1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Blendfreies Fernlicht

Blendfreies Fernlicht

BMW 3er F30

Hallo,
habe gestern Abend das erste Mal im neuem 3er das blendfreie Fernlicht in Aktion erleben dürfen:
Aus alter Gewohnheit habe ich nicht mal gemerkt, das an dem BC-Lenkradhebel jetzt zwei Knöpfe sind. Der zweite ist das automatische Fernlicht mit der neuen Funktion Blendfreies Fernlicht:
Kann nur sagen, wer das mit bestellt hat: Lohnt sich ! Ich dachte andauern, jetzt muss mich doch mal jemand anblinken wegen dem Licht, aber nicht einmal geschehen.
An die wechselnden Lichtkegel muss man sich zwar etwas gewöhnen, aber funktioniert echt gut.
Hier mal der Auszug aus dem BMW-Prosekt:
Der blendfreie Fernlichtassistent regelt verkehrsabhängig das Fernlicht, leuchtet die Strecke optimal aus und entlastet somit den Fahrer. Ist das System aktiv, überwacht ein Bildsensor an der Innenseite des Vorderspiegels die Lichtverhältnisse sowie den vorausfahrenden Verkehr in einer Distanz von bis zu 400 Metern. Anhand dieser Sensorbilder entscheidet der Assistent, wie stark das Fernlicht genutzt werden kann, und regelt dieses stufenlos. Entgegenkommender Verkehr wird bereits in einer Entfernung von etwa 1.000 Meter registriert. Über eine Mechanik im Scheinwerfer wird das Fernlicht punktuell abgedeckt, dynamisch mitgeführt und so eine Blendung ausgeschlossen.
Hier mal ein Videobeispiel von der Firma Hella: http://www.youtube.com/watch?v=2kFSuBWGCuY
Ob BMW hier auch diesen Hersteller nutzt oder einen anderen weiß ich nicht. Das Video erklärt die Funktion aber sehr schön.
Großes Kino :-)
Gruss Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Praxisbericht Fernlichtassistent
Ich bin jetzt seit 1 Woche an der kroatischen Mittelmeerküste und habe den Fernlichtassistenten täglich benutzt. Fast ausschließlich fährt man hier auf Sepentinenstrecken (z.T. starkes Gefälle, sehr kurvig, nachts stockduster).

Positiv fällt auf:
Ausleuchtung des rechten Fahrbahnrands. Selbst bei Kolonnenfahrt wird der rechte Fahrbahnrand voll ausgeleuchtet, man wird nicht mehr durch dunkel gekleidete Fußgänger, Radfahrer ohne Licht oder Tieren "überrascht". Gegen- und vorausfahrender Verkehr werden zumindest dadurch nicht geblendet. Die unmittelbar vorausfahrenden profitieren sogar davon.
"Schneise" im Fernlichtkanal, um vorausfahrenden Verkehr nicht zu blenden. Funktioniert eigentlich einwandfrei (siehe weiter unten), der/die Vorausfahrenden fahren quasi immer "im Schatten" - auch in Kurven wird der "Kanal" korrekt nachgeführt.
Fernlichtabschaltung bei Straßenbeleuchtung. Es ist mir nie passiert, dass ich mit Fernlicht (auch nur partiell) in eine Ortschaft hineingefahren bin. Kamera und Bordcomputer reagieren schnell und zuverlässig auf Straßen- und auch Tunnelbeleuchtung.
Negativ:
Bei der Ausleuchtung rechts werden die Straßenschlider natürlich voll angestrahlt. Bei neuen Schildern reflektieren die zum Teil recht stark. Man sieht die Schilder dadurch natürlich sehr früh. Die "strahlende Beschilderung" ist anfänglich jedoch gewöhnungsbedürftig.
Ausleuchtung links. Das System reagiert einen Tick zu langsam. Der Gegenverkehr schaut, je nach Straßenführung, schonmal bis zu einer Sekunde in mein Fernlicht, bevor die Elektronik den Lichtkegel entweder vom Entgegenkommenden wegschwenkt oder ihn auf Abblendlicht reduziert. Habe hier schon einige Lichthupen deswegen geerntet. Meiner Meinung nach muss hier die Gegenlichterkennung links verbessert werden, so kann man das eigentlich nicht lassen.
Aussetzer: Sehr selten passiert es (bisher 2x), dass das Fernlicht voll aktiviert wird, obwohl man hinter einem Fahrzeug fährt, dass man aufgrund der Straßenführung nicht überholen kann oder will. Ist für den Vorausfahrenden bestimmt nicht angenehm.
Ursache: Wenn es passiert ist, dann nur, wenn eine "alte Gurke" mit schwachem Rücklicht zu weit vor einem unterwegs ist und ansonsten keine andere Lichtquelle vorhanden ist (kein Gegenverkehr, keine Straßenbeleuchtung, keine Beschilderung). Beispielsweise ein 25 jahre alter Golf II. Die Bordelektronik scheint das Rücklicht irgendwann einfach nicht mehr wahrzunehmen und tut so, als ob die Straße vor einem frei wäre. Ich konnte nicht ausprobieren, ob das wieder abgeschaltet werden würde, wenn ich den Abstand verringerte - ich will keine Unfälle provozieren.
Fazit:
Das System hat Potential, nur die Software muss überarbeitet werden.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Also ich hatte das vor 2 Wochen im Vorführer gehabt und muss sagen "genial". Also das ist ein absolutes must have und Ausleuchtung ist echt super. Hatte mich anfangs auch gewundert, was das Auto so "macht" und ob das denn die anderen nicht blendet.
Ich wurde aber nicht angeblinkt oder ähnliches. Also richtig gut. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80