Blechernes Rasseln bei 2,0l Motoren
Hallo,
MT wurde gebeten, die Vorbereitungen einer gemeinsamen Brief-Aktion mehrerer Foren und Betroffener zu unterstützen.
Dem kommen wir gerne nach, MT ist solchen Aktionen direkt aus der Community immer aufgeschlossen und positiv gegenüber eingestellt. Wir möchten anhand dieser Umfrage feststellen, wie viele User unserer Gemeinschaft von dem eigentlichen Problem betroffen sind.
In diesem Fall geht es um die 2,0l Motoren, die durch ein "Rasseln" des Turboladers auffallen. Grund ist eine Verstellstange des Wastegates. Diese bewegt sich besonders in dem Drehzahlbereich zwischen 2000 und 3000 U/min unkontrolliert schnell hin und her, wodurch es zu dem besagten Rasseln kommt. Daher sind hier auch ausschliesslich die Fahrer dieser Motoren angesprochen. Andere Stimmen verfälschen das Ergebnis, unter Umständen hin zur Unbrauchbarkeit. Im Sinne der Community bitte ich also um ein faires Verhalten. Wer einen entsprechenden Motor besitzt, bei dem das Problem auftritt, möge bitte die Umfrage mit "Ja" beantworten und ein Posting mit Angabe des Fahrzeugs (genaues Modell plus Auslieferungsdatum) hinterlassen. Sollte das eigene Fahrzeug mit dem entsprechenden Motor keine Auffälligkeit zeigen, dann dies bitte mit einem "Nein" vermerken, auch hier bitte nur ein Beitrag mit "kein Problem" und den gleichen Angaben wie vor.
ALLE anderen Posts werden gelöscht. Das ist ausdrücklich KEIN Diskussionsthread! Sollte ein User gegen diese Regeln verstoßen, kann das eine Verwarnung nach sich ziehen. Ich sehe das als einziges Mittel, um die Initiatoren dieser Aktion vor unbrauchbaren Beiträgen zu schützen. Bitte richtet euch danach, es wäre wirklich schön, wenn sich hier eine starke MT-Community zeigt 🙂
Bei Fragen zu der ganzen Aktion könnt ihr euch gerne per PN an dbrom99 wenden, dort bekommt ihr weitere INFOS.
In diesem Sinne wünsche ich der Aktion einen guten Verlauf und den entsprechenden Erfolg.
Gruß Tecci
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Falls es mal jemanden Interesiert, wie diese Klammer ausschaut!😉
324 Antworten
Da hab ich ja gerade nochmal Glück gehabt ...
Klammer wurde gestern eingebaut.
Rasseln ist weg, aber sonst kann ich über keine neuen Sounderlebnisse berichten.
Gruß
ROD.
P.S. Nachdem hier auch schon Bedenken wg. der "Einbautemperatur" geäußert wurden: Konnte es leider nicht anders einrichten, als dass ich vor dem Einbau bei 30° Außentemperatur ca. 1 Std incl. Autobahnfahrt unterwegs war.
Es hat sich niemand über mein aufgeheiztes Fahrzeug beschwert und der Mechaniker hatte seine Hände bei der Übergabe nicht verbunden 😉
ich sag´s mal so: wer nicht gerade Unterarme wie Popeye hat und in der Lage ist, sich eine Arbeitsjacke und -handschuhe anzuziehen, der wird sich auch nicht verbrennen😉
Meine Holde und ich haben die Klammern in unseren GTIs verbaut.
Seite dem Einbau keinerlei Rasseln mehr.
Die Klammern waren nach Terminvereinbarung innerhalb einer Woche lieferbar.
Gekostet hat der ganze Spaß natürlich nichts.
Endlich bin ich zufrieden mit dem Rabbit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ROD.
P.S. Nachdem hier auch schon Bedenken wg. der "Einbautemperatur" geäußert wurden: Konnte es leider nicht anders einrichten, als dass ich vor dem Einbau bei 30° Außentemperatur ca. 1 Std incl. Autobahnfahrt unterwegs war.
Es hat sich niemand über mein aufgeheiztes Fahrzeug beschwert und der Mechaniker hatte seine Hände bei der Übergabe nicht verbunden 😉
Für mich hatten die erst eine halbe Stunde eingeplant. Als ich das Auto abgegeben hatte, waren es dann drei Stunden wegen der Temperatur. Dabei war ich gerade mal 2 km bei 50 km/h unterwegs.
Ähnliche Themen
Gott sei Dank war ich vorletzte Woche da und habe das Klämmerchen einbauen lassen. Jetzt hören zu müssen, dass es, wider Erwarten, eine Lösung gibt, die aber nicht eingebaut werden kann, würde mich tierisch annerven.
Wünsche allen die nötige Geduld, die noch warten müssen.
War gestern beim Händler und hab für 05.09.2011 nen Termin gekriegt. Wegen Urlaub geht vorher nix mehr. Bin dann in die Arbeit um dann dort zu erfahren das ich am 05.09. wahrscheinlich beruflich in die Schweiz muss. So ne SCH...
Dank den MT Users die dieses Thema ins Leben gerufen haben.
Ich selber habe schon irgend wie aufgegeben eine Lösung für das Rasseln zu finden.
Und zum Service vom freundlichen brauche ich ja nichts mehr sagen, werde aber morgen trotzdem zum 5x zu meinem freundlichen
fahren und mir die Klammer bestellen. Bei mir läuft im November die Garantie ab und hoffe das sie das über die Garantie laufen lassen. Hoffe doch stark in diesen Zug können sie auch gleich meine linke Türdichtung tauschen, dort läuft nemlich bei 130 K/mh auf der Autobahn und Regen das Wasser ins innere. Wenn ich nicht nun zum 5x was auf Garantie machen lassen müsste würde ich mich aufregen, aber nach nun fast 2 jahren in Besitz meines 6er GTI(Rassler) sollte ich mich eher darüber freuen das ich wenn die Klammer drin ist, das gefühl bekomme einen Neuwagen zu fahren und ich ENDLICH mich mal auf den ORIGINAL SOUND der Auspuffanlage freuen kann.
Irgendwann wird halt alles zur routine, auch die Besuche beim feundlichen :-)
Auch von mir noch ein anreiz für diejenigen die genauso wie mich auf das Wunder von VW freuen Bilder der Klammer.
Ich melde mich wieder, und hoffe das ich keine Entzugerscheinungen bekomme :-)
Es ist echt zu schön, bei offenem Fenster und ner Leitplanke hört man jetzt statt dem Rasseln ein dezentes Turbopfeifen, herrlich...
Zitat:
Original geschrieben von Torte76
......Bei mir läuft im November die Garantie ab und hoffe das sie das über die Garantie laufen lassen. ..............
Läuft auf Garantie.
Bei mir läuft die Garantie auch im November ab und ich hab die Klammer seit 2 Tagen drin, ............ für lau 🙂
So, habe meine gestern abgeholt.
- linker Aussenspiegel pfeift ab 200 km/h (TPI vorhanden, Fehler behoben)
- hintere Türen geben laut, wenn ich langsam über Unebenheiten fahre (Behoben, Stifte getauscht)
- RNS 310 machte ein paar ungewollte Resets (Software Update)
- Brillenfach hat sich des öfteren von selbst geöffnet (Brillenfach getauscht)
- Aussenspiegel klappen nicht immer sofort aus (TPI vorhanden, Schalter erst 3s nach Zündung betätigen)
- Klappern bei vollem Lenkeinfachlag (verstärkt bei Nässe) (TPI vorhanden, leider keine Methode dies zu beheben)
und....
- Rasseln ab 2000 U/min (TPI vorhanden, Ersatzteil bestellt obwohl sie es nicht gehört haben🙄)
... so abwarten bis das Teil verfügbar ist, einbauen lassen und Spaß haben am Sound 😁
Zitat:
Original geschrieben von liox
So, habe meine gestern abgeholt.- linker Aussenspiegel pfeift ab 200 km/h (TPI vorhanden, Fehler behoben)
- hintere Türen geben laut, wenn ich langsam über Unebenheiten fahre (Behoben, Stifte getauscht)
- RNS 310 machte ein paar ungewollte Resets (Software Update)
- Brillenfach hat sich des öfteren von selbst geöffnet (Brillenfach getauscht)
- Aussenspiegel klappen nicht immer sofort aus (TPI vorhanden, Schalter erst 3s nach Zündung betätigen)
- Klappern bei vollem Lenkeinfachlag (verstärkt bei Nässe) (TPI vorhanden, leider keine Methode dies zu beheben)und....
- Rasseln ab 2000 U/min (TPI vorhanden, Ersatzteil bestellt obwohl sie es nicht gehört haben🙄)... so abwarten bis das Teil verfügbar ist, einbauen lassen und Spaß haben am Sound 😁
😁
Das es bei 200 etwas lauter pfeift als bei 50 in der Stadt ist aber schon klar, oder? 😁
Das mit den Spiegeln hab ich auch schon öfters gehabt, aber ist ja echt nicht schlimm. Mach ich halt nochmal Zündung aus und fertig. Zu 95 Prozent funktioniert es ja eh. Selbst ist der Mann... 😁
Bin auch gespannt, ob der VW-Mensch (falls es zu einer Probefahrt kommen sollte) das Geräusch dann hört. Aber abspeisen lass ich mich da nicht, die Klammer kommt rein und fertig. Notfalls druck ich 50.000 Seiten Internet-Texte aus... 😁 😁
es ist schon echt schade, das VW nicht in der lage ist solch ein billiges 20cent klammerteil auf großmenge zu beschaffen.... ich warte auch schon seit 3 wochen auf einen rückruf meiner werkstatt zwecks einbau der klammer.
mal ne frage in die runde: hat jemand ein paar fotos vom einbauort der klammer, oder gar ne einbauanleitung? ich habe noch ein paar blechmuttern in der größe dieser klammer auf dem foto. der einbau kann ja nicht allzu schwer sein - notfalls mach ich das auf die rustikale do-it-yourself methode😁
Zitat:
Original geschrieben von gttom
... ich warte auch schon seit 3 wochen auf einen rückruf meiner werkstatt zwecks einbau der klammer....
Mach Dir keine so grosse Hoffnung, dass sie bald kommt. Wie gesagt, mein 🙂 hat Dez 2011 angegeben.
Und hier ein Video von der Klammer und wie sie eingebaut wird:
dafür, dass Du auf Seite 9 und 10 das Folgende geschrieben hast, bist Du aber auf einmal ganz schön stark daran interessiert, dass Rasseln zu beseitigen:
"mal ehrlich, was stört das rasseln? der motor macht ja auch sonst nicht gerade zurückhaltende arbeitsgeräusche. das mit dem rasseln kannte ich bereits vom vorführwagen vor der bestellung meines GTI ... und dennoch hatte ich ihn mir gekauft.
der vorführer hatte übrigens subjektiv empfunden leiser gerasselt als meiner jetzt. aber irgendwie finde ich den begleitsound des rasselns neben dem auspuffsound auch wieder richtig rotzig, wenn ich durch enge gassen mit offenen fenster fahre - einfach geil diese schallreflexion"
Was versprichst Du Dir von Deinen Blechmuttern? Also da würde ich mal tunlichst von abraten, weil wenn an dieser Stelle was verklemmt, dann bekommst Du einen Ladedrucküberschwinger, der Dir die Kopfbolzen lang zieht, dann die Kopfdichtung kollabiert und dann ein Motorschaden entsteht, weil dir das durch die Kopfdichtung austretende Kühlwasser in die Brennräume läuft und es dann übel knallt. Sowas hatte mal ein Bekannter mit seinem 225 PS 1,8T. Resultat: Kopfbolzen, Pleuel, Kopfdichtung, Zahnriemen usw. mussten neu gemacht werden. Fazit: Finger weg!
BTW: im Moment ist der erste zugesicherte Liefertermin für neue Klammern so um Weihnachten 2011...