Blechernes Rasseln bei 2,0l Motoren
Hallo,
MT wurde gebeten, die Vorbereitungen einer gemeinsamen Brief-Aktion mehrerer Foren und Betroffener zu unterstützen.
Dem kommen wir gerne nach, MT ist solchen Aktionen direkt aus der Community immer aufgeschlossen und positiv gegenüber eingestellt. Wir möchten anhand dieser Umfrage feststellen, wie viele User unserer Gemeinschaft von dem eigentlichen Problem betroffen sind.
In diesem Fall geht es um die 2,0l Motoren, die durch ein "Rasseln" des Turboladers auffallen. Grund ist eine Verstellstange des Wastegates. Diese bewegt sich besonders in dem Drehzahlbereich zwischen 2000 und 3000 U/min unkontrolliert schnell hin und her, wodurch es zu dem besagten Rasseln kommt. Daher sind hier auch ausschliesslich die Fahrer dieser Motoren angesprochen. Andere Stimmen verfälschen das Ergebnis, unter Umständen hin zur Unbrauchbarkeit. Im Sinne der Community bitte ich also um ein faires Verhalten. Wer einen entsprechenden Motor besitzt, bei dem das Problem auftritt, möge bitte die Umfrage mit "Ja" beantworten und ein Posting mit Angabe des Fahrzeugs (genaues Modell plus Auslieferungsdatum) hinterlassen. Sollte das eigene Fahrzeug mit dem entsprechenden Motor keine Auffälligkeit zeigen, dann dies bitte mit einem "Nein" vermerken, auch hier bitte nur ein Beitrag mit "kein Problem" und den gleichen Angaben wie vor.
ALLE anderen Posts werden gelöscht. Das ist ausdrücklich KEIN Diskussionsthread! Sollte ein User gegen diese Regeln verstoßen, kann das eine Verwarnung nach sich ziehen. Ich sehe das als einziges Mittel, um die Initiatoren dieser Aktion vor unbrauchbaren Beiträgen zu schützen. Bitte richtet euch danach, es wäre wirklich schön, wenn sich hier eine starke MT-Community zeigt 🙂
Bei Fragen zu der ganzen Aktion könnt ihr euch gerne per PN an dbrom99 wenden, dort bekommt ihr weitere INFOS.
In diesem Sinne wünsche ich der Aktion einen guten Verlauf und den entsprechenden Erfolg.
Gruß Tecci
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Falls es mal jemanden Interesiert, wie diese Klammer ausschaut!😉
Ähnliche Themen
324 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Warum noch keine Klammer verbaut?Zitat:
Original geschrieben von Bier0ma2007
Rasselt ;
noch keine Zeit gehabt aber hab die Tage ein termin beim Fröhlichen :-)
Hallo Leute!
sorry vorab, falls ich das gleiche wie 100erte vor mir fragen, aber es ist dringend und ich habe im Moment leider nicht die Zeit die ganzen Threads durchzuarbeiten...
habe 6er GTI Bj 08/2009 und war vor kurzem bei Werkstätte ( Österreich) und die stellten sich völlig ahnungslos bezügl. Lösung des Wastegate - Rasselns...er sagte ich solle mich wegen TPI erkundigen...nun meine Frage: lautet die korr. TPI dafür 2021062/6?
bzw kann es sein, dass es dabei Unterschiede zw. Deutschland und Österreich gibt? die wollen mir das aufschwatzen, glaub ich aber nicht.
wäre sehr dankbar über nähere Infos...war beim grössten Händler in Österreich, aber selbst da kommt nur alle heiligen Zeiten ein GTI vorbei und da will man einen gerne für blöd verkaufen!
so nebenbei...gibts zum Steuerkettenproblem der TSI`s, welches ja auch die 2,0 betrifft auch eine TPI für diesen Motor.
1000 Dank im Voraus!
Bj. 2009, rasselte vom ersten Km an, bis HEUTE.
Hab seit heut Vormittag auch die Klammer/Spange an der Wastegatestange.
Völlig problemlos zu montieren, ging super schnell.
Ist wirklich kaum zu glauben was so ein kleines, günstiges Teil verändert.
Bin jetzt einige Probekilometer gefahren, auch schön an geparkten Autos und Mauern entlang.
So muss ein Motor klingen, gesund :-)
Ist richtig schön ohne dieses peinliche Rasseln Gas zu geben.
Kann die Klammer nur Jedem empfehlen, ist wirklich ein riesen Unterschied.
Ausgerasselt!
Gruß
Golf 6 Gti mit DSG
BJ 05/2010
26920 KM
"rasselt"
Ich habe den Wagen erst 2 Wochen... am Freitag ist Termin beim freundlichen. Habe zwar eine 12 monatige Anschlussgarantie, bin aber trotzdem gespannt wie sich das mit den Kosten verhält.
Ich war heute schon mal in der Werkstatt, vieleicht könnte die Klammer Morgen verbaut werden. Und Siehe da... das Teil ist vorrätig und wird morgen gleich verbaut. 😁 sauber
Wurde bei mir nicht mit der Garantieverlängerung abgerechnet. Der Händler hat das als Service gesehen. Ist ja nur eine Kleinigkeit und eine Abrechnung wäre wohl teurer.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Wurde bei mir nicht mit der Garantieverlängerung abgerechnet. Der Händler hat das als Service gesehen. Ist ja nur eine Kleinigkeit und eine Abrechnung wäre wohl teurer.
die klammer kostet um die 20 euro und die arbeitsleistung sicher auch den ein oder anderen AW. ich denke, das dies im rahmen der herstellerkulanz im 3 jahr bei dir zu 100% seitens VW gedeckelt war.
mit den kosten der klammernachrüstung würde ich mir keine gedanken machen. der fehler ist bekannt und wird von VW sicher auch weiterhin kulant geregelt. erst recht in anbetracht der rel geringen gesamtkosten😉
Zitat:
Original geschrieben von gttom
die klammer kostet um die 20 euro und die arbeitsleistung sicher auch den ein oder anderen AW. ich denke, das dies im rahmen der herstellerkulanz im 3 jahr bei dir zu 100% seitens VW gedeckelt war.Zitat:
Original geschrieben von Halema
Wurde bei mir nicht mit der Garantieverlängerung abgerechnet. Der Händler hat das als Service gesehen. Ist ja nur eine Kleinigkeit und eine Abrechnung wäre wohl teurer.mit den kosten der klammernachrüstung würde ich mir keine gedanken machen. der fehler ist bekannt und wird von VW sicher auch weiterhin kulant geregelt. erst recht in anbetracht der rel geringen gesamtkosten😉
Gut zu wissen.
Naja, ich werd mal sehen was Morgen rauskommt. Aber Danke noch mal an ALLE, für die guten und sehr hilfreichen Infos. Ich teile euch das Ergebnis dann Morgen mit.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
die klammer kostet um die 20 euro und die arbeitsleistung sicher auch den ein oder anderen AW. ich denke, das dies im rahmen der herstellerkulanz im 3 jahr bei dir zu 100% seitens VW gedeckelt war.Zitat:
Original geschrieben von Halema
Wurde bei mir nicht mit der Garantieverlängerung abgerechnet. Der Händler hat das als Service gesehen. Ist ja nur eine Kleinigkeit und eine Abrechnung wäre wohl teurer.mit den kosten der klammernachrüstung würde ich mir keine gedanken machen. der fehler ist bekannt und wird von VW sicher auch weiterhin kulant geregelt. erst recht in anbetracht der rel geringen gesamtkosten😉
Also ich bin seit heute 17 uhr rasselfrei. Ich wahr zwar mit rund 56 € dabei, es wurde vom freundlichen alledings ein Kulanzantrag gestellt. Er meinte Das VW auf mich zu kommt. Also mal schauen... Meld mich wenn ich dann Post habe...
würde mich wundern, wenn der nicht abgelehnt wird, weil in anderen Foren alle, die keine Garantie mehr hatten, selber zahlen mussten...wenn der Händler das nicht eben für nen Zwanni in die Kaffeekasse gemacht hat.
Ich habe das damals zwei Tage bevor es eine Freigabe seitens VW gab, in Eigeninitiative von meinem Händler machen lassen, nachdem ich in einem US-GTI Forum darüber gelesen habe. Die Teilenummer der Klammer war auch hier verfügbar und mein Händler hat das auf dem kurzen Dienstweg eben gemacht. Bis dahin war ich sowohl mit VW als auch mit MFT in Kontakt. Bei VW wollte ich die Klammer durchsetzen und bei MFT eine Umrüstung auf eine Wastegatedruckdose von Forge machen. Letztendlich haben sich beide darauf eingelassen (VW hat meine Rückmeldung abgewartet und dann einen Tag später die Klammer zum Einbau inkl. einer dazugehörigen TPI/TPL frei gegeben und MFT hatte mir eine Kooperation bestätigt. Ich weiß nicht, ob ich das jetzt letzenendes gegenüber VW durchgesetzt habe, aber zumindest war ich auch daran beteiligt😉 Habe dann von VW einen Gutschein über 20 EUR bekommen, weil die das Geld für die Klammer nicht zurücküberweisen konnten.