Blauer Qualm bei Kaltstart bei 328i
Hallo liebe F30 Gemeinde,
wie oben schon beschrieben qualmt mein Kleiner, seit ein paar Wochen beim Kaltstart für ca.10 sec. blau hinten raus.
Heute so extrem, dass ich meine Nachbarschaft richtig schön eingenebelt habe. Ist aber leider nicht täglich, so dass es beim Freundlichen vor ein paar Tagen natürlich nicht aufgetreten ist.
Zudem wurde mir von BMW gesagt, dass bei einem Turbomotor dieses Phänomen schon mal auftreten kann, da beim Kaltstart vermehrt ÖL, im Vergleich zu einem Sauger, verbrannt wird.
Könnt ihr dies so bestätigen?
Habe noch ein paar Monate GW Garantie und nicht dass ich danach mit einem Turboschaden oder ähnlichem da stehe.
Ach ja, der 3er ist aus 2013 und hat mittlerweile knapp 90tkm auf der Uhr.
immer warm- und kaltgefahren.
Ansonsten ist im Fahrbetrieb alles normal.
Kann auch kein erhöhten Ölverbrauch (lt. Anzeige) feststellen.
Danke euch vorab
viele Grüße
Robert
Beste Antwort im Thema
Noch meine 5 Cent zum Thema, da ich es nun bereits seit 3 Jahren beobachten kann und ich definitiv nicht einsehe, deshalb den halben Motor zerlegen zu lassen um dann zwei Monate später den Turbo zu erneuern, weil der sich dann zufällig ebenfalls verabschiedet. Sollte der irgendwann fällig werden, so lange ich das Auto noch fahre, lasse ich die Schläuche mittauschen, vorher nicht. Ich sehe hier ebenfalls kein weiteres Problem, außer, dass meine Nachbarn sich wahrscheinlich keinen BMW kaufen würden 😉 Folgende Punkte halte ich bei meinem mittlerweile für gesichert:
1. Die Sache ist abhängig von der Außentemperatur, zusätzlich wird das Problem verstärkt, wenn das Fahrzeug in der Sonne parkt. Im Winter qualmt er auch nach langer Standzeit gar nicht.
2. Das Problem wird schlimmer, je länger das Fahrzeug steht.
3. Nach einer 400 km langen Autobahnfahrt, incl. einer ca. 80 km langen Vollgasfahrt Sonntag morgens um 8 auf leerer Autobahn vor ca. zwei Jahren, war das Problem für ca. 2-3 Monate verschwunden und kam dann langsam wieder und blieb.
4. Eine lange Autobahnfahrt ohne hohe Geschwindigkeiten hat keine Besserung gebracht, seitdem habe ich aber auch Punkt 3 nicht mehr gemacht.
5. Komischerweise ist es seit diesem Sommer so, dass er nicht mehr bei jedem Anlassen nach längerer Standzeit in der Sonne qualmt, was ich überhaupt nicht verstehe. Frage mich nun, ob es irgendwas mit dem Ölstand zu tun haben könnte, der ist aber nach wie vor, wie eigentlich immer, bei max.
6. Viskosität des Öls hat keinen Einfluss, hatte mal von 0W-40 auf 5W-30 gewechselt.
Zusammenfassend kann ich bisher sagen: Es ist mir mittlerweile Wurscht und ich lebe damit.
61 Antworten
Na ja, so schlimm wie beim Honda ist es Gott sei Dank nicht.
Habe auch nichts vergleichbares auf YouTube gefunden. Bei allen Videos mit Kaltstart und blauen Rauch ist es immer etwas Zeitversetzt.
D.h. Erst nach ein paar Sekunden kommt der blaue Rauch. Bei mir sofort, wenn der Motor zündet und dann auch nur ein paar Sekunden.
Wollte heut ein Video machen und natürlich war wieder nix, bzw. ganz leichter blauer Rauch. Keine Ahnung wie ich das kontrolliert reproduzieren könnte.
Wie gesag bleib dran und werde berichten.
Also, hier mal ein nicht so erfreuliches Update.
Mein 3er steht nun seit einer Woche bei der BMW Niederlassung München,
die nun den Fehler gefunden haben.
Wie Pit32 richtig vermutet hat, handelte es sich um den Ölrücklaufschlauch der defekt war und ausgetauscht werden musste. Zudem noch irgendein Schlauch für die Luftzufuhr.
Jetzt kommt der Hammer: 1 4 0 0 Euro in Worten EINTAUSENDVIERHUNDERT.
Wir reden von zwei Schläuchen und angeblichen 6Std Arbeitszeit.
Und jetzt der Oberhammer: die Zusatzgarantie die ich damals von BMW bekommen habe, übernimmt in erster Instanz diesen Schaden nicht, mit der Begründung das Schläuche nicht Bestandteil der Garantievereinbarung sind. D.h. wierderrum, wäre ich weitergefahren und hätte damit den Turbo geschrottet, hätten sie vermutlich bezahlen müssen.
Bin nun gerade am streiten, wer was übernimmt.
Schätze aber, dass ich doch den mühsamen Rechtsweg bestreiten muss.
Aber schau ma mal, halte euch auf den Laufenden
Dies nur mal als Vorabinfo, falls es bei euch auch mal Qualmt. Scheint doch recht häufig vorzukommen.
kannst du mir sagen welcher der Schläuche das waren ?
kannst du mir sagen welcher der Schläuche das waren ?
Ähnliche Themen
Hab ich doch weiter oben verlinkt
Hey also ich habe mir diese ölschläuche gekauft und die sind 1 zu 1 wie die Alten was soll das also bringen?
Vielleicht solltest Du den ganzen Thread lesen. 2 Seiten sind nicht zuviel.
Wenn Du Ratschläge nicht befolgst kannst Du Dir die Nachfrage auch schenken
Zitat:
Also, hier mal ein nicht so erfreuliches Update.
Mein 3er steht nun seit einer Woche bei der BMW Niederlassung München,
die nun den Fehler gefunden haben.
Wie Pit32 richtig vermutet hat, handelte es sich um den Ölrücklaufschlauch der defekt war und ausgetauscht werden musste. Zudem noch irgendein Schlauch für die Luftzufuhr.
Jetzt kommt der Hammer: 1 4 0 0 Euro in Worten EINTAUSENDVIERHUNDERT.
Wir reden von zwei Schläuchen und angeblichen 6Std Arbeitszeit.
Und jetzt der Oberhammer: die Zusatzgarantie die ich damals von BMW bekommen habe, übernimmt in erster Instanz diesen Schaden nicht, mit der Begründung das Schläuche nicht Bestandteil der Garantievereinbarung sind. D.h. wierderrum, wäre ich weitergefahren und hätte damit den Turbo geschrottet, hätten sie vermutlich bezahlen müssen.
Bin nun gerade am streiten, wer was übernimmt.
Schätze aber, dass ich doch den mühsamen Rechtsweg bestreiten muss.
Aber schau ma mal, halte euch auf den LaufendenDies nur mal als Vorabinfo, falls es bei euch auch mal Qualmt. Scheint doch recht häufig vorzukommen.
Hi Robbi10,
dein Beitrag ist jetzt schon etwas älter, aber ich wollte mal nachfragen ob sich das Problem bei dir erledigt hat mit dem Tausch der Leitungen?
Hab aktuell selber das Problem das meiner die Faxen macht beim Kaltstart. (Bei mir ist leider keine Garantie mehr vorhanden)
Liebe Grüße
Hallo Leute,
nachdem mein N20 ja schon ne neue Ölpumpe und Steuerkette bekommen hat, fängt er jetzt beim starten öfter mal an extrem blau zu qualmen. Früher hab’s das vielleicht 1-2 mal im Jahr. Jetzt diesen Sommer bestimmt schon 4-5 mal ??Es wird bei mir wohl auch die Ölleitung sein, vor kurzem war der Motor ja schon offen und ne Dichtung (Ventildeckel?) wurde auch gemacht, weil die auch Qualm gesehen hätten. Das war dann wohl aber damals schon der Turbo.
Ich hasse den N20 jetzt!! Macht das mit dem verbrannten Öl was aus oder nicht? Dazu hab ich noch keine definitiven Informationen
Gruß
Tom
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt.
Was soll denn da passieren? Die Ölleitung enthält nur ein Rücklaufvenbil, daß nach längerer Standzeit verhindern soll, daß ein paar Tropfen Öl an den Labyrinthdichtungen des Laders in die Turbine sickern. Bei Start werden die dann verbrannt. Wenn das nur ein paarmal im Jahr vorkommt würde ich das erstmal so lassen. Eventuell könnt man mal überprüfen of das Laufzeug des Laders unzulässiges Spiel hat
Danke für die Antwort. Ja es war bis jetzt eben nur 1-3 mal in den Jahren davor. Nur jetzt in der heißen Zeit gab ich es 3-4 mal gesehen. Das hat mich schon etwas nachdenklich gestimmt. Laut dem Text vom BMW technician kann es aber auch ein kaputter Turbo sein?!
@ Pit 32 Wenn der Turbo Spiel hätte, hat das dann damit auch was zu tun? Oder meinst du ob der Turbo allgemein noch in Ordnung wäre? Autotechnik ist nicht so meins 😉
Das kann auch der Turbo sein. Wenn Öl durch den Turbo durchdrückt, dann kann das irgendwann den Katalysator zerstören.
Wie ist denn insgesamt der Ölverbrauch?
Servus,
ich hab zwischen den Inspektionen noch nie was nachgefüllt. Und soweit ich mich erinnere, war der Ölstand laut Anzeige auch immer Max. Bin aber leider auch Kurzstreckenfahrer, meine Arbeit ist nur 8km weg. Aber Schichtarbeit, da brauch ich das Auto meistens. Ich tanke aber nur Super +, hoffe damit die Kurzstrecke etwas abzumildern.
Man kann beim Turbolader versuchen am Verdichterrad die Welle zu bewegen. Radial darf sie etwas Spiel haben, axial aber kaum. Beim Drehen darf nichts schleifen. Am Besten macht das Jemand der damit etwas Erfahrung hat
Zitat:
@Tom.1.9.8.3 schrieb am 3. August 2020 um 18:36:40 Uhr:
... Ich tanke aber nur Super +, hoffe damit die Kurzstrecke etwas abzumildern.
Bei Kurzstrecke wie bei dir würde ich eher einen Zwischenölwechsel einlegen. Das bringt mehr für die Motorlebensdauer. Also so alle 10.000 km.
Und wenn es geht, mind. einmal im Monat den Motor auch mal warm fahren.