Blackberry Bold 9000 erfolgreich mit FSE Premium gekoppelt
Es wird hier ja regelmäßig gefragt wie man einen Blackberry mit der Premium-FSE koppelt. ;-)
Mit dem neuen Blackberry Bold 9000 hat das bei mir tadellos geklappt.
Nachteilig ist allerdings, daß der Blackberry bei Sim-Access alle Funktionen herunterfährt und beim Trennen der Verbindung neu bootet. Das bedeutet: Man muß PIN und Paßwort neu eingeben. Als (unsaubere) Lösung habe ich die Abfragen von PIN und Paßwort deaktiviert.
Beste Antwort im Thema
Es wird hier ja regelmäßig gefragt wie man einen Blackberry mit der Premium-FSE koppelt. ;-)
Mit dem neuen Blackberry Bold 9000 hat das bei mir tadellos geklappt.
Nachteilig ist allerdings, daß der Blackberry bei Sim-Access alle Funktionen herunterfährt und beim Trennen der Verbindung neu bootet. Das bedeutet: Man muß PIN und Paßwort neu eingeben. Als (unsaubere) Lösung habe ich die Abfragen von PIN und Paßwort deaktiviert.
153 Antworten
Hallo, habe einer leidvolle Woche mit Prem.FSE und BB Bold hinter mir. Dank der vielen Tipps in diesem Forum, ist es mir nach Stunden gelungen, nach und nach den Bold mit der FSE zu verbinden. Jedesmal ist ein bisschen mehr gegangen. Das hat von Samstag bis Donnerstag gedauert, bis das ganze so funktionierte wie ich es erwartete. Die Freude darüber hielt eine halbe Stunde, dann habe ich während eines Gesprächs die Zündung abgestellt. Ab dem nächsten Start ging dann garnichtsmehr. Keine Verbindung, keine Initialisierung, Null. Selbst mehrmaliges Löschen und wiederinstallieren hat nimmer funktioniert. Bin entnervt zum Handy-Händler, hab den Bold zurückgegeben und ein E71 genommen. Das Ding war in 3 Minuten gekoppelt und funktioniert seither problemlos. Anscheinend passen BB und FSE nur sehr bedingt zusammen. Für alle die es trotzdem versuchen, ich hoffe ihr habt mehr Glück. VG Stefan
Ich danke allen, die hier ihre Hinweise gegeben haben. Mir hat das z.T. zumindest geholfen. Mein freundlicher konnte hier mit Hilfe nicht punkten. Ich habe nen MDA Compact (also ein HTC Touch Diamond) und auch hier habe ich bei der Abholung in der Autostadt alle Daten (SIM und Handy) übertragen können. Auch Kontakte mit E-Mail. Bei einer zwischenzeitliche Aktualisierung des Telefonbuches kam es dann zum "Absturz"m, also zu dieser Endlosschleife.
Ich habe fetgestellt, dass es nur an den Kontakten aus dem Handy liegt.
Eine kleine Teillösung ist, in den Einstellungen der FSE die Speicherwahl auf SIM zu stellen. Dann klappt zumindest das Telefonieren. Ich brauche nichts anderes anschließen oder was anderes zu koppeln. Die Kontakte sind zwar nicht übertragen, aber die FSE meldet sich auch nicht meht ab.
Ich bin aber immer noch interessiert, wie eine Lösung aussehen kann. Sollte also jemand einen MDA oder einen HTC haben, der mir eine Lösung geben kann, dann immer her damit.
Danke.
Gruß T
Hallo,
das Thema ist sehr undurchsichtig. Hier meine Erfahrungen: ich hatte einen Passat mit Premium FSE Baujahr Anfang 2007. Ich habe meinen HTC Prophet mit geflashtem Windows Mobile 6.1 gekoppelt und das funktionierte auf Anhieb stabil. Keine Ausfälle, keine Abbrüche, einfach perfekt.
Dann kam mein neuer Passat, ebenfalls mit Premium FSE (dieses mal mit RNS 510). Prophet erst mal nicht erkannt. Anderes WM 6.1 geflasht, Prophet erkannt, gekoppelt, aber ständiges Entkoppeln und neu verbinden.
Wieder anderes WM 6.1 geflasht (unter www.xda-developers.com gibt es genug Auswahl) und seither wird das Telefon korrekt gekoppelt und bleibt auch gekoppelt.
Eine Weile bleibt das aber stabil, dann aber kommt die Meldung "Kein Netzwerk".
Während die Probleme mit dem Koppeln wohl eher beim Handy liegen, ist das mit dem "Kein Netzwerk" doch eher ein Problem der FSE. Schließlich bleibt die Koppelung bestehen und das Handy wird eigentlich gar nicht benötigt.
Hat jemand diese Netzausfälle auch mit den ach so kompatiblen Nokias?
Gruß,
Sepp
Nö.
Bei einem Nokia ging auch mal immer wieder zwischendurch die Kopplung verloren, aber auch da lag es am Handy und nicht an der PremiumFSE.
Ähnliche Themen
@wossogstsepp
Hallo könntest Du vielleicht mal Deine Konfig Einstellungen (Advanced Konfig) für Network, Phone,Bluetooth nund Data connections einstellen. Mein Diamond zickt immer noch beim reconnect. Auch meine damalige Aussage zum Löschen der Anrufliste hat nur kurzfristige Erfolge gebracht. Vielleicht ist es ja nur eine Einstellungsache, hab allerdings wegen Garantie noch das Origla 02 1.93 Rom drauf.
Grüße Tom
Hallo
dank euren tips läuft das Ganze in meinem passat cc mit dem bb9000 4.6.0.126 (plattform 4.0.0.135) bestens.
Frage: tel nur habe ich im outlook im format +41 (0)99 999... gespeichert. Das FSE hat dann nach koppeln alle 1000 adressen "kopiert" aber die Klammer weggelassen. So geht dann das telefonieren nicht (das 0 wird zuviel gewählt). Bevor ich nun mein Outlook anpasse meine Frage an euch ob man dies konfigurieren kann.
danke und gruss
Stefano
Zitat:
Original geschrieben von _matscher_
Der Tipp war super! Ich habe nur die Kontakte auf der SIM-Karte gelöscht. Danach hat es sofort funktioniert. Das Geräteadressbuch habe ich gar nicht angetastet (ist recht umfangreich). Das Adressbuch auf der FSE hatte ich schon vorher mit meinem Nokia-Handy gefüllt.Zitat:
Original geschrieben von Touripit
Ich kann das Tüfteln ja nicht lassen...auf Tipp eines BB Forum Users:Ich hab' es ja kaum glauben können: aber es funktioniert!
Ich habe meine kompletten Kontakte auf der SIM und auf dem Geräteadressbuch gelöscht (wobei ich die Adressen nur in Outlook pflege und mit dem BB synchronisiere) und habe nur zu Testzwecken einen Eintrag auf dem Geräteadressebuch gelassen - und da auch nur meinen Vornamen und meine Büronummer.
Und Tatsache es klappt! Verbindung kommt problemlos zustande und an dem Punkt wo es bei mir sonst immer in die "Todesschleife" ging, holte sie die Prem. FSE jetzt den Eintrag aus dem BB und ich kann schön telefonieren etc.
Jetzt werde ich mal langsam nach obenhin aufstocken was die Länge der Einträge angeht (Länge der Namen und Anzahl der pro Kontakt angegebenen Telefonnummern) und schauen bis wohin die FSE mitspielt 🙂
Naja, zumindest mal ein Teilerfolg 🙂
Gruß,
PeterBei mir lief der Bold bereits mit der FSE, bevor er vor einer Woche zu spinnen anfing und auch bei mir das hier bereits ausführlich beschriebene Problem auftrat. Es hatte zwar im Vergleich zum vorher benutzten Nokia 6233 schon recht lange gedauert, bis der BB jedes mal mit der FSE gekopplet war, aber dann funktionierte es problemos. Nach dem Löschen des SIM-Telefonbuches geht nun auch das Koppeln schneller.
Hallo,
erstmal herzlichen Dank an alle, die zum Bold9000 und der FSE Premium Einzelheiten herausgefunden haben! Durch diese Infos habe ich die Lösung für unsere Bold9000 im Vertrieb gefunden.
Nun zu meiner Lösung:
- BB Bold 9000 hatte die FW .162 drauf.
- alle Versuche mit dieser FW brachten keinen Erfolg (Name kürzen, SIM-Karte, Kaltstart, usw.)
- Downgrade auf .126 durchgeführt und es funktionierte auf anhieb und dauerhaft!
- Kontakte der SIM und Adressbuch werden übertragen.
Allerdings hatte ich noch Probleme mit den Klammern der Outlook-Kontakte in der Tel.-Nummer.
Die werden von Outlook so angelegt: +49 (089) 123456.
Die Adressbuchwahl funktionierte aber so: +49 89 123456 (also ohne Klammern und 0).
Sehr Hilfreich war beim ändern das Programm "FormatNumbers"
Viele Grüße und haltet durch!
Hallo Zusammen,
ich hatte das Problem mit der Endlosschelife mit dem MDA von T-Mobile. Das lag daran, dass ich in der FSE die Speicherwahl auf Telefon gestellt hatte. Als ich das wieder auf SIM geändert habe, funktioniert das wieder. Das Problem lag in der Einstellung der Speicherwahl und des Auslesens der Kontakte. Das kriegt die FSE mit den Telefon nicht immer wirklich hin. Einfach SIM auswählen und es klappt.
Habe jetzt ein BB Bold, sollte aber die gleiche Lösung sein.
Ich habe aber die Problem mit der Nicht-Kopplung des Gerätes. Werde man Eure TIpps beherzigen ud gleich mal testen ob es klappt... bin ja mal gespannt. Ich habe die Version 216 drauf?? Gibt es das oder bin ich zu doof zum lesen der VErsionsnummer????????
Gruß
Torsten
Zitat:
Hallo,
ich hab ein etwas größeres Problem und hoffe jemand kann mir helfen. Ein Kunde von uns hat sich ein VW Phaeton gekauft, allerdings mit der Standarf-Freisprecheinrichtung. Der Kunde möchte diese mit einem BlackBerry Bold 9000 koppeln. Habe Ihn darauf vorher hingewiesen, dass dieses möglicherweise nicht klappt und somit ist der Kunde vorher zu einem D1 Shop gegangen und hat es dort mit einem BlackBerry Bold 9000 getestet und es hat geklappt. Daraufhin hat der Kunde das OK gegeben und sich den BlackBerry Bold bei uns gekauft.
Der Kunde will es nun an sein Auto anmelden, es erscheint der 16-stellige code der auf dem BB eingegeben wird und das Handy schreibt Verbindung erfolgreich. Ca. 2 sek später wird die Verbindung getrennt und lässt sich nicht wieder verbinden! Lösch ich die Profile wieder aus der Freisprecheinrichtung und aus dem Handy passiert wieder das gleiche wie oben beschrieben. Daraufhin dachte ich, dass evtl eine ältere Software auf dem BB ist als die von dem D1 Shop wo es ja funktioniert hat. Daraufhin habe ich ein software Update gemacht und das BB hat nun die Version V 4.6.0.247. Leider hat das beim Lösen des Problemes aber nicht geholfen, da der Fehler immer noch besteht. Hat irgendjemand eine Ahnung was ich machen muss und warum das nicht funktioniert und bei dem D1-Shop schon?Um Hilfreiche Tipps und Lösungen wäre ich sehr dankbar
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Feldmann
@Thommi1985
Versuch es mal mit der 4.6.0.126, damit läuft es im Passat Mod. 2009, RNS510, PFSE.
Gruß
vielen dank für die schnelle antwort!
habe es gerade probiert aber leider auch ohne erfolg...
hab aber die lösung gefunden ^^
und zwar liegt es nicht an der software sondern an der sim karte des kunden. die ist zu alt und daher funktioniert es nicht. habe eine neue simkarte getestet und funktioniert 🙂
Vielen Dank für die Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Feldmann
Hallo,
dieser Beitrag hatte doch sogleich wieder Hoffnung bei mir geweckt. Auch meine VW Premium FSE ist nagelneu von 04/2009.
Also prompt das ROM update von Vodafone heruntergeladen und erneut versucht, leider Fehlanzeige
Nach dem Update habe ich nun v4.6.0.247 (Platform 4.0.0.206)
Die Vorgehensweise ist zwar nicht identisch, sollte aber nicht das Problem darstellen (und Pairing klappte auch vorher mit alter FW problemlos). Insgesamt ist jedoch ein deutlicher Unterschied im Verhalten zwischen FSE und Bold festzustellen - alle Eingaben und Abfragen erfolgen jetzt flüssig, vorher hing sich die FSE regelmäßig auf.
Aber nun der Reihe nach -
Auf der FSE Telefon suchen
Auf dem Bold in den BT Optionen auf "finden lassen" (ob dabei Sichtbarkeit an ist oder nicht, macht keinen Unterschied)
FSE verbindet und erzeugt den 16-stelligen Code
Code auf dem Bold eingeben und bestätigen
Pairing ist komplett, Bold geht auf Sim Access Profile
FSE fragt nach PIN Code, Pin Code eingeben und mit OK oder speichern bestätigen.
---- und jetzt kommt das Problem:
Anzeige in der FSE: Telefon wird initialisiert
dann erfolgt der Abbruch und die Anzeige: kein Telefon gefunden
Der Bold steht weiterhin auf RSAP, nach der Trennung ist die FSE weiter als Device aufgeführt.
Wenn nun an der FSE wieder gesucht wird, wird problemlos wieder neu verbunden, Abfrage der PIN, eingeben, bestätigen, Telefon wird initialisiert.... und Abbruch, kein Telefon gefunden
(nehme ich den PIN heraus, erfolgt der Abbruch entsprechend ohne die PIN Abfrage....)
zum Vergleich habe ich dann einfach mal mit dem TyTN II (WM6.1)probiert und haargenau das gleiche Problem.
Also scheint die FSE (Made bei Nokia) wirklich fast nur zuverlässig mit Nokia zu funktionieren - ein Schelm der böses dabei denkt
Aber was mich nun fast ebenso aufregt - es gibt jetz noch nicht einmal mehr eine Ladevorrichtung für die Nokias (seit ~KW22/09), ist nicht mehr vorgesehen da Zifferneingabe über Touchscreen 🙁
Da muss ich jetzt also ein Ladekabel für dne Zig.Anzünder besorgen und dann trotz "hochmoderner" Premium FSE mit Spiralkabelsalat im AAuto leben (denn das 6230i werde ich ja nur im Auto nutzen). Was ssoll der ganze Quatsch mit rSAP denn dann überhaupt, wenn (bisher)nur antike Geräte damit funktionieren?
Un wenn ohnehin schon ein eigenes Telefonmodul verbaut ist - warum ist VW nicht in der Lage, wenigstens einen SIM-Kartenleser mit einzubauen? Dann hätte man wenigstens die Chance eine Twin Card zu nutzen und das rSAP Gedöns zum umgehen? (wenn man bedenkt, dass Opel (!!!) sowas schon vor 10 Jahren angeboten hat....)
Mit dieser Lösung, ohne jegliche Alternativen (und wenn, dann Upgrade gegen Extrazahlung) hat sich VW jedenfalls keinen Gefallen getan!
Ciao
Hallo, ich muss das Thema mal wieder nach oben holen.
Firmware meines Bold ist die v4.6.0.247 Platform 4.0.0.206 von Vodafone.
Ich habe 14 Tage!!! versucht die Kopplung herzustellen, ob mit Kontakübertragung oder ohne, mit Abhören usw. Kopplung kam 1x zustande und ich konnte auch mal eine halbe Stunde telefonieren.
Aber jetzt klappt es einfach nicht mehr trotz allem hier beschreibenen Schritten, keine Chance 🙁
Mein Passat ist von 10/08 mit Premium FSE. Welceh Version meine Nokia-Kästchen unterm Sitz hat, kann ich nicht erkennen, da ich keine Aufkleber finde oder zu blöd dafür bin 😉
Firmware darf ich nicht ändern, da Firmen-BB und größter Ärger der IT droht, habe schon ein Uprade auf diese Firmware gemacht und den Ärger will ich nicht nochmal haben 🙁
Da bestelle ich extra den BB Bold um mit der Premium telefonieren zu können und nix ist.. Gibt´s doch gar nicht. Kann mir jemand helfen??? Habe ich an was nicht gedacht? Gibt´s nen Trick? Bin echt ratlos...
siehe mein post direkt davor - geht nicht, kein trick, kein doppelter boden, einfach vergessen und warten bis VW sich erbarmt evt. ein Update herauszubringen....