Blackberry Bold 9000 erfolgreich mit FSE Premium gekoppelt

VW Passat B6/3C

Es wird hier ja regelmäßig gefragt wie man einen Blackberry mit der Premium-FSE koppelt. ;-)

Mit dem neuen Blackberry Bold 9000 hat das bei mir tadellos geklappt.

Nachteilig ist allerdings, daß der Blackberry bei Sim-Access alle Funktionen herunterfährt und beim Trennen der Verbindung neu bootet. Das bedeutet: Man muß PIN und Paßwort neu eingeben. Als (unsaubere) Lösung habe ich die Abfragen von PIN und Paßwort deaktiviert.

Beste Antwort im Thema

Es wird hier ja regelmäßig gefragt wie man einen Blackberry mit der Premium-FSE koppelt. ;-)

Mit dem neuen Blackberry Bold 9000 hat das bei mir tadellos geklappt.

Nachteilig ist allerdings, daß der Blackberry bei Sim-Access alle Funktionen herunterfährt und beim Trennen der Verbindung neu bootet. Das bedeutet: Man muß PIN und Paßwort neu eingeben. Als (unsaubere) Lösung habe ich die Abfragen von PIN und Paßwort deaktiviert.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Ich habe die .126 Version auf dem BB Bold. Welchen SW-Stand ich aber auf der FSE habe kann ich leider nicht sagen, da ich nicht wüßte wo ich das sehen kann...

Danke, für deine Antwort.

Zitat:

@ Liezenblau: Bei meinem BB Bold (dem einzigen BB nebst dem neuen Storm, welches rSAP unterstützt) kannst Du unter "Optionen - Bluetooth" das Protokoll "SIM-Zugriffsprofil" aktivieren. Dann sollte es funktionieren...Du mußt aber natürlich ein BB Bold oder Storm haben, um rSAP auch freischalten zu können...die anderen BBs haben ja kein rSAP...

Ich habe den Bold 9000. Leider habe ich folgendes Problem, dass bei Optionen Bluetooth das Protokoll "Sim-Zugriffsprofil" nur Hellgrau hinterlegt ist und daher nicht angehackt werden kann. Bei Info Version etc. schreibt er mir folgendes raus:

BlackBerry 9000, Smartphone (3G, Wi-Fi), v4.6.0.126 (Plattform 4.0.0.135), Bluetooth-Version der MicroEdition:1.1.

Danke im Voraus für eure Hilfe.

mfg Liezenblau

Frage die in Richtung "Haben Sie auch den Stecker drin...?" geht: hast Du auch Bluetooth aktiviert?
Erst dann kannst Du alle Optionen verwalten... Folge Step by Step den Anweisungen wie oben beschrieben, dann sollte es eigentlich funktionieren....zumindest hast Du die gleiche Firmware und alles auf dem BB und solange Du keine "@" aus den Emailadressen im Gerät hast, sollte auch die FSE mitspielen...

So, endlich habe ich es geschafft. Dank folgener Auskunft hat es auch bei mir funktioniert. "Zuerst SIM-Karte in altes Handy (meines war ein Nokia) geben und mit VW-Premium VERBINDEN. Verbindung nicht deaktivieren, Autoschlüssel herausziehen und dann die Sim-Karte vom alten Handy in den Blackberry Bold geben, den Hochfahren, alles Einstellungen die für die Verbindung notwendig sind aktivieren und dann den Autoschlüssel wieder reinstecken. Dann hat auf einmal der Bold auch die Verbindung herstellen können. Seither funktioniert das Verbinden immer. Hatte zuerst sogar die Vers. 126 drauf und funktioniert jetzt bei der höheren auch sehr gut.

ABER:

Leider schaffe ich es nicht, dass ich die Telefonkontakte vom Bold auf die VW Premium Freisprechanlage übertragen kann.

Weiß jemand, welche Zeichen (Email etc.), bzw. wieviele Kontakte im Adressbuch des Blackberry sein dürfen, damit er zumindest die Namen und Telefonummern überträgt? Hat jemand Erfahrung mit der "Adressübertragung nach Kategorien"? Wäre auch eine Möglichkeit sich eine Art Kategorie für das Auto anzulegen, falls die Emailadressen die Übertragung stören (@ etc.). Wenn ich meine ganzen Emailadressen löschen müsste, dann wäre das ja ein Rückschritt und ich könnte ja vom Blackberry keine Emails mehr verschicken. Hilfe. Danke für eure Tipps im Voraus.

Es werden nur die Adressen, die auf der Sim-Karte gespeichert sind übertragen und nicht die vom Gerät.

mfg Liezenblau

Ähnliche Themen

Hallo allerseits

habe all die interessanten Beiträge gelesen, nachdem ich vergeblich geübt habe.
Meine Konfiguration sieht wie folgt aus:
BB Bold 9000 mit V4.6.0.126 (Plattform 4.0.0.135)
eigener BSE (resp. BPS-Server) V 4.1.4.3
VW Passat Prem. FSE (Februar 2007)

Die Verbindung hab ich hingekrigt, nachdem ich alle alten Nokiaverbindungen etc. gelöscht habe.
Das Problem bei meinem sonst genialen Nokia 6234 (gleich wie 6233) war, dass der Adressspeicher max. 500 Einträge erlaubt hatte. auf meinem BB Bold kann ich entlich alle ca. 850 Adressen aktiv haben (uns es werden täglich mehr). Mein Haubtproblem ist, dass ich die Daten nicht mit der FSE-Prem-Anlage abgleichen kann.
rSAP also der SIM-Access heist nicht, dass nur Adressen von der SIM-Karte gelesen werden können, diese Aussage (zu Beginn dieses Eintrages) ist falsch.
Ich möcht aber sehr gerne wissen, wie ich all die Nummern auf die FSE überspielen kann. Die Maildaten kann ich aber nicht löschen. Schliesslich ging das beim kleinen günstigen Nokia auch.

Hat jemand eine zündende Idee?
Vielen Danke für jeden Hinwes.

Gruss, bur

Hallo Leute,

ich bin über Google auf Eure interessante und hilfreiche Diskussion über die rSAP Koppelung des BB Bold mit der PFSE von VW gestossen. Nun habe ich mich endlich mal bei Euch angemeldet, um auch mal ein paar Dinge zum Besten zu geben... Vielleicht ist es für den einen oder anderen von Wert.

Ich besitze das ganz neue BB Curve 8900 (vorher hatte ich den 8310), mein Fahrzeug ist ein Touareg V6 TDI BJ2007 mit der Premium FSE von VW. Die FSE gleicht sich, soweit ich das vergleichen konnte, in jeder Hinsicht mit der des Passats. Bis dato hatte ich ein altes Nokia (mit Ultracard von VF) permanent in der Ladeschale in der Mittelarmlehne eingesetzt. Das Telefon war permanent eingeschaltet und hat sich bei jedem Start brav verbunden. Einziger Wehrmutstropfen waren die nicht aktuellen Adressbucheinträge.
Nun, seit dem ich den Curve 8900 habe, welcher AUCH rSAP fähig ist (somit das 3. BB mit rSAP), habe ich versucht Touareg und BB zu vereinen. Zuerst bin ich kläglich gescheitert, weil ich nie soweit gekommen bin, dass die FSE mir einen Schlüssel anzeigt, den ich in den BB eingeben hätte müssen. Als ich dann aber über VERBINDUNGEN VERWALTEN > BLUETOOTH EINRICHTEN > AUF GERÄT WARTEN versucht habe, den BB mit mit FSE zu finden, hat es sofort geklappt. Schlüssel eingegeben und die Koppelung war vollbracht. Sehr lästig waren allerdings die Tatsache, das beim Abbau der rSAP Verbindung der Curve jedesmal die SIM Karten PIN verlangt hat. Dieses Problem ist mit der aktuellen Firmware 4.6.1.109 jedoch behoben. Was dennoch nicht funktioniert, ist das Auslesen des Adressbuches. Hier bekomme ich stets von der FSE eine Meldung, das beim Auslesen ein Fehler aufgetreten sei bzw. der Zugriff nicht möglich wäre.
An dieser Stelle weiss ich leider nicht mehr weiter...Hat hier jemand von Euch noch einen TIPP?

Ich würde mich natürlich sehr über Hilfe freuen und helfe aber wiederrum natürlich auch gerne weiter,

Vielen Dank schonmal und einen schönen Sonntag,

Ron

Zitat:

Original geschrieben von burgerre


...
rSAP also der SIM-Access heist nicht, dass nur Adressen von der SIM-Karte gelesen werden können, diese Aussage (zu Beginn dieses Eintrages) ist falsch.
...
Gruss, bur

Es ist aber auch nicht richtig, das es falsch ist. 😉

rSAP ist ein Protokoll für den Zugriff auf die SIM-Karte. Alles was darüber hinaus geht, wie das Übertragen des Adressbuches kann, muss aber nicht bei rSAP-Fähigkeit funktionieren. Es liegt am Hersteller des Gerätes, ob dieser eine Möglichkeit implementiert.

Zitat:

Original geschrieben von Touripit


Ich kann das Tüfteln ja nicht lassen...auf Tipp eines BB Forum Users:

Ich hab' es ja kaum glauben können: aber es funktioniert!

Ich habe meine kompletten Kontakte auf der SIM und auf dem Geräteadressbuch gelöscht (wobei ich die Adressen nur in Outlook pflege und mit dem BB synchronisiere) und habe nur zu Testzwecken einen Eintrag auf dem Geräteadressebuch gelassen - und da auch nur meinen Vornamen und meine Büronummer.

Und Tatsache es klappt! Verbindung kommt problemlos zustande und an dem Punkt wo es bei mir sonst immer in die "Todesschleife" ging, holte sie die Prem. FSE jetzt den Eintrag aus dem BB und ich kann schön telefonieren etc.

Jetzt werde ich mal langsam nach obenhin aufstocken was die Länge der Einträge angeht (Länge der Namen und Anzahl der pro Kontakt angegebenen Telefonnummern) und schauen bis wohin die FSE mitspielt 🙂

Naja, zumindest mal ein Teilerfolg 🙂

Gruß,
Peter

Der Tipp war super! Ich habe nur die Kontakte auf der SIM-Karte gelöscht. Danach hat es sofort funktioniert. Das Geräteadressbuch habe ich gar nicht angetastet (ist recht umfangreich). Das Adressbuch auf der FSE hatte ich schon vorher mit meinem Nokia-Handy gefüllt.

Bei mir lief der Bold bereits mit der FSE, bevor er vor einer Woche zu spinnen anfing und auch bei mir das hier bereits ausführlich beschriebene Problem auftrat. Es hatte zwar im Vergleich zum vorher benutzten Nokia 6233 schon recht lange gedauert, bis der BB jedes mal mit der FSE gekopplet war, aber dann funktionierte es problemos. Nach dem Löschen des SIM-Telefonbuches geht nun auch das Koppeln schneller.

Es ist schon eineigermaßen nervenaufreibend mit diesem sRAP. Habe Skoda Superb von 11/08 u. sowie ein HTC Touch Diamond. Mit alter D1-Karte von T-Mobile klappt alles wunderbar, mit D2-Karte von 1&1 nicht. Selbst mit jungfräulicher neuer Karte tritt das Problem auf, dass man das Gerät zwar anfangs koppeln kann, aber biem Wiedereinsteigen koppelt sich das Gerät nicht. Dann die bereits oft beschriebene Endlosschleife ohne Erfolg... . Vermute, dass es an den Hersteller- bzw. Anbieterdaten auf der Karte liegt. Hotline kann man sich diesbezüglich sparen. Hier ist wieder mal der Kunde der Tester oder besser gesagt, Versuchskaninchen. Schade, dass es hier keinen einheitlichen Standard zu geben scheint.
Ärgerlich ist, dass die 1&1-Karte eine Flat-Rate hat, die andere nicht. Es kostet mich also mehr Geld, mit der Freisprecheinrichtung zu telefonieren. Ich kann allerdings auf die Funktionalität des Touch Diamond (sollte ähnlich dem neuen Blackberry sein)nicht verzichten, da ich meine Termine über ein Exchange-Postfach autmatisch mit den anderen PC´s (Outlook) zu Hause synchronisiere, sobald ich in den Bereich meines WLAN-Funknetzes komme. Ist bei der Vielzahl der Termine äußerst nützlich.

Mal abwarten, was noch an Updates und weiteren Entwicklungen kommt.

Bis dahin viel Spass und nicht die Nerven verlieren!

Hilfe!
So jetzt habe ich ein neues Problem!

Hatte ursprünglich die Vers. .126 drauf. Alles hat funktioniert. Außer das Adressbuch vom Handy übertragen. Hab dann die neue Version .200 noch mal rauf geladen und auch hat wieder alles funktioniert, außer eben wieder das Adressbuch vom Handy übertragen. Hab dann eben meine Adressen über mein altes Nokiahandy (Syn. über Outlook) reingespielt. Alles bestens soweit.

Leider habe ich auf Grund meiner neuen Softwareinstallation keine Emails mehr bekommen, da es ein Firmenhandy ist und nach der Installation wieder eine Freigabe notwendig war. Musste das Handy daher dann leider zur Freigabe wieder in die Zentrale schicken wo mir aber auch leider wieder die Vers. .162 draufgespielt wurde, da die höhere Version in der Firma aus Sicherheitsgründen noch nicht frei gegeben wurde.

Aber seither passiert folgendes:

Verbindung nach wie vor 1a
leider wird die Verbindung während des Telefonierens immer nach ca. 30 sec. unterbrochen mit dem Vermerk "Verbindungsfehler" am Display vom Auto. Am Handy schaut es so aus, wie die Verbindung noch aufrecht "wäre"?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Liegt es an der Softwareversion .162?
oder habe ich eine falsche Einstellung irgendwo drauf???

Schön langsam verliere ich die Geduld. Bitte helft mir und teilt eure Erfahrungen und Tipps mit. DANKE!!

mfg Liezenblau

Hallo, mit der 162 hatte ich auch das gleiche Problem.
Mittlerweile habe ich ein Firmware Update auf v4.6.0.216 (Plattform 4.0.0.183) aufgespielt sowie in allen Kontakten die Email Adressen entfernt.
Es klappt einwandfrei und mit dieser Lösung kann ich ganz gut leben.
Gruß, J_*_o

Hallo zusammen,

als erstes bedanke ich mich jetzt nochmal bei allen für die extrem konstruktiven Beiträge zu diesem Thema! Die viele Erfahrungen und Tipps, haben mich bei meinen Tests immer weitergebracht, so dass ich heute endlich die Ursache für mein Problem mit dem Bold und der Premium FSE im Skoda Superb II herausfinden konnte.

Bei mir ist es nicht die Premium FSE oder ihre Firmware, es ist nicht der Bold mit einer bestimmten Firmware, es sind keine Einstellungen auf dem Bold und auch keine besonderen Zeichen in den Kontakten im Adressbuch...

es ist die <zensiert> SIM-Karte von Vodafone! Nachdem ich alle Kontakteinträge die auf der SIM-Karte gespeichert waren gelöscht habe, um auszuschließen, dass das Problem dadurch hervorgerufen wird und es trotzdem nicht funktionierte, habe ich heute einfach die T-Mobile SIM-Karte meiner Frau in den Bold gesteckt und alles funktioniert sofort und auf Anhieb! Alle Kontakte (SIM & Bold) werden ausgelesen und es kann munter telefoniert werden.

DANKE Igelfrieden! Du hast mich überhaupt auf diese Idee gebracht!

Ist jemandem zufällig bekannt, dass diverse Provider irgendwelche Einstellungen auf ihren SIM-Karten vornehmen, die in Verbindung mit bestimmten Mobilfunkgeräten den Einsatz von rSAP behindern? Denn in einem Nokia Handy funktioniert diese SIM-Karte problemlos... ergo müsste ja die Kombination von SIM und Gerät das Problem sein.

Die Lösung ist nahe ... wenn auch noch nicht greifbar :-)

Danke und viele Grüße
Daniel

Hallo zusammen,

ich muss das Thema nochmals aufgreifen, da auch bei mir das Problem mit dem Auslesen des Telefonbuches existiert.

Ich habe zuletzt auch die neue .216 Firmware auf den Bold aufgespielt.

Die Kopplung mit der PFSE klappt auch. Weiterhin habe ich alle Kontakte auf der SIM-Karte gelöscht (habe eine T-Mobile MutiSim), und auch alle Kontakte im Telefonbuch - bis auf einen einzigen Kontakt, unter dem ich nur 2 einfache Telefonnummern gespeichert habe.

Leider wird das Telefonbuch trotzdem nicht ausgelesen - auch wenn ich den einen Kontakt nachträglich nochmals auf die SIM-Karte kopiere....

Was meint Ihr, kann man da noch machen? Die auf vorher auf der SIM gespeicherten Telefonnummern, diese standardmäßig von T-Mobile eingespeicherten Auskunfts-, Fleurop- und sonstigen Hotlinenummern etc. wurden dagegen zuvor noch ausgelesen, meine ich mich erinnern zu können.

Es war ja mal die Rede von unterschiedlichen Softwareständen bei der PFSE. Ob ich mal meinen :-) kontaktieren und nach einer Updatemöglichkeit fragen soll?? Was anderes fällt mir langsam auch nicht mehr ein...

Danke & Gruss
Jörg

Ich glaube mittlerweile nicht mehr, dass die Firmware der PSFE eine großartige Auswirkung auf das Problem hat. Denn wie in meinem letzten Post beschrieben, klappt es mit meiner 12 Jahre alten T-Mobile SIM-Karte im Bold einwandfrei. SIM-Kontakte und Telefonkontakte werden alle ausgelesen. Mit meiner Vodafone SIM-Karte bekomme ich nicht mal die Kopplung hin.
Die SIM-Karte spielt eine viel größere Rolle als wir bisher alle vermutet haben, das hat mir auch der Vodafone Business-Support bestätigt. Im Moment ist eine neue SIM-Karte von denen zu mir unterwegs, ich bin gespannt wie sich das ganze damit verhält.

Die SIM-Karten der Mobilfunkanbieter, stammen alle von unterschiedlichen Herstellern, auch wenn immer T-Mobile oder Vodafone oder sonstwas draufsteht. Deshalb kann es pro SIM-Karte definitiv zu Unterschieden kommen, meinte der Support zu mir. Für mich klingt das nach meinen bisherigen Tests jedenfalls plausibel, dass es fast nur noch daran liegen kann.

Natürlich füge ich nochmal hinzu, dass ich keinen Passat, sondern einen Skoda Superb II fahre... das dürfte jedoch keinen Unterschied machen, da es die identische Premium FSE wie bei VW ist und in anderen Foren bereits berichtet wurde, dass es auch mit dem Skoda einwandfrei klappen kann.

VG
Daniel

Hallo,

da ich auf XING gerade diesen Beitrag hier gepostet habe, macht es denke ich Sinn, ihn auch hier zu schreiben.

Das "Bold mit PFSE"-Thema ist mittlerweile leider recht unübersichtlich geworden und es gibt die verschiedensten Berichte von Bold Benutzern, die ihn mit ihrer Premium FSE nutzen wollen. Ich versuche das mal grob zusammenzufassen und freue mich über Ergänzungen von Benutzern, die sich bei den folgenden Verhaltensweisen nicht wiederfinden.

Grob zusammengefasst bedeutet, dass ich hier jetzt nicht auf die einzelnen Firmwarestände der Bolds und der PFSE eingehe. Es gibt also Benutzer, bei denen der Bold mit der Premium FSE von VW...:

1. problemlos gekoppelt werden kann, alle SIM- und Telefonkontakte in die PFSE übertragen werden und einwandfrei telefoniert werden kann.
2. problemlos gekoppelt werden kann aber NUR die SIM-Kontakte in die PFSE übertragen werden, egal was in der PFSE eingestellt ist. Telefoniert werden kann einwandfrei.
3. nach ein paar Versuchen gekoppelt werden kann, alle SIM- und Telefonkontakte ODER NUR die SIM-Kontakte in die PFSE übertragen werden, die Netzverbindung aber nach einigen Sekunden komplett abreisst, dann wieder kommt, dann wieder abreisst (Schleife).
4. erst dann problemlos gekoppelt werden kann, wenn Adressbucheinträge auf SIM ODER Telefon, bestimmte Zeichen (berichtet wurde vom "@" oder von Umlauten) NICHT enthalten.
5. gar nicht erst gekoppelt werden kann. Die Kopplung kommt augenscheinlich zustande, dann meldet die PFSE aber, dass wieder neue Geräte gesucht werden. Das geschieht in einer Schleife, die in den Foren auch ironisch "Todesschleife" genannt wird ;-)
6. gar nicht erst gekoppelt werden kann. Die Kopplung kommt augenscheinlich zustande, dann bricht die PFSE aber bei der Meldung "Telefon wird initialisiert" wieder ab und man landet wieder im Menü für "Geräte suchen".
7. einwandfrei gekoppelt werden konnte, solange die Bold Firmware .126 verwendet wurde. Nach einem Update auf höhere Versionen, funktionierte es nicht mehr.
8. mit einer bestimmten SIM-Karte problemlos gekoppelt werden kann (inkl. Übertragung aller Kontakte), mit einer anderen SIM-Karte aber nicht einmal die Kopplung zustande kommt (dies ist meine eigene Erfahrung).

Das sind alleine schonmal 8 verschiedene Verhaltensweisen, die mir nach Verfolgung der Threads in verschiedenen Foren einfallen. Sicherlich fehlen sogar noch ein paar.

Der 8. Punkt ist meine eigene Erfahrung, nach der ich nach wie vor erstmal daran festhalte, dass die SIM-Karte eine nicht unerhebliche Rolle bei der ganzen Sache spielt. Mit meiner 12 Jahre alten T-Mobile SIM funktioniert alles, mit meiner Vodafone-SIM aber nicht. Der Business-Support von Vodafone hat mir zumindest bestätigt, dass es technische Unterschiede bei den SIM-Karten gibt, selbst wenn sie vom gleichen Mobilfunkbetreiber stammen. Diese Aussage hat mich zu einem Kartentausch bewogen, der leider nichts gebracht hat. Mit einer nagelneuen Vodafone-SIM Karte, kann ich den Bold genau so wenig mit der PFSE koppeln wie vorher.

Ich empfehle jedem, es einmal mit der SIM-Karte eines Bekannten oder Kollegen im Bold zu versuchen. Möglicherweise sind ja noch mehr der oben stehenden Probleme mit der SIM verbunden.

VG
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen