Blackberry Bold 9000 erfolgreich mit FSE Premium gekoppelt

VW Passat B6/3C

Es wird hier ja regelmäßig gefragt wie man einen Blackberry mit der Premium-FSE koppelt. ;-)

Mit dem neuen Blackberry Bold 9000 hat das bei mir tadellos geklappt.

Nachteilig ist allerdings, daß der Blackberry bei Sim-Access alle Funktionen herunterfährt und beim Trennen der Verbindung neu bootet. Das bedeutet: Man muß PIN und Paßwort neu eingeben. Als (unsaubere) Lösung habe ich die Abfragen von PIN und Paßwort deaktiviert.

Beste Antwort im Thema

Es wird hier ja regelmäßig gefragt wie man einen Blackberry mit der Premium-FSE koppelt. ;-)

Mit dem neuen Blackberry Bold 9000 hat das bei mir tadellos geklappt.

Nachteilig ist allerdings, daß der Blackberry bei Sim-Access alle Funktionen herunterfährt und beim Trennen der Verbindung neu bootet. Das bedeutet: Man muß PIN und Paßwort neu eingeben. Als (unsaubere) Lösung habe ich die Abfragen von PIN und Paßwort deaktiviert.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Hallo zusammen,

ich hatte Anfangs ähnliche Probleme mit meiner Premium FSE und dem BB Bold9000.
Nach unzähligen Versuchen habe ich nun einen "Workaround" gefunden, dass der Bold im Passat funktioniert.
Ich hole aber mal ein wenig aus.......übrigens handelt es sich hier immer um dasselbe Fahrzeug!

Angefangen hat alles im Jahr 2007 mit einem MDA Vario (Windows Mobile 5) von T-Mobile. Bluetooth am Handy an, sichtbar geschaltet, das Häkchen bei SAP rein, und die Kopplung war erfolgreich. Einziger Nachteil war dass die FSE nur die SIM Kontakte erkannte. Das ist aber bekannt....

Weiter gings 2008 mit einem MDA Vario 3 (Windows Mobile 6). Karte aus dem alten, gekoppelten Handy raus und ins neue rein. Bluetooth an, sichtbar geschaltet und SAP an. Siehe da, der alte Benutzer wurde wieder erkannt und alles funktionierte bis auf die Kontakte tadellos.....

Nun wurde über diverse Webseiten das Update für den MDA Vario III auf Windows Mobile 6.1 empfohlen. Gesagt - Getan.....und nun ging das Drama los. Bluetooth an, sichtbar, SAP an und die Kopplung funktionierte. ABER auch nur, weil das Profil in der FSE auch nicht gelöscht wurde. Als ich dann das Auto samt Handy verlassen habe und nach mehreren Stunden wieder eingestiegen bin trat dann das Problem "Telefon wird initialisiert" auf. Endlose Rumprobiererei endeten dann in einem Workaround, der selbst heute noch mit dem Bold funktioniert.

Wichtig ist, dass bereits ein Profil in der FSE existiert, was mit irgendeinem Gerät (ich empfehle hier Nokia, da man relativ einfach ALLE Kontakte übertragen kann) schon einmal erfolgreich gekoppelt war und funktioniert hat. Es MUSS jedoch dieselbe SIM Karte benutzt werden, da die Premium FSE sonst ein weiteres Profil anlegt. Also z.B. Nokia N95 mit der Premium FSE paaren. Kontakte übertragen. SIM aus dem Nokia Handy in den Bold und am Bold in den Bluetooth-Optionen folgende Einstellungen vornehmen:
a) Bluetooth Gerätename auf max 8 Stellen verkürzen/ändern
b) Adressbuchübertragung auf deaktiviert stellen (wenns aktiv ist verschwindet nach kurzer Zeit immer der Netzempfang in der Premium FSE)
c) Sicherheitsstufe hoch
d) Verbindung beim Einschalten herstellen -> Ja
e) und bei den diensten den Haken bei SIM-Zugriffsprotokoll setzen

Jetzt beim Bold über den Verbindungmanager (Antennensymbol) -> Bluetooth einrichten -> Auf Gerät warten drücken und von der Premium FSE suchen lassen. 16 stelligen code eingeben und sich freuen.
Der "alte" Benutzer wurde wieder erkannt und die Rufnummern sind auch geblieben.

Jetzt aber kommt der Workaround:
Wenn man nun ins Auto steigt und die sich die Premium mit dem Bold verbindet muss man sobald die Meldung am BOLd erscheint, dass die Premium FSE sich erfolgreich verbunden hat diese am Bold durch 2 Klicks manuell beenden. Und zwar BEVOR in der der MFA die Meldung "Telefon wird initialisiert" erscheint. Das bedarf erin wenig Übung, ist aber zeitlich locker zu schaffen, wenn man es ein paar mal gemacht hat. Nun kommt in der MFA die Meldung "die Bluetooth Verbindung wurde unterbrochen" oder so ähnlich. Kurz warten bis die Meldung verschwindet und dann von der MFA einmal manuell auf Verbinden drücken. Das klappt bei mir immer und hat sich als Ritual (welches ca. 20 Sek dauert) verfestigt.
Übrigens hat dieser Workaround auch bereits mit dem MDA Vario 3 und Windows Mobile 6.1 funktioniert.

Fazit: Es muss vorher ein Telefon gekoppelt und ein Profil für die SIM Karte in der Premium FSE vorhanden sein. Bold mit dieser SIM koppeln. Das "alte" Benutzerprofil wird wiedererkannt.
Beim erneuten Einsteigen in den Passat dann die automatische Anmeldung am Bold wie oben beschrieben unterbrechen und anschliessend über die MFA manuell verbinden.
!! Wenn die oben beschriebenen Bluetootheinstellungen a) bis e) nicht befolgt werden, kommt es bei mir zu dem Phänomen dass nach erfolgter Kopplung der Netzempfang in der Premium FSE verschwindet und nur sporadisch wiederkommt.

Ich habe übrigens die firmware v4.6.0.247 auf meinem Bold, aber in den letzten 6 Monaten auch schon etliche andere ausprobiert. Sehr zum Leidwesen meines IT-Admins, der mir das Ding immer wieder am Enterprise Server aktivieren muss. Aber Einfluß auf das Verhalten mit der Premium FSE hatten diese unterschiedlichen Firmware-Releases nicht!

Allen Interessierten wünsche ich frohes Ausprobieren!

Gruß aus der Hauptstadt
svenhelmut

Zitat:

Original geschrieben von Wurstsalat


Hallo, ich muss das Thema mal wieder nach oben holen.

Firmware meines Bold ist die v4.6.0.247 Platform 4.0.0.206 von Vodafone.

Ich habe 14 Tage!!! versucht die Kopplung herzustellen, ob mit Kontakübertragung oder ohne, mit Abhören usw. Kopplung kam 1x zustande und ich konnte auch mal eine halbe Stunde telefonieren.

Aber jetzt klappt es einfach nicht mehr trotz allem hier beschreibenen Schritten, keine Chance 🙁
Mein Passat ist von 10/08 mit Premium FSE. Welceh Version meine Nokia-Kästchen unterm Sitz hat, kann ich nicht erkennen, da ich keine Aufkleber finde oder zu blöd dafür bin 😉

Firmware darf ich nicht ändern, da Firmen-BB und größter Ärger der IT droht, habe schon ein Uprade auf diese Firmware gemacht und den Ärger will ich nicht nochmal haben 🙁

Da bestelle ich extra den BB Bold um mit der Premium telefonieren zu können und nix ist.. Gibt´s doch gar nicht. Kann mir jemand helfen??? Habe ich an was nicht gedacht? Gibt´s nen Trick? Bin echt ratlos...

Hallo,

habe ebenfalls die Firmware  v4.6.0.247 Platform 4.0.0.206 von Vodafone, vorher hatte ich die .216. Mit der neuen scheint alles besser zu sein. Mit der 216 hat er immer zwischendurch mal die BT-Verbindung unterbrochen mit der 247 bißher noch nicht.

Meiner Meinung nach liegt das Ganze an der Schreibweise der Einträge im Outlook. Wer vorher mal ein Nokia hatte, der kennt das bestimmt. Tel-Nummer mit +49(0)5231-.... gehen gar nicht (muss +495231...sein, am besten ohne Bindestriche und Klammern), das kann Nokia nicht und da die Telefoneinheit im Passat von Nokia ist, gehe ich mal davon aus, dass die das ebenfalls nicht kann. Die Adressen machen keine Probleme, da die eh nicht ausgetauscht werden (im der PFSE). Meine Passat ist übrigens vom 11/08 schon mit neuer KI (Prod. nach KW45). Bei mir syncronisiert es sowohl die Nummern von der SIM als auch die Nummern aus dem Telefonbuch.

Schöne Grüße aus Detmold

Hallo Zusammen,
na da habe ich doch schon wieder einmal Hoffnung geschöpft, als ich das gelesen habe!

Aber - Negativ, Fehlanzeige, 0 Chance... 🙁

komischerweise erkennt die PFSE noch nicht einmal den neuen Namen des BB, sondern stellt die Kopplung unter dem vorher vegebenem Namen her. Es scheint so, als ob die MAC ID noch irgendwo verewigt ist und die weider hervorgerufen wird? Kann man irgedwo einen Reset machen und von Null anfangen? (nur das Profil löschen bringt nichts)

Aber trotzdem - auch mit getauschter SIM-Karte, keinerlei Veränderung. Bricht immer wieder ab. Das Nokia hingegen verbindet sofort wieder (auch mit anderer SIM) ohne irgendwelche Profile anzulegen. Ergo - das Profil is wohl definitiv an die Hardware gebunden, nicht an die SIM.

Evt. ist aber auch die PFSE ab Mai 2009 nochmals komplett geändert zum vorherigen Modell?

Gruss

Hallo
hat nicht direkt mit dem BB etwas zu tun. Aber der Vermutung, dass das Profil an die Hardware gebunden ist, muss ich nach meinen Erfahrungen widersprechen.
Sobald ich in den Urlaub fahre, kommt meine Dienst SIM aus dem Handy und meine Private Urlaubs Sim herein.
Mit ein und derselben Hardware (Nokia 3108) wird beim Tausch der Sim ein neues Profil angelegt, respektive falls schon angelegt wieder gewechselt. Das Profil hängt also mit der SIM-Karte nach meinen Erfahrungen zusammen

Beste Grüße

Ähnliche Themen

@Beuler

aber dabei gehe ich davon aus, dass es auch zwei verschiedene Anbieter bzw. zumindest verschiedene Nummern sind?
Hier ging es ja um eine Twin-Card, das dürfte da dann anders sein.

Hallo J-J
stimmt es ist eine andere Rufnummer, aber das gleiche Handy.
Ich habe auch noch eine Twin-Card, weil ich mal ein fest eingebautes Telefon hatte.
Diese meine alte Twincard hatte eine eigene Rufnummer, reagierte jedoch auch beim Wählen der Nummer der ersten SIM (umgekehrt ging es übringens auch).
Diese SIM hatte ein eigenes Telefonbuch, was ich von Zeit zu Zeit synchronisieren mußte.
In diesem Fall würde auch beim Wechseln der SIM ein neues Profil angelegt werden

Zitat:

Original geschrieben von Touarissimo


Hallo!

Ich habe bzw. hatte das gleiche Problem, wie wilmers... Aber der Reihe nach:

Ich testete zuerste den Bold eines Kollegen mit der VW Premium FSE im Touareg (ist die gleiche, wie im Passat) zu koppeln - was nach deaktivieren der SIM-PIN-Abfrage auch funktioniert.

Beim eigenen Blackberry Bold funktioniert es jedoch absolut nicht. Bis gestern war genau das Problem mit Verbindungs- und Koppelversuch in Endlosschleife aufgetreten. Nachdem ich nun alle weiteren Handy-Profile gelöscht habe, verbindet der Bold nun jedoch gar nicht mehr....

Weiß jemand Rat - wie gesagt, ich weiß, dass es gehen muss! :-)

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

ich habe ein BB Curve 8900, welches die rSAP-Funktion unterstützt. Hab viel Zeit damit verbracht das BB mit der VW Premium FSE zu koppeln. Hatte immer das Problem, dass die Verbindung unterbrochen wurde bzw. im Mäusekino stand "Verbindung nicht möglich"

Letztlich hat es geklappt als ich wie folgt vorgegangen bin:
- BB BT Optionen: Erkennbar JA, Adressbuchübertragung deaktivieren (!)
- BT am BB aktivieren
- In der VW Premium FSE auf Gerät suchen
- BB auf "Gerät warten"
- VW Premium FSE verbinden
- 16stelligen eingeben.. fertig

Die Adressbuchübertragung hatte ich zuvor immer an gehabt, dass führte meine Erachtens zum Verbindungsabruch, da die VW Premium FSE sich beim anmelden und laufend mit dem BB synchronisiert – oder umgekehrt. Vermutlich stehen im BB-Adressbuch Zeichen (@) oder Kategorien, die die VW Premium FSE nicht verarbeiten kann

Um ein Adressbuch für die VW Premium FSE zu kreieren, habe ich die Kontakte auf die SIM-Karte kopiert. Die VW Premium FSE zieht diese automatisch und synchronisiert diese laufend.

Nach viel Ärger und fluchen bin ich jetzt sehr zufrieden mit der der VW Premium FSE in Verbindung mit dem BB Curve 8900!

Hallo zusammen,

ich möchte mich bei Sven für seine Beschreibung bedanken. Hatte das gleiche Problem und bei mir funktioniert es mit seiner Lösung. Hab bisher wirklich alles ausprobiert und meine Mitmenschen schon in den Wahnsinn getrieben.
Allen anderen noch viel Glück bei der Suche nach einer Lösung.

MAN Printer

Zitat:

Original geschrieben von mrascel


Hallo zusammen,

habe ebenfalls meinen BB Bold mit der Premium FSE ohne Probleme in Betrieb. Funktioniert wirklich toll. Das einzige Problem das ich hatte: Nachdem ich das Pairing einmal erfolgreich hinbekommen hatte und auch telefoniert habe hat es nach einem Neustart des Wagens plötzlich nicht mehr funktioniert. Es liess sich auch nach Löschen aller Profile und Neuaufbau des Pairings nicht wieder zur Zusammenarbeit bewegen. Erst nach einem Reset des BB (alt + shift + del) ging es dann plötzlich und seitdem gab es keinerlei Schwierigkeiten mehr.

Hallo an alle Verzweifelten,

ich habe seit Juni einen neuen Passat mit der Premium Freisprechanlage und mir extra das BB bold 9000
besorgt.
Das erste verbinden hat funktioniert. Hurra!!!! Es wurden sogar 1000 Datensätze aus dem Adressbuch übertragen. (blöd ging nur bis Buchstabe E)
Dann nach 2 Tagen nichts mehr und alle hier schon beschriebenen Probleme erlebt. also ein lautes S......
Mein letzter Versuch war der Tipp von mrascel. Gleich gemacht wieder rein ins Auto und......
hat funktioniert!
Kann jetzt aber noch nicht sagen wie lange dieser positive Zustand anhält.
Allen viel Spaß bei diesem Versuch.

Nur mal ein Gedanke (hab meinen Passat mit PFSE noch nicht), da ich derzeit auch an anderen Fronten mit meinem BB Bold kämpfe: Die verschiedenen Berichte hier führen mich zu dem Gedanken, dass es ggf. auch an den Sicherheitseinstellungen des BB liegen könnte. Je nachdem, ob man via BIS oder BES angebunden ist, könnte doch ggf. die lokale Sicherheitsrichtlinie (IT Policy) entsprechend beschränkt sein? Ich habe das bei einem Versuch der Umstellung auf BES gemerkt, dass auf einmal Bluetooth Desktop Profil und Zugriff von externen Programmen auf das GPS-Modul nicht mehr möglich waren.

Ist nur ein Gedanke...

Hallo erstmal,

habe mich extra hier angemeldet, weil ich hier dank der Beiträge zwar schon weiter gekommen bin, aber bei mir funktioniert es noch nicht ganz...

folgendes irritiert mich:

es erscheint folgende Meldung (in fehlerhaftem Deutsch)
SAP-Modus wird ausgeführt klicken Sie ok, von VW UHV PREM zu trennen und die Black Berry Services einzuschalten.

das dumme dabei ist, dass es den ganzen Bildschirm vom BB bedeckt und es nicht weggeht. Wenn ich ok drücke, dann meldet das BB sich wieder ab.

Telefonieren kann ich zwar über die FSE, aber das Display vom BB ist abgedeckt...

was mach ich falsch?

Hoffe ihr könnt mir helfen, bin extra vom 8310 auf das Bold 9000 umgestiegen.

Grüße,
Markus

Zitat:

Original geschrieben von markus_h.


Hallo erstmal,

habe mich extra hier angemeldet, weil ich hier dank der Beiträge zwar schon weiter gekommen bin, aber bei mir funktioniert es noch nicht ganz...

folgendes irritiert mich:

es erscheint folgende Meldung (in fehlerhaftem Deutsch)
SAP-Modus wird ausgeführt klicken Sie ok, von VW UHV PREM zu trennen und die Black Berry Services einzuschalten.

das dumme dabei ist, dass es den ganzen Bildschirm vom BB bedeckt und es nicht weggeht. Wenn ich ok drücke, dann meldet das BB sich wieder ab.

Telefonieren kann ich zwar über die FSE, aber das Display vom BB ist abgedeckt...

was mach ich falsch?

Hoffe ihr könnt mir helfen, bin extra vom 8310 auf das Bold 9000 umgestiegen.

Grüße,
Markus

Du machst gar nichts falsch, solange der Bold gekoppelt ist, kannst Du nicht auf die sonstigen Dienste vom BB zugreifen. Er kriegt ja eh auch keine Mails, solange die Kopplung besteht, sondern dient der PFSE nur als - na sagen wir mal - "besserer SIM - Halter". Der Rest ist solange deaktiviert, bis die Kopplung beendet ist.

Allerdings steigt auch bei mir der Bold nach ca. einer Woche Betrieb aus, muß dann Resettet werden, dann geht's wieder. Also warten wir halt auf die nächste Firmware, vielleicht geht's dann (vielleicht aber auch gar nicht, wer weiß?)

danke für die schnelle Info!

Zitat:

Original geschrieben von viamarina


Du machst gar nichts falsch, solange der Bold gekoppelt ist, kannst Du nicht auf die sonstigen Dienste vom BB zugreifen. Er kriegt ja eh auch keine Mails, solange die Kopplung besteht, sondern dient der PFSE nur als - na sagen wir mal - "besserer SIM - Halter". Der Rest ist solange deaktiviert, bis die Kopplung beendet ist.
Allerdings steigt auch bei mir der Bold nach ca. einer Woche Betrieb aus, muß dann Resettet werden, dann geht's wieder. Also warten wir halt auf die nächste Firmware, vielleicht geht's dann (vielleicht aber auch gar nicht, wer weiß?)

Nach genau einer Woche ohne Probleme ist mein Black Berry Bold 9000 einfach nicht mehr bereit seinen Dienst zu leisten. Lässt sich einfach nicht mehr koppeln!

Ich denk mal ich geb ihn ab und suche nach einem Nokia das ohne Probleme im Passat funktioniert. Es muss doch auch ohne Getrickse möglich sein ein Handy mit email Funktion im VW betreiben zu können...

Zitat:

Original geschrieben von markus_h.



Zitat:

Original geschrieben von viamarina


Du machst gar nichts falsch, solange der Bold gekoppelt ist, kannst Du nicht auf die sonstigen Dienste vom BB zugreifen. Er kriegt ja eh auch keine Mails, solange die Kopplung besteht, sondern dient der PFSE nur als - na sagen wir mal - "besserer SIM - Halter". Der Rest ist solange deaktiviert, bis die Kopplung beendet ist.
Allerdings steigt auch bei mir der Bold nach ca. einer Woche Betrieb aus, muß dann Resettet werden, dann geht's wieder. Also warten wir halt auf die nächste Firmware, vielleicht geht's dann (vielleicht aber auch gar nicht, wer weiß?)

Nach genau einer Woche ohne Probleme ist mein Black Berry Bold 9000 einfach nicht mehr bereit seinen Dienst zu leisten. Lässt sich einfach nicht mehr koppeln!
Ich denk mal ich geb ihn ab und suche nach einem Nokia das ohne Probleme im Passat funktioniert. Es muss doch auch ohne Getrickse möglich sein ein Handy mit email Funktion im VW betreiben zu können...

Bin ich mir nicht so ganz sicher... Solange ein Handy über rSap verbunden ist, ist es quasi abgeschaltet. Ich denke, eMails kriegst du nur, solange das Telf nicht verbunden ist.

Nach einer Woche ausgestiegen? Das is ja gar nix! Heute hat mein Bold während der Fahrt die Verbindung völlig unmotiviert beendet! Steht dann einfach im Display: "Verbindung mit .... blablabla ... beendet". So, da haste deinen Dreck! Am Bold Bluetooth ma ab- und dann wieder eingeschaltet, dann neu verbunden, geht.

Bei dir siehts so aus, als ob du den Akku mal wieder rausziehen solltest. Wenn das nicht geht: hol dir ein Nokia!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen