Blackberry Bold 9000 erfolgreich mit FSE Premium gekoppelt

VW Passat B6/3C

Es wird hier ja regelmäßig gefragt wie man einen Blackberry mit der Premium-FSE koppelt. ;-)

Mit dem neuen Blackberry Bold 9000 hat das bei mir tadellos geklappt.

Nachteilig ist allerdings, daß der Blackberry bei Sim-Access alle Funktionen herunterfährt und beim Trennen der Verbindung neu bootet. Das bedeutet: Man muß PIN und Paßwort neu eingeben. Als (unsaubere) Lösung habe ich die Abfragen von PIN und Paßwort deaktiviert.

Beste Antwort im Thema

Es wird hier ja regelmäßig gefragt wie man einen Blackberry mit der Premium-FSE koppelt. ;-)

Mit dem neuen Blackberry Bold 9000 hat das bei mir tadellos geklappt.

Nachteilig ist allerdings, daß der Blackberry bei Sim-Access alle Funktionen herunterfährt und beim Trennen der Verbindung neu bootet. Das bedeutet: Man muß PIN und Paßwort neu eingeben. Als (unsaubere) Lösung habe ich die Abfragen von PIN und Paßwort deaktiviert.

153 weitere Antworten
153 Antworten

Ich könnte heulen!!!!!

Nachdem einige von Euch ja erfolgreich das Bold gekopplet haben, bekam ich gestern mein eigenes, neues BB Bold (gleiche Firmware Stand wie bei den "Erfolgreichen" : die .126 Version) und es funktioniert nicht......

Bei mir geht's auch in eine Art "Todesschleife"...ich folge allen weiter oben beschriebenen Anweisungen -

ich ändere bzw. kürze dem BB Namen
ich schalte rsap am BB frei
ich stelle bb bluetooth auf warten (aber weiter unsichtbar)
lasse die fse suchen
die findet den bold und gibt mir die kennwort-nummerkombination
verbindung wird einwandfrei hergestellt
ich gebe pin in der fse ein und speichere das profil
bluetooth verbindung ok
netz (t-Mobile) verbindung ok
dann steht in der mfa+ "das gerät wir initalisiert"
und dann bricht die verbindung ab und die fse verbindet erneut und das ganze beginnt von vorne....🙁

@ j_*_o: - bei Dir funktioniert doch die Firmeware .126 mit dem Passat (nach KW 45) oder? Hast Du spaßeshalber mal Dein Bold versucht mit einem "älteren" Passat oder VW mit Prem FSE zu kopplen? Dann hätte wir ja zumindest ein Indiz, daß sich die Firmware auf der FSE nach der "Auffrischung" bei VW in der KW 45 / 08 geändert haben muß.....

Am Bold sollte es definitv nicht liegen...

HILFE !!!!

Hallo, alles wieder zurück.
Das mit dem Bold hat ganz genau 2 Tage funktioniert. Danach wieder abgeschmiert und es war seitdem - auch mit Löschen der Bluetooth Verbindungen auf PFSE und Bold - keine Verbindung mehr herzustellen.
Habe wieder meine TwinCard und das alte Nokia (funktioniert super) aktiviert.
Ich warte erst mal ab, bis es weitere Neuigkeiten gibt.
Gruß, J_*_o

War heute Morgen bei meinem 🙂

Mit meiner Frage, ob es evtl. einer Art Firmware Update oder zumindest Überprüfung geben würde, da das BB Bold ja bei einigen funktioniert und bei anderen nicht (trotz identischer Konfig des Handys) konnte man leider nicht besonders viel anfangen. Das BB Bold ist noch nicht auf der offiziellen VW Kompatibilitätsliste und in der Prem. FSE werden soviele Steuergeräte und entsprechende Firmwares verarbeitet (auch in einem identischen Produktionszyklus), daß man sich zur Zeit nicht im Stande sieht eine Aussage zu treffen....🙁

Solange das BB Bold nicht auf der Liste ist - und funktionieren sollte - sieht man auch nicht warum man sich drum kümmern sollte...

Ich kann das Tüfteln ja nicht lassen...auf Tipp eines BB Forum Users:

Ich hab' es ja kaum glauben können: aber es funktioniert!

Ich habe meine kompletten Kontakte auf der SIM und auf dem Geräteadressbuch gelöscht (wobei ich die Adressen nur in Outlook pflege und mit dem BB synchronisiere) und habe nur zu Testzwecken einen Eintrag auf dem Geräteadressebuch gelassen - und da auch nur meinen Vornamen und meine Büronummer.

Und Tatsache es klappt! Verbindung kommt problemlos zustande und an dem Punkt wo es bei mir sonst immer in die "Todesschleife" ging, holte sie die Prem. FSE jetzt den Eintrag aus dem BB und ich kann schön telefonieren etc.

Jetzt werde ich mal langsam nach obenhin aufstocken was die Länge der Einträge angeht (Länge der Namen und Anzahl der pro Kontakt angegebenen Telefonnummern) und schauen bis wohin die FSE mitspielt 🙂

Naja, zumindest mal ein Teilerfolg 🙂

Gruß,
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Touripit


Ich kann das Tüfteln ja nicht lassen...auf Tipp eines BB Forum Users:

Ich hab' es ja kaum glauben können: aber es funktioniert!

Ich habe meine kompletten Kontakte auf der SIM und auf dem Geräteadressbuch gelöscht (wobei ich die Adressen nur in Outlook pflege und mit dem BB synchronisiere) und habe nur zu Testzwecken einen Eintrag auf dem Geräteadressebuch gelassen - und da auch nur meinen Vornamen und meine Büronummer.

Und Tatsache es klappt! Verbindung kommt problemlos zustande und an dem Punkt wo es bei mir sonst immer in die "Todesschleife" ging, holte sie die Prem. FSE jetzt den Eintrag aus dem BB und ich kann schön telefonieren etc.

Jetzt werde ich mal langsam nach obenhin aufstocken was die Länge der Einträge angeht (Länge der Namen und Anzahl der pro Kontakt angegebenen Telefonnummern) und schauen bis wohin die FSE mitspielt 🙂

Naja, zumindest mal ein Teilerfolg 🙂

Gruß,
Peter

Hallo,

ich mache es anders, ich habe die Datenübertragung aus dem Bold-Adressbuch direkt deaktiviert. Ich übertrage aus Outlook meine 450 Kontakte auf ein altes Nokia-Handy ins Adressbuch (nicht SIM!), verbinde das über rSAP mit dem Passat und übertrage die Daten in die Freisprecheinrichtung. Danach fliegt das alte Nokia wieder raus der BB-Bold kommt wieder ins Auto.

Umständlich, aber ich mache das max. alle 4 Wochen, öfter nicht.

eitorfer

Zitat:

Original geschrieben von eitorfer



Zitat:

Original geschrieben von Touripit


Ich kann das Tüfteln ja nicht lassen...auf Tipp eines BB Forum Users:

Ich hab' es ja kaum glauben können: aber es funktioniert!

Ich habe meine kompletten Kontakte auf der SIM und auf dem Geräteadressbuch gelöscht (wobei ich die Adressen nur in Outlook pflege und mit dem BB synchronisiere) und habe nur zu Testzwecken einen Eintrag auf dem Geräteadressebuch gelassen - und da auch nur meinen Vornamen und meine Büronummer.

Und Tatsache es klappt! Verbindung kommt problemlos zustande und an dem Punkt wo es bei mir sonst immer in die "Todesschleife" ging, holte sie die Prem. FSE jetzt den Eintrag aus dem BB und ich kann schön telefonieren etc.

Jetzt werde ich mal langsam nach obenhin aufstocken was die Länge der Einträge angeht (Länge der Namen und Anzahl der pro Kontakt angegebenen Telefonnummern) und schauen bis wohin die FSE mitspielt 🙂

Naja, zumindest mal ein Teilerfolg 🙂

Gruß,
Peter

Hallo,
ich mache es anders, ich habe die Datenübertragung aus dem Bold-Adressbuch direkt deaktiviert. Ich übertrage aus Outlook meine 450 Kontakte auf ein altes Nokia-Handy ins Adressbuch (nicht SIM!), verbinde das über rSAP mit dem Passat und übertrage die Daten in die Freisprecheinrichtung. Danach fliegt das alte Nokia wieder raus der BB-Bold kommt wieder ins Auto.

Umständlich, aber ich mache das max. alle 4 Wochen, öfter nicht.

eitorfer

Hi,

auch das funktioniert bei mir nicht.
Der BB will einfach nicht mit meiner FSE kommunizieren.

Kann vielleicht jemand mal die Revisionnummer der FSE hier posten, bei dem es klappt.

Gruß & Danke
Sinclair001

@ sinclair001

wenn du mir sagst wo ich diese nummer herbekomme bzw. wo ich die ablesen kann, dann poste ich sie gerne...

bei meinem bold habe ich übrigens die .126 firmware

und das adressbuch kann ich vollstopfen - bis auf die emailadressen (wahrscheinlich das @ zeichen) schluckt die fse alles wunderbar...

Zitat:

Original geschrieben von Touripit


@ sinclair001

wenn du mir sagst wo ich diese nummer herbekomme bzw. wo ich die ablesen kann, dann poste ich sie gerne...

bei meinem bold habe ich übrigens die .126 firmware

und das adressbuch kann ich vollstopfen - bis auf die emailadressen (wahrscheinlich das @ zeichen) schluckt die fse alles wunderbar...

Hi,

heißt das das du die Emailadressen nicht pflegen kannst oder das die PFSE sie einfach nicht übernimmt?

Danke

Zitat:

Ich könnte heulen!!!!!

 

Nachdem einige von Euch ja erfolgreich das Bold gekopplet haben, bekam ich gestern mein eigenes, neues BB Bold (gleiche Firmware Stand wie bei den "Erfolgreichen" : die .126 Version) und es funktioniert nicht......

 

Bei mir geht's auch in eine Art "Todesschleife"...ich folge allen weiter oben beschriebenen Anweisungen -

 

ich ändere bzw. kürze dem BB Namen

ich schalte rsap am BB frei

ich stelle bb bluetooth auf warten (aber weiter unsichtbar)

lasse die fse suchen

die findet den bold und gibt mir die kennwort-nummerkombination

verbindung wird einwandfrei hergestellt

ich gebe pin in der fse ein und speichere das profil

bluetooth verbindung ok

netz (t-Mobile) verbindung ok

dann steht in der mfa+ "das gerät wir initalisiert"

und dann bricht die verbindung ab und die fse verbindet erneut und das ganze beginnt von vorne....

Kannst du mir sagen, wie du das machst "ich schalte rsap am BB frei". Danke. Bei mir sind die Felder "nur" Hellgrau hinerlegt.

Danke für die Hilfe.

mfg Liezenblau

Sooo....nun kann ich nach dem Urlaub auch endlich antworten🙂

@ Sinclair: Ich "füttere" mein Blackberry über die Daten die ich im Outlook habe. Der Datenabgleich läuft ja mehr oder weniger automatisch. In dem Moment wo ich eine Emailadresse in einem Outlook-Kontakt auf BB überspiele, kann die Prem.FSE diesen Konatkt aus dem BB Geräteadressbuch nicht mehr synchronisieren und geht in oben beschriebene "Todesschleife". Sobald im Outlook und somit in meinem BB nur Namen und Nummer hinterlegt sind, klappt alles einwandfrei....

@ Liezenblau: Bei meinem BB Bold (dem einzigen BB nebst dem neuen Storm, welches rSAP unterstützt) kannst Du unter "Optionen - Bluetooth" das Protokoll "SIM-Zugriffsprofil" aktivieren. Dann sollte es funktionieren...Du mußt aber natürlich ein BB Bold oder Storm haben, um rSAP auch freischalten zu können...die anderen BBs haben ja kein rSAP...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Touripit


Sooo....nun kann ich nach dem Urlaub auch endlich antworten🙂

@ Sinclair: Ich "füttere" mein Blackberry über die Daten die ich im Outlook habe. Der Datenabgleich läuft ja mehr oder weniger automatisch. In dem Moment wo ich eine Emailadresse in einem Outlook-Kontakt auf BB überspiele, kann die Prem.FSE diesen Konatkt aus dem BB Geräteadressbuch nicht mehr synchronisieren und geht in oben beschriebene "Todesschleife". Sobald im Outlook und somit in meinem BB nur Namen und Nummer hinterlegt sind, klappt alles einwandfrei....

Hi,

das würde ja bedeuten, das man keine Emailadresse in den Kontakten speichern darf, was ja völlig dem Sinn des BB wiederspricht.
Oder meintest du das anders ?

Gruß
sinclair001

Zitat:

Original geschrieben von Sinclair001



Zitat:

Original geschrieben von Touripit


Sooo....nun kann ich nach dem Urlaub auch endlich antworten🙂

@ Sinclair: Ich "füttere" mein Blackberry über die Daten die ich im Outlook habe. Der Datenabgleich läuft ja mehr oder weniger automatisch. In dem Moment wo ich eine Emailadresse in einem Outlook-Kontakt auf BB überspiele, kann die Prem.FSE diesen Konatkt aus dem BB Geräteadressbuch nicht mehr synchronisieren und geht in oben beschriebene "Todesschleife". Sobald im Outlook und somit in meinem BB nur Namen und Nummer hinterlegt sind, klappt alles einwandfrei....

Hi,

das würde ja bedeuten, das man keine Emailadresse in den Kontakten speichern darf, was ja völlig dem Sinn des BB wiederspricht.
Oder meintest du das anders ?

Gruß
sinclair001

Jaein...nicht ganz. Ich bin kein IT Admin welcher Dir die Feinheiten des Outlook/X-Change Servers im Hintergrund erklären könnte, aber ich habe in meinen persönlichen Kontakte im Outlook keine E-Mail Adressen - da sind dann entsprechend nur die Namen und Nummern drin und nur diese zieht sich die FSE.

Wenn ich Emails verschicken will etc. greife ich über die "öffentlichen Ordner" auf die Firmenadresslisten zu mit allem drum und dran. Diese "öffentlichen Ordner" oder Firmenadressen werden nicht mit der FSE synchronisiert bzw. in das Geräteadressbuch geladen...

Wie das aber genau geregelt wird oder wie man dem BB mitteilt wo man sich welche Adresse zieht mußt Du mal entweder Deinen Firmen IT Admin fragen od. Dich auf einem BB Forum umhören...

Zitat:

Original geschrieben von Touripit



Zitat:

Original geschrieben von Sinclair001


Hi,

das würde ja bedeuten, das man keine Emailadresse in den Kontakten speichern darf, was ja völlig dem Sinn des BB wiederspricht.
Oder meintest du das anders ?

Gruß
sinclair001

Jaein...nicht ganz. Ich bin kein IT Admin welcher Dir die Feinheiten des Outlook/X-Change Servers im Hintergrund erklären könnte, aber ich habe in meinen persönlichen Kontakte im Outlook keine E-Mail Adressen - da sind dann entsprechend nur die Namen und Nummern drin und nur diese zieht sich die FSE.

Wenn ich Emails verschicken will etc. greife ich über die "öffentlichen Ordner" auf die Firmenadresslisten zu mit allem drum und dran. Diese "öffentlichen Ordner" oder Firmenadressen werden nicht mit der FSE synchronisiert bzw. in das Geräteadressbuch geladen...

Wie das aber genau geregelt wird oder wie man dem BB mitteilt wo man sich welche Adresse zieht mußt Du mal entweder Deinen Firmen IT Admin fragen od. Dich auf einem BB Forum umhören...

Hi,

nur damit ich das richtig verstehe.

Du hast in deinen Kontakten in dem Feld "Email" keine Emailadresse hinterlegt ?
Gruß
Sinclair

@ sinclair: Ja, im Outlook habe ich in den Kontakten keine Email Adressen hinterlegt - nur Namen und Telefonnummern. Diese zieht sich das BB ins Geräteadressbuch und gelangen dann via rSAP in die FSE und alles läuft rund. Wenn ich Emails vom BB schicken muß gehe ich über "öffentlichen Ordner" die mir von der FirmenIT zur Verfügung gestellt werden - die Daten daraus bleiben wohl nicht permanent im Geräteadressbuch (oder auf der SIM) und gelangen somit nicht die FSE um dort Chaos anzurichten🙂

kannst Du mir den Software Stand (Version...) von Deinem BB Bold 9000 noch mitteilen und evtl. auch die SW-Version vom VW System
danke
gruss
Stefano

Deine Antwort
Ähnliche Themen