Blackberry Bold 9000 erfolgreich mit FSE Premium gekoppelt
Es wird hier ja regelmäßig gefragt wie man einen Blackberry mit der Premium-FSE koppelt. ;-)
Mit dem neuen Blackberry Bold 9000 hat das bei mir tadellos geklappt.
Nachteilig ist allerdings, daß der Blackberry bei Sim-Access alle Funktionen herunterfährt und beim Trennen der Verbindung neu bootet. Das bedeutet: Man muß PIN und Paßwort neu eingeben. Als (unsaubere) Lösung habe ich die Abfragen von PIN und Paßwort deaktiviert.
Beste Antwort im Thema
Es wird hier ja regelmäßig gefragt wie man einen Blackberry mit der Premium-FSE koppelt. ;-)
Mit dem neuen Blackberry Bold 9000 hat das bei mir tadellos geklappt.
Nachteilig ist allerdings, daß der Blackberry bei Sim-Access alle Funktionen herunterfährt und beim Trennen der Verbindung neu bootet. Das bedeutet: Man muß PIN und Paßwort neu eingeben. Als (unsaubere) Lösung habe ich die Abfragen von PIN und Paßwort deaktiviert.
153 Antworten
Hallöchen,
kann mir jemand verraten, wie man beim Bold9000 die Funktion "Abhören" aktiviert? Ich komme nicht weiter mit der Kopplung ...
Hallo, hat schon jemand das BlackBerry Storm 9500 gekoppelt bekommen?
Sollte alles können incl. Telefonbuchzugriff...
Zitat:
Original geschrieben von Andi_M
Hallöchen,kann mir jemand verraten, wie man beim Bold9000 die Funktion "Abhören" aktiviert? Ich komme nicht weiter mit der Kopplung ...
Hi Andi,
...indem Du im Hauptmenü des Bold (BB-Taste drücken) auf "Verbindungen verwalten" gehst und dann auf "Bluetooth einrichten" .
Jetzt sollte ein Auswahlfenster aufgehen: Suchen, Abhören oder Abbrechen!
Habe übrigens das gleiche Problem, dass die Kopplung des Bold mit der Premium FSE zwar klappt, die FSE aber die Netzverbindung zum Provider verliert, keine Balken Empfang mehr, dann wieder da, dann wieder weg........ Zum Kotzen mit der Premium FSE. Der Freundliche sagte übrigens es gäbe kein offizielles Update der Premium FSE. Meiner ist BJ 08/2007. Hatte vorher schon Probleme mit einem WindowsMobile Gerät nach Update auf WM6.1. Mit WindowsMobile 6.0 war alles i.O. Jetzt auf Blackberry umgestiegen, extra den Bold ausgewählt wegen rSAP und dann jetzt der Mist. VW hält sich schön raus und sagt, das Gerät stehe halt nicht auf der Liste der freigegebenen Handys.
MfG
sven
Hallo,
heißt das, das der gekoppelte Bold auch keine Mails empfängt?
Falk
Ähnliche Themen
Ein gekoppelter Bold schaltet sein Funkteil ebenso ab wie jedes andere Telefon mit rSAP-Unterstützung auch. Deshalb kann er natürlich keine Emails mehr empfangen.
Die Email kommen an sobald die Kopplung aufgehoben ist und der Blackberry seine Funkverbindungen wieder aktiviert hat.
Hallo BB Gemeinde,
habe eben meinen nagelneuen Passat, mit Premieum FSE, abgeholt. Bin begeistert, der BlackBerry Bold 9000 funktioniert einwandfrei, sogar das Telefonbuch wird ausgelesen. *freu*
Grüße aus Detmold
Hallo zusammen,
danke an alle für die vielen Informationen. Ich habe nun folgende Bold Firmwarestände mit der Premium FSE in meinem Skoda Superb II 09/08 getestet, mit keiner hat es funktioniert:
.126
.147
.162
.185
Die Kopplung selbst klappt wunderbar. Eingabe des 16stelligen Sicherheitscodes, kein Problem. Die FSE meldet noch "Neue SIM-Karte erkannt" und das wars dann. Dann erscheint wieder "Telefon wird initialisiert" und die Gerätesuche muss aufs neue gestartet werden.
Erst heute hat auf XING jemand im BB Forum geschrieben, dass auch er den Bold mit der Firmware .126 problemlos im neuen Passat über rSAP mit der Premium FSE gekoppelt hat. Adressbuch wird ausgelesen, alles einwandfrei. Ich gehe deshalb inzwischen fest davon aus, dass die Premium FSE unterschiedliche Firmwarestände in den Autos hat. Bei meinem Skoda habe ich wohl eine inkompatible erwischt. Mein freundlicher ... sagt, es gäbe kein Softwareupdate für die Premium FSE... schätze, das werde ich nochmal eingehend hinterfragen müssen.
Danke und viele Grüße
Daniel
habe das gleiche problem wir unten beschrieben, hat jemand eine lösung?
---
Die MFA zeigt auch die Blutooth Verbindung an, sowie den BlackBerry Gerätenamen.
Nach wenigen Sekunden kommt dann die Empfangsstärke und der Provider dazu (hier Vodafone.de).
Gespräche führen klappt auch - leider nur für wenige Sekunden. Das Gespräch bricht ab - Netz ist weg. Das Ganze passiert auch ohne Gespräch - das Netz ist komplett weg, kommt dann wieder - und ist wieder weg.
Das Bluetooth Symbol bleibt unverändert.
Ich habe schon alles mögliche probiert - bin der Verzweiflung nahe - wer weiß Rat?
---
Zitat:
Original geschrieben von da9l
habe das gleiche problem wir unten beschrieben, hat jemand eine lösung?---
Die MFA zeigt auch die Blutooth Verbindung an, sowie den BlackBerry Gerätenamen.Nach wenigen Sekunden kommt dann die Empfangsstärke und der Provider dazu (hier Vodafone.de).
Ich habe schon alles mögliche probiert - bin der Verzweiflung nahe - wer weiß Rat?
---
Aha, ein Vodafone-gebrandetes BB. Meines Wissens ähnlich wie bei den damaligen Siemens von T-Mobiel - fremder Netzzugriff bzw. Zugriff von Fremdgeräten mit eigener Wahlfunktion wird vom Provider in der Gerätesoftware unterdrückt...🙁
Das ist ja interessant. Mein Bold ist nämlich auch Vodafone gebrandet. Ich wäre aber schon froh wenn ich überhaupt mal so weit käme, wie da9l schreibt. Das hat bei mir bisher nur ein einziges Mal geklappt, dann nie wieder.
Hab nun ne Anfrage bei meinem freundlichen ... laufen, wie es mit einem Firmwareupdate der Premium FSE aussieht. Wäre ja der Hammer, wenns am Mobilfunk-Provider liegt.
Danke
Daniel
sorry - habe nicht VODAFONE sondern dänischen provider TDC aber das problem besteht. ich kann ca 30 sekunden gespräch führen und danach "kein netzwerk" (nummer wählen über sprach erkennung funktioniert übrigens auch nicht.)
Daniel
Hallo zusammen,
habe wahrscheinlich die Lösung für das Problem BB Bold 9000 mit VW Premium FSE. Ich habe weiter oben geschrieben, das es mit der 4.6.0.126 funktioniert, aber ich bin da auf zwei verschiede Release gestossen und es funktioniert nur mit einem. Für alle die ein Gerät von Vodafone haben, es gibt im Downloadbereich zwei mal die 4.0.6.126, allerdings geht es nur mit der "9000M_PBr4.6.0_rel243_PL4.0.0.135_A4.6.0.126.exe". Das ist die 91 MB große.
Schöne Grüße aus OWL
W. Ketler
Hallo wollyket,
ich schätze, da hast Du Dich verlesen. Bei Vodafone gibt es nur einmal die .126. Die andere Firmware ist die .162, das übersieht man leicht.
Das Problem mit der Kopplung bei einigen, so auch bei mir, kann fast nur noch an der Premium FSE selbst liegen. Hier gibt es wohl definitiv Firmware-Unterschiede. Das Problem ist nur, den werten Autohändler mal zu einer Aussage zu bewegen. Meiner schweigt sich bisher weiter aus.
LG
Daniel
Hallo Zusammen,
hier meine Erkenntnisse zum Bold und PFSE.
Nach Erhalt meines neuen Bold klappte die 1. Koppelung / Verbindung zur PFSE reibungslos.
Hatte die Firmware 126.
Aufgrund des nervigen Wiederanmeldens des Bolds nach Verlassen des Autos sowie den kurzen Akkulaufzeiten habe ich verschiedene Firmwareupdates gefahren.
1.)
Bei der 190 war keine Verbindung mehr möglich: "Inkompatibles Mobiltelefon".
2.)
Downgrade der Firmware auf 162. Verbindung/Kopplung klappt.
Jedoch zeigt die PFSE "Kein Netzwerk" (wie vor schon von einigen anderen Usern geschrieben).
3.)
Nochmaliges Downgrade auf 126
Alles klappt wieder.
Habe jetzt am Telefon UMTS ausgeschaltet und hoffe, dass die Akkulaufzeiten halbwegs akzeptabel sind. Andernfalls kommt das Teil im Auto an die 220 V Steckdose.
Einfachste Passwortwahl, damit das Wiederanmelden schnell klappt.
Ich denke mit den "kleinen Unannehmlichkeiten" kann ich leben. Besser als die PFSE nicht nutzen zu können.
Vielleicht kommt in Zukunft ein Firmwareupdate für den Bold, das unsere PFSE nutzt und bisherigen Bold-Macken behebt.
Glück auf - J_*_o