Bittere Bilanz nach 3 Jahren 4b fahren.
Moin,
nach 3 Jahren A6 4b Avant 3.0 stelle ich mir die frage ob das noch Sinn hat den zu behalten.
Habe ihn Bj.2004, 3.0-Sline, viel Ausstattung mit 80tsd. km von erster Hand, Audi Service gepflegt, guten Gewissens von Audi gekauft.
Nun 50tsd km später ca.1300 € für kleinreparaturen ausgegeben, ca 3800€ Zahnriemen + 4 Nockewellen und 30 Hydros.
Vor einem Jahr Prins Gas Anlage 2500€.
Jetzt um noch eins Raufzusetzten Multitronik im Arsch. Kostet teuer, wisst Ihr ja.
Ist man eigentlich mal fertig einen 4b zu reparieren oder ist man wieder am Anfang wenn man denkt jetzt endlich am Ende zu sein?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, da durch die neuen Medien jeder mit jedem nahezu grenzenlos Informationen austauschen und jeder seine geistigen Ergüsse auf ewig im Netz hinterlassen kann, schaukelt sich auch vieles hoch. Man bekommt zu jedem beliebigen Thema eine Flut an Informationen. So kommt es imho dazu, dass ein Laie (wie ich) darüber entscheiden muss, ob diese Informationen sinnvoll sind oder nicht. Das kann aus der Entfernung oft nichteinmal ein Profi.
Das beste Beispiel ist das Thema Multitronic. Wie soll ich aus der Unmenge Informationen noch herauslesen was für mein Problem relevant ist?
Dabei lese ich mir Probleme an, die ich vorher nicht hatte. Hier ein Vibrieren beim Bremsen, da ein Ruck beim anfahren... Bisher waren das Situationen die selten auftreten und die ich wahrgenommen habe, aber nicht für relevant hielt. "Das war schon immer so, daher kann das nicht so schlimm sein...". Riecht nicht schlimm, hört sich nicht böse an, Leistung passt und der Fehlerspeicher ist leer. Was soll da schon sein. Jedes Auto zickt mal rum.
Ich lese gefühlte 2000 Beiträge und komme zu dem Ergebnis, dass meine MT übermorgen den Dienst versagt. Also ab zum 🙂 oder einem Getriebespezialisten und generalüberholen... Der Meister freut sich und redet mir auch noch zwei, drei weitere Probleme ein. Ich glaub dem das, weil ich glaube, dass ich in ein paar der 2000 Beiträge sowas auch schonmal gelesen habe...
ODER, ich schtreite mit ihm, weil ich es hier im Forum anders gelesen/verstanden habe.
Beurteilen kann ich es aber nicht wirklich, dazu fehlt mir nämlich der Sachverstand.
Also kurzum, ich bin der Meinung durch die Flut an Informationen und deren falschen Einordnung aus mangelnder Sachkenntnis hören wir oft schon das Gras wachsen. Gäbe es solche Medien wie dieses Forum nicht, würde ich vermutlich erheblich gelassener hinterm Steuer sitzen, wenn mal ein kleiner Ruck durchs Auto geht. Unsere Dicken sind mittlerweile bis zu 14 jahre alt! Für mich ist klar, hier kann mal eine Innenraumbeleuchtung ausfallen, oder eben auch mal ein Getriebe aufgeben.
Trotzdem bin ich froh, wenn sich Menschen gleicher Interessen dank neuer Medien derart ausstauschen können. Das hat ja auch erhebliche Vorteile. Ich kann nicht leugnen, dass ich dadurch schon ein paar Nerven geschont und den einen oder anderen Schein gespart habe. 😉
Trotz der mehr oder minder häufigen Mängel am 4B zaubert mir das Starten des Motors immer wieder ein Lächeln ins Gesicht! 😁
37 Antworten
Vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen: wenn ein Gebrauchter, dann ein Facelift aus dem letzten Bj. da hat die Baureihe genug Zeit gehabt um beim Kunden zu reifen 😉
Zumal solche Sachen quer durch die Hersteller festzustellen sind...Rost bei Mercedes, siffende Dachfenster bei BMW. Schuld daran sind kürzere Entwicklungszeit und massive Sparmaßnahmen bei Zulieferern usw.
Hey Leute,
ich fahr jetzt seit 2007 meinen Dicken.
Ich kann nur eins Sagen:
Wenn wir nicht alle gerne ein wenig tüfteln und um unser Auto kümmern möchten wären wir nicht hier im Forum, sondern würden die Kiste einfach zu jedem Service stellen und die Rechnung halt bezahlen.
Das bei einem Auto das neu gute 40 bis 50 tsd Euros gekostet hat ist eigentlich klar das auch die Erhaltung in einem anderen Segment spielt.
Eins muss man hier jedoch anmerken: Die Haptik in diesem Auto sucht Ihresgleichen. Einfach wunderschön.
Ich bin seit Jahren über die Tipps im Forum froh und suche hier auch gerne nach Lösungsvorschlägen für so manches Problem beim Dicken. - Ich fahre gerne mit meinem Ledersofa und habe nach den bevorstehenden Riemenwechsel bei 240 tsd km noch sicher 120 tsd weitere km vor.
Schaun ma mal was da noch so alles kommt.
Hi,
meinen Dicken fahre ich ebenfalls schon 4 Jahre. Und, weißt du, was an dem gemacht wurde in der Zeit? Rein gar nichts. Sogar die Bremsen sind original, noch nie getauscht worden, obwhl schon 108.000 km runter hat.
Der Motor ist echt eine wucht, bin viele Autos gefahren, Mercedes, BMW und passat schon, der dicke war bis jetzt unschlagbar, sogar ein vollausgestatteter c-klasse ist gegen den eine echte gurke, das kanst du mir glauben.
manche haben hat pech mit motoren, manche glück, kann man nie vorhersagen. hab meinen mit 40.000 km gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von Audi966
Hi,meinen Dicken fahre ich ebenfalls schon 4 Jahre. Und, weißt du, was an dem gemacht wurde in der Zeit? Rein gar nichts. Sogar die Bremsen sind original, noch nie getauscht worden, obwhl schon 108.000 km runter hat.
Moin, also bei 108.000km war bei mir auch noch alles in Ordnung.🙂
Ich denke die meisten wissen hier, das der A6 ein wundervolles Auto ist. Ich mag besonders die übersichtliche und selbsterklärend Bedienung des Autos. Wer allerdings ein Auto mit Langzeitqualität sucht, der ist denke ich beim 4b nicht so gut aufgehoben. Dafür müssen einfach immer zu viele Kleinigkeiten repariert werden an dem Auto. Klar melden sich im Forum hauptsächlich Leute die Fragen oder Probleme haben, aber ich denke das 4b Forum, ist im Vergleich recht gut besucht.🙂 Auch wenn die Verkaufszahlen recht hoch waren bei dem Auto, müssen es ja nicht zwingend die Fehler auch sein.
Jeder Hersteller hat da so seine Probleme. Ich fahre jetzt seit meinem 18 Lebensjahr AUDI, seit 12 Jahren, aber in meinem Freundeskreis hat noch keiner mit solchen Problemen an Autos gekämpft wie ich. Obwohl ich meine Autos besser Pflege wie meine Frau.🙂
Ich weiss noch 2004, mein nagelneuer A4 Avant. Den konnte ich nach 2 Jahren bei Audi Wandeln weil die selbst eingesehen haben, das der von selbst auseinander fällt. Aber ich bin bei Audi geblieben und suche die Hoffnung.🙂 Ich denke der 4b ist mein letzter Audi, aber noch gebe ich nicht auf.🙂
Ähnliche Themen
Ich glaube, da durch die neuen Medien jeder mit jedem nahezu grenzenlos Informationen austauschen und jeder seine geistigen Ergüsse auf ewig im Netz hinterlassen kann, schaukelt sich auch vieles hoch. Man bekommt zu jedem beliebigen Thema eine Flut an Informationen. So kommt es imho dazu, dass ein Laie (wie ich) darüber entscheiden muss, ob diese Informationen sinnvoll sind oder nicht. Das kann aus der Entfernung oft nichteinmal ein Profi.
Das beste Beispiel ist das Thema Multitronic. Wie soll ich aus der Unmenge Informationen noch herauslesen was für mein Problem relevant ist?
Dabei lese ich mir Probleme an, die ich vorher nicht hatte. Hier ein Vibrieren beim Bremsen, da ein Ruck beim anfahren... Bisher waren das Situationen die selten auftreten und die ich wahrgenommen habe, aber nicht für relevant hielt. "Das war schon immer so, daher kann das nicht so schlimm sein...". Riecht nicht schlimm, hört sich nicht böse an, Leistung passt und der Fehlerspeicher ist leer. Was soll da schon sein. Jedes Auto zickt mal rum.
Ich lese gefühlte 2000 Beiträge und komme zu dem Ergebnis, dass meine MT übermorgen den Dienst versagt. Also ab zum 🙂 oder einem Getriebespezialisten und generalüberholen... Der Meister freut sich und redet mir auch noch zwei, drei weitere Probleme ein. Ich glaub dem das, weil ich glaube, dass ich in ein paar der 2000 Beiträge sowas auch schonmal gelesen habe...
ODER, ich schtreite mit ihm, weil ich es hier im Forum anders gelesen/verstanden habe.
Beurteilen kann ich es aber nicht wirklich, dazu fehlt mir nämlich der Sachverstand.
Also kurzum, ich bin der Meinung durch die Flut an Informationen und deren falschen Einordnung aus mangelnder Sachkenntnis hören wir oft schon das Gras wachsen. Gäbe es solche Medien wie dieses Forum nicht, würde ich vermutlich erheblich gelassener hinterm Steuer sitzen, wenn mal ein kleiner Ruck durchs Auto geht. Unsere Dicken sind mittlerweile bis zu 14 jahre alt! Für mich ist klar, hier kann mal eine Innenraumbeleuchtung ausfallen, oder eben auch mal ein Getriebe aufgeben.
Trotzdem bin ich froh, wenn sich Menschen gleicher Interessen dank neuer Medien derart ausstauschen können. Das hat ja auch erhebliche Vorteile. Ich kann nicht leugnen, dass ich dadurch schon ein paar Nerven geschont und den einen oder anderen Schein gespart habe. 😉
Trotz der mehr oder minder häufigen Mängel am 4B zaubert mir das Starten des Motors immer wieder ein Lächeln ins Gesicht! 😁
Ich muss dem TE widersprechen!!!
Unser 1.9 TDI (130 PS) war damals eine wahre Wucht! Nie war was dran und er hatte zum Zeitpunkt des Verkaufs 205 TKM 😉 ...
Mit 154 TKM 2006 gekauft und mit 205 TKM 2010 verkauft 🙂 ... 2006 hatte er 11.500€ gekostet, 2010 für 6.800€ verkauft, also kein großer Verlust und wir haben ihn geliebt!
Gruß Leon