Bittere Bilanz nach 3 Jahren 4b fahren.
Moin,
nach 3 Jahren A6 4b Avant 3.0 stelle ich mir die frage ob das noch Sinn hat den zu behalten.
Habe ihn Bj.2004, 3.0-Sline, viel Ausstattung mit 80tsd. km von erster Hand, Audi Service gepflegt, guten Gewissens von Audi gekauft.
Nun 50tsd km später ca.1300 € für kleinreparaturen ausgegeben, ca 3800€ Zahnriemen + 4 Nockewellen und 30 Hydros.
Vor einem Jahr Prins Gas Anlage 2500€.
Jetzt um noch eins Raufzusetzten Multitronik im Arsch. Kostet teuer, wisst Ihr ja.
Ist man eigentlich mal fertig einen 4b zu reparieren oder ist man wieder am Anfang wenn man denkt jetzt endlich am Ende zu sein?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, da durch die neuen Medien jeder mit jedem nahezu grenzenlos Informationen austauschen und jeder seine geistigen Ergüsse auf ewig im Netz hinterlassen kann, schaukelt sich auch vieles hoch. Man bekommt zu jedem beliebigen Thema eine Flut an Informationen. So kommt es imho dazu, dass ein Laie (wie ich) darüber entscheiden muss, ob diese Informationen sinnvoll sind oder nicht. Das kann aus der Entfernung oft nichteinmal ein Profi.
Das beste Beispiel ist das Thema Multitronic. Wie soll ich aus der Unmenge Informationen noch herauslesen was für mein Problem relevant ist?
Dabei lese ich mir Probleme an, die ich vorher nicht hatte. Hier ein Vibrieren beim Bremsen, da ein Ruck beim anfahren... Bisher waren das Situationen die selten auftreten und die ich wahrgenommen habe, aber nicht für relevant hielt. "Das war schon immer so, daher kann das nicht so schlimm sein...". Riecht nicht schlimm, hört sich nicht böse an, Leistung passt und der Fehlerspeicher ist leer. Was soll da schon sein. Jedes Auto zickt mal rum.
Ich lese gefühlte 2000 Beiträge und komme zu dem Ergebnis, dass meine MT übermorgen den Dienst versagt. Also ab zum 🙂 oder einem Getriebespezialisten und generalüberholen... Der Meister freut sich und redet mir auch noch zwei, drei weitere Probleme ein. Ich glaub dem das, weil ich glaube, dass ich in ein paar der 2000 Beiträge sowas auch schonmal gelesen habe...
ODER, ich schtreite mit ihm, weil ich es hier im Forum anders gelesen/verstanden habe.
Beurteilen kann ich es aber nicht wirklich, dazu fehlt mir nämlich der Sachverstand.
Also kurzum, ich bin der Meinung durch die Flut an Informationen und deren falschen Einordnung aus mangelnder Sachkenntnis hören wir oft schon das Gras wachsen. Gäbe es solche Medien wie dieses Forum nicht, würde ich vermutlich erheblich gelassener hinterm Steuer sitzen, wenn mal ein kleiner Ruck durchs Auto geht. Unsere Dicken sind mittlerweile bis zu 14 jahre alt! Für mich ist klar, hier kann mal eine Innenraumbeleuchtung ausfallen, oder eben auch mal ein Getriebe aufgeben.
Trotzdem bin ich froh, wenn sich Menschen gleicher Interessen dank neuer Medien derart ausstauschen können. Das hat ja auch erhebliche Vorteile. Ich kann nicht leugnen, dass ich dadurch schon ein paar Nerven geschont und den einen oder anderen Schein gespart habe. 😉
Trotz der mehr oder minder häufigen Mängel am 4B zaubert mir das Starten des Motors immer wieder ein Lächeln ins Gesicht! 😁
37 Antworten
Du hast dir doch die Gasanlage einbauen lassen, damit du noch viele KM abspulen kannst, stimmts?
Es kann immer wieder vorkommen, das eine ausserplanmäßige Reparatur anfällt.
Kopf hoch, es wird schon wieder.
Also ich jkann nur berichten, dass ich zuvor einen A6 C4 Avant 2,8 10 Jahre lang gefahren. Jeden Tag mit freude. Wenn ich jetzt zuruck schaue, kann ich nur sagen: 1 Querlenker rechts, einmal quelenker links a 180,-EUR inkl Spurvermessung usw., Einmal Zahnriemenwechsel für 450,-EUR inkl Wapu usw., zweimal Bremsen vorne a knapp 100,-EUR aus dem Zubehör und einmal Bremsen hinten für 70,- EUR. Alles zusammen knapp 1000,- EUR und 120Tkm gegurkt ohne Pobleme. Reifen Zähle ich nicht dazu, denn die nutzen sich bei jedem Fahrzeug ab. Nockenwelle? Kenne ich nicht. Waren in den C4 6Zylinder 30V Nockenwellen drinne? 🙂 Ich glaub nicht. Spaß bei seite, aber nie Probleme gehabt und nie zum 🙂 gefahren. Alles in Einem ist ein Golf teurer im Unterhalt.
Deshalb fahre ich wieder einen Audi jedoch 'nen TDI. Querlenker stehen mir bevor, aber danach werde ich Ruhe haben.
Tja, wer nen Dicken fährt wird immer nieee ganz Ruhe haben denke ich!
Man wird auch bisschen hypersensibel wenn man den sich gekauft hat und dann fährt! Das Thema hatte ich jetzt erst mit nen Kollegen ( Grüße gehn raus an Slowfinger A6) , man hat bei dem Bock nieee ganz Ruhe.
Allerdings hat mich bis jetzt mein Dicker nicht sooo großartig geärgert. Hatte mich das letzte Jahr bissl verschohnt. Außer bis Gestern. Auf der AB ist meine rechte VR-Bremse ein wenig warm geworden und gab Rauchzeichen. Ende vom Lieb, Membran im Kolben gerissen und Kolben war auch ziemlich fest.
Da der Bremssattel komplett raus musste und auf das entlüften kein Bock hatte (Und ich mich dann bei sowas ungern selbst vergreifen möchte, da habe ich wirklich Respeckt vor) ging der in die Werkstatt.
Die haben mir das auch verdammt flink gemacht.
Naja, neuer Membran und neuer Kolben + komplett neue Bremsflüssigkeit (und natürlich die Arbeitszeit)= 140 Euro.
Demnächst werd ich dann auch Vorn die Scheiben + Beläge wechseln, da die auch bald fertig sind.
Das mache ich dann aber allein, das ist ja soweit kein Kunststück.
Ansonsten, wo er mich bissl geärgert hatte in letzter Zeit war mit massiv anlaufenden Scheinwerfer (Fahrerseite) was mit neuem Abdichten und einer kleinen Bohrung am tiefsten Punkt beseitigt wurde.
Dann war noch der leichte Wassereinbruch an der Heckklappe. Auf der Kofferraumabdeckung war jedesmal ein wenig Wasser zu erkennen (diese Umrandungen). Bisschen geforscht und geschaut.
Nun ist seit Heut ne neue Dichtung drin (Also die Große Hauptdichtung von der Heckklappe) und schauen wir mal obs Hilft.
Dann war er noch ein weilchen Zickig, wenn man mal Leistung abverlangte, dass er in Notlauf ging.
Seitdem fahr ich mit 2 Takt Öl und der fehler hat sich nach 100km wieder gegeben! (Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, weiß aber jetzt nicht mehr was drin stand)
Aber das wars.
Ich bin jedesmal Happy wenn ich den einsteigen darf!
Egal ob zur Arbeit, in Urlaub oder was auch immer, es ist jedesmal ein Genuss in meinen Dicken zu steigen und zu fahren! er bringt mir immer ein dickes Grinsen ins Gesicht wenn man mal einen überholt, oder einer auf der Autobahn bissl drängelt...wie auch immer.
Hochgenuss ist natürlich der Winter mit den Genuss von Quattro!
Glaube jeder Quattro - Fahrer weiß was ich meine!....jede Kurve bringt einen das grinsen ins Gesicht.
Ich würde dir nur empfehlen, fahr den jetzt weiter, hast ja verdammt viel Geld investiert das der Bock läuft und wenn du ihn verkaufst.....das bekommst du im Leben nicht wieder raus derzeit!
Wenn du doch die Faxen dicke hast, verkauf ihn und kauf dir nen Mercedes oder nen BMW oder was auch immer und stelle dann ein Jahr später fest
"Hey, die kochen ja auch nur mit Wasser....."
😉
Cheers und viel spaß mit euren Dicken!
moin,
mein nächster steht schon fest.
Der A6 Avant 3.0TDI Bj 2006.
Gruß Luis
Ähnliche Themen
Das ist wirklich bitter...ich hab so ziemlich das gleiche Modell wie der TE, mit mittlerweile 183.000 km und Multitronic und hab gerade ein wenig Schüttelfrost bekommen.
Ok, das die Multitronic irgendwann problematisch werden kann wissen wir ja alle (meine läuft problemlos)
Aber das die Nockenwellen bei so einer lächerlichen Kilometerleistung defekt wären beim 3.0er hab ich noch nie gehört.
Wie kam es denn dazu? Was waren die Symptome?
Bei einer 4000€ Reperatur würde ich die Kiste wohl verkaufen...
Zitat:
Original geschrieben von Mitsuhatzer
Das ist wirklich bitter...ich hab so ziemlich das gleiche Modell wie der TE, mit mittlerweile 183.000 km und Multitronic und hab gerade ein wenig Schüttelfrost bekommen.Ok, das die Multitronic irgendwann problematisch werden kann wissen wir ja alle (meine läuft problemlos)
Aber das die Nockenwellen bei so einer lächerliche Kilometleistung defekt wären beim 3.0er hab ich noch nie gehört.
Wie kam es denn dazu? Was waren die Symptome?Bei einer 4000€ Reperatur würde ich die Kiste wohl verkaufen...
Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Bezahlt ist bezahlt. Weiterfahren und im Club bleiben. Andere Autos haben auch ihre WEHWEHCHEN.
Zitat:
Original geschrieben von Airjumper
ich geb doch nicht 4000€ aus und verkaufe dann den Kübel......
das ist ja ne LOSE-LOSE Situation! 😁
Klar, nachdem alles mögliche repariert wurde, und tausende Euro investiert wurden, macht es keinen Sinn mehr...
Vorher eventuell schon ;-)
Naja, was ich im Hinterkopf hätte ist dann eher, kaputt bekommste den beschissener los sicherlich.
Aber wenn du ihn reparieren lässt zahlt dir das halt trotzdem keiner drauf.
Der Reiht sich dann eben in den Börsen zwischen den "funktioniert" ein....aber mit größeren Eigenaufwand.....
Schon bissl mies, aber wie gesagt, fahr den Kübel weiter!
Hi Leute,
danke für eure Ermutigungen. Bin heute wieder eingestiegen und habe gedacht, "das kann es einfach noch nicht gewesen sein mit uns beiden".🙂
Jetzt hau ich die Talers da noch rein und dann wirds wohl wieder.
Immerhin kostet mich das jetzt im Endeffekt mehr wenn ich den in Zahlung gebe und dann wieder Kredit für nen neues, nein ich mag kein Kredit.
Die Nockenwellen und Hydros waren wirklich sowas von im Arsch, das konnte sogar mein 3 Jähriger Sohn erkennen.🙂 3 Hydros hatten noch nicht einmal mehr einen Boden, die waren komplett auf.
Bin ja damals wegen lautem Tackern zu Audi gefahren. Als sie dann oben mal die Deckel abgenommen haben um zu schauen, rief mich der Service Mensch an ich sollte mal gucken kommen.
Ich habe immerhin noch von Audi Ingolstadt einen 200 Euro rep. Gutschein bekommen. Hatte da angerufen weil ich mir das einfach nicht erklären konnte warum, sonst übrigens auch keiner. Der Motoren Ing. sagte zu mir, es gibt nur die Gründe keinen Öl Service oder zu wenig Öl. Weiss ja nicht was da beim Vorbesitzer gelaufen ist.
Aber, die waren wirklich freundlich zu mir.
Immerhin hat er mich ja noch nie im Stich gelassen, im Sinne von stehen bleiben. Ich erledige das jetzt und bereite mich auf die Vorderachse vor und dann wars das hoffentlich. 🙂
Außerdem, "gibt es sonst noch so ein freundliches Forum als das 4b?🙂"
Gruss André
Zitat:
Original geschrieben von shadowgt
Außerdem, "gibt es sonst noch so ein freundliches Forum als das 4b?🙂"
Gruss André
Wir alle fühlen mit Dir und haben Verständnis für die Dinge, die man nicht öffentlich preisgeben will.
Das ist doch eine gute Entscheidung!
Kommt ganz klar immer auf den Geldbeutel an, aber nun hast du soviel Schweiß, Nerven und natürlich viel Geld reingesteckt, dass denke ich, er dir mit funktion wieder Freude bereitet.
An nem 4B wird man niemals fertig aber immer positiv bleiben.
Immerhin fahren wir ne locker 10 Jahre alte Diva😁
diese Entscheidung hatte ich auch getroffen, immer nach einer größeren Reparatur. Leider hat es eben nicht aufgehört, erst als meine Geduld am Ende war.
Im Prinzip schon ein toller Wagen, Platz, Komfort usw., da gab es nichts zu meckern, wenn er lief, ein Quell der Freude. Ein aber häufig versiegender Quell, ausgestattet mit, was die Autotester gerne mit Qualitätsanmutung umschreiben. Aber eben nur mit der Anmutung, nicht der Qualität. Die stellt sich erst bei zunehmender Nutzung heraus und da hakte es. Es hakte so lange, bis mir der Geduldsfaden riss. Ich glaubte auch nach jeder Reparatur, dass nun alles durchrepariert sei, aber es kam halt anders. Schade an sich, denn wenn er lief, dann konnte er schon Spaß machen.
Mein jetziger hat nicht die Qualitätsanmutung, aber er überzeugte durch Qualität und ich kann sagen, in der Summe ist mir das lieber, lieber jedenfalls als nahezu wöchentlich das Thema Auto auf dem Tisch zu haben. Da hilft dann auch der Audi-Hausservice nicht mehr. Ist zwar nett, wenn der Abschlepper am Sonntag nach 30 Minuten mit einem Ersatzwagen auftaucht, blöd nur, wenn der Ersatzwagen keine AHK hat und ich ich mein Boot ziehen will. Nach einer - individuell unterschiedlich langen - Weile hat man dann doch die Faxen dick. Vielleicht mag sich der eine oder andere über sein Auto definieren und da macht der A6 schon was her, aber wer´s nicht braucht, bringt möglicherweise nicht die für die Haltung erforderliche Leidensfähigkeit mit. Idee und Konzept sind auch heute noch attraktiv, die Ausführung ist lausig und seit Jahren sind es immer wieder die selben Themen hier im Forum, ich schaue hier ab und zu rein und mich schaudert´s.
Viel Glück.
re
P.S.: Ein Bekannter von mir kauft auch regelmäßig A6e, Jahresfahrleistung um die 7000 km und spätestens nach drei Jahren kommt ein neuer ins Haus. Da mag es ja gehen, obwohl, bei seinem letzten (aktuelles Modell) versagte die Bremsunterstützung auf der ersten Fahrt - vom Händler in die häusliche Garage (nach Garantieablauf kam dann der Nockenwellensensor, ein Renner seit Jahren). Keine 20 Kilometer. Ich wette, er kauft wieder einen.
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
Nach einer - individuell unterschiedlich langen - Weile hat man dann doch die Faxen dick. Vielleicht mag sich der eine oder andere über sein Auto definieren und da macht der A6 schon was her, aber wer´s nicht braucht, bringt möglicherweise nicht die für die Haltung erforderliche Leidensfähigkeit mit. Idee und Konzept sind auch heute noch attraktiv, die Ausführung ist lausig und seit Jahren sind es immer wieder die selben Themen hier im Forum, ich schaue hier ab und zu rein und mich schaudert´s.
Ja !! Und das ist der absolute Trugschluss !! Wieviele Mitglieder gibt es speziell in diesem A6 Forum ? Wieviele davon haben sich wegen Zubehörfragen angemeldet und wieviele tatsächlich mit Problemen ?! Und was noch wichtiger ist, wieviele A6 des Typs 4b sind in der Summe verkauft worden ?!
So und jetz noch was: wieviele Mitglieder die über Probleme berichten haben sich ne Schleuder mit Wartungsstau und völlig verheizt gekauft ?? Weil sie halt billig war..und wow A6 🙄
Ein A6 benötigt genauso viel Pflege wie jedes andere Auto auch und sollte genauso pfleglich bewegt werden...
Wieviele Firmenschlurren werden nach einem harten Arbeitsleben auf die 'Zivilisten' losgelassen die sich mit einem A6 einen 'Traum' erfüllen ? Thema: eiskalt morgens vom Hof mit Kickdown..scheissegal Leaseplan macht das schon 😉
Alle diese Fälle landen hier im Auffangbecken motor-talk.de
Mein A6 2,5 TDi hat nun 250tkm auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen, erste ESP, erster Turbolader und erste Nockenwellen..
2 grosse Inspektionen im Jahr, Flüssigkeits und Filterwechsel, 2Taktöl wird regelmäßig beigemischt, Zahnriemen durch Meisterhand und ALLES NÖTIGE wird durch neue Originalteile getauscht, Herstellervorgaben werden penibelst eingehalten (Anzugsmomente, Einstellparameter)
Das Wichtigste wenn Gebrauchtwagen: Der Vorbesitzer !! In meinem Fall ein Bürokrat wie er im Buche steht immer mit Hang zur Perfektion..leider war auch die Ausstattung buchhaltermäßig, ich hab dem mit Anmelden in diesem Forum entgegen gewirkt 😉
Da hilft auch die penibelste Pflege nicht, wenn das FIS ausblasst, die Traggelenke an der VA in Rekordtempo verschleißen, die ESPs einfach abschalten, die KGE zugeht, die Nockenwellen fehlerhaft gehärtet sind (oder bei der dritten Type IHU die Nocken am Grundkreis platzen), die Original-Riemenspanner lange vor dem gesetzten Intervall einen Lagerschaden haben, die Xenons nach Lust und Laune zünden, die Fenster mal zu und mal nicht zugehen und und und.
Alles Dinge, die der Halter kaum durch "fehlerhafte" Behandlung provozieren kann. Und im Forum locker nachzulesen, alles andere als Einzelfälle (ein Thread über NW hat 59 Seiten und ist beileibe nicht der einzige - alles Fehlbediener?). Wenn dann der Freundliche bei der Fehlerschilderung sogleich sagt: "Das kennen wir schon...", dann ist spätestens nach dem dritten Fall der Blutdruck nur schwer zu bändigen. Ein forcierter Kaltstart wird auch einem Nockenwellensensor kaum den Garaus machen können.