Bitte um Meinung von BMW G21 330d Touring 286 PS Mildhybrid -Fahrern bez. M-Paket / Sportausstattung

BMW 3er G21

Liebe Community,
Nach 9 Jahren mit meinem F31 320d Touring, Sportline, Handschaltung bin ich auf der Suche nach einem überaus würdigen Nachfolger: einem G21 330 d Touring. Ich bin neu hier und würde mich sehr über eure Erfahrungen / Meinungen freuen.
Mein Budget liegt bei max. 37.000. Gesetzt sind:
- 330d Touring mit Hinterradantrieb, 286 PS Mildhybrid
- Baujahr 2021/ 2022, jedenfalls vor dem Facelift
- Max. 90.000 km Laufleistung
- Optik ist mir schon auch wichtig – aber in dem Fall lege ich mehr Wert auf die „inneren“ Werte 😉 (sportlich und schön sind für mich ohnehin fast alle Vertreter der G21 Gattung)
- ich brauche weder Standheizung noch all die Fahr-Assistenz-Schnickschnacks; wenn die anderen Parameter passen wird das mehr oder weniger in Kauf genommen.

Bisher habe ich 2 Probefahrten gemacht:
- 1x 330d als xdrive (ohne M-Paket).
Die Beschleunigung aus Kurven ist faszinierend und die Leistungsentfaltung bei dem perfekt verteilten Drehmoment einfach nur brutal, aber für mich überwiegen die Nachteile: irgendwie fehlte mir „die Leichtigkeit“, in manchen Situationen wirkte es auf mich behäbig und schon fast „bieder“, was aber vielleicht auch an der Bereifung / wenig Luft gelegen sein könnte. Oder an meinem subjektiven Empfinden bzw. daran, dass mir generell eben nicht nur die Beschleunigung wichtig ist, sondern auch das Quirlige, Dynamische).

- Einen hinterradgetriebenen Bruder konnte ich ein paar Wochen später mit dem vollen M-Paket genießen. Das war kein Vergleich - im positiven Sinn (nur hatte der leider schon 140.000 km auf dem Tacho, sonst hätte ich ihn gerne mitgenommen): „Leichtfüßig“, „spielerisch“, „agil“, „Nicht kopflastig“, „wenn es sein muss eine Waffe und trotzdem handlich“, „souverän“, „fliegen“, „genial beim Rangieren“ – all das fällt mir dazu ein.
Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob dieser tolle Eindruck hauptsächlich am Heckantrieb oder eben auch an den relevanten M-Paket Features und der der insgesamt sportlicheren Abstimmung, der Sport-Lenkung, 10 mm Tieferlegung usw. lag. Es stellt sich mir daher die Frage, ob mich auch ein 330d z.B. in der Variante „Advantage“ glücklich machen könnte?

Mein Problem ist, dass es in Österreich praktisch keine 330d ohne xdrive am Gebrauchtwagenmarkt gibt und ich nicht dauern nach Deutschland fahren kann um Fahrzeuge mit verschiedenen Ausstattungs-Varianten zu vergleichen. Zudem kann man in ca. 30 min Probefahrt ja eigentlich nur einen ersten Eindruck gewinnen. Die nächste Probefahrt sollte im Idealfall schon sehr zielgerichtet sein und in einem Kauf münden. 😊
So genug gelabert, aber ich dachte der Hintergrund wäre ev. relevant für meine Frage:

Wie ist eure Meinung: worauf soll ich auf keinen Fall verzichten, wenn der 330d möglichst die oben genannten Attribute erfüllen sollte:

- M Fahrwerk / Adaptives M Fahrwerk?
- Variable Sportlenkung? – oder reicht die Standardlenkung?
- Wohl eher für das subjektive Sportgefühl: M Lederlenkrad?

Bzw. bitte um Info, falls ich was vergessen haben sollte oder ihr denkt, dass ich ohne Bedenken lieber ein Exemplar wählen sollte mit möglichst wenig km und dafür auf die sportliche (M-) Zusatz-Ausstattung verzichten sollte, weil der G21 ja schon in der Basisausstattung ohnehin schon viel frischer, knackiger und dynamischer ist als mein alter F31?

Thomas, 44, aus Österreich, mit BMW-Fieber infiziert seit 2016.

60 Antworten
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 6. Juni 2025 um 13:37:32 Uhr:
Zitat:@Superbecko schrieb am 6. Juni 2025 um 12:19:34 Uhr:
War auch nicht speziell auf dich bezogen. Nur wenn ich sowas lese wie....ich nehme lieber ein 320d weil's den ohne xDrive gibt.... dann kann ich das nicht nachvollziehen, dass man nur deswegen keinen 330/340d nimmt.
Der Papi hat Spaß und macht alles richtig 😆😉

Ja der macht alles richtig.

330/340d wäre wirklich zu überdimensioniert. Auch finanziell. Ich hätte den 320d auch mit xDrive bestellen können, aber auch hier (siehe oben). Meine Frau fährt sehr defensiv und max. 130 kmh auf der AB. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass sie sich wohlfühlen wird 🙂 . Sollte es mal vorkommen, dass wir fahren müssten, wenn xDrive exorbitante Vorteile generiert, dann nehmen wir eben den xDrive. Ich beziffere die Wahrscheinlichkeit dafür aber im Promillebereich.

P.S

Ich glaube die nächsten Autos werden wohl Elektro - steinigt mich...Aber ich glaube, wenn die Teile im Winter locker 500-600KM Reichweite haben und in 10 Minuten auf 80% laden....why not....ich habe 2 Wallboxen und eine große PV. Die hätten dann wohl eh Allrad. Aber erstmal hoffe ich, dass der 320d solange hält, bis das alles technisch realisiert ist. Auch die Lademöglichkeiten unterwegs.

Du scheinst den gleichen Typ Frau zu haben. Immer wenn meine Frau eine längere Strecke fährt und ich tanken gehe springt die Reichweite auf sagenhafte 1200 km. Davor stand der Verbrauch bei 4.5 Liter/100 km :-)

Ich glaube die nächsten Autos werden wohl Elektro - steinigt mich...Aber ich glaube, wenn die Teile im Winter locker 500-600KM Reichweite haben und in 10 Minuten auf 80% laden....why not....ich habe 2 Wallboxen und eine große PV. Die hätten dann wohl eh Allrad. Aber erstmal hoffe ich, dass der 320d solange hält, bis das alles technisch realisiert ist. Auch die Lademöglichkeiten unterwegs.

Lese doch mal diesen Beitrag und die Antworten - aber bitte dort weiterschreiben und nicht hier
https://www.motor-talk.de/forum/edrive40-motor-akku-t8237456.html?page=3#post72007068

[quote][i]@Wolfi320d [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71719544]schrieb am 3. Mai 2025 um 12:29[/url]:[/i] Zitat: @Thomasoe schrieb am 2. Mai 2025 um 21:54:43 Uhr: [/quote Hallo, bin ebenfalls aus Ö. (Bezirk Wels) und habe selbiges Fahrprofil. MIT dem 320d machst du nichts falsch es ist ein super Motor der sparsam sein kann, aber auch zügig beschleunigt wenn erforderlich [/quote Hallo, danke - da wohnen wir ja ganz in der Nähe (Bezirk Vöcklabruck). Darf dich dich fragen, ob du die variable Sportlenkung bzw. (adaptives?) M-Fahrwerk gewählt hast? Und bist du auf 18 Zoll 225ern unterwegs? LG Thomas Hallo Thomas, habe das Serienfahrwerk gewählt + die original 18” Mischbereifung dies M-Paketes und bin optisch und vom Fahrverhalten sehr zufrieden damit. Jedoch habe ich vor kurzem beim Drive-Me (Vöcklabruck) einen 340i mit adaptiv FW probegefahren der mir auf Comfort noch einen Ticken konfortabler vorkam.[/quote] .

.

Der Eindruck täuscht nicht. Das AF ist beim Touring in Comfort nochmal "weicher" als bei der Limousine und gegenüber dem normalen M FW erst recht. Hab mich vom techn. Support in München mal genau über das adpt. Fahrwerk informiert bevor ich vor 3 Wochen einen Werkswagen gekauft habe. Dabei fällt mir ein, ...sind diese schwarzen Heckfinnen längst der Hecklappe seitlich jetzt ab 2025 Serie beim G21?? Hab die noch nie gesehen vorher

Seitenfinnen 1
Seitenfinnen 2
Ähnliche Themen

Ah Du....kommen die schwarzen Heckfinnen vll. vom M Paket Pro?! Das habe ich mitbestellt. Das wäre schon Mist so ein Teil da oben. Erinnert mich an mein erstes Auto....Golf 3 GT.

ja meiner hat das M Paket Pro.

Die Dinger sind an jedem VW und Hyundai I30 dran. War mir nie vorher bewußt aufgefallen

Zitat:
@Bloodmonk schrieb am 11. Juni 2025 um 14:48:06 Uhr:
ja meiner hat das M Paket Pro.
Die Dinger sind an jedem VW und Hyundai I30 dran. War mir nie vorher bewußt aufgefallen

In meiner Visualisierung bei der Bestellung war das nicht! Also Du sagst, dass dieses hässliche Teil beim M Pro Serie ist?!?!?! Mir ist gerade die Lust vergangen.....kriegt man das wieder ab?!!?!?!

Ich dachte ich hätte einen Dachkantenspoiler in WAGENFARBE - das sieht ja aus wie ein Tuningteil für den Polo von Ebay - oh nein - ich bin doch keine 18 mehr...

die Seitenflaps sind offenbar Serie.

Deinen kleinen Weltuntergang kannst du aber verschieben. Den Dachspoiler hab ich montiert da mir das mit dem Freibadsprungbrett in WAGENFARBE !!!!! :-) zu dick aufgetragen war. Ich bin ja keine 18 mehr ;-)

Also alles fein. Kein Drama nötig :-)

Zitat:
@Bloodmonk schrieb am 11. Juni 2025 um 15:12:47 Uhr:
die Seitenflaps sind offenbar Serie.
Deinen kleinen Weltuntergang kannst du aber verschieben. Den Dachspoiler hab ich montiert da mir das mit dem Freibadsprungbrett in WAGENFARBE !!!!! :-) zu dick aufgetragen war. Ich bin ja keine 18 mehr ;-)
Also alles fein. Kein Drama nötig :-)

Danke - das wäre schon ein Drama für mich 😁 Hast Du fein formuliert oben - wir waren wohl sehr unterschiedlich mit 18 😁 😁

Zitat:
@Shibu schrieb am 5. Juni 2025 um 23:03:57 Uhr:
Na dann sehen wir ja bald Fotos 😁 Glückwunsch.
Alpinweiß mit M Sport pro schaut schon geil aus finde ich. Obwohl ich keine zu hellen Farbe eigentlich mag.

Vielen Dank! Hab jetzt ein paar Fotos hochgeladen. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit Weiß. LG Thomas

Zitat:@Bloodmonk schrieb am 11. Juni 2025 um 13:45:45 Uhr:

[quote][i]@Wolfi320d [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71719544]schrieb am 3. Mai 2025 um 12:29[/url]:[/i] Zitat: @Thomasoe schrieb am 2. Mai 2025 um 21:54:43 Uhr: [/quote Hallo, bin ebenfalls aus Ö. (Bezirk Wels) und habe selbiges Fahrprofil. MIT dem 320d machst du nichts falsch es ist ein super Motor der sparsam sein kann, aber auch zügig beschleunigt wenn erforderlich [/quote Hallo, danke - da wohnen wir ja ganz in der Nähe (Bezirk Vöcklabruck). Darf dich dich fragen, ob du die variable Sportlenkung bzw. (adaptives?) M-Fahrwerk gewählt hast? Und bist du auf 18 Zoll 225ern unterwegs? LG Thomas Hallo Thomas, habe das Serienfahrwerk gewählt + die original 18” Mischbereifung dies M-Paketes und bin optisch und vom Fahrverhalten sehr zufrieden damit. Jedoch habe ich vor kurzem beim Drive-Me (Vöcklabruck) einen 340i mit adaptiv FW probegefahren der mir auf Comfort noch einen Ticken konfortabler vorkam.[/quote] ..Der Eindruck täuscht nicht. Das AF ist beim Touring in Comfort nochmal "weicher" als bei der Limousine und gegenüber dem normalen M FW erst recht. Hab mich vom techn. Support in München mal genau über das adpt. Fahrwerk informiert bevor ich vor 3 Wochen einen Werkswagen gekauft habe. Dabei fällt mir ein, ...sind diese schwarzen Heckfinnen längst der Hecklappe seitlich jetzt ab 2025 Serie beim G21?? Hab die noch nie gesehen vorher

Interessant mit den Finnen, finde bei Mobile kein Fahrzeug welches die verbaut hat.

Also ich fahre ab und zu mal durch Österreich und würde ich in diesem Land leben - würde ich mir den 318d kaufen - nach Möglichkeit sogar den 316d. Kann mich noch an die Fahrt erinnern Richtung Südtirol - mit meinem CLS 63. Man hält sich ja an die Verkehrsregeln und wird dann vom Smart, Polo, Clio etc. dauernd überholt. Kann man geil finden - muss man aber nicht. 330d ist für dieses Land absolut übermotorisiert.

Zitat:
@Superbecko schrieb am 20. Juni 2025 um 10:26:59 Uhr:
Also ich fahre ab und zu mal durch Österreich und würde ich in diesem Land leben - würde ich mir den 318d kaufen - nach Möglichkeit sogar den 316d. Kann mich noch an die Fahrt erinnern Richtung Südtirol - mit meinem CLS 63. Man hält sich ja an die Verkehrsregeln und wird dann vom Smart, Polo, Clio etc. dauernd überholt. Kann man geil finden - muss man aber nicht. 330d ist für dieses Land absolut übermotorisiert.

Den 330d sollte man nicht auf seine Leistung reduzieren; wäre für mich schon alleine deswegen gesetzt, da 6 Zylinder deutlich ruhiger laufen und nicht ganz so furchtbar nach Trecker klingen.

Einen großen Unterschied in der Laufruhe habe ich nicht wirklich bemerkt, als mein bestellter 30er kam und der 320D

zurück zu BMW ging. Es lag aber daran das der B47 eben auch ein hervorragender Motor ist. Aber der Klang des B57

natürlich eine ganz andere Nummer. 😍

Zitat:
@Sattler120i schrieb am 21. Juni 2025 um 13:31:47 Uhr:
Den 330d sollte man nicht auf seine Leistung reduzieren; wäre für mich schon alleine deswegen gesetzt, da 6 Zylinder deutlich ruhiger laufen und nicht ganz so furchtbar nach Trecker klingen.

Du erkennst im Motorsound einen so dominant großen Unterschied, wenn man mit einem 318d und einem 330d konstant 130 kmh fährt? Krass - denn ich höre da eigentlich gar keinen. Auf der Autobahn in Österreich bei 130kmh habe ich nicht mal einen signifikanten Unterschied zwischen dem CLS 63 AMG und dem 330d gehört. Ich gebe zu, dass es einen kleinen Unterschied gibt, beim Losfahren an der Ampel. Aber wir reden hier nicht von einem Stadtauto.

Bei einem Stadtauto würde ich aber auch lieber den AMG nehmen und nicht einen 330d - daher verstehe ich Deine Argumentation zum kleinen Teil schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen