Bitte um Meinung von BMW G21 330d Touring 286 PS Mildhybrid -Fahrern bez. M-Paket / Sportausstattung
Liebe Community,
Nach 9 Jahren mit meinem F31 320d Touring, Sportline, Handschaltung bin ich auf der Suche nach einem überaus würdigen Nachfolger: einem G21 330 d Touring. Ich bin neu hier und würde mich sehr über eure Erfahrungen / Meinungen freuen.
Mein Budget liegt bei max. 37.000. Gesetzt sind:
- 330d Touring mit Hinterradantrieb, 286 PS Mildhybrid
- Baujahr 2021/ 2022, jedenfalls vor dem Facelift
- Max. 90.000 km Laufleistung
- Optik ist mir schon auch wichtig – aber in dem Fall lege ich mehr Wert auf die „inneren“ Werte 😉 (sportlich und schön sind für mich ohnehin fast alle Vertreter der G21 Gattung)
- ich brauche weder Standheizung noch all die Fahr-Assistenz-Schnickschnacks; wenn die anderen Parameter passen wird das mehr oder weniger in Kauf genommen.
Bisher habe ich 2 Probefahrten gemacht:
- 1x 330d als xdrive (ohne M-Paket).
Die Beschleunigung aus Kurven ist faszinierend und die Leistungsentfaltung bei dem perfekt verteilten Drehmoment einfach nur brutal, aber für mich überwiegen die Nachteile: irgendwie fehlte mir „die Leichtigkeit“, in manchen Situationen wirkte es auf mich behäbig und schon fast „bieder“, was aber vielleicht auch an der Bereifung / wenig Luft gelegen sein könnte. Oder an meinem subjektiven Empfinden bzw. daran, dass mir generell eben nicht nur die Beschleunigung wichtig ist, sondern auch das Quirlige, Dynamische).
- Einen hinterradgetriebenen Bruder konnte ich ein paar Wochen später mit dem vollen M-Paket genießen. Das war kein Vergleich - im positiven Sinn (nur hatte der leider schon 140.000 km auf dem Tacho, sonst hätte ich ihn gerne mitgenommen): „Leichtfüßig“, „spielerisch“, „agil“, „Nicht kopflastig“, „wenn es sein muss eine Waffe und trotzdem handlich“, „souverän“, „fliegen“, „genial beim Rangieren“ – all das fällt mir dazu ein.
Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob dieser tolle Eindruck hauptsächlich am Heckantrieb oder eben auch an den relevanten M-Paket Features und der der insgesamt sportlicheren Abstimmung, der Sport-Lenkung, 10 mm Tieferlegung usw. lag. Es stellt sich mir daher die Frage, ob mich auch ein 330d z.B. in der Variante „Advantage“ glücklich machen könnte?
Mein Problem ist, dass es in Österreich praktisch keine 330d ohne xdrive am Gebrauchtwagenmarkt gibt und ich nicht dauern nach Deutschland fahren kann um Fahrzeuge mit verschiedenen Ausstattungs-Varianten zu vergleichen. Zudem kann man in ca. 30 min Probefahrt ja eigentlich nur einen ersten Eindruck gewinnen. Die nächste Probefahrt sollte im Idealfall schon sehr zielgerichtet sein und in einem Kauf münden. 😊
So genug gelabert, aber ich dachte der Hintergrund wäre ev. relevant für meine Frage:
Wie ist eure Meinung: worauf soll ich auf keinen Fall verzichten, wenn der 330d möglichst die oben genannten Attribute erfüllen sollte:
- M Fahrwerk / Adaptives M Fahrwerk?
- Variable Sportlenkung? – oder reicht die Standardlenkung?
- Wohl eher für das subjektive Sportgefühl: M Lederlenkrad?
Bzw. bitte um Info, falls ich was vergessen haben sollte oder ihr denkt, dass ich ohne Bedenken lieber ein Exemplar wählen sollte mit möglichst wenig km und dafür auf die sportliche (M-) Zusatz-Ausstattung verzichten sollte, weil der G21 ja schon in der Basisausstattung ohnehin schon viel frischer, knackiger und dynamischer ist als mein alter F31?
Thomas, 44, aus Österreich, mit BMW-Fieber infiziert seit 2016.
60 Antworten
Zitat:
@salbluap21 schrieb am 25. Juni 2025 um 05:30:01 Uhr:
Wow, mit einem 330d und 4,5 bis 5.2 l. Ich habe auch einen 330d Touring G21 für 3x Jahre und 180.000 km gehabt und einen Durchschnitt ab Werk von 7,3l. Aktuell fahre ich eine Alpina D3S Touring und liege seit 45.000 km bei 8.1 l ab Werk. Bin viel auf der Autobahn unterwegs. Mache so 60.000 km im Jahr.
Gruß
Hallo Salbluap21
liegt sicherlich auch an meinem Fahrprofil als Außendienstler mit wenig Kurzstrecke und KaltStarts, aber natürlich auch der Reiz, einen niedrigeren Durchschnittsverbrauch zu erzielen.
Viele Grüße
GB64