Bitte um Meinung von BMW G21 330d Touring 286 PS Mildhybrid -Fahrern bez. M-Paket / Sportausstattung

BMW 3er G21

Liebe Community,
Nach 9 Jahren mit meinem F31 320d Touring, Sportline, Handschaltung bin ich auf der Suche nach einem überaus würdigen Nachfolger: einem G21 330 d Touring. Ich bin neu hier und würde mich sehr über eure Erfahrungen / Meinungen freuen.
Mein Budget liegt bei max. 37.000. Gesetzt sind:
- 330d Touring mit Hinterradantrieb, 286 PS Mildhybrid
- Baujahr 2021/ 2022, jedenfalls vor dem Facelift
- Max. 90.000 km Laufleistung
- Optik ist mir schon auch wichtig – aber in dem Fall lege ich mehr Wert auf die „inneren“ Werte 😉 (sportlich und schön sind für mich ohnehin fast alle Vertreter der G21 Gattung)
- ich brauche weder Standheizung noch all die Fahr-Assistenz-Schnickschnacks; wenn die anderen Parameter passen wird das mehr oder weniger in Kauf genommen.

Bisher habe ich 2 Probefahrten gemacht:
- 1x 330d als xdrive (ohne M-Paket).
Die Beschleunigung aus Kurven ist faszinierend und die Leistungsentfaltung bei dem perfekt verteilten Drehmoment einfach nur brutal, aber für mich überwiegen die Nachteile: irgendwie fehlte mir „die Leichtigkeit“, in manchen Situationen wirkte es auf mich behäbig und schon fast „bieder“, was aber vielleicht auch an der Bereifung / wenig Luft gelegen sein könnte. Oder an meinem subjektiven Empfinden bzw. daran, dass mir generell eben nicht nur die Beschleunigung wichtig ist, sondern auch das Quirlige, Dynamische).

- Einen hinterradgetriebenen Bruder konnte ich ein paar Wochen später mit dem vollen M-Paket genießen. Das war kein Vergleich - im positiven Sinn (nur hatte der leider schon 140.000 km auf dem Tacho, sonst hätte ich ihn gerne mitgenommen): „Leichtfüßig“, „spielerisch“, „agil“, „Nicht kopflastig“, „wenn es sein muss eine Waffe und trotzdem handlich“, „souverän“, „fliegen“, „genial beim Rangieren“ – all das fällt mir dazu ein.
Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob dieser tolle Eindruck hauptsächlich am Heckantrieb oder eben auch an den relevanten M-Paket Features und der der insgesamt sportlicheren Abstimmung, der Sport-Lenkung, 10 mm Tieferlegung usw. lag. Es stellt sich mir daher die Frage, ob mich auch ein 330d z.B. in der Variante „Advantage“ glücklich machen könnte?

Mein Problem ist, dass es in Österreich praktisch keine 330d ohne xdrive am Gebrauchtwagenmarkt gibt und ich nicht dauern nach Deutschland fahren kann um Fahrzeuge mit verschiedenen Ausstattungs-Varianten zu vergleichen. Zudem kann man in ca. 30 min Probefahrt ja eigentlich nur einen ersten Eindruck gewinnen. Die nächste Probefahrt sollte im Idealfall schon sehr zielgerichtet sein und in einem Kauf münden. 😊
So genug gelabert, aber ich dachte der Hintergrund wäre ev. relevant für meine Frage:

Wie ist eure Meinung: worauf soll ich auf keinen Fall verzichten, wenn der 330d möglichst die oben genannten Attribute erfüllen sollte:

- M Fahrwerk / Adaptives M Fahrwerk?
- Variable Sportlenkung? – oder reicht die Standardlenkung?
- Wohl eher für das subjektive Sportgefühl: M Lederlenkrad?

Bzw. bitte um Info, falls ich was vergessen haben sollte oder ihr denkt, dass ich ohne Bedenken lieber ein Exemplar wählen sollte mit möglichst wenig km und dafür auf die sportliche (M-) Zusatz-Ausstattung verzichten sollte, weil der G21 ja schon in der Basisausstattung ohnehin schon viel frischer, knackiger und dynamischer ist als mein alter F31?

Thomas, 44, aus Österreich, mit BMW-Fieber infiziert seit 2016.

60 Antworten

Zitat:

@Thomasoe schrieb am 1. Mai 2025 um 10:25:17 Uhr:


Vielen Dank für eure Erfahrungen. Ich werde jetzt auch einmal einen 320d mit M-Sportpaket Probe-Fahren und dann muss ich mich wohl entscheiden zwischen:
- Fahrzeug mit sehr gutem Motor und viel Agilität und Leichtfüßigkeit (320) und
- einem FZ mit aus meiner Sicht 1A Dieselmotor mit brachialer Kraft (330) und dafür (etwas?) weniger Agilität und Leichtfüßigkeit und ev. spürbarer Kopflastigkeit (+ höhere Anschaffungskosten und in Ö. extremer steuerlicher Benachteiligung aufgrund der Mehrleistung).

Bin mir darüber im klaren, dass dass eine reine Luxusfrage ist - beides tolle Autos, aber die Entscheidung ist mir noch nie so schwer gefallen. Wahrscheinlich spricht mein Fahrprofil - täglich Landstraße ca. 50 km, Alltagsfahrten mit relativ viel Ortsgebiet, auch mal längere Autobahnfahrten, aber wenn dann halt meistens auf der mit 130 begrenzten österreichischen AB - auch eher für den 320d.

Hallo,

bin ebenfalls aus Ö. (Bezirk Wels) und habe selbiges Fahrprofil.

MIT dem 320d machst du nichts falsch es ist ein super Motor der sparsam sein kann, aber auch zügig beschleunigt wenn erforderlich

Hallo,
bin ebenfalls aus Ö. (Bezirk Wels) und habe selbiges Fahrprofil.
MIT dem 320d machst du nichts falsch es ist ein super Motor der sparsam sein kann, aber auch zügig beschleunigt wenn erforderlich

Hallo, danke - da wohnen wir ja ganz in der Nähe (Bezirk Vöcklabruck). Darf dich dich fragen, ob du die variable Sportlenkung bzw. (adaptives?) M-Fahrwerk gewählt hast? Und bist du auf 18 Zoll 225ern unterwegs?
LG Thomas

Beim 320d bin ich raus aus der Diskussion. Halber Fahrspass, nein danke.

Zitat:

@Thomasoe schrieb am 2. Mai 2025 um 21:54:43 Uhr:



[/quote
Hallo,
bin ebenfalls aus Ö. (Bezirk Wels) und habe selbiges Fahrprofil.
MIT dem 320d machst du nichts falsch es ist ein super Motor der sparsam sein kann, aber auch zügig beschleunigt wenn erforderlich
[/quote

Hallo, danke - da wohnen wir ja ganz in der Nähe (Bezirk Vöcklabruck). Darf dich dich fragen, ob du die variable Sportlenkung bzw. (adaptives?) M-Fahrwerk gewählt hast? Und bist du auf 18 Zoll 225ern unterwegs?
LG Thomas

Hallo Thomas,

habe das Serienfahrwerk gewälht + die original 18” Mischbereifung dies M-Paketes und bin optisch und vom Fahrverhalten sehr zufrieden damit.

Jedoch habe ich vor kurzem beim Drive-Me (Vöcklabruck) einen 340i mit adaptiv FW probegefahren der mir auf Comfort noch einen Ticken konfortabler vorkam.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wolfi320d schrieb am 3. Mai 2025 um 12:29:08 Uhr:



Zitat:

@Thomasoe schrieb am 2. Mai 2025 um 21:54:43 Uhr:



[/quote
Hallo,
bin ebenfalls aus Ö. (Bezirk Wels) und habe selbiges Fahrprofil.
MIT dem 320d machst du nichts falsch es ist ein super Motor der sparsam sein kann, aber auch zügig beschleunigt wenn erforderlich
[/quote

Hallo, danke - da wohnen wir ja ganz in der Nähe (Bezirk Vöcklabruck). Darf dich dich fragen, ob du die variable Sportlenkung bzw. (adaptives?) M-Fahrwerk gewählt hast? Und bist du auf 18 Zoll 225ern unterwegs?
LG Thomas


Hallo Thomas,
habe das Serienfahrwerk gewälht + die original 18” Mischbereifung dies M-Paketes und bin optisch und vom Fahrverhalten sehr zufrieden damit.
Jedoch habe ich vor kurzem beim Drive-Me (Vöcklabruck) einen 340i mit adaptiv FW probegefahren der mir auf Comfort noch einen Ticken konfortabler vorkam.

Vielen Dank auch für diesen Erfahrungswert. Und vermisst du mit dem 320d öfter mehr Power oder ist der aus deiner Sicht wirklich ausreichend für gewissen wilde Minuten und schöne Landstraßenfahrten etc.?

Zitat:

@Thomasoe schrieb am 3. Mai 2025 um 22:05:58 Uhr:



Zitat:

@Wolfi320d schrieb am 3. Mai 2025 um 12:29:08 Uhr:



Hallo Thomas,
habe das Serienfahrwerk gewälht + die original 18” Mischbereifung dies M-Paketes und bin optisch und vom Fahrverhalten sehr zufrieden damit.
Jedoch habe ich vor kurzem beim Drive-Me (Vöcklabruck) einen 340i mit adaptiv FW probegefahren der mir auf Comfort noch einen Ticken konfortabler vorkam.

Vielen Dank auch für diesen Erfahrungswert. Und vermisst du mit dem 320d öfter mehr Power oder ist der aus deiner Sicht wirklich ausreichend für gewissen wilde Minuten und schöne Landstraßenfahrten etc.?

Eine Steigerung gibts immer, bin letz tens die Turacherhöhe hochgefahren mit Frau und Auto voll mit Urlaubsgebäck - der 3 zieht und zieht ohne angestrengt zu wirken.
…..auch Versicherungmässig ist er noch Im Rahmen.
Alles andere kostet mehr - aber wo kann mans noch ausfahren ohne das der Weisl in Gefahr ist?
Lg

Zitat:
@joe_e30 schrieb am 3. Mai 2025 um 08:30:20 Uhr:
Beim 320d bin ich raus aus der Diskussion. Halber Fahrspass, nein danke.

Du hattest so Recht! Ich habe mich dann Gott sei Dank für die Herz- und Emotionsvariante und gegen die Kopf- / -Vernunftvariante entschieden und bin seit gestern stolzer Besitzer eines G21 330 d Touring 02/2022. Bis jetzt konnte ich "nur" die Überstellfahrt von Stuttgart nach Österreich genießen - nun kann ich es kaum erwarten, bis ich das Fahrzeug in Österreich nach Überwindung aller bürokratischen Hürden in Österreich anmelden und täglich genießen kann. :-) :-) :-)

Vielen Dank noch einmal an alle, die mich im Zuge meiner Entscheidungsfindung beraten haben. Geworden ist es nun ein G21 330d sdrive Touring 02/2022 in Alpinweiß / Shadowline / M Sport mit sämtlicher M-Ausstattung incl. variable Sportlenkung und vor allem Sperrdifferenzial :-)))))))))

Ich habe meinen F31 320d wirklich geliebt und sehr geschätzt als treuen Begleiter über all die Jahr (klingt ja fast, als ob ich über einen Hund schreiben würde ;-) ) -> aber was mein Neuer gestern für einen Eindruck bei der Überstellfahrt aus Deutschland gemacht hat, war für meine Verhältnisse (Betonung auf meine - ich weiß, dass da immer noch viel Luft nach oben wäre) tatsächlich überwältigend und gefühlt eine Steigerung um 300%.

Nun muss ich mich nur noch ein paar Tage gedulden, bis die Anmeldung in Österreich über die Bühne gegangen ist.

Ich bin überglücklich über meine Entscheidung und freue mich auf hoffentlich viele Jahre mit meinem optisch wie dynamisch und natürlich motorisch überaus sportlichen Sechszylinder, der in dieser Konfiguration für mich persönlich das perfekte Auto ist.

Na dann sehen wir ja bald Fotos 😁 Glückwunsch.

Alpinweiß mit M Sport pro schaut schon geil aus finde ich. Obwohl ich keine zu hellen Farbe eigentlich mag.

Das Sperrdiff war beim LCI leider nicht mehr bestellbar, ich wollte das auch haben. Beim 30d mit sDrive macht es wirklich Sinn.

Inzwischen bieten sie ja den LCI II 30d nur noch als xDrive und ohne Sperrdiff an - Schade.

Im Winter musst du das Sperrdiff sicher erst einmal ausgiebig testen. Die Hinterachse könnte leichter wegmarschieren als ohne, und das bei schnellerem Vortrieb.

Wünsche allzeit knitterfreie Fahrt!!

Zitat:
@joe_e30 schrieb am 6. Juni 2025 um 09:02:09 Uhr:
Inzwischen bieten sie ja den LCI II 30d nur noch als xDrive und ohne Sperrdiff an - Schade.

Das ist der Grund warum ich keinen 330d bestellt habe im März. Ich wollte unbedingt Heckantrieb und Diesel, so ist es der 320d geworden. Das ist wie Thomasoe schon geschrieben hat, kein Vergleich zum 330d den ich auch schon gefahren bin - aber meine Frau wird mit dem auch glücklich werden. Die Zeiten des "300% mehr" usw sind bei mir mit dem Verkauf meines > 500PS Fahrzeugs vorbei. Mit Mitte 40 bin zu alt für diesen Scheiss 😁

Glückwunsch Thomasoe - tolles Auto und immer eine GUTE FAHRT 🙂

Zitat:@Superbecko schrieb am 6. Juni 2025 um 10:48:16 Uhr:

Die Zeiten des "300% mehr" usw sind bei mir mit dem Verkauf meines > 500PS Fahrzeugs vorbei. Mit Mitte 40 bin zu alt für diesen Scheiss 😁 Glückwunsch Thomasoe - tolles Auto und immer eine GUTE FAHRT 🙂

Vieeeeeel zu jung für diese Aussage 😆 Ich habe mit Anfang 50 noch 510 PS gekauft 🥳 und jetzt mit kurz vor 60 gaaaanz vernünftige 374 PS (M340i G21) 😆😉.

Das einzige was ich bei all diesen Diskussionen wiederum nicht nachvollziehen kann, ist die strikte Ablehnung von xDrive. Ich hätte zu 99% meinen nicht mit sDrive bestellt, was es aber auch gar nicht gab und gibt.

Ich hab mir mit 51 meinen B3 GT gekauft. Der hat auch ueber 500 Ps. Ist also gar nicht rar. Dazu noch nen kompakten Sportler fuer den Alltag. Solange meine ‚Sportler‘ einen akzeptablen Restkomfort nebst Alltagstauglichkeit (Allrad beide!) haben sind sie fuer mich begehrenswert.

Zitat:
@DriverF48 schrieb am 6. Juni 2025 um 11:24:03 Uhr:
Zitat:@Superbecko schrieb am 6. Juni 2025 um 10:48:16 Uhr:
Vieeeeeel zu jung für diese Aussage 😆 Ich habe mit Anfang 50 noch 510 PS gekauft 🥳 und jetzt mit kurz vor 60 gaaaanz vernünftige 374 PS (M340i G21) 😆😉.
Das einzige was ich bei all diesen Diskussionen wiederum nicht nachvollziehen kann, ist die strikte Ablehnung von xDrive. Ich hätte zu 99% meinen nicht mit sDrive bestellt, was es aber auch gar nicht gab und gibt.

Ah ich lehne es jetzt nicht strikt ab, immerhin fahre ich gerade einen X3 mit xDrive. Ich erwarte nur keinen großen Nachteil bei dem kleinen 320d und dem Fahrprofil. Man kann auch in der Tat auch mal Lust auf was anderes verspüren. Vater fährt den MX3 - da MUSS man xDrive haben - der will einfach nicht erwachsen werden 😁

Zitat:@Superbecko schrieb am 6. Juni 2025 um 12:19:34 Uhr:

Ich erwarte nur keinen großen Nachteil bei dem kleinen 320d und dem Fahrprofil. Man kann auch in der Tat auch mal Lust auf was anderes verspüren. Vater fährt den MX3 - da MUSS man xDrive haben - der will einfach nicht erwachsen werden 😁

War auch nicht speziell auf dich bezogen. Nur wenn ich sowas lese wie....ich nehme lieber ein 320d weil's den ohne xDrive gibt.... dann kann ich das nicht nachvollziehen, dass man nur deswegen keinen 330/340d nimmt.

Der Papi hat Spaß und macht alles richtig 😆😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen