Bitte um Meinung von BMW G21 330d Touring 286 PS Mildhybrid -Fahrern bez. M-Paket / Sportausstattung
Liebe Community,
Nach 9 Jahren mit meinem F31 320d Touring, Sportline, Handschaltung bin ich auf der Suche nach einem überaus würdigen Nachfolger: einem G21 330 d Touring. Ich bin neu hier und würde mich sehr über eure Erfahrungen / Meinungen freuen.
Mein Budget liegt bei max. 37.000. Gesetzt sind:
- 330d Touring mit Hinterradantrieb, 286 PS Mildhybrid
- Baujahr 2021/ 2022, jedenfalls vor dem Facelift
- Max. 90.000 km Laufleistung
- Optik ist mir schon auch wichtig – aber in dem Fall lege ich mehr Wert auf die „inneren“ Werte 😉 (sportlich und schön sind für mich ohnehin fast alle Vertreter der G21 Gattung)
- ich brauche weder Standheizung noch all die Fahr-Assistenz-Schnickschnacks; wenn die anderen Parameter passen wird das mehr oder weniger in Kauf genommen.
Bisher habe ich 2 Probefahrten gemacht:
- 1x 330d als xdrive (ohne M-Paket).
Die Beschleunigung aus Kurven ist faszinierend und die Leistungsentfaltung bei dem perfekt verteilten Drehmoment einfach nur brutal, aber für mich überwiegen die Nachteile: irgendwie fehlte mir „die Leichtigkeit“, in manchen Situationen wirkte es auf mich behäbig und schon fast „bieder“, was aber vielleicht auch an der Bereifung / wenig Luft gelegen sein könnte. Oder an meinem subjektiven Empfinden bzw. daran, dass mir generell eben nicht nur die Beschleunigung wichtig ist, sondern auch das Quirlige, Dynamische).
- Einen hinterradgetriebenen Bruder konnte ich ein paar Wochen später mit dem vollen M-Paket genießen. Das war kein Vergleich - im positiven Sinn (nur hatte der leider schon 140.000 km auf dem Tacho, sonst hätte ich ihn gerne mitgenommen): „Leichtfüßig“, „spielerisch“, „agil“, „Nicht kopflastig“, „wenn es sein muss eine Waffe und trotzdem handlich“, „souverän“, „fliegen“, „genial beim Rangieren“ – all das fällt mir dazu ein.
Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob dieser tolle Eindruck hauptsächlich am Heckantrieb oder eben auch an den relevanten M-Paket Features und der der insgesamt sportlicheren Abstimmung, der Sport-Lenkung, 10 mm Tieferlegung usw. lag. Es stellt sich mir daher die Frage, ob mich auch ein 330d z.B. in der Variante „Advantage“ glücklich machen könnte?
Mein Problem ist, dass es in Österreich praktisch keine 330d ohne xdrive am Gebrauchtwagenmarkt gibt und ich nicht dauern nach Deutschland fahren kann um Fahrzeuge mit verschiedenen Ausstattungs-Varianten zu vergleichen. Zudem kann man in ca. 30 min Probefahrt ja eigentlich nur einen ersten Eindruck gewinnen. Die nächste Probefahrt sollte im Idealfall schon sehr zielgerichtet sein und in einem Kauf münden. 😊
So genug gelabert, aber ich dachte der Hintergrund wäre ev. relevant für meine Frage:
Wie ist eure Meinung: worauf soll ich auf keinen Fall verzichten, wenn der 330d möglichst die oben genannten Attribute erfüllen sollte:
- M Fahrwerk / Adaptives M Fahrwerk?
- Variable Sportlenkung? – oder reicht die Standardlenkung?
- Wohl eher für das subjektive Sportgefühl: M Lederlenkrad?
Bzw. bitte um Info, falls ich was vergessen haben sollte oder ihr denkt, dass ich ohne Bedenken lieber ein Exemplar wählen sollte mit möglichst wenig km und dafür auf die sportliche (M-) Zusatz-Ausstattung verzichten sollte, weil der G21 ja schon in der Basisausstattung ohnehin schon viel frischer, knackiger und dynamischer ist als mein alter F31?
Thomas, 44, aus Österreich, mit BMW-Fieber infiziert seit 2016.
60 Antworten
Fahre in der Woche viermal l München Innsbruck und und es gibt auf der Strecke drei feste Blitzer.
Wenn andere da stehen gibt es genug Möglichkeiten sie sich rechtzeitig anzeigen zu lassen.
Also Überholt mich kein Polo usw,auf der Strecke deshalb fahre ich auch in Österreich einen G21 340d.
Zitat:@Superbecko schrieb am 24. Juni 2025 um 12:50:51 Uhr:
Dann fährst du innerhalb Österreichs, schneller als du darfst?
Ist die Frage ernst gemeint. Immer knapp vor Führerscheinentzug das sind auf der AB in Österreich 50 kmh ohne die Toleranz beim ersten mal. Geldstrafe ist nicht so wichtig.
Hallo Thomasoe,
ich fahre seit 2020 nun den 3.G21, der erste war ein 320D ohne M in Sport und mit 18 Zoll/Runflat, mit dem hatte ich ca. 35.000 KM in einem Jahr abgespult. Dann folgte ein 320D mit xDrive und ich meine 18 Zoll und Mischbereifung/Runflat. Damit legte ich ca. 140.000 KM in 3 Jahren zurück. Seit Februar diesen Jahres habe ich nun einen 330D mit M und Mischbereifung (225 und 255 x 19 und Runflat). Eine höhere Kopflastigkeit beim 330D kann ich nicht bestätigen, auch Unterschiede bei der (Fahrwerks-) Agilität habe ich bei allen Dreien nicht wahrgenommen. Einzig großer Unterschied zwischen dem xDrive und dem Heckantrieb ist der Wendekreis. Der xDrive hatte ein deutlich größeren Wendekreis, den ich als Negativ empfand. Seitens den Fahrleistungen ist der 330D natürlich eine Fahrmaschine, allerdings hatten die 2-Litervarianten absolut ausreichend Leistung. Mein Bestreben war in erster Linie der 6 Zylinder mit dem sehr angenehmen und ruhigen Motorlauf. Übrigens fuhr/fahre ich alle 3 auf Strecke und liege beim 6 Zylinder im Verbrauch identisch mit den 4 Zylinder. Und ich spreche ich laut Bordcomputer von 5,2 Liter/100. Aktuell eine Fahrt mit dem 330D von München nach Kroatien/Baška mit 4,5 L/100. Meine Entscheidung für den 330D ohne xDrive habe ich bisher (ca. 15.000 seit Feb./25) nicht bereut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lilly12345 schrieb am 24. Juni 2025 um 13:19:26 Uhr:
Ist die Frage ernst gemeint. Immer knapp vor Führerscheinentzug das sind auf der AB in Österreich 50 kmh ohne die Toleranz beim ersten mal. Geldstrafe ist nicht so wichtig.
Tja - dann überholt dich auch kein Polo - aber jeden anderen (normalen) Menschen in einem 340d in Österreich hin und wieder schon.
Las gut sein. Du darfst gerne ganz Regelkonform fahren, Ich nutze halt die gesetzlichen Toleranzen,bin jedes Jahr weit über 50 Tausend Km unterwegs und das schon seit einigen Jahrzehnten werde meine Fahrweise die ich als vorausschauend u Sportlich einstufen würde sicher nicht mehr ändern. So jetzt bin ich raus
318d kann 218 km/h fahren... würde daher bis 179 ebenfalls ausreichen. *konnte ich mir nicht verkneifen*
edit: gerade mal geschaut.. 49 drüber nur 150€ ? Mit Gebühren biste bei 200? Pffffffffft
Zitat:
@Lilly12345 schrieb am 24. Juni 2025 um 15:25:42 Uhr:
Las gut sein. Du darfst gerne ganz Regelkonform fahren, Ich nutze halt die gesetzlichen Toleranzen,bin jedes Jahr weit über 50 Tausend Km unterwegs und das schon seit einigen Jahrzehnten werde meine Fahrweise die ich als vorausschauend u Sportlich einstufen würde sicher nicht mehr ändern. So jetzt bin ich raus
Ist zwar hoffnungslos Off-Topic, aber ich kann das so nicht stehen lassen.
Ja, sicher jeder hier bzw. fast jeder Autofahrer fährt auch bewusst ab und zu oder auch öfter mal ein bisschen schneller als erlaubt.
Aber sich hier hinzustellen, mit dem Mindset, dass Gesetze und Regeln im Strassenverkehr eigentlich völlig hinfällig sind und insbesondere natürlich für den Autor der oben zitierten Zeilen nicht gelten, finde ich absolut daneben!
Das ist auch keine "gesetzliche Toleranz", sondern ganz einfach rechtswidrig.
Wenn man sowas in so einer Art und Weise rausposaunt, dann würde ich mal darum bitten sein eigenes Handeln mal etwas abstrakter auf einer philosophischeren Ebene zu hinterfragen. Was bedeutet das denn für eine Gesellschaft, wenn jeder Gesetze nur dann einhält, wenn man es persönlich gerade für angemessen erachtet?
Und ja, natürlich gibt es da etwas Spielraum. Aber bei konstant 50 km/h über Limit und der Gleichgültigkeit wie das hier artikuliert wurde, hört es einfach auf.
Zitat:@GBrunetti64 schrieb am 24. Juni 2025 um 14:03:53 Uhr:
Hallo Thomasoe,ich fahre seit 2020 nun den 3.G21, der erste war ein 320D ohne M in Sport und mit 18 Zoll/Runflat, mit dem hatte ich ca. 35.000 KM in einem Jahr abgespult. Dann folgte ein 320D mit xDrive und ich meine 18 Zoll und Mischbereifung/Runflat. Damit legte ich ca. 140.000 KM in 3 Jahren zurück. Seit Februar diesen Jahres habe ich nun einen 330D mit M und Mischbereifung (225 und 255 x 19 und Runflat). Eine höhere Kopflastigkeit beim 330D kann ich nicht bestätigen, auch Unterschiede bei der (Fahrwerks-) Agilität habe ich bei allen Dreien nicht wahrgenommen. Einzig großer Unterschied zwischen dem xDrive und dem Heckantrieb ist der Wendekreis. Der xDrive hatte ein deutlich größeren Wendekreis, den ich als Negativ empfand. Seitens den Fahrleistungen ist der 330D natürlich eine Fahrmaschine, allerdings hatten die 2-Litervarianten absolut ausreichend Leistung. Mein Bestreben war in erster Linie der 6 Zylinder mit dem sehr angenehmen und ruhigen Motorlauf. Übrigens fuhr/fahre ich alle 3 auf Strecke und liege beim 6 Zylinder im Verbrauch identisch mit den 4 Zylinder. Und ich spreche ich laut Bordcomputer von 5,2 Liter/100. Aktuell eine Fahrt mit dem 330D von München nach Kroatien/Baška mit 4,5 L/100. Meine Entscheidung für den 330D ohne xDrive habe ich bisher (ca. 15.000 seit Feb./25) nicht bereut.
Wow, mit einem 330d und 4,5 bis 5.2 l. Ich habe auch einen 330d Touring G21 für 3x Jahre und 180.000 km gehabt und einen Durchschnitt ab Werk von 7,3l. Aktuell fahre ich eine Alpina D3S Touring und liege seit 45.000 km bei 8.1 l ab Werk. Bin viel auf der Autobahn unterwegs. Mache so 60.000 km im Jahr.
Gruß
Zitat:
@salbluap21 schrieb am 25. Juni 2025 um 05:30:01 Uhr:
Wow, mit einem 330d und 4,5 bis 5.2 l. Ich habe auch einen 330d Touring G21 für 3x Jahre und 180.000 km gehabt und einen Durchschnitt ab Werk von 7,3l.
Genau dort (7,3 l) liege ich nach den ersten gefahrenen 19.000 km mit meinem 330d auch bei sportlicher, aber keinesfalls aggressiver Fahrweise. Allerdings wenig Autobahnanteil, dafür viele Überlandstrecken um die 30 km im bergigen Sauerland.
Zitat:
@Thomasoe schrieb am 5. Juni 2025 um 20:49:01 Uhr:
Geworden ist es nun ein G21 330d sdrive Touring 02/2022 in Alpinweiß / Shadowline / M Sport mit sämtlicher M-Ausstattung incl. variable Sportlenkung und vor allem Sperrdifferenzial :-)))))))))
Alles richtig gemacht. 👍
Zitat:@QuantumMechanic schrieb am 25. Juni 2025 um 00:30:53 Uhr:
Ist zwar hoffnungslos Off-Topic, aber ich kann das so nicht stehen lassen.Ja, sicher jeder hier bzw. fast jeder Autofahrer fährt auch bewusst ab und zu oder auch öfter mal ein bisschen schneller als erlaubt.Aber sich hier hinzustellen, mit dem Mindset, dass Gesetze und Regeln im Strassenverkehr eigentlich völlig hinfällig sind und insbesondere natürlich für den Autor der oben zitierten Zeilen nicht gelten, finde ich absolut daneben!Das ist auch keine "gesetzliche Toleranz", sondern ganz einfach rechtswidrig.Wenn man sowas in so einer Art und Weise rausposaunt, dann würde ich mal darum bitten sein eigenes Handeln mal etwas abstrakter auf einer philosophischeren Ebene zu hinterfragen. Was bedeutet das denn für eine Gesellschaft, wenn jeder Gesetze nur dann einhält, wenn man es persönlich gerade für angemessen erachtet?Und ja, natürlich gibt es da etwas Spielraum. Aber bei konstant 50 km/h über Limit und der Gleichgültigkeit wie das hier artikuliert wurde, hört es einfach auf. Schön für dich.
Cooles Verhältnis zwischen zitierten Text und eigener Antwort. Dazu noch die Zitierfunktion so armselig benutzt, dass man auf Anhieb gar nicht erkennt, dass 3 Wörter hinzugefügt wurden. Aber was will man bei den Texten auch groß erwarten
Zitat:@GTDennis schrieb am 25. Juni 2025 um 21:30:32 Uhr:
Cooles Verhältnis zwischen zitierten Text und eigener Antwort. Dazu noch die Zitierfunktion so armselig benutzt, dass man auf Anhieb gar nicht erkennt, dass 3 Wörter hinzugefügt wurden. Aber was will man bei den Texten auch groß erwarten Mehr als man von dir erwarten kann.
Zitat:
@Lilly12345 schrieb am 27. Juni 2025 um 07:25:14 Uhr:
Mehr als man von dir erwarten kann.
Lilly, würdest du dich bitte bemühen, die Zitatfunktion korrekt zu nutzen. Das ist kein Hexenwerk.
Ansonsten wird hier kaum noch jemand ein Interesse haben, deine Texte zu lesen.
Vielen Dank.
Ganz ehrlich, jemand der sich so im Straßenverkehr verhält und sich gefühlt auch noch dafür feiert,
muss man auch bei korrekt genutzter Kommifunktion nicht lesen.
Bedenklich finde ich eher, das wenn sich jemand im MT z.B. über eine AGA ohne ABE/TÜV erkundigt ermahnt
wird/der Beitrag gelöscht wird und solche Kommentare ok sind. 🙄