Bitte um Entscheidungshilfe 330d, 335d oder 340i
Hallo,
ich weiß im Moment nicht so Recht weiter, deshalb würde ich mich über ein paar Meinungen freuen.
Also: ich fahre derzeit einen 330d Touring, Heckantrieb. Ein echt super Auto, habe den jetzt 100.000km gefahren, war nie irgendwas dran, dazu ein wirklich toller Motor. Eigentlich würde ich das gute Stück ja weiterfahren, aber es ist noch einer der letzten EU5 Motoren und, wie das Schicksal so will, muss ich beruflich ziemlich oft nach Stuttgart, wo bekanntlich ein EU5 Fahrverbot gilt.
So, und was mache ich jetzt:
1. Wieder einen F31 330d anschaffen, dann halt als EU6, ev. mit PPK (sofern noch erhältlich ?)
2. Oder einen 335d, wobei ich eigentlich keinen Allradantrieb benötige und im Grunde auch keinen will wegen des Mehrgewichts/Mehrverbrauchs, vor allem aber wegen der Probleme mit dem VTG, von denen man hier leider eine Menge liest. Aber der Motor würde mir schon sehr gut gefallen und die Beschleunigung erst Recht. Ok, dieses Risiko könnte man mit einer Garantie minimieren (kaufe nur beim BMW-Händler)
3. Preislich ähnlich wie der 335d liegt der 340i, den es ja auch mit Heckantrieb gibt. Den hätte ich, ehrlich gesagt, am liebsten, aber bei 30.000 km Jahresfahrleistung dürften die Mehrkosten zum meinem jetzigen 330d erheblich ausfallen (liege bei 6.9 Liter Diesel im Schnitt).
Oder doch einen Golf GTE 🙂 ?
Grüsse Matthias
109 Antworten
Zitat:
@matt445 schrieb am 26. Januar 2021 um 15:53:07 Uhr:
Könntest Du ev. mal eine Bezugsquelle nennen. Besten Dank.
Och da gibts ne ganze Menge und ne ganze Menge an Threads in Foren. Google einfach danach. Beim N57 kenne ich mich mit Tuning nicht aus.
Zitat:
@dieselfreak89 schrieb am 26. Januar 2021 um 16:11:18 Uhr:
Den 335d kann man auch optimieren dann ist der 330d wieder geschichte...
Nicht diese Sache wieder...🙄
Zitat:
@matt445 schrieb am 26. Januar 2021 um 15:20:18 Uhr:
Was hat das denn mit dem Stage 1 auf sich ?
"Stage 1" bedeutet einfach nur "Stufe 1" bei der Manipulation der Sensorwerte. Es gibt noch "Stufe 2", da hält der Motor weniger und in Stufe 3 fällt er schon beim "Tuner" auseinander, deswegen kommt die gar nicht erst zur Auslieferung.
Jeder dieser Anbieter hat sein persönliches Rezept, was er bei "Stage 1" macht. Da gibt es keinen Standard.
Ähnliche Themen
Zitat:
Den 335d kann man auch optimieren dann ist der 330d wieder geschichte...
Er hat aktuell eben keinen 335d. Deswegen die Empfehlung zur Stage 1, wenn er nur mehr Leistung haben möchte.
Zitat:
@matt445 schrieb am 26. Januar 2021 um 15:20:18 Uhr:
Zitat:
@AZ86 schrieb am 26. Januar 2021 um 10:21:26 Uhr:
340i zu unwirtschaftlich, 330d E6 macht keinen Sinn, einen 335d würde ich mir auch sparen. Lieber würde ich mir an deiner Stelle eine Stage 1 gönnen (100-200 ca. 13 Sekunden und das mit einem vernünftigen GPS-Gerät und kein Handy). Damit bist du sogar schneller als ein 335d.Was hat das denn mit dem Stage 1 auf sich ?
Wie bereits geschrieben, ist es eine Optimierung/Veränderung der Software. Im Prinzip nichts anderes als ein PPK.
Der N57 wird oft und gern getunt und eignet sich gut dafür.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 26. Januar 2021 um 14:49:19 Uhr:
So ein Unsinn.Aber wenn es dir hilft, bitte.
So stark absetzen tut sich der Benziner aber wirklich nicht, Asphyx.
Naja, beim 340i auf Sport und Sportgetriebe stellen, dann setzt er sich aber deutlich ab. Die Beschleunigung ist nun mal direkt proportional zur Leistung. Und Leistung ist gleich Drehmoment mal Drehzahl. Die 8-Gang steptronic hält den Benziner bei der Einstellung immer im optimalen Leistungsbereich, auch wenn der Diesel natürlich über einen größeren Drehzahlbereich sein hohes Drehmoment entfaltet.
Meinen 340i xDrive gebe ich nicht mehr her. Aber bei 30.000 km im Jahr würden mir die ca. 3 Euro (oder mehr) höheren Spritkosten pro 100 km auch weh tun.
Hallo matt445, noch ein wichtiger Punkt: Der Kaufpreis als Gebrauchter.
Ich habe überlegt: War es wirklich so unvernünftig, einen 340i zu kaufen? Nein, denn man kann den höheren Spritverbrauch dem günstigeren Kaufpreis gegenrechnen.
Z.B. meiner hat als Jahreswagen mit 25.000 km und unfallfrei 32.000 Euro gekostet. Der reguläre Neupreis lag bei der Ausstattung um die 70.000 Euro. Das ist extrem günstig, denke ich.
Vermutlicher Grund: Gebraucht verkauft sich der 340i nicht so gut, weil die Käufer eines Gebrauchten eben auch stark auf den Spritverbrauch schauen. Aber, wenn man ihn so günstig bekommt, ist das ja eingepreist. Bei ca. 3.000 Euro Mehrkosten für Sprit pro 100.000 km ist mein 340i unterm Strich immer noch günstig, da ich ca. 10.000 Euro im Vergleich zum "normalen" Verkaufspreis gespart habe. Dann kann man auch viel Spaß damit haben, ohne unvernünftig zu sein. :-)
Und der Nächste kommt und erzählt, dass er mit seinem 330d MPPK nicht bloß 335xd, 340i, sondern auch den M3 versägt.
Natürlich setzt sich der Benziner etwas ab - wir haben ja beide. Aber es sind keine Welten. Wenn ein 330d einen Kilometer abfällt, dann hat der Fahrer das Gaspedal nicht gefunden. Ich möchte nur die Aussage etwas relativeren.
Ich möchte meinen Benziner auch nicht mehr hergeben. Der 330d hat zwar einen tollen Klang, ist souverän, sparsam und kann Spaß machen, aber wenn man dem Benziner die Sporen gibt, dann geht das durch und durch. Mir würde etwas fehlen ohne dem Otto.
Beim Verbrauch sieht´s bei uns - bei ähnlichen Fahrstrecken - wie Folgt aus:
330d F34: 2.705,29 Liter auf 33.985 Kilometer und 3.779,51 € Kosten (Ultimate Diesel); 7,81 l/100km im Durchschnitt (Stadtverkehr und Sommer Wohnwagen); Min. 5,9 l/100km auf Langstrecke letztes Jahr (Nürnberg-München); Max. 11,9 l/100km mit unserem Wohnwagen (ca. 1,7-1,75to).
335iX MPPK F30: 8.815,70 Liter auf 77.019 Kilometer und 13.579,35 € Kosten (Ultimate 102); 11,39 l/100km im Durchschnitt (Stadtverkehr und bis 2019 auch denselben Wohnwagen); Min. 8,1 l/100km und max. 15,8 l/100km (Wohnwagenfahrten zwischen 11,4 und 15,5 l/100km - wer keine Anhängelast hat und den Nachfolger-B58 nimmt, hat da dann auch etwas weniger Verbrauch). Dabei schlägt der Allrad auch zu Buche. Wer ihn nicht braucht, spart Geld.
Auf 33.985 Kilometer herunter gerechnet, hätte er 5.991,95 € an Spritkosten verursacht, also etwas mehr als die Hälfte mehr, als der 330d - und das deckt sich auch mit meiner Empfindung. Ich kann meinen auch um die 9 Liter fahren, aber dann brauche ich das Fahrzeug nicht.
Alles steht und fällt aber mit dem eigenen Fahrprofil (Stop&Go <> lange Autobahnstücke <> Schleicher <> ...), daher kann es durchaus sein, dass der Nächste mit seinem 340i nun um die Ecke kommt und kundtut, dass er im Schnitt nur 9,5 Liter hat (hab ja trotz WW auch bloß 11,4 Liter). Es bleibt dem TE nichts anderes übrig, als mal alle drei Probe zu fahren und dann zu entscheiden, welchen Kompromiss er gerne hätte - wobei der 340i ja anscheinend ohnehin schon aus dem Rennen ist.
VG
Chris
Langstrecke oder Gaspedalstreichler @asphyx89 ?
…und auch nicht im Schnitt mit MPPSK oder doch?
Thema Verbräuche sollte man auch immer Äpfel mit Äpfeln vergleichen.
Bei gleicher sparsamer Fahrweise, mit der ein 340i 8,5l/100km benötigt, brauchen die Diesel:
330d sdrive: 5,5l/100km
335d xdrive: 6l/100km
macht bei Kraftstoffpreisen (Diesel 1.20€; Benzin 1.50€)
340i: 12,75€/100km
330d: 6,6€/100km
335xd: 7,2€/100km
Delta = 5,50...6€/100km
bei bei NORMALER zügiger (nicht Knallgas) Fahrweise kommt da eher raus:
340i: 10,5l / 16,25€/100km
330d: 7,5l / 9€/100km
335xd: 8,0l / 9,60€/100km
Delta = 6,50...7€
Bei Knallgas und Autobahn ständig (wo geht) 200+ kann das Delta auch schonmal auf bis auf 10€/100km ansteigen.
Aufs Jahr (30.000km/a) hochgerechnet kommt man abzüglich Steuerdelta bei rund 2000€ raus. Obs das einem Wert ist, muss jeder selber wissen...
Für die einen ist das ein Betrag welchen sie jährlich ohne nachzudenken für Zigaretten ausgeben, für andere ist das schonmal 1 oder 2 Wochen Urlaub.
Was auffällig ist, ist das der Unterschied vom 330d zum 335xd, mit ca. 1€ relativ gering und konstant ausfällt. Hier kommt jedoch die Versicherung noch dazu, incl. Mehrverbrauch kommt man da auf ca. 500€ Mehrkosten pro 30.000km-Jahr (bei meiner Versicherung wird übrigens der 330d PPK gleich zum 335xd eingestuft).
Das ist dann gar nicht so weit entfernt von unseren Werten - auch wenn danach der Benziner noch teurer wird.