BiTDI nicht mehr verfugbar
BiTDI 240 PS ist nicht mehr verfügbar im Passat. Wird es erst nach dem Facelifting wirklich verfügbar sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 16. September 2020 um 18:18:17 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 16. September 2020 um 16:13:58 Uhr:
...und ist jetzt auch im Passat-Konfigurator...jupp und coolerweise der BiTdi jetzt auch mit Leistungskurs. Geilomat 😎
Für so einen Betrag, der sich am Ende als manipuliert rausstellt, gehörst Du meines Erachtens gesperrt.
Der unbedarfte Leser der eine Fälschung auch nicht vermuten muss, weil er bei einem Printscreen grundsätzlich erstmal von einem echtem Printscreen ausgehen kann, wird von Dir hier an der Nase herumgeführt.
Auch wenn Du dies im Nachgang und erst auf Beiträge von andere Usern, als Spaß abtust, macht es Deinen Beitrag nicht besser. Im Gegenteil, am Ende belustigt es Dich sogar wenn einige Leser darauf reingefallen sind.
Wie geschrieben und nochmals ganz deutlich, dies ist unterste Schublade und so jemand hat m.E. hier im Forum nichts zu suchen!
In einem Autoforum, in dem ich mir in erster Linie Informationen holen möchte, brauche ich diese Art von Spaß nicht!
Gruß
Andreas
499 Antworten
Zitat:
@msb8282 schrieb am 10. Dezember 2018 um 10:14:45 Uhr:
Zitat:
@thegravityphil schrieb am 10. Dezember 2018 um 08:11:36 Uhr:
Wenn ich eine Sache am Passat vermisse, dann ist das mehr PS.
Bin ich wohl in der Minderheit.
Dafür gäbe es ja den 2.0 TSI, welcher im Sinne PS noch deutliches Potential nach oben hätte, viel mehr als es der BiTDI aus Drehmomentgründen und dem anhängigen Getriebe je haben kann. Muss einem dann halt eine nicht unerhebliche Mengen Super (Plus) oder Shell/Aral Edelsuppe wert sein.Ansonsten: k.a. ob der Wegfall vom BiTDI signifikanten Stückzahlrückgang zur Folge hätte.
Basierend auf Mobile, sind von ~ 8500 Dieselpassats ca. 500 BiTDI. Ist das jetzt ein deutlicher Rückgang, wenn es diese nicht gäbe? Hätten sich die ursprünglichen BiTDI Besteller dann auch mit 190 PS zufrieden gegeben (welche als Fronttriebler, den BiTDI leistungstechnisch nur wenig unterlegen sind)?
Das ist Quatsch, der 240 PS Motor ist um Welten besser als der 190 PSler. Ansprechverhalten Durchzug Souveränität. Es geht nicht immer um die reinen Daten sondern auch das Fahrgefühl
Zitat:
@goldengloves schrieb am 10. Dezember 2018 um 10:44:18 Uhr:
Das ist Quatsch, der 240 PS Motor ist um Welten besser als der 190 PSler. Ansprechverhalten Durchzug Souveränität. Es geht nicht immer um die reinen Daten sondern auch das Fahrgefühl
Gegenfrage, was würdest du fahren so es den BiTDi nicht gäbe?
Zitat:
@ggg-gaudibursch schrieb am 10. Dez. 2018 um 07:51:21 Uhr:
Im AMS Technik Profi 16/2018 ist ein Artikel über den EA288EVO drin, der den (jetzigen) EA288 ablösen soll.
Die schreiben, dass es dann nur noch eine 2l Version gibt, mit 2 Leistungsklassen (100-120KW und 120-150KW), die sich in Konstruktionsdetails (u.a. Stahl/LM-Kolben, Dimensionierung der Kurbelwellen- und Pleuellager und bedingt durch das Kolbenmaterial unterschiedliche Pleullängen). Der 1.6er und der 1.4er sollen wegfallen. Dann wäre demnach beim Diesel vorerst wirklich bei 150KW (204PS) Schluss.
Ich habe ebenfalls einen Bericht zum ea288evo gelesen, dort wurde explizit erwähnt, daß der 240 auf 272 wachsen soll, wiederum wird der 240 wohl 1 zu 1 demnächst im Skoda Kodiak angeboten.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 10. Dezember 2018 um 10:58:31 Uhr:
Zitat:
@goldengloves schrieb am 10. Dezember 2018 um 10:44:18 Uhr:
Das ist Quatsch, der 240 PS Motor ist um Welten besser als der 190 PSler. Ansprechverhalten Durchzug Souveränität. Es geht nicht immer um die reinen Daten sondern auch das Fahrgefühl
Gegenfrage, was würdest du fahren so es den BiTDi nicht gäbe?
Einen A6 Allroad mit 3l V6 tdi.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. Dezember 2018 um 11:01:34 Uhr:
Zitat:
@msb8282 schrieb am 10. Dezember 2018 um 10:58:31 Uhr:
Gegenfrage, was würdest du fahren so es den BiTDi nicht gäbe?Einen A6 Allroad mit 3l V6 tdi.
Den Gesamtkonzern kanns folglich wurscht sein...
Zitat:
@msb8282 schrieb am 10. Dezember 2018 um 10:58:31 Uhr:
Zitat:
@goldengloves schrieb am 10. Dezember 2018 um 10:44:18 Uhr:
Das ist Quatsch, der 240 PS Motor ist um Welten besser als der 190 PSler. Ansprechverhalten Durchzug Souveränität. Es geht nicht immer um die reinen Daten sondern auch das Fahrgefühl
Gegenfrage, was würdest du fahren so es den BiTDi nicht gäbe?
Ich würde auch entweder Konzernintern zu Audi mit den 3.0 TDI wechseln (was ich bis jetzt hatte) oder zu BMW wechseln. habe mich nur für den Passat auf Grund des Preis-Leistungsverhältnisses und der Größe entschieden.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 10. Dez. 2018 um 10:14:45 Uhr:
Dafür gäbe es ja den 2.0 TSI, welcher im Sinne PS noch deutliches Potential nach oben hätte, viel mehr als es der BiTDI aus Drehmomentgründen und dem anhängigen Getriebe je haben kann. Muss einem dann halt eine nicht unerhebliche Mengen Super (Plus) oder Shell/Aral Edelsuppe wert sein.
Dem muss ich wiederum widersprechen, der Bitdi hat ein entsprechendes getriebe verbaut.
Nimmt man offizielle Zahlen zu den getrieben, darf das DQ500 600Nm haben, während die DQ250 und DQ381 im Bereich 400/420Nm liegen.
Wenn man nur von einer Software Anpassung ausgeht, würden beim 2,0tsi wohlmöglich maximal leistungswerte von 420Nm bei bis zu 6500 Umdrehungen rum kommen.
Also rund 389PS.
Beim Diesel wären es 600Nm bei bis zu 4500 Umdrehungen, somit 385PS.
Wenn man bedenkt, daß das dq500 auch mit 800Nm in der Serie keine Probleme hat, die kleinen aber deutlich eher von der Kupplung schlapp machen.
Also der Diesel könnte schon Leistung entwickeln, bevor das Getriebe schlapp machen würde.
Der TSI hätte nur klare Vorteile, wenn er auch das DQ500 verbaut hätte, das muss man dann aber selber machen, zu kaufen vom Hersteller gibt es die Kombi nicht in entsprechenden Autos.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 10. Dezember 2018 um 11:05:23 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. Dezember 2018 um 11:01:34 Uhr:
Einen A6 Allroad mit 3l V6 tdi.
Den Gesamtkonzern kanns folglich wurscht sein...
Natürlich kann es dem Konzern egal sein, ging ja nur um die Verkaufszahlen des Passat.
Alleine wieviele beim Kodiak auf den bitdi Motor warten, da aktuell eh ein SUV trennt herrscht, würden viele vermutlich zum SUV wechseln, Tiguan, Allspace, Kodiak,....
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. Dezember 2018 um 11:14:32 Uhr:
Dem muss ich wiederum widersprechen, der Bitdi hat ein entsprechendes getriebe verbaut.Zitat:
@msb8282 schrieb am 10. Dez. 2018 um 10:14:45 Uhr:
Dafür gäbe es ja den 2.0 TSI, welcher im Sinne PS noch deutliches Potential nach oben hätte, viel mehr als es der BiTDI aus Drehmomentgründen und dem anhängigen Getriebe je haben kann. Muss einem dann halt eine nicht unerhebliche Mengen Super (Plus) oder Shell/Aral Edelsuppe wert sein.
Seis drum, aber wir sind uns denke ich einig, dass haltbare, deutliche Mehrleistung ggü. Serie, beim Benziner um einiges einfacher zu haben ist ...
P.S. Du zählst in der Statistik so gesehen ja sowieso nicht, weil deiner ja -verständlicherweise- nicht neu bestellt wurde, somit wurde wg. deiner Käuferkategorie kein Passat mehr oder weniger gebaut.
Zitat:
Ich habe ebenfalls einen Bericht zum ea288evo gelesen, dort wurde explizit erwähnt, daß der 240 auf 272 wachsen soll, wiederum wird der 240 wohl 1 zu 1 demnächst im Skoda Kodiak angeboten.
Weißt Du noch wo? Vor längerer Zeit war mal vom 2.0TDI mit 3. (elektrischem (Zusatz-)) Verdichter ähnlich zum Q7 die Rede, der hätte auch um die 270 PS haben sollen...
Zitat:
@thegravityphil schrieb am 10. Dezember 2018 um 08:11:36 Uhr:
Wenn ich eine Sache am Passat vermisse, dann ist das mehr PS.
Bin ich wohl in der Minderheit.
Glaube ich nicht. Nur die Realtiät holt einen halt oft ein. Die Top-Motorisierungen errinern mich ein wenig an das Schicksal vom B5 W8. Nettes Spielzeug, aber wohl meist nicht verkäuflich.
Seien wir ehrlich, wie oft ließt man hier die Wörte CarPolice, sinngemäß LNP-Beschränkung, Co2 - Beschränkungen, usw.. Was meine ich?
- Die meisten Neuwagenkäufe sind wohl Dienstwagen. Und da gibt es oft Beschränkungen, bei dem der ganz große Diesel wohl rausfällt. Sei es wegen der Leistung, dem Co2, dem Allrad und/oder dem Neupreis, der mal schnell die 60 knackt.
- Und wenn es dann doch irgendwie geht, entscheiden sich dann wahrscheinlich doch die meisten für weniger PS und dafür mehr Komfort bzw. Assis.
- Und die, die wirklich dürfen, sind vermutlich eher im Bereich A6 und Co unterwegs.
- Unsubstantiert wird ich die These aufstellen, dass die Verkäufe von BiTdis sind aufteilen auf Privatleute und Einzelunternehmer bzw. Firmenchefs von Klein- und Mittelstandsunternehmen, die diesbezüglich freie Hand haben.
Von derzeit 13.608 Angebote für Volkswagen Passat ab Bj 2015 in D sind
2.666 Benziner
10.551 Diesel
Von derzeit 10.551 Diesel Angebote für Volkswagen Passat ab Bj 2015 in D haben
709 < 145 PS
6127 zwischen 146 und 155 PS
2746 zwischen 156 und 200 PS
965 > 200 PS
Damit liegt der Anteil bei ca. 7%
Massenmotoren sind somit der 150 PS Benziner, 150 PS Diesel und 190 PS Diesel. Darauf konzentriert sich VW wohl als Unternehmen, und das nicht zu unrecht.
In wie fern sind den bei Mobile gelistete gebrauchte für eine Statistik relevant? Die 150ps und 190ps tdi sind oft Firmen Fahrzeuge, die nach 2-4 Jahren am Markt kommen.
Privat Leute fahren aber oftmals länger ein PKW, so daß wenn sie damit zufrieden sind, ihn nicht verkaufen.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 10. Dez. 2018 um 13:6:07 Uhr:
Seis drum, aber wir sind uns denke ich einig, dass haltbare, deutliche Mehrleistung ggü. Serie, beim Benziner um einiges einfacher zu haben ist ...P.S. Du zählst in der Statistik so gesehen ja sowieso nicht, weil deiner ja -verständlicherweise- nicht neu bestellt wurde, somit wurde wg. deiner Käuferkategorie kein Passat mehr oder weniger gebaut.
Prinzipiell durch ein größeres Drehzahl Fenster ja, aber kommt es nun mal auf die Basis an, ein 245ps tsi der mit dem 300ps baugleich ist, wird sicher nur durchs chiptuning >100ps bieten können.
Ein 1,4 und 1,8 tsi, mit dq200 dsg, sind quasi ab Werk schon am Limit.
Während ein 150ps tdi auch wiederum bis zu 200ps bieten kann.
Der bitdi auch fast 100ps mehr nur durch software.
Natürlich habe ich kein direkten Einfluss gehabt, aber die Produktion ist auf Wert x ausgelegt pro Tag/Monat.
Wenn jetzt viele gebrauchte am Markt sind, die aber schwer verkauft werden, sinkt der Preis bzw. Die Rabatte darauf steigen.
Somit schwenkt eventuell der ein oder andere Neuwagen Käufer doch um, wenn es sein wunschauto mit 3tkm und 2j alter für über 30% weniger als Liste gibt. Bzw. Die Rabattsumme dem Wagen der Frau vom Kaufpreis entspricht(nicht Liste).
Man muss gucken wo man bleibt, da spielt der Preis privat schon eine Rolle.
Fürs gleiche Geld meines bitdi, hätte es grade mal für einen normals 2 Jahre älteren A6 Allroad mit >60tkm und Opa Innenraum gereicht, ein Update wegen Mogelsoftware hätte es gratis dazu gegeben.
Da der Wagen eh oft an der Firma steht und ich mich mit maximal 150ps oder weniger rum ärgern muss, bekommt er jetzt nicht so die km am Buckel, das ich mir etwas auf einen 3l 6 Zylinder einbilden müsste.
Wobei da die 3xxps Version schon cool wäre, da durchs chiptuning auch mal ne 4 am erster Stelle erreicht werden kann.
Hallo, wie verlässlich sind die Angaben zum BiTurbo, die ihr die letzten Tage gemacht habt? Fahre selbst einen Arteon mit dem 150 PS Diesel und bin wohl von einem Fahrzeugtausch im Leasingvertrag betroffen - ist aber eine ganz andere Geschichte. Habe letzte Woche noch mit meinem Händler telefoniert und er meinte, dass davon auszugehen ist, dass der 240 PS BiTurbo gegen Ende Dezember wieder verfügbar sei... Mich schockt gerade die Diskussion der letzten Tage.
Also wann und im Welcher Leistung er wieder kommt, kann ich dir nicht sagen.
Aber aus meiner Sicht wird es ein vergleichbaren Nachfolger geben.