BiTDI nicht mehr verfugbar

VW Passat B8

BiTDI 240 PS ist nicht mehr verfügbar im Passat. Wird es erst nach dem Facelifting wirklich verfügbar sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 16. September 2020 um 18:18:17 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 16. September 2020 um 16:13:58 Uhr:



...und ist jetzt auch im Passat-Konfigurator...

jupp und coolerweise der BiTdi jetzt auch mit Leistungskurs. Geilomat 😎

Für so einen Betrag, der sich am Ende als manipuliert rausstellt, gehörst Du meines Erachtens gesperrt.
Der unbedarfte Leser der eine Fälschung auch nicht vermuten muss, weil er bei einem Printscreen grundsätzlich erstmal von einem echtem Printscreen ausgehen kann, wird von Dir hier an der Nase herumgeführt.
Auch wenn Du dies im Nachgang und erst auf Beiträge von andere Usern, als Spaß abtust, macht es Deinen Beitrag nicht besser. Im Gegenteil, am Ende belustigt es Dich sogar wenn einige Leser darauf reingefallen sind.

Wie geschrieben und nochmals ganz deutlich, dies ist unterste Schublade und so jemand hat m.E. hier im Forum nichts zu suchen!

In einem Autoforum, in dem ich mir in erster Linie Informationen holen möchte, brauche ich diese Art von Spaß nicht!

Gruß
Andreas

499 weitere Antworten
499 Antworten

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 13. August 2020 um 11:01:50 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 13. August 2020 um 10:20:54 Uhr:


Das es von dir kommt, war klar, du hast übrigens vergessen zu erwähnen, daß deiner ja klappert, ruckelt und mehr verbraucht, als würde man ein 100mm großes Loch im Tank bohren.

Es gibt bisher keine nachvollziehbare Erklärung, das Thema hatten wir vor 1-2 Jahren auch schon mal, dann war er auf einmal wieder verfügbar.
Ein ähnliches Thema war letztens im skoda Scala forum, als der schon vorhandene 1,5tsi wieder aus dem Konfigurator verschwunden ist.

Meine Argumentation nicht völlig korrekt wiedergegeben. Ich äussere immer wieder, dass der Biturbo sehr sparsam ist. Was soll er denn sonst sein, wenn man mit 1100 Umdrehungen bei Tempo 52 (also innerorts mit Acc) über die Strassen dümpelt?

Da kann man mit Winkelzügen und Zurechtbiegen kommen, wie man will. Der Motor hats nicht gebracht (ob wirtschaftlich aus Profitgründen, Absatzzahlen oder aus Haltbarkeitsgründen) und wird aus dem Programm genommen.

Das kann euch glücklichen Besitzern ja wurst sein. Deswegen werdet ihr ja keine schlechteren Menschen. Man würde meinen, jedes Wort gegen den Biturbo treffe Sie persönlich, als ob Sie eine geistige Symbiose mit dem Motor eingegangen seien.

Bei jedem Vergleich, ob TDI oder TSI besser oder sparsamer ist, treten Sie mot ellenlangen technischen Ausführungen auf die Bühne und wehren jeden Angriff gegen einen TDI ab. Durchatmen: Wenn jemand einen TDI nicht perfekt findet, ist das kein Angriff gegen Sie.

Was spricht gegen die Drehzahl bei der Geschwindigkeit?
Du bist "theoretisch" schneller unterwegs oder im Rahmen des erlaubten. Wenn dem Motor dafür die Drehzahl reicht. Jeder andere Motor fährt genauso so niedrig wie ihm möglich von der Drehzahl.
Hatte letztens ein 1,5tsi Oktavia, den konnte man ebenfalls problemlos im 6 Gang mit ähnlicher Drehzahl in der 50 zone fahren. Zwar nicht spontan beschleunigen, aber unauffällig mitschwimmen ging.

Was hat der Motor im Bezug auf die Haltbarkeit? Bei Facebook in den passat Gruppen, haben sich mittlerweile öfters Leute vorgestellt, die ihn mit um die 300tkm gekauft haben und der Motor total unauffällig und zuverlässig ist.
Wenn man deine Argumentation zu ernst nehmen würde, hätte kein Motor außer der 150ps tdi eine Daseinsberechtigung, da dieser der am häufigsten im Passat verkaufte Motor ist.

Um tsi tdi geht es doch garnicht, zumindest mir nicht.
Nur das hier, wieder die gleiche Panik zu lesen ist, wie vor 1-2 Jahren zu dem Motor. Dann war er auf einmal doch wieder verfügbar.

Meine Güte, wenn ich mir diese Mischung aus Spekulation und Halbwissen durchlese, wird mir wieder klar, warum ich mich aus Internetforen lange Zeit rausgehalten habe...

Ich weiß nur, dass ich über meine Firma im Mai einen BiTDI bestellt habe und noch keine Mitteilung erhalten habe, dass dieses Auto nicht geliefert wird... d.h. für mich abwarten und Tee trinken! Solange genieße ich noch meinen aktuellen BiTDI mit altem Discover Pro und schicker Analog Uhr ;-)

Ich habe mitgeteilt, dass der Motor aus dem Programm fällt, und dafür Gründe gesucht oder über Gründe spekuliert. Dabei habe ich wirtschaftliche Gründe genannt oder vielleicht dass es an der Haltbarkeit liegt.

Mir werden immer die Worte im Mund verdreht. Ich habe gesagt, die Sparsamkeit ist ein Resultat der extrem tiefen Drehzahlen im Automatikbetrieb.

An der Tatsache, dass der Motor eingestellt wird, ändert es auch nichts, dass man einen Skoda mit ähnlich tiefen Drehzahlen fahren kann.

Mir ist auch egal, wenn es nicht an den Verkaufszahlen liegt. Er wird eingestellt. Schluss.

Zitat:

@des_glaubst_ja_net schrieb am 13. August 2020 um 12:01:52 Uhr:


Meine Güte, wenn ich mir diese Mischung aus Spekulation und Halbwissen durchlese, wird mir wieder klar, warum ich mich aus Internetforen lange Zeit rausgehalten habe...

Ich weiß nur, dass ich über meine Firma im Mai einen BiTDI bestellt habe und noch keine Mitteilung erhalten habe, dass dieses Auto nicht geliefert wird... d.h. für mich abwarten und Tee trinken! Solange genieße ich noch meinen aktuellen BiTDI mit altem Discover Pro und schicker Analog Uhr ;-)

Hat auch nie jemand behauptet, dass bestellte Autos nicht mehr ausgeliefert werden.

Ähnliche Themen

@Faissliehwt

Lass es doch einfach gut sein, wenn du keine nachvollziehbaren Fakten zur Verfügung stellen kannst, warum er eventuell eingestellt wird, musst du hier nicht dein Kreuzzug gegen VW oder diverse Motoren oder Ausstattung des Konzern Fortsetzen.

Das haben dir aber mittlerweile auch andere User in anderen Threads geschrieben.

Zitat:

@-Anything- schrieb am 12. August 2020 um 21:36:00 Uhr:



Zitat:

@tobacco25 schrieb am 12. August 2020 um 19:21:24 Uhr:


Gibt es schon ne Info, wann der 200PS TDI im Passat kommen soll?

Laut meinen Informationen vom Besuch im VW Autohaus heute: GARNICHT.
Im Passat und Arteon samt Shootingbreak bleiben 190ps das Top-Modell unter den Dieseln.
Der Tiguan hat 200ps. (vermutlich wegen höheren Gesamtgewicht @ CO2 Berechnung besser?)

Der Bi-Turbo Motor fällt dem TwinDosing zum Opfer... Bi-Turbo, 3 Kats usw. passt einfach nicht mehr in den MQB und eben auch die CO2 Ziele. Aber wohl hautpsächlich die TwinDosing-Platz-Probleme.
Sehr schade...aber wie man an anderen Herstellern sieht ist es keine Einzelheit...

Für alle die meine Aussagen kritisieren: Ich kann nur das wieder geben was mir VW gesagt hat...ob es stimmt k.A.

Aber wer sich mit dem Aufbau vom TwinDosing mal außeinander gesetzt hat, weiß wie sehr motornah die ersten beiden Kats sitzen müssen um ihre Wirksamkeit zu erbringen...dass da gerade im MQB nicht mehr endlos Platz ist erscheint mir doch schlüssig.

Edit: https://www.youtube.com/watch?v=XHk8gHMk9TY

TwinDosing

Und genau das ist ja der Punkt, der die Aussage von deinen Händler ahnungslos (also der Verkäufer) wirken lässt.
Der bitdi hat von Anfang an ab Werk eine riesige Einheit direkt hinter dem Turbolader sitzen, alles was jetzt hinzu kommt, sind die auf deinen Bild unterm Auto im Tunnel sitzenden Komponenten.

VW-PASSAT-B8-SILNIK-20-TDi-CUA-CUAA.jpg
Vw-passat-b8-silnik-20-tdi-cua-cuaa-176-kw-239-km-przebieg-14563-kilometrow-arteon-tiguan-skoda-kodiaq-bi-turbo.jpg
4ad926b3f2d95951be05ff25c1db2a5518575df2464461848.jpg

Ich habe einen Freund der bei Mercedes als Versuchsingenieur schafft und der erzählte von dem großen Aufwand eine Motorvariante durch die Abgasprüfung zu bringen. Vielleicht sind die Stückzahlen im Vergleich zum Aufwand einfach zu gering. Die breite Masse wird mit 150 PS unterwegs sein und nur ein geringer Teil mit 240 PS.
Oder einfach die nächsten Monate abwarten ob er vielleicht doch wieder bestellbar sein wird. Ändern können wir alle daran nichts.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 13. August 2020 um 14:56:31 Uhr:


Und genau das ist ja der Punkt, der die Aussage von deinen Händler ahnungslos (also der Verkäufer) wirken lässt.
Der bitdi hat von Anfang an ab Werk eine riesige Einheit direkt hinter dem Turbolader sitzen, alles was jetzt hinzu kommt, sind die auf deinen Bild unterm Auto im Tunnel sitzenden Komponenten.

Interessant.
Naja, dann hat es anscheinend doch ganz andere Gründe...fakt ist er ist vorerst nicht zu haben.

Jetzt ist der Skoda Kodiaq RS mit BiTurbo Diesel auch eingestellt.
Gibt zwar noch einige Neuwagen im Land...aber nicht mehr im Konfigurator verfügbar.

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 13. August 2020 um 09:06:00 Uhr:


Dass der 200 PS TDI nicht in den Passat kommen soll, halte ich für extrem unwahrscheinlich. Er wurde ja sogar schon für den Superb offiziell angekündigt.

...und ist jetzt auch im Passat-Konfigurator...

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 16. September 2020 um 16:13:58 Uhr:



Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 13. August 2020 um 09:06:00 Uhr:


Dass der 200 PS TDI nicht in den Passat kommen soll, halte ich für extrem unwahrscheinlich. Er wurde ja sogar schon für den Superb offiziell angekündigt.

...und ist jetzt auch im Passat-Konfigurator...

jupp und coolerweise der BiTdi jetzt auch mit Leistungskurs. Geilomat 😎

[Bildanhang von MOTOR-Talk entfernt! Bitte in Zukunft mit keinen Bildmontagen von offiziellen Websites die User in Verwirrung bringen.]

😎

32ps mehr....., wie passt das platztechnisch...., Twindosing klaut doch den ganzen bauraum..... 🙄

Ist ja nicht so, als hätte ich es nicht gesagt.

:-)

😉 Ob der dann wohl auch in den Kodiaq RS kommt? Wäre ja der passende Motor...

Deine Antwort
Ähnliche Themen