Bist du Dir ganz sicher dass das kein Benziner ist?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

fragte meine Frau heute beim Probefahren des gebrauchten weissen V8, da keine Bezeichnung am Heck steht.🙂
Das Auto lief total anders als unser Alter den wir am Montag zurueck gaben.
Seidenweicher leiser Lauf, null Brummen zwischen 1200 und 2000 Upm.
Kein Getriebejaulen im Stand, keine Kuh im Getriebe die beim zurueckschalten muh macht.
Kein Dachdroehnen, Luftfederung mit Wankausgleich auf Comfort deutlich weicher als meine normale Luft davor und das mit 21 Zoll!!
Beim Kickdown bei 120kmh auf der BAB endlich wieder brutales Anrucken und Anpressdruck im Sitz, auch das bemerkte sie "bei unserem Alten hat wurde es nur laut aber man hat nichts gemerkt im Sitz".
Ein 3l A6 hinter mir sah mehrmals kein Land beim Beschleunigen aus 120kmh hoch. 😁

Kurz und Gut das Auto ist gekauft. 🙂
Die Mallory waren arg zerschossen also hab ich sie gegen eine original VW AHK eingetauscht. 🙂
Ausserdem Service und Oelwechsel inkl.

Muss sagen das Auto sieht einfach erzgeil aus, Metallicweiss R-line.

Einziger Wermutstropfen die R-Line Sitze sind zwar super bequem fuer meinen Popo und das Kreuz, aber die Seitenwangen der R-Line Sitze spuere ich leider recht deutlich.

Naja, aber fuer die Sportlichkeit muss man halt leiden. 😁

Leider muss ich am Samstag nach Kalifornien 😁

Am 19. oder 20. hole ich das Auto ab und dann gibts auch schoene Bilder.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rallediebuerste schrieb am 27. Januar 2016 um 15:04:44 Uhr:


Ich möchte diesen Thread nur ungerne schließen, daher verweise ich an der Stelle mal auf meinen Beitrag im Porsche-Forum.

Sollte ich feststellen, dass hier ein paar Spaßvögel weiterhin die gute Kinderstube vermissen lassen (egal wie "subtil"😉, muss ich ihnen leider die Förmchen wegnehmen, und sie dürfen draußen weiterspielen - da bin ich komplett spaßbefreit.

Diskussionen darüber gerne per PN, nicht hier.

@alderan_22: sorry, dass der Thread zwischenzeitlich "entführt" wurde. Ich hoffe mal, hier geht es künftig wieder normal weiter.

Liebe Grüße
Ralle

Danke!

419 weitere Antworten
419 Antworten

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 28. Januar 2016 um 20:03:28 Uhr:


@alderan_22

Um zum Thema zurück zu kehren. Kann es sein das der Zuzier ausgeleiert ist und dass dann die Heckklappe klappert?
Ich habe heute beobachtet das bei meinem die Heckklappe schlisst, dann ca. 1cm angepresst wird und anschließend wieder 1cm entlasstet. Das macht der Zuzier.

Es klappert nicht, das waere ja noch zu ertragen.

Es droehnt einfach sehr dumpf bei jedem Kanaldeckel oder einer Stossfuge auf der Strasse.

Da es dieses oft gibt herrscht staendiger Laerm im Auto.

Meine Theorie - als HiFi Enthusiast und Akustikfreak- ist diese.

Die Hecktuere bewegt sich minimal bei diesen Stoessen, damit haben wir dann einen 2qm Meter grossen Subwoofer im Heck.
Bei dieser Membrangroesse reichen minimale Huebe fuer einen ordentlichen Bass.
Die Frequenz ist sehr tief im Bereich 50HZ und darunter, es gibt richtig Druck auf den Ohren.

Wenn die Heckklappe mittels eines simplen Lappens blockiert wird so dass sie nicht richtig schliessen kann ist das Problem komplett weg.

Nun koennte man vermuten das schlicht der Luftraum offen ist - Bassreflexbox Effekt - und die Resonanzfrequenz einfach nach unten verschoben ist in einen nicht hoerbaren Bereich bei offener Klappe.
Das muesste dann aber auch beim Oeffnen des Schiebedachs so sein und das ist es eben nicht.

Es kann auch sein, dass ueber das Heckklappenschloss die Fahrwerksgeräusche in die Klappe geleitet werden und dort im Blech verstaerkt werden erneut wie in einem Lautsprecher.

Bedauerlicherweise habe ich ein ausgezeichnetes Gehoer, als Student habe ich Wetten gewonnen bei denen ich blind Kabellaufrichtungen erhoert habe, nur im oberen Bereich ist inzwischen bei 16kHZ Schluss im Bassbereich leider immer noch excellent.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 28. Januar 2016 um 19:57:53 Uhr:


Auch bei einem jungen (oder alten) Gebrauchten ist eine Rückabwicklung möglich. Einfaches Gewährleistungsrecht (darf natürlich nicht wirksam ausgeschlossen sein).

Korrekt Peter, bei so einem Komfortmangel und der Preisklasse auf jeden Fall.

Ich denke zusammen mit dem Raucherauto stehen die Chancen gut eine Einigung zu erzielen, wenn noetig.

Ich verhandle beruflich seit 20 Jahren knifflige internationale Vertraege, mit Freundlichkeit und Beharrlichkeit erreicht man viel.

Zumal mir der lokale VW Haendler die Maengel mit Sicherheit schriftlich bestaetigen wird, denn es läuft ja bereits eine Anfrage bei VW zum Problem.

Ich muss aber betonen dass das Auto ohne dieses Problem ein Traum ist.
Super Power und ultra leiser Motor.

Das einzige dröhnen das ich kenne ist, wenn ein Radlager hinüber ist. War bei mir und bei meinen Eltern so.

Servus alderan_22,

also das ist ja wirklich der Hammer mit deinem Auto. Wann biste denn mal zuhause am Basteln, dann komme ich gerne mal vorbei und höre mir das an. 😉
Kannst mir auch eine PN schreiben, bin noch 2 Tage hier.

Viele Grüße
Husky

Ähnliche Themen

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 28. Januar 2016 um 22:12:59 Uhr:



Ich muss aber betonen dass das Auto ohne dieses Problem ein Traum ist.
Super Power und ultra leiser Motor.

Darauf lässt sich ja schon einmal aufbauen. Das Dröhnen muss weg, dann passt es wohl.

Hier noch ein neues Video für dich inklusive Kanaldeckel und schlechter Fahrbahn. Das lauteste ist wohl der Blinker und die Lenkbewegungen...

https://www.youtube.com/watch?v=SUGPA_51uG8

Bau die Heckklappe aus. Kein Dröhnen mehr - und vom Nikotingeruch kriegst du auch nichts mehr mit.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 29. Januar 2016 um 09:42:25 Uhr:


Bau die Heckklappe aus. Kein Dröhnen mehr - und vom Nikotingeruch kriegst du auch nichts mehr mit.

Genau...oder zuschweißen, dann ist auch Ruhe. 😁

@PeterBH Nur mit Klappenauspuff hinten dran.

Zitat:

@CLK-OPA schrieb am 28. Januar 2016 um 13:31:51 Uhr:


@ knolfi

gut gebrüllt Löwe ;-) aber was ist wenn das Autolein sonst perfekt passt?
Ich hatte mir im Vorfeld auch den RRS angesehen - chick ohne Frage aber nicht meins, besonders nicht die Versicherungskosten - Cayenne - geht aus Imagegründen nicht - alle anderen zu groß oder einfach nicht gewollt.
Könnte ja bei Bernd genauso aussehen...?

Ich bin im Range Rover Vouge und Sport HSE gesessen Sitze, ganz hinten Lenkrad hoch, knapp Platz. Und beim Fahren na ja so gut habe ich mich nicht gefühlt. Etwas mehr Platz hatte ich im Discovery.

Gruss

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 29. Januar 2016 um 10:15:12 Uhr:


@PeterBH Nur mit Klappenauspuff hinten dran.

Bei deinem "Glück" bekämst du bestimmt einen Klapperauspuff.

Zitat:

@T-fan2015 schrieb am 29. Januar 2016 um 10:22:49 Uhr:



Zitat:

@CLK-OPA schrieb am 28. Januar 2016 um 13:31:51 Uhr:


@ knolfi

gut gebrüllt Löwe ;-) aber was ist wenn das Autolein sonst perfekt passt?
Ich hatte mir im Vorfeld auch den RRS angesehen - chick ohne Frage aber nicht meins, besonders nicht die Versicherungskosten - Cayenne - geht aus Imagegründen nicht - alle anderen zu groß oder einfach nicht gewollt.
Könnte ja bei Bernd genauso aussehen...?

Ich bin im Range Rover Vouge und Sport HSE gesessen Sitze, ganz hinten Lenkrad hoch, knapp Platz. Und beim Fahren na ja so gut habe ich mich nicht gefühlt. Etwas mehr Platz hatte ich im Discovery.

Gruss

Ich bin 1,85 m groß und sitze nicht wie ein Manta-Fahrer im Auto 😁 (Sitz ganz runter und nicht hinten, Rückenlehne in Liegeposition). Hinter mir kann ein Erwachsener noch problemlos sitzen, trotz der Easy-Entry-Funktion des Fahrersitzes (Sitz fährt ein Stück nach hinten und nach unten; Lenkrad fährt hoch). Mein 8-jähriger Filius, der auf Langstrecken immer hinter mir sitzt, hat sich noch nie beschwert. Zugegeben, die Beinfreiheit im Fond war beim TII etwas größer, dafür gibt es aber beim RRS keinen Kardantunnel hinten, über den man als dritter Fondpassagier seine Beine knoten muss.

Das Fahrgefühl ist natürlich subjektiv und hängt von dem gewählten Motor und den Fahrwerksspezifikationen ab. Man sitzt allerdings eine Ecke höher als im TII. Der RRS ist ja auch etwas höher. Anfänglich kommt man sich wie im T6 oder Sprinter vor, aber man gewöhnt sich schnell daran.

Zitat:

@knolfi schrieb am 29. Januar 2016 um 13:51:20 Uhr:



Zitat:

@T-fan2015 schrieb am 29. Januar 2016 um 10:22:49 Uhr:


Ich bin im Range Rover Vouge und Sport HSE gesessen Sitze, ganz hinten Lenkrad hoch, knapp Platz. Und beim Fahren na ja so gut habe ich mich nicht gefühlt. Etwas mehr Platz hatte ich im Discovery.

Gruss

Ich bin 1,85 m groß und sitze nicht wie ein Manta-Fahrer im Auto 😁 (Sitz ganz runter und nicht hinten, Rückenlehne in Liegeposition). Hinter mir kann ein Erwachsener noch problemlos sitzen, trotz der Easy-Entry-Funktion des Fahrersitzes (Sitz fährt ein Stück nach hinten und nach unten; Lenkrad fährt hoch). Mein 8-jähriger Filius, der auf Langstrecken immer hinter mir sitzt, hat sich noch nie beschwert. Zugegeben, die Beinfreiheit im Fond war beim TII etwas größer, dafür gibt es aber beim RRS keinen Kardantunnel hinten, über den man als dritter Fondpassagier seine Beine knoten muss.

Das Fahrgefühl ist natürlich subjektiv und hängt von dem gewählten Motor und den Fahrwerksspezifikationen ab. Man sitzt allerdings eine Ecke höher als im TII. Der RRS ist ja auch etwas höher. Anfänglich kommt man sich wie im T6 oder Sprinter vor, aber man gewöhnt sich schnell daran.

Ich bin 2.03 Meter Groß da ist der Platz knapp. Das Fahrgefühl ist subjektiv, da hast du recht. Wenn ich auswählen kann dann suche ich mir ein Auto das mir ein gutes Fahrgefühl gibt. Ich wollte den Range Rover

nicht abwerten.

Zitat:

@knolfi schrieb am 29. Januar 2016 um 13:51:20 Uhr:



Zitat:

@T-fan2015 schrieb am 29. Januar 2016 um 10:22:49 Uhr:


Ich bin im Range Rover Vouge und Sport HSE gesessen Sitze, ganz hinten Lenkrad hoch, knapp Platz. Und beim Fahren na ja so gut habe ich mich nicht gefühlt. Etwas mehr Platz hatte ich im Discovery.

Gruss

Ich bin 1,85 m groß und sitze nicht wie ein Manta-Fahrer im Auto 😁 (Sitz ganz runter und nicht hinten, Rückenlehne in Liegeposition). Hinter mir kann ein Erwachsener noch problemlos sitzen, trotz der Easy-Entry-Funktion des Fahrersitzes (Sitz fährt ein Stück nach hinten und nach unten; Lenkrad fährt hoch). Mein 8-jähriger Filius, der auf Langstrecken immer hinter mir sitzt, hat sich noch nie beschwert. Zugegeben, die Beinfreiheit im Fond war beim TII etwas größer, dafür gibt es aber beim RRS keinen Kardantunnel hinten, über den man als dritter Fondpassagier seine Beine knoten muss.

Das Fahrgefühl ist natürlich subjektiv und hängt von dem gewählten Motor und den Fahrwerksspezifikationen ab. Man sitzt allerdings eine Ecke höher als im TII. Der RRS ist ja auch etwas höher. Anfänglich kommt man sich wie im T6 oder Sprinter vor, aber man gewöhnt sich schnell daran.

Hi knolfi,

Wann gibst du deinen zurück? Bin 1,84...
Das klingt sehr gut für uns, wenn meine beiden aus dem Gruppe 1 Sitz raus sind!
Vor allem der fehlende Kardantunnel ist mir neu und wäre sehr interessant.

Zitat:

@T-fan2015 schrieb am 29. Januar 2016 um 14:12:39 Uhr:


Ich wollte den Range Rover
nicht abwerten.

Hab ich auch so nicht verstanden.

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 29. Januar 2016 um 14:21:43 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 29. Januar 2016 um 13:51:20 Uhr:


Ich bin 1,85 m groß und sitze nicht wie ein Manta-Fahrer im Auto 😁 (Sitz ganz runter und nicht hinten, Rückenlehne in Liegeposition). Hinter mir kann ein Erwachsener noch problemlos sitzen, trotz der Easy-Entry-Funktion des Fahrersitzes (Sitz fährt ein Stück nach hinten und nach unten; Lenkrad fährt hoch). Mein 8-jähriger Filius, der auf Langstrecken immer hinter mir sitzt, hat sich noch nie beschwert. Zugegeben, die Beinfreiheit im Fond war beim TII etwas größer, dafür gibt es aber beim RRS keinen Kardantunnel hinten, über den man als dritter Fondpassagier seine Beine knoten muss.

Das Fahrgefühl ist natürlich subjektiv und hängt von dem gewählten Motor und den Fahrwerksspezifikationen ab. Man sitzt allerdings eine Ecke höher als im TII. Der RRS ist ja auch etwas höher. Anfänglich kommt man sich wie im T6 oder Sprinter vor, aber man gewöhnt sich schnell daran.

Hi knolfi,

Wann gibst du deinen zurück? Bin 1,84...
Das klingt sehr gut für uns, wenn meine beiden aus dem Gruppe 1 Sitz raus sind!
Vor allem der fehlende Kardantunnel ist mir neu und wäre sehr interessant.

Der Vertrag läuft am 15.11.17 aus. Dauert also noch ein Weilchen. 🙂

Der Kardantunnel verläuft unter der Passagierkabine, daher ist der Einstieg auch höher als beim TII. Das MJ2016 hat deshalb eine automatische Absenkung der Luftfederung, sobald die Zündung aus ist. Bei meinem muss ich das noch manuell über den entsprechenden Taster machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen