Bisherige Probleme, Erfahrungen Eurer 1.6 TDI CR Aggregate!
Im Passat 3C Forum gab's nen ähnlichen "Meinungsaustausch Thread", fand ich eigentlich ganz cool und wollte das ganze mal hier mit dem kleinen CR Diesel starten. Also postet mal fleißig 😉
1.6 TDI BMT Variant
Ez. : 04/2010
Km : 58.000
Bisher war nur das Motorlager getriebeseitig defekt. Ansonsten hat das Auto nur normale Wartungen gesehen, laut Historie.
Beste Antwort im Thema
Langzeiterfahrungen sind ja das im Sinne auch nicht,...was sind denn schon 110 Tkm für einen Motor heutzutage?
Ich kann eine Prognose abgeben und die ist, das damals der 1.9 TDI AXR mit 101 PS sehr robust war und hat mich in 300.000 km nur 1 mal hängen gelassen (Kupplungsgeber defekt).
Das mus der Golf 6 mit Commonrail Technologie Euro 5 und X - Anderen Abgasnachbehandlungssystemen ersteinmal nachmachen, mal sehen, bei 40.000km / Jahr macht das noch knappe 5 Jahre bis es soweit ist.
Habe zumindest vor, es zu versuchen.
P.S. Was Kulanz, Sonderkulanz, Garantie angeht, kann ich mich in den ersten 2 Jahren (Werksgaratie) absolut nicht beschweren, aber danach hat es sehr sehr schnell abgenommen. Deshalb mach ich es nun allein.
Grüße
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JAcjm
Unser Golf 6 1.6 TDI CR ist von April 2010, hat jetzt 108000 km drauf.
Letzte Woche ging unter dem Fahren die Vorglühwendel an. Die Diagnose --> Kühler für Abgasrückführung mit Regelklappe defekt.
Was passiert, wenn man das einfach ignoriert.
Heute war alles in Ordnung, keine Warnleuchte.
Läßt sich das AGR evtl. auch reinigen?Hat einer eine Ausbau/Einbauanleitung?
Ein anderes Problem, (passt hier eigendlich nicht rein)
Die rechte hintere Tür läßt sich bei heißem Wetter nicht öffnen und der elektr. Fensterheber funktioniert dann auch nicht. Diagnose --> Steuergerät/Fensterhebermotor.Kennt einer das Problem?
Gruß
Johannes
Hallo,
da musst Du einmal ein bischen im Forum suchen.
Hier mal ein Link:
http://www.motor-talk.de/.../...g-agr-kuehler-defekt-t3857287.html?...
Dort habe ich schoneinmal beschrieben, wie man das AGR-Ventil ausbaut, reinigt und wieder einbaut inkl. Fotos.
Hier mal eine kleine Anleitung im Schnelldurchlauf:
1. Drucksensoren, Temperatursensoren alle Stecker abziehen
2. Schelle am DPF lösen
3. Geräteträger lösen, sodass man den DPF ausbauen kann
4. AGR Ventil ausbauen (für einen halbwegs geschickten Handwerker sollte das kein Problem sein)
5. Sich das AGR Ventil genau ansehen und überlegen bzw. Probieren was defekt sein sollte
6. Kühler abschrauben und mit einer Bürste reinigen (zum reinigen Diesel, Benzin oder Aceton nehmen, wenn möglich 24 h einwiken lassen)
7. Kühler und Reglereinheit wieder zusammenbauen, ganz wichtig NEU abdichten(hitebeständiges Dichtmittel nehmen - ich habe damals Mercedes Benz Dichtmittel genomme, das verlief so wunderschön, einfach perfekt!)
8. Einbauen, schauen ob es dicht ist,
9. möglicherweise gleich mal die Zuleitung zum Ansaugtrakt abbauen und gleich mit reinigen
10. Einbauen, DPF einbauen, alles anschließen und fertig.
Kannst mal in dem Thread lesen, da habe ich einige Beiträge geschrieben.
Grüße
Moin,
habe einen 2012er Passat 1,6 TDI mit 105 PS jetzt 189000Km gelaufen.
In den letzten 4 Monaten und 30000Km wurden fast 9000,-€ reinoperiert....
Stoßdämpfer vorn bei 165000Km absolut tot.
Kupplung tierisch am rupfen
1x Injektor undicht
Dann, Hochdruckpumpe mit Druckspeicher, 4x Injektoren und Kraftstoffsystem spülen da sich die HD Pumpe aufgelöst hat.
Neue Software weil V-Max nur noch 180Km/H...angegeben mit 196Km/H
Jetzt mit neuer Software läuft die Dose nur noch 170Km/H...
Die Mittelkonsole knarzt wie in einem alten Lada.
Der Fahrersitz ist für große Menschen viel zu weich.
Die MFA lügt dir was von 6.9 Litern vor, sind aber immer über 8 - 8,5Liter
Mein Golf 6 1.6 TDI BMT (Erstzulassung Januar 2012) hatte bisher nur die Ventildeckeldichtung defekt (Öl unter der Motorabdeckung) ansonsten bisher 50.000KM ohne Probleme, läuft wie am ersten Tag! :-)
Durchschnittsverbrauch von 5,1 (auf 1600KM nach Italien, ca. 140kmh durchschnitt).
Im Winter sind Knack und Knarz geräusche im Dach und hinten Rechts irgendwo zu hören...
Kein merkbarer ÖL Verbrauch. (Kann von Inspektion zu Inspektion fahren)
Mein Golf 4 (1.4 i) hat auf 1000km ein L gebraucht, bin heute noch froh das es ein Ende hat!!!! 😁
Bin allgemein sehr zufrieden bisher, hoffentlich bleibt das so! 🙂
248.000km und zumindest die letzten 3000km alles gut 🙂 Länger hab ich ihn noch nicht. Klopf auf Holz 😁
Ähnliche Themen
Moin,
Mein Golf 6 TDI BMT (Erstzulassung Dezember 2009)
54.000 KM runter.
Bis auf das Knarzen der Türen im Winter, was korrigiert wurde, war bis heute nichts.
Bei der letzten Inspektion plus TÜV wurde das Update auf 9971 gemacht und war der Verbrauch höher und der Motor lauter.
Nach Auslesen des Steuergerätes sind 3 Injektoren defekt.
Gruß
Jens
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 26. Januar 2015 um 22:58:55 Uhr:
248.000km und zumindest die letzten 3000km alles gut 🙂 Länger hab ich ihn noch nicht. Klopf auf Holz 😁
Welche Aussagekraft hat das? Gar keine!
Weist du wenigstens was in den dir fremden 248tkm schon getauscht wurde? Interessant wäre das schon, da hier selten Autos jenseits der 200tkm kommen.
J
Zitat:
@736007 schrieb am 27. Januar 2015 um 13:05:33 Uhr:
Welche Aussagekraft hat das? Gar keine!Zitat:
@Tom051982 schrieb am 26. Januar 2015 um 22:58:55 Uhr:
248.000km und zumindest die letzten 3000km alles gut 🙂 Länger hab ich ihn noch nicht. Klopf auf Holz 😁Weist du wenigstens was in den dir fremden 248tkm schon getauscht wurde? Interessant wäre das schon, da hier selten Autos jenseits der 200tkm kommen.
J
Damit kann ich dann wohl nur in Zukunft dienen. Oder hoffentlich auch nicht. Zumindest kann ich sagen das der wagen nur bei VW und immer im gleichen Autohaus gewartet wurde.
Mfg tom
Schwarzer Golf, EZ an einem Freitag den 13 (11/09). In den ersten Monaten gab es immer mal wieder Klapper- und Knarzgeräusche auf der Beifahrerseite (alles perfekt behoben), bei etwas über 70tkm wurde das AGR getauscht (2/3 auf Kulanz), ab ca 80tkm rupft die Kupplung bei kaltem Wetter, aktuell knapp 111.000km läuft mir das Waschwasser in die Heckklappe.
Pflege: Waschstraße, Staubsauger, Serviceintervalle bei VW...naja, einmal habe ich ihn sogar eingewachst.
Die Frontscheibe mußte wegen einem starken Steineinschlag getauscht werden. Die A-Säule hat durch Steinschlag auch einen deutlichen Lackabplatzer vor 3 Jahren erfahren müssen (bisher unrepariert und nicht einmal Lackstift drauf und rostet nicht!). Er dient mir für Fahrten zu Privatkunden und wird daher dort abgestellt, wo Platz ist. Smartrepair und Dellendoktor waren leider schon nötig. Hausrestauration und Umzug hat er auch schon mitgemacht. Und ganz ehrlich, er sieht immer noch top aus! Die ersten Bremsklötze vorne musste ich erst bei knapp 100tkm machen lassen (Scheiben wurden gleich mit gewechselt). Die hinteren waren dann rund 5tkm später dran (ohne Scheiben). Auch wenn er gerne bequemere Sitze haben dürfte - ich liebe dieses Auto!
Zitat:
@Kroenen187 schrieb am 26. Januar 2015 um 21:54:37 Uhr:
Mein Golf 6 1.6 TDI BMT (Erstzulassung Januar 2012) hatte bisher nur die Ventildeckeldichtung defekt (Öl unter der Motorabdeckung) ansonsten bisher 50.000KM ohne Probleme, läuft wie am ersten Tag! :-)
Durchschnittsverbrauch von 5,1 (auf 1600KM nach Italien, ca. 140kmh durchschnitt).
Im Winter sind Knack und Knarz geräusche im Dach und hinten Rechts irgendwo zu hören...
Kein merkbarer ÖL Verbrauch. (Kann von Inspektion zu Inspektion fahren)
Mein Golf 4 (1.4 i) hat auf 1000km ein L gebraucht, bin heute noch froh das es ein Ende hat!!!! 😁
Bin allgemein sehr zufrieden bisher, hoffentlich bleibt das so! 🙂
Sag doch vieles über dieses Mistauto. tut mir Leid für 9000 kauft man sich einen Totyota oder Mazda und fährt zum Nulltarif die nächsten 70-100 tkm ohne Probleme. Das alles macht mir nur noch mehr Angst. Warum habe ich so eine Schrottkiste auch nur gekauft?
Dann verkauf ihn doch einfach wieder, anstatt dich im Nachhinein darüber aufzuregen, dass du dich nicht VORWEG über das informiert hast, was du kaufst.
Mal abgesehen davon das mir Toyatas einfach nicht gefallen...auf grund der letzten größeren Rückrufaktionen (Gaspedal, Bremsanlage! - ok ist schon ein bischen her) ist da das Vertrauen absolut weg. Klemmende Gaspedale...sowas darf nicht sein.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...spedal-rueckruf-1721119.html
Klar gibt es überall Rückrufaktionen, auch bei VW. Aber sowas geht gar nicht.
Wir sind hier nicht im Toyota Forum... Klar halten die Dinger ewig, sehen aber designtechnisch aus wie ein Bus mit Haaren.
Mittlerweile hab ich 115.000 km auf dem Hobel drauf und keinerlei ausserplanmäßige Werkstattbesuche.
Ich glaube meiner nagelt ab und an auch etwas mehr wenn er noch kalt ist, aber Hey, es ist ein Diesel, einfach Musik lauter und ignorieren. Zumindest wurde bei der letzten Inspektion kein Fehler festgestellt.
Ab und an gibts die DPF Leuchte und ich muss ne Regenerationsfahrt machen, die aber problemlos verläuft. Liegt vermutlich aber daran, daß sich mein Arbeitsweg etwas verkürzt hat und auf der neuen Strecke gerne mal Stau ist.
Ja bei Staus oder schleppendem Verkehr hatte ich die Regeneration auch ab und an mal beobachtet. Das er gerade bei Kurzstreckenbetrieb gern öfters regeneriert, ist ja klar...
Und ein Diesel mags nunmal nicht wenns kalt ist...da läuft er einfach etwas "grantiger", dass ist vollkommen normal und steht auch so im Handbuch.
Hallo,
ich habe zwar keinen Golf, aber einen Touran 1T3 mit 1.6 TDI und 77 kW (MKB: CAYC) und einem 6-Gang-Schaltgetriebe mit einer EZ von 9/2011.
Mein Touran hat bis jetzt eine Laufleistung von ca. 56500 km und habe bisher (toi, toi, toi) keine Probleme und bin damit sehr zufrieden!
Leider ist auch mein Touran von dem VW-Abgas-Skandal betroffen :-(
Mal sehen inwiefern sich Verbrauch / Leistung / Drehmoment nach der Rückrufaktion verändern.
Netter Threat! 🙂
Ich habe einen G6 1,6 TDI seit 07/2014, damals 60.000km, jetzt 90.000km. Gleich bei 62.000km wurden 3 der 4 Injektoren gewechselt und neue Software aufgespielt, wegen Kaltstartprobleme.
Wegen Durchzugsschwäche wurde mit 82.000km der Turbo gewechselt.
Durchziehen mag er nach wie vor ab und an nicht richtig- Kaltstarten orgelt auch noch ab und an vor sich hin-
es ist aber kein Fehler abgespeichert und auch :-) sagen "nichts feststellbar". Also ist auch nicht 😁
Sonst ist der Motor ganz nett- Verbrauch im Sommer ca. 5,2 Liter, Winter ca. 5,6 Liter. In Schulnoten würde ich den Verbrauch mit ner 3-4 bewerten (mein alter ASX 1,9 TDI PD war immer bei 5,5l). Der Motor allgemein bekommt von mir eine 3.