Bisherige Probleme, Erfahrungen Eurer 1.6 TDI CR Aggregate!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Im Passat 3C Forum gab's nen ähnlichen "Meinungsaustausch Thread", fand ich eigentlich ganz cool und wollte das ganze mal hier mit dem kleinen CR Diesel starten. Also postet mal fleißig 😉

1.6 TDI BMT Variant
Ez. : 04/2010
Km : 58.000

Bisher war nur das Motorlager getriebeseitig defekt. Ansonsten hat das Auto nur normale Wartungen gesehen, laut Historie.

Beste Antwort im Thema

Langzeiterfahrungen sind ja das im Sinne auch nicht,...was sind denn schon 110 Tkm für einen Motor heutzutage?

Ich kann eine Prognose abgeben und die ist, das damals der 1.9 TDI AXR mit 101 PS sehr robust war und hat mich in 300.000 km nur 1 mal hängen gelassen (Kupplungsgeber defekt).

Das mus der Golf 6 mit Commonrail Technologie Euro 5 und X - Anderen Abgasnachbehandlungssystemen ersteinmal nachmachen, mal sehen, bei 40.000km / Jahr macht das noch knappe 5 Jahre bis es soweit ist.

Habe zumindest vor, es zu versuchen.

P.S. Was Kulanz, Sonderkulanz, Garantie angeht, kann ich mich in den ersten 2 Jahren (Werksgaratie) absolut nicht beschweren, aber danach hat es sehr sehr schnell abgenommen. Deshalb mach ich es nun allein.

Grüße

55 weitere Antworten
55 Antworten

3 Zylinder keine Kompression, Einlassventile undicht

Zitat:

@Volkswagen_95 schrieb am 30. Dezember 2015 um 21:36:41 Uhr:


3 Zylinder keine Kompression, Einlassventile undicht

Was wurde unternommen, welche waren die Symptome?

I

Zitat:

@Stevee82 schrieb am 30. Dezember 2015 um 22:38:58 Uhr:



Zitat:

@Volkswagen_95 schrieb am 30. Dezember 2015 um 21:36:41 Uhr:


3 Zylinder keine Kompression, Einlassventile undicht
Was wurde unternommen, welche waren die Symptome?

Eben wie geschrieben keine Kompression.

Zuerst Kolben und Laufbahnen auf IST-Werte vermessen und mit den SOLL verglichen, auf Risse überprüft, Kopf auf Risse überprüft, Ventile haben wir als allererstes angeschaut, war nichts zu erkennen, mit Kraftstoffreinleeren dann erkannt, dass es leicht zu tropfen anfängt.

2 neue Ventile, fertig.
So genau weiß ichs nicht, hat ein Kollege gemacht

Golf VI+ 1.6tdi DSG bmt
Dsg ruckelte von Anfang an,nach einem Softwareupdate war es schlimmer geworden. Auf einmal konnte man das Steuergerät vom DSG nicht mehr auslesen. Neues Steuergerät eingebaut mit Kulanz blieben 200€ bei mir hängen.

Im Urlaub ging die Glühwendel an. Fehler war defektes Teil, dass die Partikelfilterreinigung steuert. 120€ Und 2Tage, weil das Erstzteil nicht verfügbar war.

Keinen Kriechgang mehr und Klima leckte. Düsen neu eingestellt 200€, Klima erstmal gelassen.

Jetzt Anfang (1500km nach einstellen der Düsen) des Jahres auf der Autonahn angefangen zu ruckeln. Abgeschlept Fehler zurückgesetzt, nach 150km das gleiche. Auto stehen gelassen und mit Mietwagen nachhause. Es wurde eine Düse gewechselt 1000€

Ähnliche Themen

Meiner klackert wenn man ihn untertorig anfährt
alles über 1400 umdrehungen ist ok

141tkm hat er weg

was meint ihr drehmoment stütze

Wenn es ein metallisches unrythmisches Klappern/Schlagen/Klopfen ist, dann könnte es vom ZMS kommen.
Passiert das auch wenn man im Stand aufs Gas drückt und die Drehzahl wieder fällt?

nein das zms ist ok klackert nix im stand oder leerlauf

Golf VI 1.6 TDI 105 PS - EZ 04/2010 - aktuell 137.000 km

KM 085.600 AGR-Ventil - Garantie
KM 092.900 Navi-Dachantenne - Garantie
KM 120.200 RNS 510 erneuert - Garantie
KM 120.200 Batterie
KM 122.500 RNS 510 noch mal erneuert - Garantie
KM 134.200 Differenzdrucksensor erneuert - EUR 136,87
KM 137.000 Tür hinten links lässt sich nicht mehr öffnen (weder von innen noch außen)

Maßstab ist mein seeliger Audi A4 1.9 TDI Bj. 1995, der ist 597.000 km gelaufen bis
zum Ende = Nockenwellenbruch

Ergänzung: Verbrauch im Durchschnitt bei eher sportlicher Fahrweise 6 Liter, im kalten
Zustand extreme Anfahrschwäche. Kein Sportwagen aber auch wirklich nicht untermo-
torisiert.

@Dieselspuler, doch schon auch einiges. Wie sieht dein Fahrprofil aus? Wie machte sich der Differenzdrucksensor bemerkbar? Merci

Hallo Gemeinde,

Falls Interresse besteht, kann ich mal nach 311000 Kilometern auf der Uhr mal ein Fazit ziehen.
Der Wagen hat das Update bekommen und der DPF wurde kurz bevor es 300000 schlug, ein Reinigung(Fa. Barten) bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen