Bisherige Probleme, Erfahrungen Eurer 1.6 TDI CR Aggregate!
Im Passat 3C Forum gab's nen ähnlichen "Meinungsaustausch Thread", fand ich eigentlich ganz cool und wollte das ganze mal hier mit dem kleinen CR Diesel starten. Also postet mal fleißig 😉
1.6 TDI BMT Variant
Ez. : 04/2010
Km : 58.000
Bisher war nur das Motorlager getriebeseitig defekt. Ansonsten hat das Auto nur normale Wartungen gesehen, laut Historie.
Beste Antwort im Thema
Langzeiterfahrungen sind ja das im Sinne auch nicht,...was sind denn schon 110 Tkm für einen Motor heutzutage?
Ich kann eine Prognose abgeben und die ist, das damals der 1.9 TDI AXR mit 101 PS sehr robust war und hat mich in 300.000 km nur 1 mal hängen gelassen (Kupplungsgeber defekt).
Das mus der Golf 6 mit Commonrail Technologie Euro 5 und X - Anderen Abgasnachbehandlungssystemen ersteinmal nachmachen, mal sehen, bei 40.000km / Jahr macht das noch knappe 5 Jahre bis es soweit ist.
Habe zumindest vor, es zu versuchen.
P.S. Was Kulanz, Sonderkulanz, Garantie angeht, kann ich mich in den ersten 2 Jahren (Werksgaratie) absolut nicht beschweren, aber danach hat es sehr sehr schnell abgenommen. Deshalb mach ich es nun allein.
Grüße
Ähnliche Themen
55 Antworten
Das stimmt... ein Blick ins Opel, Fiat oder Peugeot Forum sollte reichen. Da sind wir alle noch relativ glimpflich davon gekommen.
Zwei Arbeitskollegen fahren Peugeots und haben nur ärger mit den Kisten. Und da ist nix mit Kulanz so wie hier bei VW...
Hab jetzt 110.000 km runter mit dem 1.6 TDI 105PS im Golf VI Team (EZ 07/2010) und keinerlei Probleme mit dem Motor gehabt. Mein einziger Mangel am Auto insgesamt war ein defekter Klimakompressor.
Ich war sehr zufrieden mit dem G6 und freue mich jetzt auf den G7, den ich am Wochenende abhole. 🙂
Langzeiterfahrungen sind ja das im Sinne auch nicht,...was sind denn schon 110 Tkm für einen Motor heutzutage?
Ich kann eine Prognose abgeben und die ist, das damals der 1.9 TDI AXR mit 101 PS sehr robust war und hat mich in 300.000 km nur 1 mal hängen gelassen (Kupplungsgeber defekt).
Das mus der Golf 6 mit Commonrail Technologie Euro 5 und X - Anderen Abgasnachbehandlungssystemen ersteinmal nachmachen, mal sehen, bei 40.000km / Jahr macht das noch knappe 5 Jahre bis es soweit ist.
Habe zumindest vor, es zu versuchen.
P.S. Was Kulanz, Sonderkulanz, Garantie angeht, kann ich mich in den ersten 2 Jahren (Werksgaratie) absolut nicht beschweren, aber danach hat es sehr sehr schnell abgenommen. Deshalb mach ich es nun allein.
Grüße
Bj 09/2009
130000km runter. AGR wurde getauscht sonst keine Probleme.
Mein Golf 6 1.6 TDI ist BJ 2011 (EZ war Ende Juli 2011). Er hat seitdem 101400 km gelaufen. Ich besitze ihn jedoch erst seit ca. 4000 km.
Seitdem wurde eine Nockenwellendichtung getauscht und diese Woche erst 3 Injektoren (wegen unrundem Lauf, klackern beim Beschleunigen und extrem heftigem Ruckeln beim Beschleunigen unterhalb von 1500 rpm) getauscht.
1.6 TDI
08/10
60.000km
Klima Kompressor vor 2 Wochen!
1.6 TDI 77KW Team mit BMT aus 8/2010
160.000 km (Fahrschulbetrieb) Checkheftgepflegt
Bei ca. 130.000km: AGR
Bei ca. 145.000km: Klimakompressor
Sonst gab's keine Probleme.
Turbo, Kupplung, Injektoren, Stopp-Start-Automatik (Anlasser und Batterie), DPF, ZMS (falls überhaupt vorhanden?) sind noch ab Werk, auch hatte der Motor nie Startschwierigkeiten (Laternenparker, teilweise -20°C).
HU/AU vorigen Monat problemlos bestanden.
Bilanz: Guter, sparsamer Motor, absolut ausreichend für Standardzwecke motorisiert.
Negativ aufgefallen: Teilweise extreme Anfahrschwäche bei kaltem Motor (die ersten paar 100m)
Fahrzeug wurde jetzt in "Rente" geschickt. Mach's gut, alter Kämpfer! 🙂
Hallo,
Erstzulassung: 05/10
85000 km
bisherig Probleme.
- Klimakompressor das erste Jahr
- Druckplatte mit Kupplung bei 70000km
-und natürlich das ARG Ventil vor zwei Wochen
bis jetzt alles auf Garantie oder die Garantieverlängerung
BJ 2012 ! einer der letzten!
45 Tkm
vor 3 Tkm undichter Ventildeckeldichtung (wäre fast verblutet) ging auf Garantie!
würde mir ihn sofort wieder kaufen, Motor für mich absolut ausreichend und sparsam!
Meiner ist ein Golf von Ende 2011, hat jetzt 25000 km ohne jedes Problem gelaufen, Motor allemale ausreichend, nichts Sportliches, aber auch sicher kein Verkehrshindernis... höchstens unterhalb 1400 Touren ned grad spurtstark.
Verbrauch gerechnet zwischen 4.0 und 4.9 Liter bei ruhiger Fahrweise, fast ohne Stadtverkehr...
also fürn Golf absolut ausreichender Basisdiesel...
Ich hab meinen Style Ende März mit 16.600km gekauft (EZ 09/11). Jetzt hat 38.000km auf der Uhr und nach dem Abdichten der Klimaanlage wurde der Kompressor getauscht, weil der wohl trocken gelaufen war und sich die Lager lautstark zu Wort meldeten. Bei der Inspektion wurde ein ziemlich undichter Ventildeckel diagnostiziert, was wohl nicht so unüblich ist, weil es einen Reparatursatz dafür gibt.
So lange man über 1500 U/Min bleibt ist er auch einigermaßen flott und mit unter 5 Litern schön sparsam. Malsehen ob er die angepeilten 300.000km überlebt. Beim 1.9tdi war das keine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von enzo_33
[...] Malsehen ob er die angepeilten 300.000km überlebt. Beim 1.9tdi war das keine Frage.
Bei den ganzen Mängeln die der ein oder andere hier beschrieben hat musste ich bei der gennanten Laufleistung doch grinsen.
Ich habe einen der ersten, laut Papieren ein Erprobungsfahrzeug der VAG, und bisher noch keine Reparaturen, hoffe das bleibt so. Peile auch min 200.00 km an.
Zitat:
Original geschrieben von Fietser82
[...] Verbrauch gerechnet zwischen 4.0 und 4.9 Liter bei ruhiger Fahrweise, fast ohne Stadtverkehr... [...]
Ender letzer Woche hatte ich morgens auf der BAB bei dichtem Verkehr nach 42km einen Verbrauch von 4.2, das ist okay.
Hallo,
es soll doch garnicht so schlecht aussehen,
325.000km
248.000 km
241.000 km
Ist zwar sicherlich die Ausnahme, aber man muss ja auch ersteinmal die Vieeelllen km fahren.
Meiner hat wie schon geschrieben jetzt knappe 90Tkm weg und läuft Motorentechnische TOP.
Bis auf AGR war noch nichts weiteres defekt.
Ich denke mal das wird schon gehen. Defekte Ventildeckeldichtungen sind da eher die Ausnahme.
zum Thema Kulanz hätte ich gerne noch gesagt, das dazu auch noch drei weitere Dinge notwendig sind:
1. kulantes Autohaus
2. fähige und vorallem interessierter KFZ - Meister
3. etwas Glück :-)
Grüße
Unser Golf 6 1.6 TDI CR ist von April 2010, hat jetzt 108000 km drauf.
Letzte Woche ging unter dem Fahren die Vorglühwendel an. Die Diagnose --> Kühler für Abgasrückführung mit Regelklappe defekt.
Was passiert, wenn man das einfach ignoriert.
Heute war alles in Ordnung, keine Warnleuchte.
Läßt sich das AGR evtl. auch reinigen?
Hat einer eine Ausbau/Einbauanleitung?
Ein anderes Problem, (passt hier eigendlich nicht rein)
Die rechte hintere Tür läßt sich bei heißem Wetter nicht öffnen und der elektr. Fensterheber funktioniert dann auch nicht. Diagnose --> Steuergerät/Fensterhebermotor.
Kennt einer das Problem?
Gruß
Johannes
Hallo, das war bei unserem Plus 1,6 TDI ebenfalls wie von zuvor beschrieben und konnte beim Service nicht demonstriert werden. Wurde durch Softw Update behoben, Kst. ca. 100 €.
Franz