Bisherige Laufleistung euer GTI`S!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

mich würd mal interessieren wieviel km euer GTI schon auf dem tacho hat ;-)

also meiner hat jetzt 63000 km weg und läuft einwandfrei.hab ihn mit 5200 km gekauft!natürlich mache ich jeden service und er bekommt jede woche seine wäsche per hand *g* ein bekannter von mir arbeitet bei vw und ist alle 2-3 wochen in wolfsburg bei vw.er selbst fährt einen werkswagen.hab ihn mal gefragt wie es mit der laufleistung bei den GTI motoren aussieht und wie man ihn am besten behandeln soll.er meinte das die motoren bis zu 300000 km laufleistung ausgelegt sind und nicht so schnell schlapp machen.angeblich könnte ich mir nicht vorstellen wie motoren z.b. der vom GTI bei vw "gequält" werden bevor sie verbaut werden.da kommt man im alltagsgebrauch niemals dranne meint er.sie werden bei vw bis 16000 oder 18000 touren hochgejagt und getestet (wenn ich das richtig verstanden habe *g*)

vielleicht weiss ja einer noch mehr darüber...also immer her mit den infos *g*

65 Antworten

EZ 04/2005
Gekauft im Dezember letzten Jahres mit 29000 tkm.

Jetzt 45 tkm, keine ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalte und wie fast alle hier schwer begeistert. 🙂

Hi !

Mein ED 30, Bj. 4/2007, hat jetzt 59.200 Km runter. Serviceanzeige kündigt bereits die nächste Inspektion an. Bisher absolut keine Beanstandungen. Einfach reinsetzten und Spass haben. Super Wagen.

Gruss

EZ 03/05
113.000 km
Kühlmittelverlust auf Garantie behoben
Vor kurzem das SUV gewechselt
Das war’s.

Zuverlässiges Spaßmobil mit günstigem Verbrauch für täglich 200 km Arbeitsweg!

so, nachdem ich weiter vorne eh schon mal gepostet habe (Mai 2009), hier ein kleines update:

stand: 50.000km

bisher aufgetretene mängel:

-defekter klimakompressor:
ging auf garantie, keinen cent bezahlt
der wagen stand halt ne woche in der werkstatt
blöd, aber gratis! 😁

-defekte zündspule:
40€ + kosten für den ölwechsel bzw. nur das öl
den tausch der zündspule bzw. den ölwechsel hab ich selbst übernommen, war alles zusammen in einer Std. erledigt

-defekter massenschwung:
das war blöd, da ich leider aus der garantie raus war!
gemerkt hab ichs eigentlich erst durch die leistungssteigerung, da die kupplung ziemlich zu rutschen begann! (drehmoment bei 350Nm, konnte also nicht die ursache sein)
half also nichts, neuen massenschwung bei VW bestellt (ca. 600€) und gleich die verstärkte SACHS-sportkupplung inkl. druckplatte verbaut (hatte den umbau ohnehin vor)

-knacken beim kurvenfahren: (hatte ich damals schon erwähnt)
dehnschrauben am aggregateträger getauscht, seitdem ist ruhe!

-gelegentliches scheppern/klappern im armaturenbrett/mittelkonsole:
sollte bei einem >30.000€-auto eigentlich nicht sein, ist aber nunmal Golf-typisch!
wirklich laut bzw. störend ist es ja nicht, man hört es lediglich bei langsamen stadfahrten z.b. über kopfsteinplaster und dann auch nur, wenn das radio ganz leise bzw. ausgeschalten ist!
damit kann ich leben!

fazit:
die mängel hören sich -so wie sie hier aufgelistet sind- ziemlich ärgerlich an und erwecken ev. einen falschen eindruck vom fzg.!
fakt ist, dass mein Eddy bis auf diese ausnahmen immer ein sehr zuverlässiger begleiter war und ist!
sei es nun im täglichen alltagsgebrauch wie auch auf längeren urlaubsreisen, der wagen macht spaß, sieht toll aus und ist in hohem maße alltagstauglich, was mir sehr wichtig ist!

um es mal so zu sagen: ja, ich bin noch immer verliebt wie am ersten tag! 🙂

Ähnliche Themen

EZ 03/2008 / MJ08 mit 29755km

DSG macht mucken: Ruckeln beim Anfahren. Auto ist grad in der Werkstätte.

Gruß
Maxx

Meinen habe ich soeben gekauft und hat 56tkm drauf. Gibt es denn niemanden mit mehr als 100-120tkm? bisher wurden ja alles recht niedrige Laufleistungen gemeldet.

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Gibt es denn niemanden mit mehr als 100-120tkm? bisher wurden ja alles recht niedrige Laufleistungen gemeldet.

4 Beiträge zurück:

Hups, hatte ich uebersehen, danke

Hab den GTI mit 56 000 KM gekauft und habe nun 82 000 KM drauf.

Bisher defekt:

Radlager + Bremscheiben komplett durchgerostet

42000Km

Ohne selbsterzeugte Defekte durch Tuning.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


so, nachdem ich weiter vorne eh schon mal gepostet habe (Mai 2009), hier ein kleines update:

stand: 50.000km

bisher aufgetretene mängel:

-defekter klimakompressor:
ging auf garantie, keinen cent bezahlt
der wagen stand halt ne woche in der werkstatt
blöd, aber gratis! 😁

-defekte zündspule:
40€ + kosten für den ölwechsel bzw. nur das öl
den tausch der zündspule bzw. den ölwechsel hab ich selbst übernommen, war alles zusammen in einer Std. erledigt

-defekter massenschwung:
das war blöd, da ich leider aus der garantie raus war!
gemerkt hab ichs eigentlich erst durch die leistungssteigerung, da die kupplung ziemlich zu rutschen begann! (drehmoment bei 350Nm, konnte also nicht die ursache sein)
half also nichts, neuen massenschwung bei VW bestellt (ca. 600€) und gleich die verstärkte SACHS-sportkupplung inkl. druckplatte verbaut (hatte den umbau ohnehin vor)

-knacken beim kurvenfahren: (hatte ich damals schon erwähnt)
dehnschrauben am aggregateträger getauscht, seitdem ist ruhe!

-gelegentliches scheppern/klappern im armaturenbrett/mittelkonsole:
sollte bei einem >30.000€-auto eigentlich nicht sein, ist aber nunmal Golf-typisch!
wirklich laut bzw. störend ist es ja nicht, man hört es lediglich bei langsamen stadfahrten z.b. über kopfsteinplaster und dann auch nur, wenn das radio ganz leise bzw. ausgeschalten ist!
damit kann ich leben!

fazit:
die mängel hören sich -so wie sie hier aufgelistet sind- ziemlich ärgerlich an und erwecken ev. einen falschen eindruck vom fzg.!
fakt ist, dass mein Eddy bis auf diese ausnahmen immer ein sehr zuverlässiger begleiter war und ist!
sei es nun im täglichen alltagsgebrauch wie auch auf längeren urlaubsreisen, der wagen macht spaß, sieht toll aus und ist in hohem maße alltagstauglich, was mir sehr wichtig ist!

um es mal so zu sagen: ja, ich bin noch immer verliebt wie am ersten tag! 🙂

hallo,

für meinen geschmack ist das zu viel....

meiner hat 62tkm runter und läuft tip top!
2005er bj. mkb axx

habe bisschen sorge das der kettenspanner mal kommt....
gruß

Moin,
meiner hat 118000km runter. Gekauft 2006 als Neuwagen. Naja im großen und ganzen ein tolles Auto, aber genau nach Ablauf der Garantie bei 110000km Getriebeschaden (Handschalter). Eine zu schwach dimensionierte Niete im Differential wurde abgeschert und hat das Gehäuse durchschlagen. Kosten: über 3000 Euro, wo sich aber VW mit 70% Kulanz beteiligte. Die kennen die schadhaften Getriebe, denke da wirds bei einigen GTIs auch noch scheppern über 100000.
Mittlerweile klappert es irgendwo im Motor, klingt so wie bei meinem 3er GTI damals bei 250000km die Hydrostößel. Also ich muss sagen, ich traue dem Motor keine 200000km zu, die 300000 vom TE sind utopisch.
Den Turbo wird es spätestens bei 150000km zerlegen und wer weiss was noch. Meiner mit BJ06 gehört ja auch zu den GTIs mit dem Serienfehler im Klimakompressor. Der Motor selbst hat ein unglaublich komplexes Innenleben - was da alles kaputt gehen kann mag man sich gar nicht ausmalen.

Hi,
hab bei meinen 2005er GTI, den ich mit 12800 km 2006 gekauft habe, nun 50800 km auf der Uhr. Bis dato war außerplanmässig ne Frontscheibe (Steinschlag) fällig sowie das Radlager vorne links defekt.
Allerdings hab ich im moment noch irgendwo ein problem im Ladeluft System und ne macke im Kühllüfter der Zeitweise ein merkwürdiges Eigenleben bei Kurzstrecke entwickelt. Tja nach 5 Jahren kommen die ersten probleme ans Tageslicht.
Trotzdem macht er nach wie vor menge Spass und zaubert immer noch ein Grinsen ins Gesicht 🙂

mfg
Carsten

Hab meinen 2006 GTI mit 39000km gekauft. Jetz hat er 54000km runter.
Bisher 2 1/2 Defekte:
Airbagstecker Beifahrerseite
Sendeeinheit Schlüssel
Scheiben fahren ab und zu runter anstatt hoch. (sehr sehr selten und deswegen nicht weiter beachtet)

Das Scheibenproblem hat meiner seit Anfang an. Beim Freundlichen wurde ich stats für dumm verkauft, da man es ja dort nicht zeigen kann. Habs dann irgendwann aufgegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen