Bisherige Laufleistung euer GTI`S!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

mich würd mal interessieren wieviel km euer GTI schon auf dem tacho hat ;-)

also meiner hat jetzt 63000 km weg und läuft einwandfrei.hab ihn mit 5200 km gekauft!natürlich mache ich jeden service und er bekommt jede woche seine wäsche per hand *g* ein bekannter von mir arbeitet bei vw und ist alle 2-3 wochen in wolfsburg bei vw.er selbst fährt einen werkswagen.hab ihn mal gefragt wie es mit der laufleistung bei den GTI motoren aussieht und wie man ihn am besten behandeln soll.er meinte das die motoren bis zu 300000 km laufleistung ausgelegt sind und nicht so schnell schlapp machen.angeblich könnte ich mir nicht vorstellen wie motoren z.b. der vom GTI bei vw "gequält" werden bevor sie verbaut werden.da kommt man im alltagsgebrauch niemals dranne meint er.sie werden bei vw bis 16000 oder 18000 touren hochgejagt und getestet (wenn ich das richtig verstanden habe *g*)

vielleicht weiss ja einer noch mehr darüber...also immer her mit den infos *g*

65 Antworten

...... ich kenne soetwas. Deshalb fahre ich damit nicht in die Werkstatt da ich es eh nicht vorführen kann. Und so doll stört es mich nicht. Es ist in 1 1/2 Jahren 2 mal Beifahrerseite und 1 mal Fahrerseite passiert.

Ich habe festgestellt dass es temperaturabhängig ist. Im Winter passiert es häufiger.

@gti-bolide und Diggler-SUC
Ich glaube da kann ich auch helfen. Ich kenne das auch und meistens passiert das wenn nur die Zündung an ist ohne das der Motor läuft.
Das dürfte schlicht und ergreifend daran liegen das die Batterie Spannung abfällt. Im Winter und bei Kurzstrecken wird diese nicht wieder richtig geladen bzw. bei niedrigen Temperaturen erreicht die Batterie ihre volle Leistung nicht mehr, vor allem wenn sie schon älter ist... Dann hab ich solche Effekte auch... Was mir mit der alten Batterie auch ab und zu passiert ist, neben ebenfalls dem Fensterheber problem das Up und Down auf einmal vertauscht sind oder er stumpf runter fährt, ist das direkt während der Anlasser noch dreht der Heckscheibenwischer los legt obwohl dieser abgeschaltet ist. In dem moment wird von der Batterie massiv Strom gezogen und dann brechen die im Winter leicht mal zusammen und wenn unsere fahrenden Rechner Netzwerke mit X Steuergeräten dann zu wenig Saft kriegen bzw. die Spannung kurzzeitig unter ne gewisse Grenze abfällt kommt es zu solchen Problemen.
Jeder gute Elektroniker kann euch das bestätigen.
Seit dem ich ne neue Batterie verbaut habe ( Die alte war 4 Jahre alt und viel Kurzstrecke damals gefahren) und nun arbeitstechnisch jeden Tag ~20 km fahren muss hab ich das problem nicht mehr gehabt.
Auf solche ideen kommen die Elektronik Spezis in vielen Werkstätten aber eher selten.

mfg
Carsten

Hmm nein, dann wäre das Problem nicht schon da gewesen, als ich ihn neu in WOB geholt habe. Denn da war die Batterie ja nagelneu.
Klar, beim Anlassen bricht das ganze Bordnetz zusammen, da sollte man auch nie gleichzeitig irgend einen anderen Schalter betätigen.
Eine andere Therie zum Fensterproblem sind schwergängige Mechanik, im Winter halt am schwersten weil das Fett zäher wird durch die Kälte. Da kann es dann passieren dass die Kindersicherung denkt eine Hand ist eingeklemmt und das Fenster fährt deshalb wieder runter.

Ähnliche Themen

Unserer hat jetzt 107000 km runter. Bisher waren nur die Koppelstangen hinten ausgeschlagen. Ist ein ungetunter GTI BJ 2006.

Am Mittwoch übernehmen wir dann unseren "neuen" VIer GTI (2,5 Monate alt). Wir freuen uns schon und hoffen, daß der genauso wenig Ärger und genauso viel Freude macht.

Ich denke, 107000km ist genau der richtige Zeitpunkt, das Auto abzustoßen, bevor es "akut" wird. So jedenfalls meine Erfahrung.

mein GTI, Bj 2006 mit aktuellen 75t km.

lt. meinem freundlichen bei der letzten inspektion: alles tadellos! (nur neue reifen sind nächsten sommer fällig und die bremsklötze sind ungefähr bei der hälfte ihrer lebenszeit angekommen)

bisherige defekte (die mir so spontan einfallen und außerhalb der garantiezeit aufgetreten sind):

1x SUV
1x elektrische Lendenwirbelstütze

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Ich denke, 107000km ist genau der richtige Zeitpunkt, das Auto abzustoßen, bevor es "akut" wird. So jedenfalls meine Erfahrung.

Ja, das habe ich mir auch gedacht. Muß zwar nicht sein, kann aber.

Meine Überlegung war auch, ihn entweder in den nächsten paar Monaten zu verkaufen bzw. in Zahlung geben, oder ihn fahren bis er auseinander fällt.

Das mit dem Auseinanderfallen war bzw. ist auch mein Plan, ich hoffe nur das passiert nicht schon wesentlich früher als gedacht 😉

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Das mit dem Auseinanderfallen war bzw. ist auch mein Plan, ich hoffe nur das passiert nicht schon wesentlich früher als gedacht 😉

Ich drück Dir mal die Daumen.

Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten, wie es mit Deinem GTI weiterläuft. Vielleicht fahre ich den VIer ja etwas länger. Wenn sich bei mir beruflich und privat nichts ändert, dann bin ich in 3 Jahren mit dem VIer auch wieder bei 100 tkm.
Allerdings müsste der VIIer GTI dann ganz frisch sein - passt ja 😁

aber beim VII GTI musst du dann wahrscheinlich mit einem 0.9 TSI mit 3 Turbos und 2 Kompressoren, 3 Zylinder rechnen, wenn das bei VW so weitergeht... 😉

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Unserer hat jetzt 107000 km runter. Bisher waren nur die Koppelstangen hinten ausgeschlagen. Ist ein ungetunter GTI BJ 2006.

Am Mittwoch übernehmen wir dann unseren "neuen" VIer GTI (2,5 Monate alt). Wir freuen uns schon und hoffen, daß der genauso wenig Ärger und genauso viel Freude macht.

Gezwungenermaßen musste ich meinen schönen 5er GTI auch "aufgeben". Hatte vor 2 Wochen nen Crash, Auto ist wirtschaftlicher Totalschaden. Läuft allerdings über Vollkasko, Gutachter-Termin usw. ist schon alles erledigt.

Hab mir jetzt übergangsweise nen älteren 4er Golf besorgt (mit höllischen 75 PS... 😁 ) und werde mir höchstwahrscheinlich im Frühjahr 2011 einen 6er GTI als Jahreswagen besorgen.

War mit dem 5er GTI immer super zufrieden, echt ein tolles Auto. Schade vor allem deshalb, weil meiner noch absolut "unverbaut", sprich Serie, war und gute Ausstattung hatte. Hatte 60.000 km drauf, Wagen war/ist 4 Jahre alt. Hätte demnächst die Inspektion gemacht, aber das hat sich zwischenzeitlich erledigt. 🙂

Dennoch: Tolles Auto, Probleme (defekter Klimakompressor, defektes Heckschloss, Lenkstockhebel des Tempomats defekt) wurden allesamt in der Garantiezeit erledigt und ich kann den Wagen nur empfehlen. Denk auch als guter Gebrauchter eine Empfehlung wert.

Aktuell bleibt nur zu hoffen, dass die Zeit bis Februar/März schnell vergeht und ich mir dann nen schönen 6er GTI finde. 🙂
An alle 5er GTI-Besitzer: Über das schöne Auto freuen und Spass haben. 🙂

Schönen Gruß an alle

@blank_33 Das ist ja traurig. Ich habe auch einen "unverbastelten" aber eher weil alles was man machen könnte morgen geklaut wäre. 🙁 Eigentlich sollten Borbet Felgen drauf und auch das TFL wäre schön. Aber bis ich hier weg komme wäre das Geld das ich gleich offen auf die Straße legen könnte.

Ich habe jetzt ca. 45000 Kilometer runter in 3,5 Jahren. Bisher gab es keine Ausfälle oder Defekte. Einzig Spritzer im Motorraum die eine leicht ölige Konsistenz haben ließen mich mal nachdenklich werden. In der Werkstatt haben sie einen Überdrucktest gemacht. Alles dicht. 😁

Einmal gab es sporadisch den Eindruck das der Wagen auf der BAB kein Gas annimmt. Ursache unklar, im Fehlerspeicher war auch nichts hinterlegt. Ist auch nicht wieder aufgetreten. 🙂

😁

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


@blank_33 Das ist ja traurig. Ich habe auch einen "unverbastelten" aber eher weil alles was man machen könnte morgen geklaut wäre. 🙁 Eigentlich sollten Borbet Felgen drauf und auch das TFL wäre schön. Aber bis ich hier weg komme wäre das Geld das ich gleich offen auf die Straße legen könnte.

Ich habe jetzt ca. 45000 Kilometer runter in 3,5 Jahren. Bisher gab es keine Ausfälle oder Defekte. Einzig Spritzer im Motorraum die eine leicht ölige Konsistenz haben ließen mich mal nachdenklich werden. In der Werkstatt haben sie einen Überdrucktest gemacht. Alles dicht. 😁

Einmal gab es sporadisch den Eindruck das der Wagen auf der BAB kein Gas annimmt. Ursache unklar, im Fehlerspeicher war auch nichts hinterlegt. Ist auch nicht wieder aufgetreten. 🙂

Hmm ja, schon traurig die Geschichte. Aber im Grunde muss ich froh sein dass mir oder anderen nichts passiert ist. Hätte auch anders ausgehen können der Unfall, von daher.

Beim Crash haben Fahrer- und Beifahrer-Airbag ausgelöst, linkes Rad wurde komplett abgerissen. (Crash an Randstein bzw. Verkehrsinsel...)

Und ich hatte praktisch keinen Kratzer, deshalb muss man da schon dankbar sein.

Sicher auch schad um`s Auto, aber das kann man wieder ersetzen. 🙄

Naja, ich wollte meinen GTI einfach nicht verbasteln. Fand ihn schön so wie er war und ich hab auch alles im Serienzustand belassen. MotorTuning, andere Felgen o. Ä. war bei mir eigentlich nie eine Frage. Hatte beim mobile.de mal geschaut nach 5er GTI`s. Ca. 4 Jahre mit ungefähr 60.000 km. Da ist es mittlerweile echt schwer noch unverbastelte 200 PS-GTI`s zu finden die nen gepflegten Zustand und nicht unbedingt nen 18-jährigen Vollgas-Fahrer haben.
Deshalb werd ich mich wohl Anfang nächsten Jahres nach nem guten Gebrauchten 6er GTI umsehn... 😁

Ich hatte bei meinem 5er GTI auch mal den Eindruck dass ich Kühlflüssigkeit verliere. (Marder im Motorraum...). Aber man bildet sich dann doch was ein wenn man "zwanghaft" danach sucht und im Grunde ist vielleicht gar nichts. DSG machte bei mir keine Macken, hat wunderbar funktioniert und werde ich auch beim "neuen" GTI wieder kaufen. Fahr aktuell öfters mit dem 5er-Golf meines Dad`s rum, da 6 Gänge durchzurattern ist echt nervig... 😁

Ich hol den thread nochmal hoch auch wenn er schon älter ist.

Mein Golf5 GTI 05, AXX hat jetzt 235.000 runter
und er läuft 😉
bisher habe ich nur Zahnriemen und Bremsen machen lassen und natürlich immer pünktlich Inspektion!
Sonstige Probleme hatte ich nur bei 42.000 da ist mit der Krümmer bzw. flammrohr abgefallen.

Ich liebe meinen Golf, weil er so ist wie er ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen