Birnenwechsel bei VW ist Luxus??
Hab mal eine Frage an euch:
Ich habe neulich meine Birnen im neuen GT gegen weiße, legale tauschen lassen und zwar vom Smile da ich weder an die Standlichbirnen rankam noch an die Neblis. Birnen waren von mir.
Nun kommt heute dich Rechnung:
Glühlampen Standlicht Aus-und Einbau und Ersetzt : 13,60 Euro
Nebelscheinweferbirnen ersetzt : 13,60 Euro
Nebelscheinwerfer Aus- und Einbau : 27,20 Euro
Glühlampen für Fernlicht Aus- und Einbau und Erstezt : 27,20
Scheinwerfer einstellen: 13,60
Macht für 6 Birnen sagenhafte 95, 2 Euro netto
Plus Märchensteuer: 113, 28 Euro.
Ist dsa wirklich heute so?? Ich komm ja leider an nix mehr ran ( aus das Fernlicht)
Beste Antwort im Thema
Zuerstmal würde ich den Händler wechseln. Wenn er Dir BIRNEN in die Strahler setzt 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Außerdem wenn Du sie tauschen lässt dann bist Du selber schuld. Der Golf ist das erste Auto aus dem Hause VW was nach neuem EU Recht Wartungsfreundliche Leuchteinrichtungen hat.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wech
Das habe ich mir auch grade gedacht. Der TE hat die Teile bestimmt im INet bestellt und 3€ gespart, ansonsten hätte er sie ja beim Kauf einbauen lassen.
ich würde mal eher behaupten, das wesentlich näher liegende ist, dass es derartige Leuchtmittel bei seinem 🙂 nicht gibt, wenn er speziell weiss leuchtende gesucht hat. Oftmals bekommt man da bestenfalls Philips Nightguide o.ä.
Gut, passt jetzt natürlich nicht so gut zum TE-Bashing, wie ihm übermässigen Geiz zu unterstellen, scheint mir aber logischer zu sein 😉
HALLO 130 € für ein birnentauschen ist ja ABZOCKE
Das kann man wohl zugeben ich glaub ich würd ausrasten.
Punkt
... schreibt einer, der Mindesttempo 200 auf der linken Spur fordert!!!Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Begabt ? Selbst eine Frau kann beim Ver selber die Birnen wechseln. Ich würde mich mit so einme Anliegen nicht mal in die Nähe einer Werkstatt wagen, dann kann ich mich ja gleich kastieren lassen. 😁Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Und wenn das noch nicht reicht einfach einem begabten Freund ein Bier ausgeben oder nen 10ner zustecken😉
😕😕😕
... über 100 €, da fällt mir nur eins ein:
Handwerk hat goldenen Boden !!!
Mann was bin ich froh das ich nen Kumpel hab,
der mir letztens sogar das Motor-Steuergerät
für ein 5er-Tönnchen Bier ausgebaut hat.
Ähnliche Themen
Der Freundliche hat doch anscheinend alles zur Zufriedenheit durchgeführt.
Dass er nach vorgegebenen Zeiteinheiten abrechnet, wenn du das Material nicht mal dort kaufst, ist doch auch klar.
Weißere Lampen gibt es ja auch dort zu kaufen.
Teilenummer: 000 998 203 . Sind die Philips BlueVision Lampen.
Den Lampentausch kann man auch leicht selbst durchführen:
Standlicht bei Xenon: Die kleine Abdeckkappe abziehen, die Lampenfassung herausziehen und Lampe wechseln.
Fernlicht: Abdeckkappe abziehen, Stecker von der Fernlichtlampe ziehen, den Drahtbügel aushaken und Lampe entnehmen.
Nebelscheinwerfer: Gitter ausclipsen, 2 Schrauben lösen, Stecker gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Also für den nächsten Lampenwechsel weißt du bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Der Freundliche hat doch anscheinend alles zur Zufriedenheit durchgeführt.
Dass er nach vorgegebenen Zeiteinheiten abrechnet, wenn du das Material nicht mal dort kaufst, ist doch auch klar.
Klar, aber 113 Euro. Respekt für 6 Birnen die so einfach zu wechseln sein sollen wie du hier beschreibst.
Zitat:
Weißere Lampen gibt es ja auch dort zu kaufen.
Teilenummer: 000 998 203 . Sind die Philips BlueVision Lampen.
Wenn mir mein 🙂 sagt auser den Phaeton Standlichbirnen kennt er nix
Zitat:
Den Lampentausch kann man auch leicht selbst durchführen:
Standlicht bei Xenon: Die kleine Abdeckkappe abziehen, die Lampenfassung herausziehen und Lampe wechseln.
Das machst mir mal so leicht vor, schonmal gemacht!?
Zitat:
Fernlicht: Abdeckkappe abziehen, Stecker von der Fernlichtlampe ziehen, den Drahtbügel aushaken und Lampe entnehmen.
Ja das ist die einzige die ich hätte selber wechseln können.
Zitat:
Nebelscheinwerfer: Gitter ausclipsen, 2 Schrauben lösen, Stecker gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Eben so einfach ist das nicht. Geht schon los mit dem ausclipsen.
Zitat:
Also für den nächsten Lampenwechsel weißt du bescheid.
Danke!
Zitat:
Zitat:
Fernlicht: Abdeckkappe abziehen, Stecker von der Fernlichtlampe ziehen, den Drahtbügel aushaken und Lampe entnehmen.
Ja das ist die einzige die ich hätte selber wechseln können.
Dann hättest Du Dir das Geld ja sparen können oder?
Zitat:
Glühlampen für Fernlicht Aus- und Einbau und Erstezt : 27,20
Scheinwerfer einstellen: 13,60
Warum hast Du es dann nicht selbst gemacht? Das hätte jedenfalls die Rechnung deutlich reduziert
Ja ich hab das schon selber gemacht. Ist zugegebenerweise fummelig beim Standlicht, aber machbar.
Der Preis fürs Licht einstellen geht in Ordnung.
Und selber machen kann man das nicht ohne entsprechendes Gerät.
Versucht mal, beim 5er mit Xenon-Leuchten auf der Fahrerseite mal "so eben" Standlicht- und Blinkerbirne zu wechseln, ohne den Luftfilterkasten auszubauen...
Viel Spass beim Handgelenke brechen!!!