BIRNEN - Hauptscheinwerfer....

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Also...ich will mir solche H7 Birnen kaufen über ebay... die so ein bissl heller(xenondings) sind als die normalen..!

sind die gut...oder andere frage...H7..H4....was kann ich überhaupt da einbauen..oder was is drin???

habe da keinen plan von!!!

helft mit 😁
...pleeeeeeease

Beste Antwort im Thema

Im 6-er passen nur noch Äpfel. 😁

Edit: Noch was konstruktives, Obstthreads gibt es schon zur genüge.

127 weitere Antworten
127 Antworten

also habe nie aufs rad geachtet von daher keine ahnung aber wenn die leuchten ganz hochgedreht waren, war es zu kurz! da hätte ich mit 80 im dunkeln alles umgefahren ohne vorher auch nur zu bremsen!

Habe mir bei Lidel vor Monaten schon mal Spaßeshalber ein Paar von diesen H7 Tesla Lampen mitgenommen.

Die Orginalen waren in der Tat einfach nur erbärmlich, dann habe ich die gleich am 2 oder 3 Tag eingebaut und siehe da wieder das helle weiße Licht das ich bisher von meinem Polo (Philips Vision Plus) gewöhnt war.
Hätte ich nicht gedacht das diese 6€ Strahler so viel bringen würden😁
Habe mir die Tage dann noch ein paar auf Reserve gekauft, mal sehen wie lange die Halten werden.

Sind jedenfalls Made in Germany😉

Na Standlicher müsste ich noch mal tauschen, das passt nun nicht mehr mit dem gelbton.

Kann es sein, dass die mittlerweile etwas an den Scheinwerfern verändert haben?
Meiner wurde Anfang Oktober gebaut und ich habe wirklich von Beginn an sehr sehr gute Scheinwerfer!

Das Abblendlicht finde ich sehr gut, nur das Fernlicht ist gewöhnungsbedürftig weil es nur wenig zur Seite streut.

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von alexum


Bei welcher Rädchenstellung beurteilt Ihr eigentlich die Leuchtweite/Ausleuchtung?
Bei meinem alten Wagen gab's eine Mittelstellung sowie Einstellungen von +3 bis -3.
Mittelstellung beim Golf wäre wohl die 2, weil es nur eine Scala von 1 bis 3 gibt.
Also bei Stellung 1 bin ich voll zufrieden mit den Original-Lampen.

Geht es nicht bei "0" los? So kenn ich das eigentlich. Null = unbeladen, je nach Beladung dreht man dann auf 1-3. Wenn nicht fängt man halt bei 1 an.

Macht ja keinen Sinn die Scheinwerfer hochzudrehen gegenüber dem unbeladenen Zustand!? Kommt jemand ans Rädchen und man fährt als Blender rum?

-Johannes

Ähnliche Themen

Zitat:

Geht es nicht bei "0" los? So kenn ich das eigentlich. Null = unbeladen, je nach Beladung dreht man dann auf 1-3. Wenn nicht fängt man halt bei 1 an.
Macht ja keinen Sinn die Scheinwerfer hochzudrehen gegenüber dem unbeladenen Zustand!? Kommt jemand ans Rädchen und man fährt als Blender rum?

So würde ich das auch sehen, und bei mir ist dies auch so😉!

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Geht es nicht bei "0" los? So kenn ich das eigentlich. Null = unbeladen, je nach Beladung dreht man dann auf 1-3. Wenn nicht fängt man halt bei 1 an.
Macht ja keinen Sinn die Scheinwerfer hochzudrehen gegenüber dem unbeladenen Zustand!? Kommt jemand ans Rädchen und man fährt als Blender rum?
-Johannes

Du hast Recht. Die weiteste Einstellung ist bei "-". Ich denke das meinst Du mit "0".

Ich meine , dass es (für mich) doch einen Sinn macht, noch Spielraum nach oben (also weiter) zu haben. Ich fahre allein und habe Stellung "1". Ist noch ein Beifahrer dabei, wäre "-" einzustellen.

Das Gewicht des Fahrers und ggf. Beifahrers dürfte schon eine gewisse Rolle spielen. Vielleicht wiegen die Leute mit zu kurzer Leuchtweite des Abblendlichts ja 130 kg plus 120 kg Beifahrerin und drücken den Golf vorn runter? 🙂

Lt. Handbuch gilt das Folgende:

- = Vordersitze besetzt und Gepäckraum leer.
1 = Alle Sitzplätze besetzt und Gepäckraum leer.
2 = Alle Sitzplätze besetzt und Gepäckraum voll beladen. Anhängerbetrieb mit geringer Stützlast.
3 = Nur Fahrersitz besetzt und Gepäckraum voll beladen. Anhängerbetrieb mit maximaler Stützlast.

Mein Dealer hat mir bei der Fahrzeugerklärung übrigens die Leuchtweite auf "3" gestellt mit den Worten "Dann blenden Sie Niemanden." 😉

Mein Fazit: Wenn beide Vordersitze mit 75 kg-Personen besetzt sind und die Einstellung bei "-" steht, sollte der Lichtkegel in der Mitte bei 70 m enden. Rechts mehr. Die Höhe der Scheinwerfer beträgt ca. 70 cm, Gefälle sollte bei 1 % liegen.

Nochmals meine Frage:
Bei welcher Rädchenstellung beurteilt Ihr eigentlich die Leuchtweite/Ausleuchtung?

sagt mal....Die Blinkerlampen bzw. Birnen...gibt es die auch eine nummer heller als die originalen?

Habe heute meine neuen Standlichtbirnen verbaut...hellere...sieht echt gut aus...das abblendlich von osram und standlicht von philips sehen echt voll gleich aus...richtig geil...hatte erst nen paar bedenken..zwecks andere firmen usw aber echt cool!

Jetzt muss ich mich hier auch mal einklinken. Als ich meinen Golf bekommen habe, konnte ich nachts auf der Landstrasse auch nicht weit leuchten. Ca. 30 Meter vor dem Auto ein heller Fleck, aber danach- absolute Finsternis (und das meine ich wörtlich). Daraufhin bin ich zum 🙂 gefahren um die Scheinwerfer einstellen zu lassen. Ergebnis: ich habe genauso wenig gesehen wie vorher. Kommentar vom Werkstattmeister: "Scheinwerfer sind richtig eingestellt". Gut, also andere Leuchtmittel eingebaut, Phillips X-treme. Ergebnis: der Lichtpunkt ca. 30 Meter vor meinem Auto ist jetzt wesentlich heller, aber es leuchtet immer noch nicht weiter. Also entweder ist meine Werkstatt zu do** die Scheinwerfer einzustellen, oder ich einfach nachtblind (was ich eigentlich ausschließe, da ich vorher mit meinem Passat 3B nachts auch wesentlich mehr gesehen habe (und der hatte schon grottige SW). Ich werde nächste Woche mal zu einem anderen 🙂 fahren und nochmal nachschauen lassen.

Zu der Frage von User "alexum" :

"Nochmals meine Frage:
Bei welcher Rädchenstellung beurteilt Ihr eigentlich die Leuchtweite/Ausleuchtung?"

Bei mir steht das Rädchen auf 0, also auf dem "-"

Grüße aus dem Norden

Zitat:

Original geschrieben von de.grass


Jetzt muss ich mich hier auch mal einklinken. Als ich meinen Golf bekommen habe, konnte ich nachts auf der Landstrasse auch nicht weit leuchten. Ca. 30 Meter vor dem Auto ein heller Fleck, aber danach- absolute Finsternis (und das meine ich wörtlich). Daraufhin bin ich zum 🙂 gefahren um die Scheinwerfer einstellen zu lassen. Ergebnis: ich habe genauso wenig gesehen wie vorher.

Meine bessere Hälfte war gestern aus dem gleichen Grund beim Lichttest (DEKRA). Auch hier lautete das Urteil: alles optimal eingestellt. Habe nun auch die OSRAM Nightbreaker bestellt, mal sehen, ob's besser wird mit denen, viel Hoffnung habe ich allerdings nicht, da jetzt schon die NightGuide verbaut sind und auch kein besseres Licht machen, weder in der Leuchtweite, noch bei der Ausleuchtung der Straße. Meiner Meinung nach sind die Hauptscheinwerfer ohne Xenon totaler Murks.

Gruß

Ich habe übrigens ständig ein Reserverad in Fahrbereifung, also Porto mit Bridgestone, im Kofferraum. Vielleicht leuchtet meiner wegen dieser "Ladung" weiter?

dann freu dich auf die osram😎

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von alexum


Ich habe übrigens ständig ein Reserverad in Fahrbereifung, also Porto mit Bridgestone, im Kofferraum. Vielleicht leuchtet meiner wegen dieser "Ladung" weiter?

Das kommt drauf an, in welchem Zustand die Scheinwerfer eingestellt wurden. Wenn sie ohne Reserverad eingestellt sind mag das sein, wenn das schon beim Einstellen drin war nicht. Dann würdest du im Gegenteil eher tiefer leuchten als andere, sobald du's mal rausnimmst 🙂 Wobei so ein Rad nicht viel ausmachen sollte, das wiegt ja nicht die Welt, auch wenn es ziemlich weit hinten im Auto ist.

-Johannes

wer kann hier gute fehrnlicht lampen empfehlen???

Zitat:

Original geschrieben von VW-Wolfsburg


wer kann hier gute fehrnlicht lampen empfehlen???

...damit hast Du ein Problem.

Um es genauer zu sagen... so wie ich es verstanden habe, ist das Fernlicht mit dem TFL gekoppelt in einer Birne (H15) und davon gibt es nur die eine... nämlich die die verbaut ist.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen