Bin liegengeblieben - Motorschaden?
[edit von boisbleu] Aus dem Grill-Thread herausgelöst
---
Gebe ich gern zurück, und Jürgen, vergiss nicht die Bankverbindung für die Spende!
Dooferweise hat's mir jetzt auf der Rückfahrt einen reingewürgt. Kurz vorm Rasthof Walsleben auf der A24 hatte ich plötzlich extreme Vibrationen. Motor lief ohne Last völlig rund, aber sobald ich bisschen gas Gab, richtig starke Unwucht. OK, Glück im Unglück, dass das genau vor dem RH passierte, also raus und aufn Parkplatz und erst mal kurz ums Fahrzeug geguckt. Sieht alles gut aus, alle Räder noch dran. Motor gestartet, läuft schon im Leerlauf deutlich unrund. OK, also Hypothese, ein Zylinder läuft nicht. Preisfrage: Welcher und warum?
Da ich auf Gas fahre und es eine Venturi-Anlage ist, fällt das Einspritzsystem raus. Ebenso klingt es nicht nach einem mechanischen Schaden, abbe Ventile oder so. Also Zündsystem. Bisschen Werzeug habe ich zufällig dabei, Plastikdeckel runter (hach ist das alles schön warm hier ...). Ersten Kerzenstecker (ab Steuerseite gezählt) gezogen, keine Veränderung im Motorlauf. Zusätzlich zweiten gezogen, imer noch keine Veränderung.
Hä?
Dritten gezogen, Moto springt nicht an. OK, Zylinder 3 läuft also. Das heißt, es sind Zylinder 1 und 2 gleichzeitig defekt? Offenbar ja. Kerzen raus, sehen ordentlich aus. Kerzen 2 und 3 getauscht, keine Veränderung, zumindest Kerze 2 also OK.
Zündkabel sind fast neu (original Volvo/Bougicord), Verteiler und Zündspule ebenfalls. OK, kann ja trotzdem defekt sein. Also mal testweise Zündkabel 1 auf 2 gesteckt (am Verteiler natürlich auch 😎), keine Veränderung. Kabel 1 und 2 müssen also beide defekt sein, denn wir wissen ja, dass Kerze 2 OK ist.
So, nun hätte ich natürlich mal noch Kabel 2 auf 3 stecken können, andersrum geht ja nicht wegen der Länge, aber irgendwie hatte ich die Schnauze voll hier in der prallen Sonne. Im nördlcihen Brandenburg herrscht gerade Hochsommer, sehr schön. Telefonisch rieten @josch0152 und @gtimarkus, auf keinen Fall in diesem Zustand weiterzufahren. Werde ich beherzigen und versuche nun, einen Abschlepper ranzukriegen.
185 Antworten
@Erwachsener Hast pn! Grüße
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 28. Juni 2022 um 16:34:36 Uhr:
…..Hydrostößel……
Die wurden erst ab 99 oder 2000 abgeschafft….Gruß der sachsenelch
2000!
Wahrscheinlich ist NUR die Ventilfeder gebrochen ,Kompression hatte der doch oder? Neue Feder rein, da braucht nur das Nockenwellengehäuse raus. Aber ist ja eh schon zu spät sehe ich gerade....
Ist das Ventil krumm was da neben der Feder steht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 28. Juni 2022 um 14:12:52 Uhr:
So. Auslassventil Zylinder 2.Werkstatt ist noch beim Zerlegen des Zylinderkopfs. Es sieht nach kaputten Tassenstößeln aus.
Hat es Zweck, zu versuchen, irgendwo einen guten gebrauchten Zylinderkopf zu finden? Komplette gebrauchte Motoren gibt's ja teilweise für < 1000 Euro.
Ist der ganze Motor von innen so braun verkohlt wie die Feder auf dem Foto aussieht? Vielleicht haben die Hydros kein Öl mehr gekrigt und die Feder ist deswegen gebrochen. Klappert aber normalerweise ordenlich.
So, nach Aussage der Werkstatt sind mehrere Tassenstößel defekt. Da der Kopf eh revidiert werden muss, haben sie auf weiteres Zerlegen verzichtet. Sie haben einen Motorenbauer aus Güstrow an der Hand, der das Teil auch abholt und wieder bringt. Ich kriege von dem einen KVA, wenn er den Kopf auf dem Tisch hat.
Ich habe mich für diesen Ablauf entschieden, der voll in der Hand der Werkstatt liegt, auch wenn ich Infos von zwei Foristen auf gute und sicherlich günstige Motorenbauer bekommen habe. Ich bin derzeit nicht in der Lage, mich um irgendwas selbst zu kümmern, Kopfversand oder so. Ich habe Corona, leider. Deshalb bin ich auch zwischenzeitlich nicht dort in der Werkstatt aufgekreuzt und habe mir den Zustand selber mal angeguckt, obwohl es mich durchaus interessieren würde. Und euch ja auch.
Es wird jetzt alles natürlich eine Weile dauern, bis neue Info kommt.
Dann gute Besserung von mir, ich hoffe du hast einen milden Krankheitsverlauf!! Lg
Auch von mir alles gute und schnelle Genesung!
Roy, gute Besserung!
Hatte meine Tochter auch gerade, sie hatte einen Tag sowas wie einen Kater...
Corona ist schon nicht gut und dann noch das mit dem Auto. Gute Besserung
Das kann nur die neue "Ventil-Corona-Putin-Pest" sein ! 😕
(... mich veralbern auch immer alle, wenn keiner die Antwort weiss ... 😎 )
- Auf Sprit wie auf Gas ? -> Motor oder Elektronik ...
- Kerzen, Kabel, Zündfunken etc. OK ? -> Motorsteuerung mal ausgeschlossen
- Kompression auf allen Zylindern gleich und im grünen Bereich ?
- ... und keine nenneswerten Geräusche ?
-> ... schließe ich auch mal die Ventilsteuerung (eigentlich) aus.
Was bitte sehr soll den mit dem Ventiltrieb / Ventilen nicht in Ordnung sein ?
Krumm ? (wenn ja, warum ?) Nockenwelle abgeeiert ? Irgendwas gebrochen ?
... alles sehr unwahrscheinlich auf mehr als einem Zylinder gleichzeitig.
Das würde nicht nur m.E.n. deutlch zu hören und zu spüren sein - insbesondere hätte der Elch sicher nicht mehr die Power gehabt, noch selbsttätig auf dem Transporter zu fahren, wenn 2-3 von 5 Zylindern fehlen !
volvo850xx schrubtete: ... "und was iss mit Tee", ähem Ansaugtrakt ?
Ich bin da mittlerweile extrem gebranntes Kind in Scachen "Falschluft".
Eingangs- wie Ausgangsseitig.
Kleine, aber immer wieder gern zitierte Anekdote aus einem Werkstatt-Termin bei Markus:
... eben mal schnell Ölfalle. Ansaug runter, alles so weit grün ... und:
Ansaug wieder drauf --- Ließ sich nur mühsam starten, Fehlzündungen, unrihuger Lauf, usw. etc. pp.
Was war's ?
Beim Anbau der Brück die Stehschrauben (oben/unten ?) für einfachen einhängen dringelsassen...
... eine ( ! ) U-Scheiben ist in Richtung Block gerutscht, so das die Ansaugbrücke nicht wirklich dicht anlag.
Wir hatten gesamt mit sicher 10 Augen auch 10 Stunden danach gesucht und ebenso wue alles mögliche an Ursachen vermutet.
Ich vermute hier ebenfalls ganz stark, das ein ähnliches Problem vorliegt.
Weil: Alle Anzeichen sprechen dafür.
Da es sich um eine Venturi-Anlage handelt die nicht (wie Roy schon sagte) zylinderselektiv arbeitet, wäre m.E.n. das Problen entweder in der Dichtung der Ansaugbrücke zu suchen oder die Einspritdüsen haben sich mit der Zeit (durch was auch immer) teilweise oder ganz zugesetzt.
Letzteres würde ein Blick auf das Kerzenbild evtl. bestätigen - oder auch nicht ?!
Ehrlich gesagt:
Ich glaube nicht wirklich an ein Ventil- oder Steuerungsproblem.
Das hätte/würde man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit "gehört hätte haben müssen sollen".
Moin TERWI!
Am 28.Juni hat der Erwachsene ein Bild einer gebrochenen Ventilfeder gepostet...haste das gesehen??
Die Ansaugbrücke ist das letzte Mal vor sechs Jahren ab gewesen, als die Ölfalle ersetzt wurde.
Die letzten Motorlaufprobleme überhaupt hatte ich vor zwei Jahren nach Marderbissen in den Zündkabeln. Seitdem null, nix. Lief einfach. Keinerlei Anzeichen oder Frühwarnung für irgendwas.
Zitat:
@stknoeppi schrieb am 4. Juli 2022 um 17:36:25 Uhr:
Moin TERWI!
Am 28.Juni hat der Erwachsene ein Bild einer gebrochenen Ventilfeder gepostet...haste das gesehen??
Ja - und als Text hatte Roy geschrieben:
Zitat:
So. Auslassventil Zylinder 2.
Werkstatt ist noch beim Zerlegen des Zylinderkopfs. Es sieht nach kaputten Tassenstößeln aus.
Hat es Zweck, zu versuchen, irgendwo einen guten gebrauchten Zylinderkopf zu finden? Komplette gebrauchte Motoren gibt's ja teilweise für < 1000 Euro.
Das Bild zeigt nur eine gebrochene Feder und ein Ventil - ob defekt/krumm - Schaden ist nicht näher beschrieben.
Was ist mit den angeblich anderen nicht laufenden Zylinder ?
Ich will wirklich nicht / ungern rumunken ... aber ich habe schon so viele Schrauber "Damned Shit" labern hören, weil die einfach (auch) nicht wussten, wo der Hammer kreist.
... und da wird dem vermeintlich dummen Kunden das erst beste logische um die Nase geschmiert !
Roy schreibt:
Zitat:
Die Ansaugbrücke ist das letzte Mal vor sechs Jahren ab gewesen, als die Ölfalle ersetzt wurde.
AHA !
... und wenn da auch bei der Montage gepfuscht wurde, alte Dichtung verwendet (...oder gar keine) ?
... hat sich der klägliche Dichtungs-Rest an Zylinder 1-3 mittlerweile aufgelöst und zieht - WENN AUCH NUR MINIMAL !!! - falsche Luft ???
Das würde erklären, warum der Motor (überhaupt) startet, aber eher bei Last unrund läuft und keine Power mehr hat.
Zündung & Co. haben wir allesamt schon ausgeschlossen.
Ventiltrieb in jeglicher Form halte nicht nur ich für ausgeschlossen - weil das wütde man MIT SICHERHEIT hören.
Kompression ist ja angeblich auch OK ? --- Dann sollte es auch nicht der Ventilsitz und -Spiel sein.
Also .... Einfach mal logisch denken, was übrig bleibt.
Ein richtiges Elch-Auto ist keine Wunder-Tüte !
…..Gerhard, mit einer alten undichten Dichtung fährt man keine 6 Jahre problemlos draußen rum. Da fängt der Elch eher an zu husten….
Gruß der sachsenelch