Bin liegengeblieben - Motorschaden?
[edit von boisbleu] Aus dem Grill-Thread herausgelöst
---
Gebe ich gern zurück, und Jürgen, vergiss nicht die Bankverbindung für die Spende!
Dooferweise hat's mir jetzt auf der Rückfahrt einen reingewürgt. Kurz vorm Rasthof Walsleben auf der A24 hatte ich plötzlich extreme Vibrationen. Motor lief ohne Last völlig rund, aber sobald ich bisschen gas Gab, richtig starke Unwucht. OK, Glück im Unglück, dass das genau vor dem RH passierte, also raus und aufn Parkplatz und erst mal kurz ums Fahrzeug geguckt. Sieht alles gut aus, alle Räder noch dran. Motor gestartet, läuft schon im Leerlauf deutlich unrund. OK, also Hypothese, ein Zylinder läuft nicht. Preisfrage: Welcher und warum?
Da ich auf Gas fahre und es eine Venturi-Anlage ist, fällt das Einspritzsystem raus. Ebenso klingt es nicht nach einem mechanischen Schaden, abbe Ventile oder so. Also Zündsystem. Bisschen Werzeug habe ich zufällig dabei, Plastikdeckel runter (hach ist das alles schön warm hier ...). Ersten Kerzenstecker (ab Steuerseite gezählt) gezogen, keine Veränderung im Motorlauf. Zusätzlich zweiten gezogen, imer noch keine Veränderung.
Hä?
Dritten gezogen, Moto springt nicht an. OK, Zylinder 3 läuft also. Das heißt, es sind Zylinder 1 und 2 gleichzeitig defekt? Offenbar ja. Kerzen raus, sehen ordentlich aus. Kerzen 2 und 3 getauscht, keine Veränderung, zumindest Kerze 2 also OK.
Zündkabel sind fast neu (original Volvo/Bougicord), Verteiler und Zündspule ebenfalls. OK, kann ja trotzdem defekt sein. Also mal testweise Zündkabel 1 auf 2 gesteckt (am Verteiler natürlich auch 😎), keine Veränderung. Kabel 1 und 2 müssen also beide defekt sein, denn wir wissen ja, dass Kerze 2 OK ist.
So, nun hätte ich natürlich mal noch Kabel 2 auf 3 stecken können, andersrum geht ja nicht wegen der Länge, aber irgendwie hatte ich die Schnauze voll hier in der prallen Sonne. Im nördlcihen Brandenburg herrscht gerade Hochsommer, sehr schön. Telefonisch rieten @josch0152 und @gtimarkus, auf keinen Fall in diesem Zustand weiterzufahren. Werde ich beherzigen und versuche nun, einen Abschlepper ranzukriegen.
185 Antworten
Kaputte Tassenstößel? Hast du nicht Hydros? Aber so oder so scheiße! Drücke dir die Daumen fix wieder n guten Motor zu finden. @Herr_Nielsson
Und was ist mit Zylinder 1+3?
Mein Rat: überholen lassen. Bei einem gebrauchten weiß man auch nicht, was da Phase ist.
Hi,
Okay…..
Habe ich geräuschlos noch nicht gehabt.
Würde auch den Kopf instand setzen lassen. Ein anderer Motor kann genauso eine wundertüte sein….
Gruß der sachsenelch
Moin,
überholen lassen , beim gebrauchten Kopf fängst du auch mit neuen Schaftabdichtungen Simmerringen ,usw an .
Lässt du deinen überholen , ist er wie neu und einzig die Federn sind mehr Kosten wie beim Gebrauchten und das holst du wieder rein , da du keinen Kopf kaufen brauchst .
Ähnliche Themen
Ömm. Gute Frage. Hat der 2.5-10V MJ 1996 Hydrostößel oder Tassenstößel?
Hydros kenne ich nur bei Motoren mit Ventilhebeln.
…..Hydrostößel……
Die wurden erst ab 99 oder 2000 abgeschafft….
Gruß der sachsenelch
https://de.wikipedia.org/wiki/Tassenst%C3%B6%C3%9Fel sagt, Hydrostößel sind eine Bauart des Tassenstößels. Also wären hier beide Bezeichnungen synonym verwendbar. Skandix nennt die Dinger übrigens Ventilstößel.
Wobei nur die Hydrostößel den automatischen Spielausgleich haben.
Die Bezeichnung Stößel / Stößelstangen stammt von Motoren die keine obenliegende NW hatten , welche die Ventile direkt betätigen , OHC Over Head Controll war in den 70er / 80ern noch was besonderes , bei Opel war z,B. der erste der Kadett D .
Tassenstößel ist eigentlich nur die Bauart. Ein Tassenstößel kann mE ein Hydrostößel sein, muss aber nicht.
Die Hydros in unseren Motoren sind Hydros aber eben auch Tassenstößel, aufgrund ihrer Becherartigen form.
Deswegen muss bei unseren Motoren auch kein Ventilspiel nachgestellt werden, den Hydros sei Dank. Durch diese Selbstnachstellung sind sie auch für den Gasbetrieb mehr oder weniger gut geeignet.
LG, Tim
Überholen lassen! Mein Motorenbauer hat damals so um die 150.-€ plus angeliefertem Material genommen… und man weiß was man hat.
Kannst von Freccia Ventile holen Auslas R4963SCR (Volvo 6842422), Einlas R4962SCR (Volvo 6842421). Setzt natürlich voraus das sonst nichts defekt ist. Sind die Nockenwellen heile?
Gruß
Cristian
Zitat:
@Fonojet schrieb am 28. Juni 2022 um 17:55:22 Uhr:
Überholen lassen! Mein Motorenbauer hat damals so um die 150.-€ plus angeliefertem Material genommen… und man weiß was man hat.
Kannst Du mir den Kontakt per PN schicken?
Zitat:
@scutyde schrieb am 28. Juni 2022 um 20:44:13 Uhr:
Sind die Nockenwellen heile?
Werde ich erfragen!
Grundsätzlich würde ich auch den alten Motor behalten.
Wieso nimmt die Werkstatt den Kopf herunter, wenn die Tassenstößel und Ventilfedern betroffen sind?
Allerdings bleibt die Frage, warum schlagartig 3 Zylinder ausfallen. Die gebrochene Ventilfeder könnte ich noch akzeptieren.
Wie sehen die Hydrostößel aus? Sauber oder verkokt?
Passt der Öldruck?