Motorschaden light, explodierter Klimakompressor und Ladedruckanzeige

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

zunächst einmal ehrlich und herzlich sorry, für's schnell angefressen und leicht bissig sein, in den letzten zwei Jahren. Privat, war hier zu viel los(e), da war dann das Nervenkostüm irgendwann gehörig löcherig.

Der Italo-T5 hat letzte Woche ad hoc den Geist aufgegeben. Der Elch, mit der Gattin am Steuer, stoppte quasi völlig unvermittelt auf dem Supermarktparkplatz und ließ sich zunächst gar nicht mehr starten. Dann nur sehr widerwillig, zudem kreischte und quietschte es, alles stank nach heißem Metall, der Wagen buckelte wie ein wilder Bronco.

So fühlt sich ein Motorschaden an, dachte ich. Dazu passte gut, dass der Ölmessstab nur noch das unterste Ende von Minimalstand anzeigte. Wohin aber sollte all das Öl sein und warum, war die Warnleuchte für den Motorölstand nicht an gegangen?

Der gelbe Engel hat den Wagen abgeschleppt und gestern kam der Anruf der Werkstatt: der Klimakompressor hat sich komplett zerlegt, diverse Teile haben den Riementrieb blockiert und den Keilrippenriemen beschädigt...

Das Einzige, das in den Tagen vorher zu spüren war, war das vergleichsweise laue, nicht mal ansatzweise kühle Lüftchen, das nur noch aus den Düsen kam und ein diffus sirrendes Geräusch beim Fahren, das sich jeweils drehzahlabhängig veränderte. Ich habe an die Antriebswelle gedacht, die schon mal im Verdacht stand, nicht ganz in Ordnung zu sein...

Was noch auffiel, vielleicht besteht ein Zusammenhang mit dem Schaden, dass die Ladedruckanzeige mittig auf 12 Uhr steht. Immer. Auch nach Ausschalten der Zündung. Das sorgte zwar für enorm gute Beschleunigung und das in jeder Situation, ist aber so gar nicht richtig.

Seit der Luftmengemesser vor 8 Wochen gewechselt wurde, ist das so, sagt mir Frau Elchführerin... Ich wusste davon mal so gar nix, denn seit Mai fahre ich BMW und Jaguar...

Denke ich, was das Thema Ladedruck angeht in Richtung Wastegate und defekter Ladedruckregler?! Ist das Problem auszulesen (Zugriff auf Delphi ist gegeben) und kann mir wohl mal wer die Teilenummer für Ersatz sagen? Im Internet finde ich keinen Regler für den T5 mit 210 PS und TSN 738. Unterdruck und Falschluft können außerdem Ursache sein?

Den Motor möchte ich nicht andauernd überlastet wissen, mit einem nicht passendem, permanent (zu) hohen Ladedruck. Sonst habe ich irgendwann einen echten Motorschaden.

Vor allem interessiert mich, ob das eine mit dem anderen zu tun haben kann... Der Klimakompressor arbeitet ja auch mit viel Druck. Der hat aber doch einen Kreislauf, der mit der´m Turbo gar nichts zu tun hat, oder?

Grüße, Wallosch aka Wulff

11 Antworten

Der Klimakompressor hat mit dem Ladedruck überhaupt NIX zu tun. Da ist er hal fest geworden und dadurch ging nix mehr.

Einfach wechseln und gut ist.

Auch dein niedriger Ölstand ist nicht sofort und erst recht nicht durch den Klimakompressor entstanden.

Das ist ein schleichender Prozess - erst recht bei älteren Fahrzeugen.

Wenn nichts undicht ist, dann wird es verbrannt gewesen sein. Daher regelmäßig kontrollieren - je nach dem wieviel es immer fehlt.

Ich würde bei jedem Tanken überprüfen und wenn es kaum veränderungen gibt, dann seltener.

Solange auch das Minimum nicht unterschritten wird, meldet sich auch keine Kontrolleuchte.

Gruß Didi

Hallo. Zuerst einmal hoffe ich für dich, dass sich der Schaden des Klimakompressors nicht noch auf viele weitere Teile auswirkt.

Zu dem Thema, dass die Ladedruckanzeige immer auf 12 Uhr steht habe ich mal eine wichtige Frage: Zeigt diese denn einen Überdruck an bzw bewegt die sich überhaupt? Es ist auf jeden Fall normal, dass die bei Zündung aus auf 12 Uhr stehen bleibt, weil diese nicht elektronisch, sondern nur pneumatisch geregelt ist und ohne einen laufenden Motor Normaldruck herrscht. Wenn die sich weder in Richtung Unterdruck noch in Richtung Überdruck bewegt, dann würde ich primär drauf tippen, dass die Luftleitung zum Kombiinstrument defekt ist. Diesen Fehler hatte ich auch. Nachdem die Leitung abgedichtet war funktionierte auch die Anzeige wieder.

Den Kompressor einfach abhängen, mit einem kürzeren Riemen geht das ganz einfach. Ich kann nachher mal Bilder schicken oder Du suchst hier in der Suchfunktion

@SirDeddee:

Schon mal gut zu hören, dass beide Kreisläufe gar nichts miteinander zu tun haben. Echt blöd, dass es den Klimakompressor "einfach so" zerlegt hat. Der kam samt Klimakühler und Trockner erst Juli 2023 neu

@bjo04:

Danke für den Tip mit der Luftleitung zum Kombiinstrument!

Die Nadel der Anzeige bewegt sich kein Stück weit. Turbodampf hat der Elch aber definitiv. Ich würde sogar sagen, deutlich mehr als vorher, als die Anzeige noch funktionierte. Beziehungsweise weit mehr als vor dem Tausch des LMM...

@Elchpfleger:

Den Kompressor mit einfach mit einem kürzeren Riemen abhängen? Warum? Verstehe gerade nur Bahnhof...

Ähnliche Themen

Dann brauchst Du keinen neuen kaufen und einbauen lassen. Allerdings ist die Klimaanlage dann tot

Oh-kay, Elchpfleger... Jetzt habe ich's.

Aber ich finde eine Klimaanlage schon ganz fein, also kommt ein neuer Kompressor rein.

Bei Skandix gibt es originale im Angebot 😉 Sei froh das es "nur" so ausgegangen ist, ich habe mal bei einer Klimawerkstatt einen Motor gesehen der extra Wartungsfenster hatte dank einem explodierten Kompressor..

Aber wenn er im Juli 23 neu kam, dann eürde ich hier verduchen rinen Garantiefall darsus zu machen - gerade laufen die 2 Jahre ab!!

Beeil dich!!

Gruß Didi

Garantie= ist eine freiwillige Leistung des Händlers/Herstellers. Gewährleistung ist das, worum es hier geht.

Die Dauer beträgt zwar auch zwei Jahre, aber nur im ersten halben Jahr, bin ich absolut safe, was etwaige Ansprüche angeht. Nach 6 Monaten greift die Beweislastumkehr und ich muss beweisen, dass der Mangel, der zum Schaden geführt hat, schon beim Kauf bestand.

Und das, kann ich leider nicht. Ich muss also selber einen neuen kaufen...

Dann lass es einfach… 🙄

Gruß Didi

Das mit der Unterdruckleitung hatte ich auch. Ich hatte mir schon echte Sorgen gemacht dass der Turbo im Dutt ist. War er aber nicht, der Schlauch hat ein paar Verbindungsstücke und eins war abgerutscht.

Wenn du normal fährst sollte der Zeiger auch in den linken, dunklen Bereich gehen. Dann fährst du den Wagen praktisch als "Sauger". Wenn du dann Gas gibst steigt der Druck im Ansaugsystem und der Zeiger geht ind den rechten, hellen Bereich.

So ist das zumindest bei meinem 94er T5.

Gruß aus dem Norden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen