Bin heute bereits schon mit dem neuen ACCORD gefahren!!!
Ja, heute war es schon möglich mit dem neuen HONDA Accord Probefahrten zu machen. HONDA-Fugel in Dresden machte es möglich. Es war eine exklusive Vorpremiere des neuen Accord. Bin extra deswegen dorthin gefahren um den Wagen einmal in Augenschein zu nehmen. Das Auto ist schon eine Klasse für sich und ich könnte mir vorstellen eines dieser Modelle in fernerer Zeit mir zuzulegen. Fahrgefühl und Eindrücke waren und sind überwältigend - Preise auch. Ich denke in 1-2 Jahren darüber noch einmal nach. Fazit: Klasse Auto - angenehmes Fahrgefühl - Verarbeitung OK - Preispolitik mit den optionalen Paketvarianten in Sachen Ausstattung unakzeptabel (mehr Flexibilität für den Kunden) - Beim Kauf noch'n Jahr warten bis mögliche "Kinderkrankheiten" des neuen ACCORD behoben sind. (Die gab es immer bei Neueinführungen jeden Herstellers) 🙂
Beste Antwort im Thema
hallo,
ich habe mich eine zeitlang auch für eine accord-limo (30-jahre edition) interessiert, bin aber mittlerweile wieder weg von der idee.
der neue accord käme z.b. gar nicht mehr in frage. das design sieht sehr amerikanisiert aus und ist m.e. ein rückschritt gegenüber dem bisherigen modell. das ist ein fetter bomber geworden, da fehlt jede sportlichkeit. ich weiß nicht, welche zielgruppe honda damit anpeilt. das ist eher ein gesättigtes renterfahrzeug, denn etwas für dynamiker.
die ganzen technischen "schmankerln" wie spurassistent ect. sollen vermutlich hondas technologische überlegenheit demonstrieren. toll was heute alles möglich ist. ich frage mich nur, wer braucht das alles überhaupt? ich möchte das nicht im auto haben und ganz sicher gebe ich dafür kein geld aus. viele technische entwicklungen der letzten jahrzehnte haben das auto heute sicherer gemacht. abs, asr, airbags usw. alles sinnvolle dinge die man nicht mehr missen möchte. aber man sollte nicht versuchen, das autofahren als solches neu erfinden zu wollen und alles mögliche reinpacken, was sich ingeneure ausdenken. mal ganz abgesehen von den beschaffungskosten eines solchen fahrzeuges. das betrifft im übrigen später auch die instanthaltung und wartung. alles was drinn ist, kann auch mal kaputt gehen. und dann? das kostet alles eine schweinekohle und der nutzen ist nicht gegeben. es mag sein das in ferner zukunft fahrzeuge "gesteuert" werden müssen, weil einfach zuviel verkehr herrscht und es nicht mehr anders möglich sein wird. aber heute möchte ich selber auto fahren und das nicht der bordtechnik überlassen.
ich weiß nicht. honda hat so viel technisches potential, aber was die draus machen ist ein grauß! altbacken, totaler mist eigentlich...
schade.
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von civic2006
...gibt es einfach bessere Qualität im Innenraum von anderen Herstellern. Man sollte einmal für sich selbst Vergleiche ziehen, so auch z.B. den Skoda Superb heran ziehen. Wer große Fahrzeuge mag, wird positiv überrascht sein/werden.
Ja, es gibt bessere Qualität anderer Hersteller. Der Skoda Suberp soll ja auch sehr gelungen sein: einzig sein Äusseres. Leider ein totaler Design-Mißgriff! Wenn ich mit verbundenen Augen zu meinem Superb gehen müßte, um diesen nicht jedes Mal anschauen zu müssen... nee, dann scheidet ein solches Fahrzeug aus... auch wenn noch so gut verarbeitet. 😉
Zitat:
Das der Diesel sich dermaßen brummig anhört im unterern Drehzahlbereich und gar unter Last so aufdringlich in den Innenraum kommt, ist leider gar nicht Stand der Technik von heute bei Dieselfahrzeugen. Was hilft mir das leisere Geräusch bei Tempo 200 auf der AB, welche man irrsinnig selten nutzen kann. Man sollte das einmal in Relation sehen zum Nutzwert. Ich kann das Fahrzeug nun mal nicht immer nachts um 2 Uhr bewegen🙂
Spaß beiseite: wenn man den Dieselk entsprechend fährt, sich nicht um die Schaltvorschläge kümmert, dann biste auch ganz schnell im Bereich 7.5 - 8.0 L im Verbrauch, welches für ein neues Dieselfahrzeug ebenfalls zu hoch ist. Wie gesagt, nach Schaltvorschlägen fahren aus dem Armaturenbrett, dann denkste glatt du bist mit gefühlten 80 PS unterwegs.
Naja, das gleiche sollte aber beim Benziner auch Gelten. Ruft man die Leistung ab, geht der Verbrauch hoch. Bei 7,5l-8.0l beim Diesel rufst Du dann aber schon jede Menge 'Spaß' ab. Das mag Dich bei Probefahrten stören und suggeriert Dir, dass der Verbrauch dann auch in der Praxis so hoch wäre. Aber in der alltäglichen Realität fährt man automatisch dahingleitend untertourig. Und 80PS sind hier ja schon zu viel, man braucht eigentlich so viel gar nicht, um von A nach B zu kommen. Ich habe den neuen Accord mit dem Diesel noch nicht probegefahren, kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass dieser Diesel aufdringlicher als beim alten Accord wäre. Ich sehe mal zu, dass ich vielleicht demnächst mal ne Probefahrt mache, wenn ich wg. einer Nachlackierung in die WS fahre.
Zitat:
...Die verbauten Materialien passen nicht zusammen, aus diesem Grund treten die Geräusche auf. Hier darfst du eine Menge Filzstreifen nachträglcih einbauen🙁 Ein "Klassenunterschied" wie du ihn beschreibst wird leider nicht sichtbar.
Ja, das ist bereits beim alten Accord der Fall und stört die Ruhe im Innenraum manchmal gewaltig. Dass hier Honda nun mit dem neuen Accord nicht 'viel' besser ist, überrascht mich ehrlich gesagt nicht und würde ein ganz großer Minuspunkt für mich sein. Ich ewarte, dass ein Mittelklassefahrzeug eben absolut ruhig ist, wenn schon so teuer.
Willi hat aber auch recht, wenn er z.B. Ford als Vergleich heranzieht. Ich bin derletzt im letzten (also noch nicht das aktuelle Modell) Mondeo (MKIII) mitgefahren und war überrascht, wie nachlässig es hier in der Verarbeitung z.Teil zu ging. Das Fahrzeug war gerade 1 Jahr alt, sagen wir mal gerade gut eingefahren. Der Dachhimmel besteht noch aus Filz und nicht wie bei anderen Fahrzeugen aus Stoff. Unter die Halte-Griffe im Dach darf man nicht schauen, wie die kleinen Abdeckungen der Schrauben aussehen - wie in einem Kleinwagen. Die hintere Sitzbank hat gezwitschert, als ob ich nen Vogelnest hinter mir im Kofferraum hätte. Ich hab dann bemerkt, dass ich, wenn ich den Druck mit dem Rücken auf die Sitzbank weggenommen habe, dieses Zwitschern weg war. Da rieb was. Also mal ganz ehrlich darf man von einem solchen Mondeo auch nicht allzu viel erwarten. Den neuen Modeo kenn ich nun aber auch (noch) nicht.
Andererseits kenne ich den 3'er BMW. Dieser hat auch mit einem Sportfahrwerk keinerlei Knarzen im Innenraum gezeigt, genial ruhig. Kaum Fahrtgeräusche, kaum Abrollgeräusche. Bei Tempo 190 glaubt man 140..150 zu Fahren... auf dem Beifahrersitz. Das Design des 3'er ist nun im Innenraum nicht gerade spektakulär. Recht schlicht das Ganze und auch hier wird eine Aluoptik (silbernes Plastik) verwendet, welche sicherlich leicht zerkratzen kann. Allerdings kann reales Aluminium, wie im Audi A6 zum Bsp. anzutreffen auch Riefen und Kratzer abbekommen. Alle Schönheit vergeht also irgendwann durch Unachtsamkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Dabei konnte ich keine ungenauen Spaltmaße entdecken (weder innen, noch außen) und die Materalien im Innenraum erschienen mir ebenfalls als großteils recht hochwertig. Zumindest hochwertiger als im Civic und der ist auch nicht mehr billig.
Beispiel: Der weiche geschäumte Kunststoff am Armaturenbrett des Accord ist um nichts minderwertiger als jener beim 3er BMW.
Hallo Mike,kann ich ebenfalls bestätigen,der Accord ist eindeutig besser wie der Civic verarbeitet.
Auch ich habe mir das Fahrzeug genau angeschaut.
Und wer nicht wahrhaben will,das es einen Unterschied zw. einem Honda aus England und einem aus Japan gibt,der hat ne Civic Brille auf.
Ich bin 3 Civics Probe gefahren und jeder hatte Mängel bzw. Defekte,obwohl die nicht mehr wie 3000km runter hatten.
Aus eigener Erfahrung und meiner Forumgemeinde kann ich sagen,das es noch Hondas ohne Knarzen und Mängel gibt.... zBsp den FR-V.
Aus diesem Grund werde ich auch zum neuen Jazz als Zweitwagen greifen und nicht zum Civic....Made in Japan
(oder Toyotaqualität zu Daihatsupreisen!)
MfG
Habe heute mal in dem neuen Accord Tourer platz genommen.
Mein Kompliment an Honda.
Ein ganz tolles Auto. Bis auf den winzigen Kofferaum!
Ansonsten muss ich wirklich meinen Hut ziehen. Gute Materialien die sehr gut verarbeitet sind.
Ein stärkerer Diesel Motor und ein Automatik Getriebe würden das Auto noch eine Klasse besser machen.
Gotsche, weil du vom aktuellen 3er BMW sprichst: Wie du sicher schon weißt, fährt mein Schwiegervater den aktuellen BMW 320d als Limousine mit Komplettaustattung und Leder (Listenpreis 52.000 Euro).
Ein Manko, der mir bisher jedes Mal aufgefallen ist, wenn ich mitgefahren bin: Der Fahrersitz knarzt. Gut, mein Schwiegervater bringt rund 100 kg auf die Waage, aber das muß der "Premium-Sitz" abkönnen...
In unserem Ort fährt bereits der erste Accord Tourer rum, gestern zum ersten Mal gesehen und extra langsam drum herumgefahren.
Ist einer mit dem i-DTEC-Motor und in einer silbergrau-ähnlichen Farbe. Der Farbton ist schwer auszumachen, aber selbst in dieser Farbe sieht der Wagen sehr fein aus.
Optisch ist Honda vor allem mit dem neuen Accord Tourer ein Leckerbissen gelungen - das muß man ihnen einfach zugestehen.
Der Nutzwert ist aufgrund des kleineren Kofferraums gesunken, aber Hand aufs Herz - wie oft muß man den Laderaum wirklich voll ausnützen?
Der alte Accord Tourer ist für mich optisch jedenfalls ein No-Go gewesen (sorry) und ist für mich immer ein Grund gewesen, wieso ich zur Limousine gegriffen hätte. Beim neuen Accord allerdings würde ich den Tourer optisch vor die Limousine reihen.
Ähnliche Themen
Dann soll Dein Schwiegervater den Sitz halt Reklamieren und ggf. Tauschen lassen. Für >50tEuro geht das bestimmt ganz schnell, oder? Also ich würde es erwarten von einem Premiumhersteller.
Ich wiege übrigens auch nicht gerade wenig und ich hatte im Beifahrersitz eines 3'er BMW keinerlei Geräusche bemerkt. Was ich meine: die Materialien beim 3'er passen gut zusammen, nicht aber so beim Accord, welcher (=meiner) schnell mal etwas temperaturfühlig und knarzig wirkt. Momentan bei 7°C Aussentemperatur kehren bei meinem CN2 altbekannte Geräusche zurück. Einerseits Reiben Türdichtgummis beim Überfahren von größeren Unebenheiten aneinander (alle Türen sind da betroffen). Und Vibrationen (vom kalten Motor) bei untertouriger Fahrweise Übertragen sich toll auf irgendwas unter dem Armaturenbrett - es vibriert wundervoll in Resonanz mit, je nachdem ich aufs Gas trete bergauf unter Last z.B. kann ich diese Geräusche wundervoll provozieren. Das macht es nur, wenn es etwas kälter ist. Im Sommer bei 15..30°C is Ruhe gewesen. Nun im Herbst/Winter/Frühjahr wird der Tourer wieder innen laut. Genau das aber kann meine Honda-WS irgendwie nicht Richten. Entweder sind sie nicht in der Lage dazu, oder die Geräusche verschwinden, nachdem das Fahrzeug warm gefahren ist nach 10km - und sind nicht mehr wahrnehmbar - was die WS dazu veranlaßt zu behaupten - da wäre nichts. Ich habe mich bereits damit abgefunden, dass das mit diesen CN2 immer so sein wird. Die Honda-WS geht sogar soweit zu behaupten, mein CN2 wäre einer der ruhigen seiner Gattung. (Um mich zu beruhigen?) Jedenfalls kann ich, für mich gesehen, Honda so nicht zu den 'Premium' Herstellern zählen, wenn Sie nicht in der Lage oder Willens sind solche Sachen aus der Welt zu Schaffen. Und weil ich das so sehe, werde ich auf keinen Fall >35tEuro für einen Neuen Accord hinlegen, das ist mir zu viel Geld... ich hab einfach keine Lust mehr auf ein ständiges in der WS-gefahre, weil ich die Qualität für das hingelegte Geld nicht als erbracht sehe. Ob es aber auf dem Fahrzeugmarkt eine bessere Alternative gibt, weiß ich natürlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Habe heute mal in dem neuen Accord Tourer platz genommen.
Mein Kompliment an Honda.
Ein ganz tolles Auto. Bis auf den winzigen Kofferaum!
Ansonsten muss ich wirklich meinen Hut ziehen. Gute Materialien die sehr gut verarbeitet sind.
Ein stärkerer Diesel Motor und ein Automatik Getriebe würden das Auto noch eine Klasse besser machen.
auf die Automatik wirst du noch bis Febr-März warten müssen,aber der stärkere Diesel wird wohl erst 2009 mit Ammoniak-Kat eingeführt werden.Das sind aber nur Gerüchte,den Motor gibt es aber schon.Hat dann Euro 6 norm.
Ob er nach Europa kommt,???
Gotsche,genau dein Problem in anderer Form habe ich auch.
Bei meinem 6 Jahre alten Verso knarzt vorn ganz kurz für 1s was,aber nur bei Verwindung der Karosse.
Eher selten,aber mich störts halt gewaltig.
Laut Werkstatt alles fest,alles in Ordnung,Stoßdämpfer ok,Auto furztrocken.
Problem ist,die wollen das nicht nachvollziehen und erzählen dir dann,wir haben das Geräusch nicht gehört.
Bei solchen Sachen hilft aber manchmal eine freie Werkstatt besser,wie ein Markenhändler,vor allem muß es
jemand sein,der sich mit dem Problem beschäftigt und Zeit mitbringt.
Auch wenn es ein hoher Zeitaufwand ist,werde ich jetzt 2 freie Werkstätten um Rat bitten.
Vermutlich muß irgendwas nur eingefettet werden.
MfG
Ja, ich hab zwar auch (noch) Garantie auf das Auto. Aber das hilft hier leider überhaupt nichts.
Ich wäre sogar bereit für einen funktionierenden Antiknarz-Umbau Geld zu Zahlen. Wenn sich irgendwo ein Spezialist für Accords befinden sollte - würde ich vermutlich sogar bereit sein diesen zu Besuchen.
Ich dachte, der neue Filter-Kat ist bereist jetzt an Board beim DTEC? Nur deswegen würde dieser die Euro5 überhaupt schaffen. Was ich aber mal gehört habe ist, dass sich der irgendwann erscheinende stärkere Diesel und das Automatik dann wohl wieder ausschließen werden? Richtig?
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Ja, ich hab zwar auch (noch) Garantie auf das Auto. Aber das hilft hier leider überhaupt nichts.Ich wäre sogar bereit für einen funktionierenden Antiknarz-Umbau Geld zu Zahlen. Wenn sich irgendwo ein Spezialist für Accords befinden sollte - würde ich vermutlich sogar bereit sein diesen zu Besuchen.
Ich dachte, der neue Filter-Kat ist bereist jetzt an Board beim DTEC? Nur deswegen würde dieser die Euro5 überhaupt schaffen. Was ich aber mal gehört habe ist, dass sich der irgendwann erscheinende stärkere Diesel und das Automatik dann wohl wieder ausschließen werden? Richtig?
ich meinte den,die Meldung ist aber schon etwas älter:
http://de.cars.yahoo.com/.../...motor-schadstoffausstoss-benziner.htmlDer i-DTEC schafft Euro 5 ,der neue soll Euro 6 schaffen,wird aber mit Sicherheit erst bzw. nur in den USA eingeführt.
Um es ehrlich zu sagen,der neue I-DTEC ist eigenlich nur eine Weiterentwicklung des I-CDTI.
Bosch CR Technik der 3. Generation mit Piezoelementen statt Magnet und verbesserter Partikelfilter usw.
Bin mal auf die neuen Mazda Diesel mit 400Nm und 185 PS gespannt.
http://auto.freenet.de/.../mazda-neue-dieselkraft_272430_61412.html
Vom 6er Mazda Probefahren war ich sehr begeistert,war halt aber bloß der Benziner,die jetzigen Mazda Diesel können mit dem Honda Diesel nicht im Geringsten mithalten.
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
auf die Automatik wirst du noch bis Febr-März warten müssen,aber der stärkere Diesel wird wohl erst 2009 mit Ammoniak-Kat eingeführt werden.Das sind aber nur Gerüchte,den Motor gibt es aber schon.Hat dann Euro 6 norm.Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Habe heute mal in dem neuen Accord Tourer platz genommen.
Mein Kompliment an Honda.
Ein ganz tolles Auto. Bis auf den winzigen Kofferaum!
Ansonsten muss ich wirklich meinen Hut ziehen. Gute Materialien die sehr gut verarbeitet sind.
Ein stärkerer Diesel Motor und ein Automatik Getriebe würden das Auto noch eine Klasse besser machen.
Ob er nach Europa kommt,???Gotsche,genau dein Problem in anderer Form habe ich auch.
Bei meinem 6 Jahre alten Verso knarzt vorn ganz kurz für 1s was,aber nur bei Verwindung der Karosse.
Eher selten,aber mich störts halt gewaltig.
Laut Werkstatt alles fest,alles in Ordnung,Stoßdämpfer ok,Auto furztrocken.Problem ist,die wollen das nicht nachvollziehen und erzählen dir dann,wir haben das Geräusch nicht gehört.
Bei solchen Sachen hilft aber manchmal eine freie Werkstatt besser,wie ein Markenhändler,vor allem muß es
jemand sein,der sich mit dem Problem beschäftigt und Zeit mitbringt.
Auch wenn es ein hoher Zeitaufwand ist,werde ich jetzt 2 freie Werkstätten um Rat bitten.
Vermutlich muß irgendwas nur eingefettet werden.
MfG
Sehr interessante Informationen.
Bis 2009 ist ja im übrigen auch nicht mehr lang.
Wie sicher ist denn dieses Gerücht mit dem stärkeren Diesel?
Und wieviel PS soll er denn haben? Könnte im Bereich des Mazda 6 liegen?
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Willi hat aber auch recht, wenn er z.B. Ford als Vergleich heranzieht. Ich bin derletzt im letzten (also noch nicht das aktuelle Modell) Mondeo (MKIII) mitgefahren und war überrascht, wie nachlässig es hier in der Verarbeitung z.Teil zu ging. Das Fahrzeug war gerade 1 Jahr alt, sagen wir mal gerade gut eingefahren. Der Dachhimmel besteht noch aus Filz und nicht wie bei anderen Fahrzeugen aus Stoff. Unter die Halte-Griffe im Dach darf man nicht schauen, wie die kleinen Abdeckungen der Schrauben aussehen - wie in einem Kleinwagen. Die hintere Sitzbank hat gezwitschert, als ob ich nen Vogelnest hinter mir im Kofferraum hätte. Ich hab dann bemerkt, dass ich, wenn ich den Druck mit dem Rücken auf die Sitzbank weggenommen habe, dieses Zwitschern weg war. Da rieb was. Also mal ganz ehrlich darf man von einem solchen Mondeo auch nicht allzu viel erwarten. Den neuen Modeo kenn ich nun aber auch (noch) nicht.
Lacht, ich dachte wir reden über Autos! Spaß beiseite, der MK III Mondeo ist selbst innerhalb seiner Linie überarbeitet worden
(glaube das war zu 08/2005). Danach haben sich zwar Materialien udn Fehler verändert aber nicht behoben🙁 Ford hat verstanden! Das es schlechtere Verabreitungen gibt wie am aufgezeigten Mondeo weis ich, doch der ist auch günstiger gewesen. Aufgrund der Mängel kein Fahrzeug für mich!
Honda selbst hat mit dem Accord Premi Anspruch signalisiert und muss sich entsprechend messen lassen.
Fahre mal in dem aktuellen Mondeo: man wird leider negativ überrascht; nimm mal ein Fahrzeug mit um 4000km Laufleistung....
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Sehr interessante Informationen.
Bis 2009 ist ja im übrigen auch nicht mehr lang.
Wie sicher ist denn dieses Gerücht mit dem stärkeren Diesel?
Und wieviel PS soll er denn haben? Könnte im Bereich des Mazda 6 liegen?
Laut einem Bericht wird der Neue erst in den USA eingeführt,ca. 2009.
Bei den Ps Werten sind leider nur Spekulationen im Umlauf.
Auch wissen wir ja,das Honda viele schöne Sachen in den USA hat,die nie nach Europa kamen.
MfG
Ich glaube nicht, daß Honda schon Premium-Ansprüche an sich selbst stellt und wenn, dann würden sie das offener kommunzieren.
Andererseits ist es auch gut dies (vorerst) nicht zu tun, denn somit kann man vielleicht noch besser im Schatten der deutschen Premiumhersteller heranreifen und die müssen sich wiederum aufgrund diverser Mängel die Frage gefallen lassen, wo denn nun "Premium" beginne.
Dass der Accord nicht billig ist, möchte ich ja gar nicht abstreiten, aber seht euch den neuen VW Scirocco an, der wohlgemerkt eine Klasse unter dem Accord ist und in Österreich bei rund 26.000 Euro beginnt - übrigens in der Grundaustattung, die bei den deutschen Herstellern naturgemäß sehr mager ist.
Konfiguriert man den Scirocco weiter auf das Ausstattungsniveau eines vergleichbaren Hondas, dann landet man schnell bei über 30.000 Euro und das mit dem Einstiegsbenzinmotor und normalem Schaltgetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Dass der Accord nicht billig ist, möchte ich ja gar nicht abstreiten, aber seht euch den neuen VW Scirocco an, der wohlgemerkt eine Klasse unter dem Accord ist und in Österreich bei rund 26.000 Euro beginnt - übrigens in der Grundaustattung, die bei den deutschen Herstellern naturgemäß sehr mager ist.
Konfiguriert man den Scirocco weiter auf das Ausstattungsniveau eines vergleichbaren Hondas, dann landet man schnell bei über 30.000 Euro und das mit dem Einstiegsbenzinmotor und normalem Schaltgetriebe.
...........den Accord Tourer würde ich eher mit dem BMW 3er Touring vergleichen.
cu
Tilo
Zitat:
Original geschrieben von Tilo I.
...........den Accord Tourer würde ich eher mit dem BMW 3er Touring vergleichen.
Ganz genau. Und hier kann man den Accord Tourer in Vollaustattung (Executive, +Navi, +SecurityPaket) eben auch schon auf 40tEuro hochrüsten. Der 3'er Touring liegt dann zwar in entsprechender Ausstattung bei >50tEuro, aber die Richtung, welche Honda Eingeschlagen hat ist hier erkennbar. Rechnet man nun noch Nutzwert (10% größerer Kofferraum beim 3'er Touring und die sportlichere Art des 3'ers noch in Geldwert um (sagen wir mal emotionaler Geldwert), rücken die beiden Kontrahenten noch enger zusammen...
Ok, Vollausstattung brauchen die meisten nicht und man sollte vielleicht besser nen jungen Gebrauchten heutzutage Kaufen, dann ist natürlich der Accord (wenn denn überhaupt gebraucht in Stückzahlen auf dem Markt vorhanden, weil recht Selten) doch wieder günstiger. Da ist aber auch ein gewisses Problem bei einem Honda erkennbar. Man kann recht viel für einen neuen Accord hinblättern, wenn man möchte - doch wie siehts denn mit dem Werterhalt aus? Ich denke etwas schlechter als mit einem BMW, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Ganz genau. Und hier kann man den Accord Tourer in Vollaustattung (Executive, +Navi, +SecurityPaket) eben auch schon auf 40tEuro hochrüsten. Der 3'er Touring liegt dann zwar in entsprechender Ausstattung bei >50tEuro, aber die Richtung, welche Honda Eingeschlagen hat ist hier erkennbar. Rechnet man nun noch Nutzwert (10% größerer Kofferraum beim 3'er Touring und die sportlichere Art des 3'ers noch in Geldwert um (sagen wir mal emotionaler Geldwert), rücken die beiden Kontrahenten noch enger zusammen...Zitat:
Original geschrieben von Tilo I.
...........den Accord Tourer würde ich eher mit dem BMW 3er Touring vergleichen.Ok, Vollausstattung brauchen die meisten nicht und man sollte vielleicht besser nen jungen Gebrauchten heutzutage Kaufen, dann ist natürlich der Accord (wenn denn überhaupt gebraucht in Stückzahlen auf dem Markt vorhanden, weil recht Selten) doch wieder günstiger. Da ist aber auch ein gewisses Problem bei einem Honda erkennbar. Man kann recht viel für einen neuen Accord hinblättern, wenn man möchte - doch wie siehts denn mit dem Werterhalt aus? Ich denke etwas schlechter als mit einem BMW, oder?
........der BMW würde mich als Leasingfahrzeug (Geschäftswagen) sogar weniger als der Honda kosten.
Fahrleistung / Verbrauch / Co² Ausstoss (Benziner BMW 318i / Accord Benziner) ist der BMW besser.
Der Kofferraum beim BMW ist 60L grösser, hat Original ein Trennnetz, was es beim Accord garnicht gibt etc..
Das Raumgefühl beim Accord ist gewaltig, Ein-u. Ausstieg bequemer, als beim BMW.
In der Grundausstattung sind die Unterschiede der beiden marginal.
cu
Tilo