Bin heute bereits schon mit dem neuen ACCORD gefahren!!!
Ja, heute war es schon möglich mit dem neuen HONDA Accord Probefahrten zu machen. HONDA-Fugel in Dresden machte es möglich. Es war eine exklusive Vorpremiere des neuen Accord. Bin extra deswegen dorthin gefahren um den Wagen einmal in Augenschein zu nehmen. Das Auto ist schon eine Klasse für sich und ich könnte mir vorstellen eines dieser Modelle in fernerer Zeit mir zuzulegen. Fahrgefühl und Eindrücke waren und sind überwältigend - Preise auch. Ich denke in 1-2 Jahren darüber noch einmal nach. Fazit: Klasse Auto - angenehmes Fahrgefühl - Verarbeitung OK - Preispolitik mit den optionalen Paketvarianten in Sachen Ausstattung unakzeptabel (mehr Flexibilität für den Kunden) - Beim Kauf noch'n Jahr warten bis mögliche "Kinderkrankheiten" des neuen ACCORD behoben sind. (Die gab es immer bei Neueinführungen jeden Herstellers) 🙂
Beste Antwort im Thema
hallo,
ich habe mich eine zeitlang auch für eine accord-limo (30-jahre edition) interessiert, bin aber mittlerweile wieder weg von der idee.
der neue accord käme z.b. gar nicht mehr in frage. das design sieht sehr amerikanisiert aus und ist m.e. ein rückschritt gegenüber dem bisherigen modell. das ist ein fetter bomber geworden, da fehlt jede sportlichkeit. ich weiß nicht, welche zielgruppe honda damit anpeilt. das ist eher ein gesättigtes renterfahrzeug, denn etwas für dynamiker.
die ganzen technischen "schmankerln" wie spurassistent ect. sollen vermutlich hondas technologische überlegenheit demonstrieren. toll was heute alles möglich ist. ich frage mich nur, wer braucht das alles überhaupt? ich möchte das nicht im auto haben und ganz sicher gebe ich dafür kein geld aus. viele technische entwicklungen der letzten jahrzehnte haben das auto heute sicherer gemacht. abs, asr, airbags usw. alles sinnvolle dinge die man nicht mehr missen möchte. aber man sollte nicht versuchen, das autofahren als solches neu erfinden zu wollen und alles mögliche reinpacken, was sich ingeneure ausdenken. mal ganz abgesehen von den beschaffungskosten eines solchen fahrzeuges. das betrifft im übrigen später auch die instanthaltung und wartung. alles was drinn ist, kann auch mal kaputt gehen. und dann? das kostet alles eine schweinekohle und der nutzen ist nicht gegeben. es mag sein das in ferner zukunft fahrzeuge "gesteuert" werden müssen, weil einfach zuviel verkehr herrscht und es nicht mehr anders möglich sein wird. aber heute möchte ich selber auto fahren und das nicht der bordtechnik überlassen.
ich weiß nicht. honda hat so viel technisches potential, aber was die draus machen ist ein grauß! altbacken, totaler mist eigentlich...
schade.
132 Antworten
wem gefällt denn heute der damals neue 5er??? Von Modell zu Modell hässlicher heißt die die Devise dort, oder wie ist den diese Irokesen-Proll-Antenne noch zu erklären?
re
naja ich kenn einige leute die ihn jetzt zu mögen scheinen. abgesehen von mir. allgemein bin ich kein bmw fan, schon alleine was si für "krasse" motorisierungen benötigen um das auto einigermassen flott bewegen zu können. (klar die sind schwerer aber haben immernoch mehr ps/kg)
Zitat:
Original geschrieben von kehra27p9
Mal wieder was zum Tourer Kofferraum und zum Thema.
Jetzt wurde der Diesel Tourer in der Auto Zeitung getestet.Die Maße sind:
Tiefe mit umgelegten SITZEN 1,87 m
Tiefe normal Kofferaum 1,07 m.
Höhe 72cm
Und jetzt kommts,die Breite zwischen den Radhäusern beträgt nur 79 cm.
Diese Einbuchtungen sind absolut untypisch für Kombis.
Frag mich was das für eine Radaufhängung sein soll,oder sind da Baßboxen drin?(Scherz).
Vieleicht hat ja jemand die Werte des alten Tourers zum Vergleich.
MfG
Die Kofferraummaße des 'alten' Tourers mal zum Vergleich:
Tiefe mit umgelegten SITZEN 1,82 m
Tiefe normal Kofferaum 1,17 m.
Höhe 75..78cm (Seiten etwas niedriger als in der Mitte, hat etwas von einem Tor-/Rundbogen)
Breite zwischen den Radhäusern 100cm.
Breite hinter den Radhäusern 130cm.
Mein MTB (ohne Vorderrad, aber mit Hinterrad, mit 100mm Federweg der Federgabel, etwas angehoben angebauten Lenker (2-3 Distanzstücke) und 22'' Rahmen (bin etwas groß, dann sollte es auch das Fahrrad sein) - paßt aufrecht jedenfalls nicht rein, sondern stößt am Himmel an und würde diesen Beschmutzen und Zerdrücken. Liegend paßt das Fahrrad allerdings incl. Rädern gerade so rein in den Kombi. Nur den Sattel muß ich vorher runterstellen. Wie gesagt, es ist kein Standart 18''-MTB Rahmen, sondern ein 22'' Rahmen (größte Rahmengeometrie, welche zu haben ist im MTB-Bereich).
Für mich sind die fehlenden 20cm zwischen den Radhäusern des Neuen Tourers ein klarer Mangel. Da bekommt man sperriges Gut ja nur noch schwer oder gar nicht mehr eingeladen! >100l fehlendes Kofferraumvolumen entspricht etwa ner 0,5l-Dosenbierstiege aus Österreich oder Tschechien, weil pfandfrei 😉 stell ich mir gerade vor... Die bekäm ich dann beim Neuen Tourer nicht mehr rein - nee das geht nicht!
Also scheint ja die Höhe etwas niedriger geworden zu sein,sonst gleich oder besser,bis auf die eingestellten Radhäuser.
Ich stelle mir gerade vor,wie ich die letztens gekaufte Waschmaschine mit 75 breit und tief darein bekommen würde.Vermutlich nicht!
Schade Honda,die Leute,die Sperrgut zu transportieren haben,werden wohl die Marke wechseln müssen.
Gotsche,dein Fahrrad wirst du vermutlich aber doch reinbekommen,da die Einbuchtungen genau in der Mitte sind und sonst die Breite ja ok ist.
Wird aber beim Einladen noch fummeliger werden.
Mal sehen,ob die Hondarechnung aufgeht,mehr Tourer zu verkaufen.
MfG
Ähnliche Themen
Jetzt kann ich mein Fahrrad wenigstens noch alleine, ohne fremde Hilfe, Einladen. Wenn ich solche schmale Radkästenzwischenräume hätte, müßt ich dann aber das Rad beim Reinheben noch da drüber hinweg heben oder eben mit dem Rad einfach darüberschrubben (was den Edelkombi in noch kürzerer Zeit zu einem Nichtedelkombi verkommen läßt). Also wegen der Fummelei: ganz richtig vermutet.
bin vor einer weile den neuen accord gefahren. fand es sehr ansprechend. gefiel mir gut. überlege nun, mir einen neuen tourer anzulegen. muss mir aber erstmal ein eigenes bild vom schiff und KOFFERRAUM machen.
dazu dann die anbauteile, ein paar 19" rauf und etwas tiefer und fertig wäre er.
fahre aktuell einen neuen civic. war trotzdem ein anderes fahren im accord.
Habe eben den neuen Tourer bei meinem Autohaus entdeckt. Fahre heute Nachmittag meinen Dicken von der Inspektion holen und werde mir dann mal den neuen ausgibib ansehen. Vorallem der Minikofferraum mit den dicken Wülsten interressiert mich. Mache dann auch ein paar Fotos mit dem Handy.
Hallo zusammen,
ich bin enttäuscht von dem neuen Accord. Meine Erwartungen an ein solches Fahrzeug sind hoch, genauso hoch wie sein Listenpreis.
Nach nun 3 Tagen ist das Fahrzeug wieder beim Händler, der mir den Accord freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Motorisiert war dieser mit dem Diesel.
Das äußere Erscheinungsbild mag ich sehr, schaut toll aus. Die reine Fahrzeuggröße ist m.E. bereits deutlich zu groß was das Außenformat anbelangt zum gefühlten und erfahrenen Innenraum.
Unzufrieden aber bin ich mit der Lenkung. Diese vermittelt wenig Gefühl und ist im Vergleich zum Civic viel zu indirekt. Kurvenfahrten auf engen Landstraßen machen keinen wirklichen Spaß mit dieser Lenkung. Gemütliches fahren ist angesagt. Nun sind die elektrischen anklappbaren Außenspiegel endlich so leise wie bei aktuellen Civic, das war schon ein erhebliches Manko bei "alten" Accord. Die verbauten Materialien im Innenraum sind nicht besser als beim kleinen Modell, dem Civic. Hier habe ich deutlich mehr erwartet; das harte Kunststoff wird dieser Preislage nicht gerecht. Die Fertigungsqualität ist für ein Fahrzeug dieser Klasse heutzutage beschämend, das können andere Hersteller besser.
Die Innengeräusche des Diesels sind erschreckend brummig! Und mit diesen Frequenzen gibt es leider auch im Inneren viele Geräusche welche nicht sein müssen, selbst das Leder knarzt auf nicht benutzten Sitzen und ist darüber hinaus viel zu rutschig. Omas Sofa läßt grüßen. Der Diesel ist allgegenwärtig, besonders unter Last, und das bereits unter leichter Last. Schaltet man gar nach der up and down Vorschlägen, wirkt der Diesel sehr zäh und knütterig, Fahrspaß fühlt sich anders an.
Ich hätte es als positiv empfunden wenn Honda das Lenkrad aus dem Civic übernommen hätte, denn die hier angebrachten Knöpfe sind ergonomisch perfekt angebracht worden. Beim Accord sind diese nun gegenüber seinem Vorgänger schon besser designed worden, erreicht aber nicht das Feeling aus dem Civic.
Schön gemacht der BC und die darin aufgeteilten Einparksensoren. Diese sind knapp eingestellt was den Vorteil bietet das ein unnötiges Piepen unterbleibt, wichtig wenn man im Stau steht oder an einer Ampel. Man muss seinem Vordermann wirklich sehr nahe kommen, damit die vorderen auslösen.
Aus meiner Sicht hat es Honda hier versäumt dem Fahrzeug eine Ausrüstung auf LED's zu spendieren, der Lampenzukunft schlechthin. Sollte man eigentlich als Standard zählen dürfen mittlerweile in dieser Preiskategorie.
Ein großes Auto aus dem Hause Honda, mit einem sehr selbstbewussten Preis auf dem Markt gebracht in Europa, welches mit ein Grund sein dürfte, warum der Accord nicht allzu häufig sichtbar werden dürfte auf deutschen Straßen. Im Detail liegende Feinheiten könnte Honda überdenken und als Facelift direkt einfließen lassen, worauf wir sicherlich nicht allzu lange warten werden müssen.
Wie ist das denn zu verstehen mit dem nach 3 Tagen geht der Wagen zurück? Hattest Du den für eine längere Probefahrt zur Verfügung bekommen mit evtl. Kaufabsicht?
Interessanter Bericht. Wenn auch recht Civic-lastig ;-) Was ich meine, wenn man von einer unteren Mittelklasse oder von einem Kleinwagen auf die Mittelklasse umsteigt, muß man die mit dem dann höheren Fahrzeuggewicht verbundenen Vor- und Nachteile halt hinzunehmen lernen. Einerseits gleitet eine schwerere Masse mit längerem Radstand eben besser (Cruisen), andererseits sind Agilität in Kurven eingeschränkt.
Das mit den Aussenspiegel ist allerdings nicht Dein ernst? Ich meine ein Geräusch, was 4 Sekunden anhält und vielleicht 0,5% der Zeit im Accord mal überhaupt zu Hören ist...weil man eben nicht 15mal hintereinander die Spiegel aus- und einklappt. Das ist eben nicht der Rede wert, finde ich. Aber schön zu wissen, dass der Civic hier ein schöneres Spiegelanklappgeräusch hat.
Hast Du im Civic ebenfalls den Diesel, oder fährst Du Benziner?
PS: Upps - gerade gesehen, dass Du FK2 fährst. Ja nun, der Diesel, auch wenn es ein Honda-Diesel ist, ist im Vergleich mit einem Benziner schon etwas brummiger und aufdringlicher. Dafür eben bei Tempo 200 sollte man den Motor kaum wahrnehmen - jedenfalls im Vergleich zu dem dann bei 5000-5500UPM drehenden Benziner. Und bei sehr untertouriger Fahrweise ohne Turbounterstützung gibts nun mal gehörig weniger Drehmoment. Das würdest Du beim FK3 wohl ebenfalls haben, oder?
So ist es.
Ich hatte vor meinem Civic-Kauf den FK2 für eine Probefahrt zur Verfügung gestellt und empfand die Geräuschkulisse bei Autobahntempo aufgrund der relativ hohen Drehzahl beim Benziner als zu laut.
Beim Diesel hört man selbst bei 200 km/h nur Windgeräusche und die Abrollgeräusche der Reifen.
Okay, Geschmackssache.
Mal sehen, vielleicht kann ich mir demnächst bei einer Probefahrt selbst ein Bild vom neuen Accord machen.
Bisher habe ich ihn nur im Schauraum meines Händlers begutachtet und kann civic2006 bezüglich der Wertigkeit der Materalien und der Verarbeitungsqualität nicht zustimmen.
Der Accord wirkt in jedem Fall besser verarbeitet als der Civic und auch die Materalien sind andere und bessere, wobei beim Accord an gewissen Stellen (Details) zwar auch gespart wurde. Aber alles in allem ist der Klassenunterschied dennoch erkennbar.
Beim Preis bin ich zweigeteilter Meinung: Im Vergleich mit einem gleichwertig ausgestatteten Deutschen relativ preiswert, aber für einen Japaner insgesamt doch recht teuer.
Es ist einfach (leider) so, daß die Japaner und auch Honda noch nicht so das ganz große Image haben, das Preise > 30.000 Euro einfach so und ohne weiteres rechtfertigt. Das hat übrigens auch der Verkaufsberater meines Honda-Händlers gemeint.
@ Gotsche + Mike_083:
Das der Accord schwerer ist, kein Thema. Ds darunter die Agilität leidet muss ´nicht sein. Dann fahre einmal den A5! Oder die aktuelle C- Klasse, beides Fahrzeuge welche schwerer sind und dennoch sich sehr agil bewegen lassen. Nein kaufen würde ich ein so großes Fahrzeug nicht, rein von den Abmessungen her. Schon gar nicht wenn wie hier keinerlei Vorteile sind, weder für Familie- noch Alleinfahrten, sprich Kofferraum, Inenraum etc.
@Gotsche: Civic lastig🙂 ich habe den ungleichen Vergleich absichtlich gemacht, da viele bei dem Civic auf die Materialien und Verarbeitung schimpfen. Weil dieser aus England kommt und somit kein "Japaner" sei. Die Rotstift Aktion seitens Honda zieht sich leider durch den Accord weiter, ist auch schon beim CR-V angelangt. Nicht falsch verstehen, ich persönlich bin zufrieden mit dem Civic, doch für das Geld was Honda für den Accord möchte gibt es einfach bessere Qualität im Innenraum von anderen Herstellern. Man sollte einmal für sich selbst Vergleiche ziehen, so auch z.B. den Skoda Superb heran ziehen. Wer große Fahrzeuge mag, wird positiv überrascht sein/werden.
Das der Diesel sich dermaßen brummig anhört im unterern Drehzahlbereich und gar unter Last so aufdringlich in den Innenraum kommt, ist leider gar nicht Stand der Technik von heute bei Dieselfahrzeugen. Was hilft mir das leisere Geräusch bei Tempo 200 auf der AB, welche man irrsinnig selten nutzen kann. Man sollte das einmal in Relation sehen zum Nutzwert. Ich kann das Fahrzeug nun mal nicht immer nachts um 2 Uhr bewegen🙂
Spaß beiseite: wenn man den Dieselk entsprechend fährt, sich nicht um die Schaltvorschläge kümmert, dann biste auch ganz schnell im Bereich 7.5 - 8.0 L im Verbrauch, welches für ein neues Dieselfahrzeug ebenfalls zu hoch ist. Wie gesagt, nach Schaltvorschlägen fahren aus dem Armaturenbrett, dann denkste glatt du bist mit gefühlten 80 PS unterwegs.
@Mike_083: dann fahre einmal selbst damit. Das harte Plastik was beim Civic oftmals angekreidet wird setzt sich im Accord fort mit vielen inneren Geräuschen, da ist noch viel Arbeit angesagt. Die verbauten Materialien passen nicht zusammen, aus diesem Grund treten die Geräusche auf. Hier darfst du eine Menge Filzstreifen nachträglcih einbauen🙁 Ein "Klassenunterschied" wie du ihn beschreibst wird leider nicht sichtbar. Was ebenfalls stört im Accord: die Hochglanzflächen, gerade auf der Mittelkonsole. Schön gemacht Fächer unstreitig, aber das diese so spiegeln müssen, das es bei Sonneneinstrahlung zu Irretationen führt, oder bei Fahrzeugen mit Schiebedach es nervt die am Abend Lichter von Straßenlaternen darin zu sehen hätte sich durch ein wirklich fett getöntes Dach deutlich verringern lassen, so wie z.B. das Glasdach im Civic.
Da versteh einer die Design Abteilung von Honda. 🙂
Verarbeitung: Hier enmal ein Beispiel aus dem Accord: A-Säulen Verkleidung Übergang Dachhimmel. Dass das in einer Fahrzeugklasse von 30.000 € auftritt ist nihct korrekt! Ist im übrigen beidseitig und kein Einzelfall!! Und das ist nur einer von vielen "Kleinigkeiten". Das erwarte ich in dieser Preisklasse nicht!
quote]
Original geschrieben von civic2006
Verarbeitung: Hier enmal ein Beispiel aus dem Accord: A-Säulen Verkleidung Übergang Dachhimmel. Dass das in einer Fahrzeugklasse von 30.000 € auftritt ist nihct korrekt! Ist im übrigen beidseitig und kein Einzelfall!! Und das ist nur einer von vielen "Kleinigkeiten". Das erwarte ich in dieser Preisklasse nicht!Der neu Accord ist vom Verarbeitungsniveau sicherlich noch nicht auf dem Stand der deutschen 'Premiumhersteller' aber immer noch um Lichtjahre besser verarbeitet als die ausländische Konkurrenz. Bei einem Preisunterschied von über 8-10T€ zu den deutschen Herstellern kann ich sicherlich auch eine besser Qualität und Verarbeitung verlangen, obwohl die ja auch manchmal Probleme haben.
You get what you paid for :-)
Setzt dich doch mal in einen Renault Laguna, Peugeot 406, Ford Mondeo oder Mazda 6 mit gleicher Ausstattung hinein und erzähl mir dann das die Qualität der Materialien und Verarbeitung besser ist als beim Accord.
Ich kann dir bei den Fahrzeugen unzählige Stellen aufzeigen die billig wirken und schlecht verarbeitet sind, als ob man nur mit dem Rotstift unterwegs war. Die aufgezählten Modelle haben für mein Empfinden gerade mal das Qualitätsniveau des Accords von 2003 erreicht!!!
Verbesserungswürdig ist der neue Accord allemal (einige Kritikpunkte die du anführst teile ich) nur man sollte sich vergegenwärtigen das das Fahrzeug hauptsächlich für den US-Markt und deren Bedürfnisse konzipiert wurde, auch wenn es da einen Euro-Accord gibt.
Laut den Verkaufszahlen geht das Honda Konzept ja auf, mit Monatsverkäufen vom Accord in den USA von ca. 40T Stück.
Die Akzeptanz und der Ruf von Honda scheint in den USA sehr hoch zu sein, auch bedingt durch die nicht so starke deutsche Konkurrenz wie hierzulande. So blöd scheinen die Japaner mit Ihrem Geschäftsmodell dann doch nicht zu sein, sie machen genau das was der Markt dort verlangt.
Über das Fahrgefühl kann ich nichts sagen.
Ich bin auch ein Typ, der sehr viel Wert auf eine gute Verarbeitung legt. Deshalb hab ich mir die Accord Limousine im Schauraum meines Händlers auch sehr ausführlich angesehen.
Dabei konnte ich keine ungenauen Spaltmaße entdecken (weder innen, noch außen) und die Materalien im Innenraum erschienen mir ebenfalls als großteils recht hochwertig. Zumindest hochwertiger als im Civic und der ist auch nicht mehr billig.
Beispiel: Der weiche geschäumte Kunststoff am Armaturenbrett des Accord ist um nichts minderwertiger als jener beim 3er BMW.
Ich könnte, was meinen Civic betrifft, eine wirklich lange Liste mit diversen Verarbeitungsmängeln schreiben, von denen noch immer nicht alle ausgemerzt sind. Es ist aber mittlerweile so, daß ich für mich beschlossen habe, diese nicht mehr zu beanstanden, weil ich auch noch besseres zu tun habe - zum Beispiel mit dem Auto fahren.
Aber die Highlights waren unter anderem eine schief eingepasste Fahrertür ebenso wie eine schlampig eingeklebte Heckscheibe und ein verkehrt herum eingebauter Stoßdämpfer. Und die Sache mit dem Stoßdämpfer hat mich nicht nur gewurmt, sondern auch ein bisschen schockiert, weil hier auch die Sicherheit des Fahrers am Spiel steht.
Und ja, wenn ich die Wahl habe zwischen einem Honda aus Japan und einem Honda aus England, dann nehme ich den japanischen.
Habe ich nicht die Wahl (was beim Civic der Fall ist), dann würde ich auch den englischen nehmen, aber mich schon vorher eingehend mit möglichen Fehlerquellen auseinandersetzen.
Tja ich denke mall das die hohen Preise für ein Honda Fahrzeug einen anderen Grund haben. Kukt man sich die Deutschen Hersteller quer durch mall an, merkt man schnell wie fremd dennen das Wort Zuverlässigkeit ist. Japanische Fahrzeuge sind hier um Welten besser.
Ich meine das die Deutschen Hersteller im Vergleich zu den Japanern einfach andere Ziele haben.
Deutsche Hersteller entwickeln mehr auf Wohlbefinden und Luxus. Hier leidet die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge sehr.
Japaner dagegen enwickeln Autos die zuverlässig undTechnisch mangelfrei sind. Hier leidet dafür das im Fahrzeug aufkomenden Wohlbefinden sehr.
Im Endefekt muss sich jeder der sich nicht sicher ist, ob er ein Japanisches oder Deutsches Fahrzeug kaufen soll, nur eine Frage stellen:
Möchte Sie/Er von A nach B Luxurios oder immer zuverlässig ankommen?
Diese Frage muss schon jeder für sich selbst beantworten.
MfG