Bilstein B16 PSS9 = Referenzklasse in Sachen GewindeFW?
Hat jemand von Euch das Bilstein B16 PSS 9 in seinem Golf V verbaut? Man liest hier massig über KW und H&R, jedoch kaum etwas über das Bilstein. Dabei soll es nach meinen Informationen das High-End-FW sein mit absolut genialen Fahreigenschaften und auch für einen Laien verstellbarer Druck- und Zugstufe. Einziger Nachteil: eine max.Tieferlegung von nur 50 mm, die mir bei 18" Felgen aber auch reichen würde und der Preis von ca. 1500 €. (gibts aber bestimmt irgendwo auch noch günstiger)
Verglichen mit der KW-Inox-line-Serie hat das B16 zwar kein Edelstahl, dafür aber festeren, chromatisierten Stahl (soll ebenfalls rostfrei sein) mit einem größeren 40 mm Dämpfer. (lt. Auskunft Bilstein)
Mir kommt es in erster Linie auf den Komfort bei besserer Optik an und nicht so sehr auf einen extremen Tiefgang. Ich wäre Euch daher dankbar, wenn Ihr mir Eure Erfahrungsberichte zu diesem FW posten könntet.
Beste Antwort im Thema
...und wer ist bitte schon KW???
Bitte nicht falsch verstehen, leute, aber Bilstein ist seit Jahrzehnten DER Highend-hersteller für Dämpfer schlechthin!
Soviel Renommee auch gerade im Motorsport hat sonst keiner!
Das dürfte unbestritten sein.
Auch finde ich es sehr sympathisch, daß man mehr Wert auf eine verbesserung der Fahreigenschaften legt als auf Show!
Aber hier gehen ja auch schon die meinungen auseinander. der eine will Spaß beim fahren, manche wollen eher 'gesehen' werden.
Moin! H.
95 Antworten
Pascal,
die Querlenker vom S3 (und ähnlich bei Passat TDI, Audi TT) sind
wie gesagt aus Aluminium (deutlich leichter) und haben spürbar
steifere Lagerbuchsen.
Folge: etwas besserer Grip auf schlechter Fahrbahn und präziseres
Lenkgefühl und minimal direkteres Einlenken.
TNs findest Du u.a. im A3-Bereich, da haben einige umgerüstet, sowie
unter golf5gti . com, da gibt es auch einen Thread.
Ein Querlenker kostet gut 100,-- €. Die Radlagergehäuse gibt es auch
in Alu, leider deutlich teurer.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Pascal,die Querlenker vom S3 (und ähnlich bei Passat TDI, Audi TT) sind
wie gesagt aus Aluminium (deutlich leichter) und haben spürbar
steifere Lagerbuchsen.
Folge: etwas besserer Grip auf schlechter Fahrbahn und präziseres
Lenkgefühl und minimal direkteres Einlenken.TNs findest Du u.a. im A3-Bereich, da haben einige umgerüstet, sowie
unter golf5gti . com, da gibt es auch einen Thread.
Ein Querlenker kostet gut 100,-- €. Die Radlagergehäuse gibt es auch
in Alu, leider deutlich teurer.
Danke 🙂
Ich werde erst mal das Fahrwerk so ohne Zusatzschmankerl montieren und werde dann nachher sehn wie es ist.
Am Mittwoch wird das B16 montiert 😁
Hallo
Ich habe nun das Bilstein drin....
...und ich bin einfach ohne Worte wie geil das Ding ist :daumen:
Das Auto ist nun nicht mehr ganz so tief und steht rundum auf Einstellung N°5 (1-10) was meiner Meinung nach etwas härter als Serie ist, wobei 1 am weichesten ist. Ich hatte jetzt nicht die Gelegenheit anständig auf die Piste zu gehn was ich aber morgen noch nachholen werde.
Im Vergleich mit dem H&R Gewinde ist das Bilstein B16 um Welten besser- einfach nur geil :love:
GLÜCKWUNSCH !!!!
Da Du jetzt einer der Wenigen bist die zuerst ein H&R hatten und nun ein Bilstein haben:
Wo liegen die Unterschiede? Wie war es mit dem H&R GW und wie ist es mit dem Bilstein?
Agilität? Handling? Sicherheitsgefühl? Traktion? Komfort?
Ähnliche Themen
Hallo
Ich bin jetzt nicht der grosse Fahrwerksspezialist ich hoffe jedoch dass ihr versteht was ich meine 😁
Das HR ist m.E. zu weich für ein Gewinde, schon eher komfortabel was bei dem Tiefgang ( bei mir waren es 50mm ) der möglich ist nicht wirklich super ist. Wenn man gemütlich um die Ecken fährt kann bei leichten Bodenwellen schon mal was schleifen weil es zu viel einfedert. Ich denke das sollte bei einem Sportfahrwerk nicht sein 🙁
Bei "modderat sportlicher" Fahrweise gibt es einem ein sattes Fahrgefühl mit guter Strassenlage, aber nur bis es schneller zur Sache geht, dann merkt man schon das HR an seine Grenzen stösst. Ich will mir gar nicht vorstellen wie das Ding sich verhält wenn man das Auto richtig hart fährt wie auf der Nordschleife zb. Wenn man eine Kurve etwas härter anbremmst knickt es auch gerne mal ein -erschreckend !
Also im grossen ganzen gesehen taugt das HR V1 beim Golf 6 GTI nicht viel, Abstimmung ist Kacke. Die haben da irgendwas zusammengebastelt. Ich hatte ja schon einige Fahrwerke aber sowas ist mir noch nicht untergekommen.
Qualität - miserabel (hintere Dämpfer 2 mal defekt)
Agilität - mässig
Handling - mässig
Sicherheitsgefühl - mulmig
Traktion - mässig
Komfort - Ok
_______________________________________
Vom Bilstein kann ich i.Mo. noch nicht viel berichten weil ich erst 30 Km damit gefahren bin aber...
...es dürften Welten zwischen den beiden Fahrwerken liegen das merkt man schon in der ersten Kurve, einfach gediegen 🙂
Ich werde die nächsten Tage noch was dazu schreiben ich muss erst noch Erfahrungswerte sammeln 😉
Hi,
wir verbauen jetzt seit mehreren Jahren fast nur noch Bilstein und haben seit dem keine Reklamation mehr und die Autos liegen einfach super.
Ein weiteres ist dann noch das KW Var. 3
Wenn man das gut einstellen kann, ist es auch absolut Klasse.
Grüße
Mike
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Pascal,
wie sind Deine Erfahrungen nach ein paar Wochen?
Hallo
Sorry Bruce, ich hatte den Thread hier schon fast vergessen 😁
Also das B16 ist einfach der Wahnsinn. Ich fahre V und H auf Einstellung 5 was zwar ziemlich hart ist aber dennoch nicht zu hart. Die Strassenlage ist Phänomenal und hat jede Menge Reserven. Kein Einknicken mehr und es hat ein absolut neutrales Fahrverhalten, ich werde nur noch im Frühjahr wenn ich die Sommerschlappen wieder drauf habe die Tieferlegung noch bündig an die Räder anpassen aber sonst braucht man da nix mehr zu machen. Stabis und die Aluquerlenker sind höchstens noch für den Rennstreckeneinsatz notwendig oder auch sinnvoll ;-)
Das B16 ist m.E. eine absolute Kaufempfehlung und der hohe Preis ist absolut gerechtfertigt !!!
Hallo *,
freue mich endlich mal eine Thread gefunden zu haben wo ganz viele schöne Erfahrungen zum Bilstein B16 gepostet worden sind.
Da ich nun meine Sommerfelgen 19" drauf habe und ich leider nur das Ambition Fahrwerk von Audi drin habe (15mm tiefer als Serie) plane ich nun schon seit geraumer Zeit mit einem Bilstein B16. Mit den 19" sieht der Sportback aus wie auf Stelzen. Ich bin demnächst bei einem Beratungsgespräch mit einer Bilstein Experten Werkstatt in Berlin. Den Einbaupreis von 200 € wie in ein paar Posts vorher geschrieben bekomme ich zwar von ihm nicht (420,-), aber ich denke dennoch das ich da ganz gut aufgehoben bin. Immerhin eine Experten Werkstatt mit Rennerfahrung 🙂.
Freue mich schon drauf, wenn es dann Mitte April eingebaut ist. Bisher habe ich noch keine Fahrwerkserfahrung weder Normales noch Gewinde.
Muss man eigentlich irgendwas beachten? Dreht ihr eigentlich eure Fahrwerke zum Winteranfang wieder hoch, damit man nicht Schneeflug spielt?
Gruß
Nakaron
also ich hab mein fahrwerk nicht hochgeschraub, weil sonst musst du ja wieder die ganze spur und soo neu einstellen....
schneepflug hin oder her^^ bei mir ging es mit winterreifen....
also ich sag dir schon mal im vorraus, viel spaß mit dem fahrwerk...is echt genial
mfg phil
Zitat:
Original geschrieben von Mr.GolfV
also ich hab mein fahrwerk nicht hochgeschraub, weil sonst musst du ja wieder die ganze spur und soo neu einstellen....schneepflug hin oder her^^ bei mir ging es mit winterreifen....
also ich sag dir schon mal im vorraus, viel spaß mit dem fahrwerk...is echt genial
mfg phil
Hallo Phil,
danke für die Steigerung meiner Vorfreude 🙂. Um wieviel tiefer hast du denn dein Fahrzeug gelegt? Die kompletten 50 mm? Bei dem B16 kann man doch ohne TÜV 20 mm hoch oder runter Schrauben. Vielleicht müsste man dann nicht die Spur neu einstellen lassen.
Gruß
Nakaron
Ich habe mein Gewinde ohnehin eher im oberen Bereich stehen.
Vorteil: es ist auch so wintertauglich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Ich habe mein Gewinde ohnehin eher im oberen Bereich stehen.Vorteil: es ist auch so wintertauglich. 😉
Hi The Bruce,
möchte mit meinen Auto auch nicht auf Tiefgang gehen. Wird sich sicherlich im Beratungsgespräch heraus stellen wie weit ich runter gehe. Muss man halt im Zusammenspiel mit den 19" Felgen nun ermitteltn. Bisheriges Sportfahrwerk sind ja schon 15 mm. Denke so um die 30-40mm wird dann das GW eingestellt. Sollte dann optisch passen 🙂.
Gruß
Nakaron
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Ich habe mein Gewinde ohnehin eher im oberen Bereich stehen.Vorteil: es ist auch so wintertauglich. 😉
Nunja, das ist der einzigste Grund was mich bisher vom Gewinde (gut der Preis auch) abgeschreckt hat. Weil würde ich die Höhe auf 19" Sommerräderneveau festlegen und dann im Winter hochschrauben wäre ja eine neue Vermessung pflicht. 🙁
Aktuell habe ich ja 30mm Eibach-Federn drin und finde es halt zu hoch.
Laut Bilstein soll man doch aber nach TÜV Eintragung in einem Bereich von 2 cm nach unten und oben das Gewinde ohne neue Eintragung verstellen lassen können. Die Frage ist nur ob man das auch ohne neues Vermessen machen kann. Da könnte ich aber heute Abend durchaus Informationen liefern, da ich nachher bei einer Bilstein Experten Fachwerkstatt bin und mich dort beraten lassen will.
Gruß
Nakaron