Bilstein B16 PSS9 = Referenzklasse in Sachen GewindeFW?
Hat jemand von Euch das Bilstein B16 PSS 9 in seinem Golf V verbaut? Man liest hier massig über KW und H&R, jedoch kaum etwas über das Bilstein. Dabei soll es nach meinen Informationen das High-End-FW sein mit absolut genialen Fahreigenschaften und auch für einen Laien verstellbarer Druck- und Zugstufe. Einziger Nachteil: eine max.Tieferlegung von nur 50 mm, die mir bei 18" Felgen aber auch reichen würde und der Preis von ca. 1500 €. (gibts aber bestimmt irgendwo auch noch günstiger)
Verglichen mit der KW-Inox-line-Serie hat das B16 zwar kein Edelstahl, dafür aber festeren, chromatisierten Stahl (soll ebenfalls rostfrei sein) mit einem größeren 40 mm Dämpfer. (lt. Auskunft Bilstein)
Mir kommt es in erster Linie auf den Komfort bei besserer Optik an und nicht so sehr auf einen extremen Tiefgang. Ich wäre Euch daher dankbar, wenn Ihr mir Eure Erfahrungsberichte zu diesem FW posten könntet.
Beste Antwort im Thema
...und wer ist bitte schon KW???
Bitte nicht falsch verstehen, leute, aber Bilstein ist seit Jahrzehnten DER Highend-hersteller für Dämpfer schlechthin!
Soviel Renommee auch gerade im Motorsport hat sonst keiner!
Das dürfte unbestritten sein.
Auch finde ich es sehr sympathisch, daß man mehr Wert auf eine verbesserung der Fahreigenschaften legt als auf Show!
Aber hier gehen ja auch schon die meinungen auseinander. der eine will Spaß beim fahren, manche wollen eher 'gesehen' werden.
Moin! H.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr.GolfV
Endlich, ist es so weit. heute habe ich mir mein Bilstein B16 gekauf für 1300 inkl. verstand und soo.
[…]
War das nötig und taugt der was? 😁
Sorry, ich konnte nicht widerstehen, ist auch nicht böse gemeint.
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von Mr.GolfV
Bilstein B16 gekauf für 1300 inkl. verstand und soo.......und was haltet ihr vom fahrwerk. denke, das ihr alle sehr zu frieden seit oder?
.
Die, die ich kenne und die eins haben sind mehr als zufrieden.
Was soll man sonst sagen? Was wirklich 'besseres' als ein B16 gibt es wohl nicht,
höchstens 'anderes' und 'vergleichbares':
- Sachs Performance Gewinde
- KW Variante 3
VIEL SPASS DAMIT !!!!
Die, die ich kenne und die eins haben sind mehr als zufrieden.
Was soll man sonst sagen? Was wirklich 'besseres' als ein B16 gibt es wohl nicht,
höchstens 'anderes' und 'vergleichbares':
- Sachs Performance Gewinde
- KW Variante 3
VIEL SPASS DAMIT !!!!danke, werd ich haben =)
hey leute kurze frage,
mein bilstein b 16 is jetzt drinnen, nur hinten merkt man es arg, das es sich mal setzt mal nicht. also manchmal bekomme ich zwei finder unter meinen kotflügel manchmal nur einen warum??? manchal alles in ordnung??
hab ich eventuell nicht stark genug gekonter?
Ähnliche Themen
Moin Mr.GolfV 🙂
zum setzten: schonmal auf wirkliche Freigängigkeit geprüft?
Wo hast du es zu diesem Kurs bekommen?
Werd mir bald auch eins bestellen, für meinen neuen der in 2Wochen kommt.
danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
Moin Mr.GolfV 🙂zum setzten: schonmal auf wirkliche Freigängigkeit geprüft?
Wo hast du es zu diesem Kurs bekommen?
Werd mir bald auch eins bestellen, für meinen neuen der in 2Wochen kommt.
danke und Gruß
Servus.
Freigängigkeit???? Wie tief ich runter komme oder wie???
ich habe es in einem internetshop bestellt 1300 euro und die anderen 300 euro einbau, spur, tüv, achvermessung
Zitat:
Original geschrieben von Mr.GolfV
Servus.Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
Moin Mr.GolfV 🙂zum setzten: schonmal auf wirkliche Freigängigkeit geprüft?
Wo hast du es zu diesem Kurs bekommen?
Werd mir bald auch eins bestellen, für meinen neuen der in 2Wochen kommt.
danke und Gruß
Freigängigkeit???? Wie tief ich runter komme oder wie???
ich habe es in einem internetshop bestellt 1300 euro und die anderen 300 euro einbau, spur, tüv, achvermessung
Grüß Dich,
und welcher Internetshop war das? 😉
Freigängigkeit: ich hab falsch gelesen, dachte du meinst "setzt auf".
Zum Thema "Setzen": ich hab bei meinem alten nur H&R 45mm Federn drin gehabt. Je nachdem wie die Abstellfläche-Beschaffenheit war, waren die, oder ein, Reifen unterschiedlich weit drin, im Radhaus.
Aber auf ebener Parkfläche (keine Schräge, Gefälle) sollte es immer gleich ausschauen.
Grüß Dich,
und welcher Internetshop war das? 😉
Freigängigkeit: ich hab falsch gelesen, dachte du meinst "setzt auf".
Zum Thema "Setzen": ich hab bei meinem alten nur H&R 45mm Federn drin gehabt. Je nachdem wie die Abstellfläche-Beschaffenheit war, waren die, oder ein, Reifen unterschiedlich weit drin, im Radhaus.
Aber auf ebener Parkfläche (keine Schräge, Gefälle) sollte es immer gleich ausschauen.Abend,
nein aufsetzen tut mein auto nicht.
ja ma sehen, ich mache mir jetzt diese woche denke ich nen keil rein, also hinten höher als vorne. und dann konter ich die muttern ma ordentlich.
Was willst Du da sehen bzw. woran soll man sehen welches fahrwerk drunter steckt?
.
Wenn die Höhe einstellbar ist könnte es fast jedes GW sein.
.
In meinem Fall das SACHS PERFORMANCE GEWINDE:
(steht leicht schräg mit einer Seite auf der gepflasterten Insel)
da hast du wohl recht... ich wollte halt mal sehen wie weit so ein b16 runter kommt, schließlich ist der Verstellbereich ja nicht so groß wie die von H&r oder KW
Hallo
Ich möchte mir auch ein B16 Pss9 an meinen 6er GTI schrauben. Hab iMo das HR Gewinde drauf was mich aber enorm nervt da jetzt schon zum 2ten mal die hinteren Dämpfer Spiel in den Kolben haben. Das HR wird also nun runtergeschmissen weil ich keine Lust habe jeden Monat in die Werkstatt zu feahren um die Dämpfer zu wechseln 😁
Hat hier schon wer Erfahrungen mit B16 und Golf 6 ?
Das Fahrwerk eines Golf VI GTI ist konstruktiv identisch mit dem im Golf V.
Einzige mir bekannte Unterschiede:
- vordere Querlenker nur noch Blech
- auf Wunsch DCC bestellbar
- evtl. marginal andere Feder-/Dämpferabstimmung (wenn überhaupt)
Ich wüßte daher nicht warum Bilstein für den 6er ein anderes Fahrwerk
anbieten sollte und warum sich ein B16 PSS10 im 6er GTI anders verhalten
sollte als im Vorgänger.
Auch das SACHS Performance oder das KW Var.3 werden sich im aktuellen
GTI bestens fahren. Welches man nimmt ist auch ein Stück weit Geschmacks-
sache. Ich persönlich neige zu Sachs oder Bilstein. Beide haben solide Upside-
Down-Federbeine und eine kombinierte Dämpfkraftverstellung für Zug und Druck.
ps:
ich würde evtl. beim Fahrwerkswechsel die Alu-Querlenker vom S3/TT einbauen
Zitat:
ich würde evtl. beim Fahrwerkswechsel die Alu-Querlenker vom S3/TT einbauen
Hallo
Danke für die Antwort !
Was bringen mir die Alu-Querlenker ?
TN und Preis wären nicht schlecht wenn du die hast 😁
Übrigens : das H&R Monotube Gewindefahrwerk hat normalerweise Bilsteindämpfer. Die "lebenslange" Garantie gibt es bei Bilstein nach meinen Infos nicht mehr (leider). Nur normale Gewährleistung.