billige Reifen auf Golf Goal!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab am Samstag meinen Ver aus der Autostadt abgeholt. War echt enttäuscht das auf den 16'' Atlanta Felgen nur ein paar billige Hankook drauf sind. Die sahen auch noch scheiße aus: total matt als ob sie in der Sonne gelegen hätten...

Wie wars bei Euch?

68 Antworten

Ich hab am 22.09 meinen Golf Goal abgeholt in der Autostadt. Die Sommerreifen(205/55R16) sind Michelin Energy, finde das Abrollgeräusch etwas laut...
Die Winterreifen habe ich noch nicht.

Hier wird mal wieder der Mist zu Kuchen geredet:

Also, wenn ich koreanische Reifen haben will, kann ich ja auch gleich ein koreanisches Auto kaufen. Wenn ich das schon lese: "Ultra-High-Performance-Reifen" - geht da nicht noch mehr? Wie wärs mit Mega-Giga-Ultra-.....?

Sonst heißt es immer: Sichert deutsche Arbeitsplätze und kauft deutsche Autos. Premium , Premium, tralala. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man lachen.

Das ist mal wieder so eine typische VW-Aktion, mit der 10€ pro Auto gespart werden, die dann direkt in die Hurenkasse wandern - siehe auch die übrigen "Entfeinerungsaktionen" beim Golf.

Wenn VW schon an den sichtbaren Stellen, wo es direkt Image kostet, so spart, möchte ich gar nicht wissen, wo noch überall gespart wird, wo es keiner sieht - Bremsen, Rostvorsorge, Blechqualitäten, etc.

Ich denke, VW muß auch noch den Weg gehen, den Opel und Ford in den 90er Jahren gegangen sind. Möglicherweise ist es in den nächsten Jahren keine so gute Idee, einen VW zu kaufen - die müssen mir zu sehr sparen, und wie ich so sehe, tun die das nur bei den Produkten.

Tschüss VW!

ich finde du übertreibst ein bisschen.
10 € pro Auto macht sehr viel aus bei der abgesetzten Menge ...

Aber der Stammtisch lässt wieder grüßen .

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


Sonst heißt es immer: Sichert deutsche Arbeitsplätze und kauft deutsche Autos. Premium , Premium, tralala. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man lachen.

Da wir für unseren + für Sommer und Winter Runonflat bestellt haben, sind wir vor bösen Reifenüberraschungen sicher. Witzig finde ich das trotzdem nicht, da der VW-Konzern - im Gegensatz zu manchen anderen auch namhaften Herstellern - auch bei solchen Komponenten viel Augenmerk auf gute Zulieferer gelegt hat.

Andererseits: was heißt schon "deutsch". Wie groß ist denn die Fertigungstiefe in Sachen inländische Komponenten. Und warum steht denn auf den famosen Contireifen "Engineered in Germany" und nicht "Made in Germany"? Wohl gemerkt: besser Engineered in Germany - sind auch Arbeitsplätze und keine schlechten! - als gar nix aus Germany.

Ich hatte auf einem (gebrauchten) Golf mal Toyo. Die waren grottig. Mazda hat rein aus Mitleid mit dem deutschen Käufer vor nicht gar nicht allzu langer Zeit die Japanreifen serienmäßig gegen Semperit getauscht. Wenn ich bedenke, was von Themen wie Reifen abhängt, finde ich Schriftzüge wie "Continental" oder "Pirelli" auf meinen Sohlen schlicht beruhigend.

Arvin S.

Ähnliche Themen

Es sind sicher mehr als 10,- Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Es gab auch schon welche, die bekamen nen neuen GTI mit 3 Jahre alten Conti´s. Ob das dann besser ist.....😉

Auch diese Reifen sind *neu* und nicht schlechter als andere 😉

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


Hier wird mal wieder der Mist zu Kuchen geredet:

Was genau hast du denn an den Reifen nun auszusetzen? Wenn's nur der Name ist, dann gibbet dafür recht billig Reifenstifte.

Zitat:

Also, wenn ich koreanische Reifen haben will, kann ich ja auch gleich ein koreanisches Auto kaufen.

Da kannste aber auch Pech haben und hast auf einmal Conti Premium drauf (z. B. beim Kia Opirus) 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Auch diese Reifen sind *neu* und nicht schlechter als andere 😉

Ja, bis etwas 5 Jahre gelten Reifen als neuwertig (bei entsprechneder Lagerung).

Alledings wird das Gummi unweigerlich härter und wenn Leute nur sehr wenige km fahren haben sie irgendwann 10 Jahre alte Schlappen drauf, wenn sie beim Kauf schon älter waren.

Wer fährt denn auch schon einen Reifen länger als fünf Jahre !?

Beim GTI eh nicht 😉

Also einen Unterschied zwischen ein und drei Jahre alten Contis mekt man nicht !

P.s. ein Reifen ist auch besser wenn er schon einige Zeit gelagert wurde als ein Reifen der frisch aus dem Werk auf das Auto kommt da dieser noch viel zu weich ist...

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Es sind sicher mehr als 10,- Unterschied.

Da wäre ich mir nicht so sicher: Wie schon gesagt, Contis werden auch nicht mehr in D hergestellt, sondern in Tschechien oder Rumänien, und da sind die Löhne auch nicht höher als in Korea. Und wenn man weiß. wie hart der Wettbewerb beim Erstausrüstergeschäft bei den Reifen ist ...Ich vermute mal, daß VW für einen 195er-Reifen nicht mehr als 20€ bezahlt, lasse mich aber gerne widerlegen.

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


Da wäre ich mir nicht so sicher: Wie schon gesagt, Contis werden auch nicht mehr in D hergestellt, sondern in Tschechien oder Rumänien, und da sind die Löhne auch nicht höher als in Korea. Und wenn man weiß. wie hart der Wettbewerb beim Erstausrüstergeschäft bei den Reifen ist ...Ich vermute mal, daß VW für einen 195er-Reifen nicht mehr als 20€ bezahlt, lasse mich aber gerne widerlegen.

Vielleicht hat Hankook die Reifen ja alle umsonst geliefert, um das Image von Hankook aufzuwerten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Wer fährt denn auch schon einen Reifen länger als fünf Jahre !?

Meine Mutter 😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


P.s. ein Reifen ist auch besser wenn er schon einige Zeit gelagert wurde als ein Reifen der frisch aus dem Werk auf das Auto kommt da dieser noch viel zu weich ist...

Gerade beim GTI bekommt man den optimalen Grip nur mit nem Reifen, der ne weiche Mischung hat und noch nicht ausgehärtet ist.

Exkurs Ende
Back to topic!

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Gerade beim GTI bekommt man den optimalen Grip nur mit nem Reifen, der ne weiche Mischung hat und noch nicht ausgehärtet ist.

Exkurs Ende
Back to topic!

genau, am besten aus der Presse auf das Auto und nach 20.000 - 30.000 KM den Hersteller schlecht machen das der Reifen runtergefahren ist !?!?!?!?

Ein Reifen der gut gelagert ist passt wunderbar...

Die Mischung hat nix mit der Lagerung zu tuen sondern ist Hersteller und Modellabhängig...

Also meine Mum hat Hankook K102 oder so auf ihrem Polo find die echt net schlecht. Immer noch besser als die Michelin (Energy?) die se vorher gehabt hat...

Mein Bruder hat die K104 Sport auf seinem Golf III und die sind auch ganz gut. Laufgeräusch + Verschleiß super...

Meine Vredestein werden indess immer lauter 🙁

Verbaut werden die Hankook doch sowieso nur bei 15" und 16"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen