Bilanz nach 2 Monaten S90-etwas ernüchternd
Nachdem ich anfänglich dachte, das Non Plus Ultra-Fahrzeug erstanden zu haben, ist dieser erste Eindruck nun doch etwas getrübt.
Mein S90 steht inzwischen schon das 3. Mal in der Werkstatt.
Grund dafür sind Knackgeräusche vom Fahrersitz (Unterteil) bei Lastwechsel und ein mahlendes Geräusch vom Klimakompressor (kannte/kenne ich so aus meinem ehemaligen S80 D5 aus 2010).
Seitens meines 🙂 wurde einiges versucht: Sitz wurde ausgebaut, alles geschmiert und nachgezogen. Klimaanlage neu mit zusätzlich "etwas mehr" Öl befüllt.
Abhilfe, gleich Null.
Nun bekomme ich, bzw. der S90 ein neues Sitzuntergestell und einen neuen Klimakompressor. Natürlich auf Garantie.
Laut meinem 🙂 sind beide Probleme am/im S90 gänzlich unbekannt. Kann das Jemand bestätigen?
An einem 70k Euro teuren Auto (EZ 03/2018 21.000km) sollte das eher nicht vorkommen, aber ist halt nun mal so.
Ich wiege übrigens 95kg, bei 189cm, falls Jemand vl nach Zusammenhängen sucht. 😉
Morgen darf ich ihn wieder abholen. Ich hoffe, das war's dann und alles ist wieder okay.
Beste Antwort im Thema
Und ich finde die Beschreibung „etwas ernüchternd“ doch ganz trefflich und schon mal gar nicht „reißerisch“.
94 Antworten
@nordisk
Wäre es eventuell sinnvoll zum Beispiel zu einem Sattler zu fahren und die Behebung aus eigene Tasche zu bezahlen? Aber erst nach dem die Geräusche ganz weg sind.
-----
Wir hatten auch ein wenig Pech mit dem S90er Kauf. Aber dennoch finde ich das Auto sehr schön und vor allem schätze ich die Ruhe im Innenraum. Das Auto hat EZ 11.2017 und wurde in diesem Jahr gekauft.
Ansonsten hatten wir:
- Lederrisse am Lenkrad, ein reguläres Musterstruktur, das Lenkrad wurde aus Garantie gewechselt
- Die Lenkradtasten waren auch getauscht, ein bekanntes Problem
- Wegen der rechte Kopfstütze musste ich drei Mal zur Werkstatt fahren: ich könnte sie nicht umklappen, Software Update hat nicht geholfen, am Ende wurde viel zerlegt und den Kabelbruch behoben. Wahrscheinlich lief das Auto mit dem Defekt vom Band aus.
- Das Auto stand im Winter ohne Bewegung (aus logistischen Gründen), das hat dazu geführt, dass ich beim Bremsen starke Vibrationen hatte (sogar beim ACC Angriff), die Bremsscheiben waren nicht wirklich "plan" und hatten etwas Rost, das Autohaus, wo das Auto erworben wurde, hat die Bremsen erneuert. Interessant finde ich, dass das Auto mit frischem TÜV und Service ausgeliefert wurde und das Problem hat niemand erkannt.
- und ganz am Anfang: das Autohaus hat mein Name nicht korrekt auf dem Brief geschrieben, ich könnte die Unterlagen nicht bekommen und die Papieren lagen fast 4 Wochen bei der Deutsche Post. Also, ich könnte das Auto erst vier Wochen nach dem Kauf abholen.
So viele Unstimmigkeiten nach dem Kauf hatte ich noch nie und bin trotzdem Glücklich mit dem Wagen. Und außer PLA und 360° Kameras hat das Auto alles, was ich haben wollte.
@Matvei
das Problem/die Geräusche kommen iwo vom Sitzgestell, nicht vom Polster, oder dem Leder. Hier könnte auch ein Sattler nicht helfen. :-/
@nordisk
der Sattler zerlegt viele Sitze bevor sie neu bezogen werden, deshalb bin ich davon ausgegangen, dass er auch hilfreich sein kann. Das ist nur eine Idee. Ich hoffe es ist wirklich nur eine Kleinigkeit, die bisher nicht gefunden wurde.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 4. September 2019 um 15:25:53 Uhr:
A6? Viel Spaß damit... damit stehst du noch mehr. Aber nicht wegen Kinkerlitzchen.
Also ich fahre seit dem 01.08. einen A6 Avant (bin vom XC90 gewechselt) und habe bislang nur ein Problemchen, und zwar zickt Wireless CarPlay öfters mal rum. Das ist aber eher ein Luxusproblem, denn beim Volvo gab es das ja garnicht erst und es gibt ja auch noch ein Kabel.
Sonst alles bestens und besonders beim Entertainment/Navi muss Volvo langsam wieder nachziehen.
Ähnliche Themen
Audi hat halt gerade bei den großen Dieseln (6/ 8 Zylinder) gerade massivst Probleme.
Kannst ja mal berichten wann er dir das erste mal stehen bleibt und du zum Ölabsaugen in die Werkstatt musst 😉
Ich habe mehrere Fälle mit A6/ A7/ Q7 mit den Problemen im Bekanntenkreis.
Ein "alter" 2l TDI kommt momentan besser vom Fleck als ein "aktueller/ sauberer" 3l TDI, da gibts einige Vergleiche im Netz.
https://www.sueddeutsche.de/auto/audi-diesel-probleme-1.4561571
So ist es.
Du fährst seit dem 01.08. offensichtlich einen C8. Was erwartest du? Wäre bitter wenn der schon Probleme machen würde. Fakt bleibt halt, dass die 3.0TDI Müll sind.
Der C8 schließt und öffnet die Türen übrigens elektrisch. Da gibts keinen Zug mehr.
Zitat:
@Rookie_79 schrieb am 5. September 2019 um 11:38:32 Uhr:
Audi hat halt gerade bei den großen Dieseln (6/ 8 Zylinder) gerade massivst Probleme.
Naja, ich bin zwar kein Fan der Marke Gaudi... aber Probleme scheinen die wirklich keine gröberen zu haben, sonst würde das Forum voll damit sein nicht?
Ganz im Gegenteil, was ich so höre und lese ist der A6 ziemlich zuverlässig... also immer auf dem Teppich bleiben mit der Kritik!
Zitat:
@tigu schrieb am 5. September 2019 um 12:00:49 Uhr:
Zitat:
@Rookie_79 schrieb am 5. September 2019 um 11:38:32 Uhr:
Audi hat halt gerade bei den großen Dieseln (6/ 8 Zylinder) gerade massivst Probleme.Naja, ich bin zwar kein Fan der Marke Gaudi... aber Probleme scheinen die wirklich keine gröberen zu haben, sonst würde das Forum voll damit sein nicht?
Ganz im Gegenteil, was ich so höre und lese ist der A6 ziemlich zuverlässig... also immer auf dem Teppich bleiben mit der Kritik!
....wie gesagt, ich stecke da ein bisschen tiefer drin und würde mir aktuell weder einen 4G noch einen 4k mit 3.0TDI kaufen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. 😉
Ein Blick in das Audi A6-Forum und man liest zum aktuellen Modell auch von diversen Klagen wegen Klappern und Knarzen etc. Das ist alles, wie bei den 90ern, wohl nicht die Regel, aber wenns einen betrifft ist es ärgerlich. Aber auch bei Audi kocht man immer noch mit Wasser.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@nordisk schrieb am 3. September 2019 um 19:07:25 Uhr:
Mir ist schon klar, dass mein S90 mit all seinen Problemen die Ausnahme darstellt, aber für mich hat es sich mit diesem Fahrzeug erledigt.
Knackender Sitz, abartige Geräusche von der AC, quietschende Bremsen, Außenspiegel die nur sporadisch ein/ausklappen, ein Sensus über das man keine Anrufe normal beenden kann, inzwischen wiederkehrendes Zittern im Lenkrad bei ca. 120km/h. Was kommt als nächstes??
Das alles sind Dinge, die mich selbst bei meinem 9,5 Jahre alten V70 in den Wahnsinn treiben und Abstoßungs-Ambitionen forcieren würden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Autos, in denen scheinbar "der Wurm drin" ist, niemals Ruhe geben werden. Ich hatte bisher 2 solche Exemplare (VW, Saab) und habe die Kisten irgendwann entnervt verkauft, weil es kein Ende nahm.
Zitat:
Das Problem/die Geräusche kommen iwo vom Sitzgestell, nicht vom Polster, oder dem Leder. Hier könnte auch ein Sattler nicht helfen. :-/
Ich hatte mal im Vectra C ein grausames Knarzen aus dem Fahrersitzgestell und es selbst beseitigt, nachdem die Werkstatt es nicht hingekriegt hat. Ich habe mich im hinteren Fußraum so gut es ging mit einer Taschenlampe unter den nach vorne geschobenen Sitz gequält und die Frau hat den Sitz belastet und damit gekippelt. Die Geräuschquelle fand ich schnell. Ein Scherengelenk der Höhenverstellung. Ein Spritzer WD40 drauf und es war ein für alle Mal Ruhe.
@Südschwede
Danke, dass du verstehst was ich meine!
Für jemand dessen Kiste das tut was sie soll und das auch noch völlig unauffällig, mögen meine Probleme wie "Kinkerlitzchen" erscheinen, mich aber macht das demnächst wahnsinnig.
Ich könnte sogar mit den quietschenden Bremsen, dem verrückten Sensus, den eigensinnigen Außenspiegeln und den unwuchten Rädern leben. Mit diesem Sitz und der AC aber definitiv nicht! Die Idee mit dem Sitz finde ich gut und werden wir morgen versuchen! Danke für den Vorschlag.
Die "Idee A6" werde ich erstmals links liegen lassen. Stattdessen versuche ich morgen den 3. 🙂
Schön langsam gehen mir die 🙂 in meiner Nähe aus.
Meine letzte Urlaubswoche hätte ich mir auch ein wenig anders vorgestellt.
Oh.. du hast mich wohl etwas missverstanden. Sorry!
Mit Kinkerlitzchen meinte ich nicht, dass ich dich da nicht verstehe. Ich bin da voll bei dir.
Aber meine Audis haben mich gelehrt, das teuer nicht immer besser ist.
Am schlimmsten allerdings war mein W204. Der Stand in 3 Jahren und 60.000km 97x in der Werkstatt. Das Auto werde ich nie vergessen.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 5. September 2019 um 20:17:58 Uhr:
Oh.. du hast mich wohl etwas missverstanden. Sorry!Mit Kinkerlitzchen meinte ich nicht, dass ich dich da nicht verstehe. Ich bin da voll bei dir.
Aber meine Audis haben mich gelehrt, das teuer nicht immer besser ist.
Am schlimmsten allerdings war mein W204. Der Stand in 3 Jahren und 60.000km 97x in der Werkstatt. Das Auto werde ich nie vergessen.
Hier kann ich von meinem elterlichen S204 berichten. Gut 150TKM auf der Uhr und außer Service nichts gewesen, das unauffälligste Auto in der Familie und der geht wirklich Richtung "volle Hütte".
Es bleibt dabei, man kann immer ins K** greifen. Wenn der eine Wagen nicht passt, muss man ein paar Scheinchen in die Hand nehmen und tauschen, ob gleiches Modell oder Markenwechsel.
MfG Paule
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 5. September 2019 um 20:25:11 Uhr:
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 5. September 2019 um 20:17:58 Uhr:
Oh.. du hast mich wohl etwas missverstanden. Sorry!Mit Kinkerlitzchen meinte ich nicht, dass ich dich da nicht verstehe. Ich bin da voll bei dir.
Aber meine Audis haben mich gelehrt, das teuer nicht immer besser ist.
Am schlimmsten allerdings war mein W204. Der Stand in 3 Jahren und 60.000km 97x in der Werkstatt. Das Auto werde ich nie vergessen.
Hier kann ich von meinem elterlichen S204 berichten. Gut 150TKM auf der Uhr und außer Service nichts gewesen, das unauffälligste Auto in der Familie und der geht wirklich Richtung "volle Hütte".
Es bleibt dabei, man kann immer ins K** greifen. Wenn der eine Wagen nicht passt, muss man ein paar Scheinchen in die Hand nehmen und tauschen, ob gleiches Modell oder Markenwechsel.
MfG Paule
Bei solchen Sachen spielt auch immer die Erwartungshaltung eine große Rolle.
Keine Frage, man bezahlt viel Geld und erwartet 100%.
Den einen stört sowas wie mit dem Sitz nicht, einen anderen macht es wahnsinnig.
Ich kann @nordisk zum Teil verstehen... werde aber den Gedanken nicht los, dass manches etwas zu kleinlich gesehen wird.
Fühl dich bitte nicht angegriffen, es ist dein gutes Recht.