Bilanz nach 2 Monaten S90-etwas ernüchternd

Volvo S90 P

Nachdem ich anfänglich dachte, das Non Plus Ultra-Fahrzeug erstanden zu haben, ist dieser erste Eindruck nun doch etwas getrübt.

Mein S90 steht inzwischen schon das 3. Mal in der Werkstatt.
Grund dafür sind Knackgeräusche vom Fahrersitz (Unterteil) bei Lastwechsel und ein mahlendes Geräusch vom Klimakompressor (kannte/kenne ich so aus meinem ehemaligen S80 D5 aus 2010).

Seitens meines 🙂 wurde einiges versucht: Sitz wurde ausgebaut, alles geschmiert und nachgezogen. Klimaanlage neu mit zusätzlich "etwas mehr" Öl befüllt.
Abhilfe, gleich Null.

Nun bekomme ich, bzw. der S90 ein neues Sitzuntergestell und einen neuen Klimakompressor. Natürlich auf Garantie.

Laut meinem 🙂 sind beide Probleme am/im S90 gänzlich unbekannt. Kann das Jemand bestätigen?

An einem 70k Euro teuren Auto (EZ 03/2018 21.000km) sollte das eher nicht vorkommen, aber ist halt nun mal so.
Ich wiege übrigens 95kg, bei 189cm, falls Jemand vl nach Zusammenhängen sucht. 😉

Morgen darf ich ihn wieder abholen. Ich hoffe, das war's dann und alles ist wieder okay.

Beste Antwort im Thema

Und ich finde die Beschreibung „etwas ernüchternd“ doch ganz trefflich und schon mal gar nicht „reißerisch“.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Eigentlich wollte ich hierzu gar nichts mehr schreiben, weil mir bereits übel wird, wenn ich nur an den S90 denke! Dennoch möchte ich euch den Status Quo mitteilen.

Eben einen Anruf vom 🙂 bekommen:
Mein Wagen sei fertig. Das Knacken vom Sitz konnte man durch Verbauen iwelcher Distanzplättchen etwas verbessern. Aber leider nicht zu 100%. Was für eine Aussage!?

Bei der ächzenden Klimaanlage sei man allerdings ratlos. Vermutlich handelt es sich um gänzlich unbekannte Strömungsgeräusche.
Das Problem wurde aber bei Volvo deponiert und sobald es eine Lösung gibt, werde ich verständigt. Wie beruhigend...

Mir ist schon klar, dass mein S90 mit all seinen Problemen die Ausnahme darstellt, aber für mich hat es sich mit diesem Fahrzeug erledigt.
Knackender Sitz, abartige Geräusche von der AC, quietschende Bremsen, Außenspiegel die nur sporadisch ein/ausklappen, ein Sensus über das man keine Anrufe normal beenden kann, inzwischen wiederkehrendes Zittern im Lenkrad bei ca. 120km/h. Was kommt als nächstes??

Der S90 wird mich auf schnellstem Wege wieder verlassen.

Mein Beileid, das ist nicht schön.

S90 steht (leider) wieder in der Garage. Und zwar genau so wie zuvor. Sitz ist nicht einmal um 1% leiser. AC und die anderen Probleme sind -wie bereits erwähnt- natürlich ebenfalls unverändert.

Hab eben einen Termin zur Probefahrt für Freitag vereinbart.
Wenn mir der A6 zusagt und das Angebot passt, verlässt uns der S90 hoffentlich noch diese Woche.

Am liebsten hätte ich wieder unseren treuen S80, aber der ist natürlich längst verkauft und erfreut garantiert seinen neuen Besitzer.

Schon traurig, dass das Kapitel Volvo möglicherweise nach knapp 20 Jahren Treue, für mich so unrühmlich zu Ende geht, aber ich habe weder Lust noch Zeit um all diese Probleme in den Griff zu bekommen (sofern überhaupt möglich!?).

Zumindest habe ich 2 Einsichten dazu gewonnen. Es ist nicht alles Gold, das glänzt und Neues ist nicht zwangsläufig besser!

A6? Viel Spaß damit... damit stehst du noch mehr. Aber nicht wegen Kinkerlitzchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 4. September 2019 um 15:25:53 Uhr:


A6? Viel Spaß damit... damit stehst du noch mehr. Aber nicht wegen Kinkerlitzchen.

Was würdest du sonst vorschlagen, das der Klasse des S90 entspricht? BMW mag ich nicht, Mercedes gefällt mir nicht.

Beim A6 ersetzt du vermutlich wirklich Pest durch Cholera...

Such dir doch wieder einen schönen S80, da weißt du was du hast und der lässt sich bestimmt auch noch ein paar Jahre ertragen. Ich trauere mittlerweile auch immer öfter meinem guten alten V60 nach.

Alles andere ist doch nur die Lizenz für noch mehr Bauchschmerzen 😉

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 4. September 2019 um 15:25:53 Uhr:


A6? Viel Spaß damit... damit stehst du noch mehr. Aber nicht wegen Kinkerlitzchen.

Ziemlicher Unfug aus meiner ganz persönlichen Sicht auf familiäre Erfahrungen.
Ich frage mich immer was das soll, aus eigenen schlechten Erfahrungen eine ganze Modellreihe oder gar eine ganze Flotte in Bausch und Bogen abzuwerten...und werde es nie verstehen.
Nicht nur bei den Konkurrenten sondern auch bei Volvo wird immer noch mit Wasser gekocht.

Zitat:

@Rookie_79 schrieb am 4. September 2019 um 17:00:23 Uhr:


Beim A6 ersetzt du vermutlich wirklich Pest durch Cholera...

Such dir doch wieder einen schönen S80, da weißt du was du hast und der lässt sich bestimmt auch noch ein paar Jahre ertragen. Ich trauere mittlerweile auch immer öfter meinem guten alten V60 nach.

Alles andere ist doch nur die Lizenz für noch mehr Bauchschmerzen 😉

In Wahrheit würde auch ein V40, D2 Kinetic reichen (hatte ich aktuell als Leihwagen, wahrlich ein netter, kleiner Flitzer), aber beim Auto durfte es immer schon "etwas mehr" sein.
Hab im Moment gröbere Diskussionen mit meiner Gattin, da sie den S90 absolut gerne mag. Bin hin und her gerissen...

Mal einen anderen S90 ausprobieren ob der Dich mit denselben Marotten stört?

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 4. September 2019 um 17:01:30 Uhr:



Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 4. September 2019 um 15:25:53 Uhr:


A6? Viel Spaß damit... damit stehst du noch mehr. Aber nicht wegen Kinkerlitzchen.

Ziemlicher Unfug aus meiner ganz persönlichen Sicht auf familiäre Erfahrungen.
Ich frage mich immer was das soll, aus eigenen schlechten Erfahrungen eine ganze Modellreihe oder gar eine ganze Flotte in Bausch und Bogen abzuwerten...und werde es nie verstehen.
Nicht nur bei den Konkurrenten sondern auch bei Volvo wird immer noch mit Wasser gekocht.

Nun, ich hab dort, vor meiner Tätigkeit bei der Werkfeuerwehr jahrelang genau da gearbeitet wo der A6/A7 vom Band läuft. QS Straßenfahrt vor Kunde. Klapper, Knarz, Knack und Knistergeräusche sind auch da Gang und gäbe. Zusätzlich hat jeder 218/273PS 3.0TDi massiv Probleme mit den Nockenwellen. Wir sind derzeit in der dritten Revision und noch immer keine Besserung in Sicht. Zusätzlich haben alle 3.0tdi Theater mit der Kette sowie Spanner. Die BiTu verlieren gern Kühlwasser im V.

Aus eigener Erfahrung mit meinem A6 25.000km 4 Nockenwellen und 24 Hydrostößel. Bei 30.000km nochmal Nockenwellen und Kette mit Spanner.

Das war bei mir selbst als WA der Grund nach 7 Jahren mit vielen Audi, und einem VW das Lager zu wechseln.

Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen, ich würde mit einfach nen anderen S90 suchen. Denn auch Volvo hatte ich die letzten 3 Monate einige unterm hintern und Probleme hatte keiner.

Zitat:

@xasgardx schrieb am 4. September 2019 um 17:12:23 Uhr:


Mal einen anderen S90 ausprobieren ob der Dich mit denselben Marotten stört?

In meiner Kollegenschaft fahren aktuell ein V90 D5, ein XC90 D5 und ein V60 D3. Alle 3 völlig problemlos.
Ich bin überzeugt davon, dass die Probleme meines S90 die absolute Ausnahme darstellen, aber ich bin dennoch sehr enttäuscht und auch etwas sauer.
Meine Frau meint, dass meine Reaktion der eines bockigen Teenagers entspricht und ich lieber eine dritte und wenn nötig auch noch eine vierte, oder fünfte Werkstatt aufsuchen soll.

Ich hingegen hätte einfach nur gerne wieder unseren S80. :-/

Die Aussage deiner Frau teile ich, wenn auch etwas verständlich. Ich kann so Käse auch nicht leiden. Aber Auto fängt mit A und hört mit O auf.

Schau ich dich mal in den deutschen Hersteller Foren hier um. Da wird im Volvo Forum vergleichsweise wegen Kinkerlitzchen debattiert.

Wandeln in einen neuen S90? Evtl. sobald als B5 bestellbar und bis dahin ertragen? Alles in Absprache mit dem 🙂...

Edit: ich stand mal kurz vor der Wandlung und das Angebot für die Wandlung war sehr großzügig, VCG ist da offensichtlich mitgegangen...

Das wäre auch mein Tipp.......! Nachdem ein andere Werkstatt sich des aktuellen S90 erst noch mal annimmt.

Hör auf Deine Frau.......tu ich auch ab und an! 😉

Ach, kennst Du die? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen