Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Und ich habe mir die Osram LED in 6000K und die Philips X-Treme LED in 6000K bestellt und werde testen 😁
Laut meinen Recherchen sollen beide keine Fehler im Canbus auslösen.
Warum Amazon mir dann statt ein 2tes Paar X-treme (wie bestellt) einfach die Blue Vision LED in 6000K rein gelegt hat weiß ich nicht. Mal sehen was ich damit mache? Im Notfall teste ich die dann auch.

Vorweg schonmal:
Die Philips fallen als Standlicht deutlich auf wenn man die sich ansieht. Die Osram sehen im nicht betriebenen Zustand den Halogen recht ähnlich erstmal.
Farbe wird vermutlich bei allen recht gleich und weiß genug aussehen. Mir geht es mehr um die Helligkeit und Verteilung im Scheinwerfer. Natürlich sind alle "noch illegal", aber zu Hause darf man ausprobieren was man will 😛

Die Neuen/Gebrauchten Bi-Xenon/Xenon-Plus SW (Aktuell D2S) sind gestern gekommen, habe dann gleich noch die Aktuellen CBI up to 5500K für lau ergattert.
Werde dann die Tage mal Berichten.

Wollte auch die Philips nehmen, aber der Apfel war mir dann doch zu Sauer! 😁

Die Osram LEDs sollen ohne Lastwiderstände funktionieren? Wie denn das bitte? Hast du dazu technische Hintergrundinfos? Ich hab mir jetzt extra die Adapter mit integrierten Widerständen bestellt.

Hi,
tja ehrlich gesagt laut Kundenbewertungen sollen die funktionieren. Ich habe auch vermutet das die großen Hersteller vielleicht im Sockel etwas installiert haben.
Da leider Bewertungen auch gefälscht werden kann ich euch nun schonmal sagen, dass diese im Golf 5 nicht funktionieren.
Ich habe grade nämlich ganz fix noch die beiden hochwertigen ausprobiert und beide werden als Defekt erkannt und gehen nach kurzer Zeit bereits aus. Somit konnte ich auch keine Bilder machen und nur einen kurzen Eindruck bekommen.
Ich werde diese also noch im Passat testen und genau mit Bildern berichten.

Vorerst also diese infos von mir:

Philips X-Treme
etwas bläulich / Ausleuchtung brauchbar aber nicht optimal / Helligkeit okay

Osram Cool White (oder wie die heissen)
rein weiß / Ausleuchtung sehr gut / Helligkeit gut

Ähnliche Themen

Sorry, wenn ich mal EINSPRUCH erhebe:
Wir sind hier im Xenon-Thread und es droht gerade in einen Standlicht-LED abzudriften. Sucht euch doch bitte einen der Threads über Standlicht-LEDs, damit wir hier bei Xenon-Brennern bleiben können. Danke!

Ja kein Problem.
Im Prinzip weiß nun auch jeder, dass es nur mit Widerständen klappt, bzw dass die Osram Halogen ganz gut aussehen.
Wie der Verlauf hier immermal wieder ging dachte ich es geht generell um die Optimierung des Lichtes in bezug auf weißer und Lichtausbeute.
Ging ja immermal um Fernlicht auch mit Halogen im nicht "Bi-Xenon Scheini" und passendes Standlicht.

Hoffentlich gibts auch genug neue Brenner, dass hier auch noch viele Infos einfliessen. Momentan habe ich ein bischen im Kopf: Warum noch ausprobieren und suchen, wenn die CBI´s ja schon verdammt gut den meißten passen.
Ich selbst hoffe dass jemand bald noch bessere auf den markt bringt 😁

Zitat:

Original geschrieben von rs michi


Hoffentlich gibts auch genug neue Brenner, dass hier auch noch viele Infos einfliessen. Momentan habe ich ein bischen im Kopf: Warum noch ausprobieren und suchen, wenn die CBI´s ja schon verdammt gut den meißten passen.
Ich selbst hoffe dass jemand bald noch bessere auf den markt bringt 😁

Ich bin langsam am überlegen, ob ich die CBIs nicht gegen Standardbrenner tauschen soll, weil das kalte Licht doch diverse Nachteile bei der Ausleuchtung hat. In manchen Situationen leuchtet sogar ein stinknormaler Halogenscheinwerfer die Straße besser aus als meine Xenon-Scheinwerfer mit CBI, weil eben viel von dem kalten Licht geschluckt wird.

Hier wurden ja vor Kurzem Fotos gepostet wo man den Vergleich zwischen CBI und Silverstar sieht, und die Fotos treffen die Realität ziemlich gut, auch wenn hier einige rummosern, dass die CBI in Wirklichkeit deutlich gelber sind (IMHO subjektive Einbildung oder falsch eingestellter Monitor).

Wenn der Tausch nicht so wahnsinnig aufwändig wär, hätt ich schon Silverstar-Brenner drin. Aber so tragisch sind die CBI auch wieder nicht (ich sag mal in 90% der Fälle ist die Ausleuchtung gut bis sehr gut). Wenn sich mal eine günstige Gelegenheit bietet, werd ich's aber machen.

Ich werd' Morgen mal die Philips Xtreme Vision einbauen und berichten. Muss mir nur noch mal überlegen wie ich einigermaßen Aussagekräftige Fotos hinbekomme..

So,

habe mir nach den Osram SVS die neuen Philips x-trem Vision gekauft, im vergleich zu den Osram SVS sind diese etwas heller und mit etwas mehr Weißanteil, meiner Meinung nach die besten die man für gutes Geld kaufen kann. Sogar besser als beim Audi A8 mit LED-Licht (hat auch mein 11 jähriger Sohn bestätigt ) Die Osram CBI sind noch etwas "blauer" aber nicht so hell und bei Regen etwas schlechter als die Osram SVS, also Philips x-trem

Wer günstige Osram Silver Vision D1S, die nur knapp 6 Woche in Betrieb waren, haben möchte kurze p.n. an mich.

Gruß Robert
P.S. Der Brenner tausch dauert bei meinem Fahrzeug nur knapp 2 min für beide Seiten

Zitat:

Original geschrieben von Robert17767


P.S. Der Brenner tausch dauert bei meinem Fahrzeug nur knapp 2 min für beide Seiten

Da komt schon ein bisschen Neid auf.. Hast du Bilder gemacht?

So, da ich heute nicht Arbeiten musste hab ich mich mal dem Umbau gewidmet.
Mein persönliches Resultat zu den Philips Xtreme Vision: Sehr gut, endlich mal mehr Licht! Sie sind zwar etwas grün/gelber als die Osram Xenarc die vorher drin waren, aber wirklich nur minimal und das ist im Neuzustand für mich völlig okay. Der leichte Grünschimmer, hab' ich jetzt feststellen müssen, liegt an meiner neuen Frontscheibe. Sobald ich aussteige ist der weg.
Was mir aufgefallen ist: Direkt nach dem Zünden sind die Brenner extrem weiß, fast blaustichig. Das Blau verschwindet dann aber nach ca. 20-30 Sekunden. Als Standlicher hab' ich die 4000er Osram LEDs probiert, diese sehen schön natürlich aus, haben aber einen deutlichen Violettstich, was mir nicht so gut gefällt, deswegen kommen sie wieder raus.
Wirklich extrem auffällig ist der enorme Helligkeitsgewinn. Entweder waren meine Xenarcs schon so schwach auf der Brust oder die Philips sind was das angeht doch eine Hausnummer besser. Von irgendwelchen Prozentangaben würde ich da allerdings Abstand nehmen.
Ich hab' mal ein paar Bilder gemacht. Leider sind die nur begrenzt aussagekräftig, da die Kamera nicht so der Bringer ist.
(Ebenso wie meine Fähigkeiten als Fotograf) Auf dem dritten Bild erkennt man aber recht gut den Helligkeitsunterschied zwischen beiden Brennern.

Hallo , da hier ja schon ein-zwei Leute die Philips X-Treme Vision verbaut haben, wollte ich mal fragen wie der Stand der Dinge ist.

Ich selber fahre die SVS, allerdings sind sie mir auch nach gut 30-40h Betriebsdauer zu warm-weiß. Die X-Treme sollten ja mit 4800K "theoretisch" zwischen den SVS und CBI. Wie sind eure Erfahrungen/Einschätzungen in dieser Richtung?

Zitat:

Original geschrieben von stealth2000


Hallo , da hier ja schon ein-zwei Leute die Philips X-Treme Vision verbaut haben, wollte ich mal fragen wie der Stand der Dinge ist.

Ich selber fahre die SVS, allerdings sind sie mir auch nach gut 30-40h Betriebsdauer zu warm-weiß. Die X-Treme sollten ja mit 4800K "theoretisch" zwischen den SVS und CBI. Wie sind eure Erfahrungen/Einschätzungen in dieser Richtung?

Homer Simpson hat sie doch schon ne Weile verbaut, allerdings in einem Touran. Seiner Meinung nach sind die X-Treme heller als die CBIs, aber ETWAS gelblicher. Dabei brauchen sie wohl auch gut und gerne 30 Bh, bis sie so ziemlich ihre endgültige Farbe erreicht haben.

Meine CBI's habe ich jetzt ein reichliches Jahr.
Der rechte Scheinwerfer zündet immer mal neu...also kurz aus und wieder gezündet. Ich merke den Ausfall gar nicht, aber es gibt so ein Verhalten, wie beim Einschalten. Der Lichtbogen schmiert kurz ab und der Brenner zündet neu.
Passiert immer auf harten Schlägen z.B. Querfugen auf der Autobahn oder Schlaglöcher.

Nun die große Frage: Brenner oder Steuergerät? Der Audi A3 8P mit AFS von 2007 ist da eher nicht auffällig...

Wenn Ersatz, CBI oder x-treme?

Leider ist auch ein Quertausch sehr aufwändig. Alles andere so wie so.

Servus!!! Ich habe einen A4 2,5 Tdi Bj 2002 155 PS! Bei mir steht in der Betriebsanleitung D2. Habe mir welche gekauft und dann beim Einbau-Versuch festgestellt, dass D1 verbaut sind.
Ich konnte sie umtauschen. Also meine Empfehlung - beim Scheinwerfer rechts (Beifahrerseite) einfach mal die Kappe runter und schauen (an diesen kommt man leicht ran). Noch eine Empfehlung: gleich den linken auch mittauschen .... dauert nicht lange und der ist auch hin! Viel Spaß beim linken...ist eine Fummelei...Tipp Behälter für Servoöl lockern - dann gehts leichter!
Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen