Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:

D1S or H7

Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.

Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K

Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense

Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
2764 Antworten

Die Scheinwerfer sind in 5 min. aus und eingebaut beim B6. Also warum Fummeln😕

Zitat:

Original geschrieben von Graunix2009


Servus!!! Ich habe einen A4 2,5 Tdi Bj 2002 155 PS! Bei mir steht in der Betriebsanleitung D2. Habe mir welche gekauft und dann beim Einbau-Versuch festgestellt, dass D1 verbaut sind.
Ich konnte sie umtauschen. Also meine Empfehlung - beim Scheinwerfer rechts (Beifahrerseite) einfach mal die Kappe runter und schauen (an diesen kommt man leicht ran). Noch eine Empfehlung: gleich den linken auch mittauschen .... dauert nicht lange und der ist auch hin! Viel Spaß beim linken...ist eine Fummelei...Tipp Behälter für Servoöl lockern - dann gehts leichter!
Florian

Zitat:

Original geschrieben von Graunix2009


Noch eine Empfehlung: gleich den linken auch mittauschen .... dauert nicht lange und der ist auch hin! Viel Spaß beim linken...ist eine Fummelei...Tipp Behälter für Servoöl lockern - dann gehts leichter!

Darum geht es nicht beim Xenon, sondern das man auf beiden Seiten ein gleichmäßiges Licht hat! 😉

Deshalb sollte man

beide

Brenner wechseln!

Und wie Erwähnt, mit dem richtigen Werkzeug sind beide SW in 5 Min beim B6 Demotiert.

Zitat:

Original geschrieben von davidshoes


Meine CBI's habe ich jetzt ein reichliches Jahr.
Der rechte Scheinwerfer zündet immer mal neu...also kurz aus und wieder gezündet. Ich merke den Ausfall gar nicht, aber es gibt so ein Verhalten, wie beim Einschalten. Der Lichtbogen schmiert kurz ab und der Brenner zündet neu.
Passiert immer auf harten Schlägen z.B. Querfugen auf der Autobahn oder Schlaglöcher.

Nun die große Frage: Brenner oder Steuergerät? Der Audi A3 8P mit AFS von 2007 ist da eher nicht auffällig...

Wenn Ersatz, CBI oder x-treme?

Leider ist auch ein Quertausch sehr aufwändig. Alles andere so wie so.

Das gleiche hatte ich im linken Scheinwerfer. Besonders beim Bremsen in BAB-Ausfahrten, also Rechtskurven, fiel der linke mal für den Bruchteil einer Sekunde aus. Gemerkt habe ich es auch nur durch das Aufblitzen beim Neustart. Die Unterbrechung war so kurz, dass ich noch nicht einmal eine Fehlermeldung bekam. Beim B7 spricht allerdings einiges fürs Steuergerät. Ich habe auch schon zwei neue im Keller leigen, die ich noch einbauen muss, sobald mein Bein das wieder zulässt. Es kann bei Dir auch so etwas sein, es könnte aber auch ein Wackelkontakt des Steckers am Brenner sein. Ein Quertausch mag zwar aufwändig sein, aber kann viel Geld sparen. ICH würde das erst einmal probieren. Bei etwas über einem Jahr würde ich eher nicht auf den Brenner selbst tippen.

Ob CBI oder X-Treme ist eine Gewissensfrage. Der erste ist ETWAS weißer, der zweite vielleicht etwas heller und mit kleinen Vorteilen bei Nässe, weil ETWAS gelblicher. Der CBI ist mit Sicherheit ein sehr guter Brenner und ist zur Zeit noch deutlich günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting



Zitat:

Original geschrieben von Graunix2009


Noch eine Empfehlung: gleich den linken auch mittauschen .... dauert nicht lange und der ist auch hin! Viel Spaß beim linken...ist eine Fummelei...Tipp Behälter für Servoöl lockern - dann gehts leichter!
Darum geht es nicht beim Xenon, sondern das man auf beiden Seiten ein gleichmäßiges Licht hat! 😉
Deshalb sollte man beide Brenner wechseln!

Und wie Erwähnt, mit dem richtigen Werkzeug sind beide SW in 5 Min beim B6 Demotiert.

...ja - dass steckt ja hinter meiner Antwort auch :-) Alter Brenner schlechtes Licht - neuer Brenner gutes Licht - ein neuer ein alter schlechtes, weil gemischtes Licht - zwei neue gutes Licht!!!

Ähnliche Themen

Ich bin nach wie vor super zufrieden mit dem Philips Xtreme Vision. Ich bin diese Woche viel unterwegs gewesen und bilde mir ein, dass das Lichtbild mittlerweile schon weißer ist. Der leichte Gelbstich auf der Straße ist fast weg. Nach wie vor sehr auffällig ist das extreme Blau-Weiß direkt nach dem zünden.
Was mir aber deutlich wichtiger ist als die Farbe: Licht. Ich hatte vorher häufig das Gefühl das meine Ausleuchtung vor dem Auto spürbar schlechter ist, als bei anderen Wagen mit Xenon. Mit den neuen Brennern seh' ich deutlich besser. Vor allem die Ausleuchtung der Straße direkt vor dem Auto hat sich verbessert. Den Vergleich zu den CBI hab ich leider nicht, hatte vorher die normalen Xenarc..

Hallo nach sehr sehr langer Zeit schreibe ich endlich mal wieder hier im Forum.

Hatte mir ende 2011 CBI´s gegönnt, im Januar 2012 hatte ich ein Verkehrsunfall, bei mir wurde die ganze Front ausgetauscht, auch die Scheinwerfer wurden erneuert.

Die Brenner und die Xenonsteuergeräte sind die gleichen geblieben. Nach 6 Monaten haben die angefangen leicht zu flackern, war ganz leicht mal zu sehen.

HEUTE flackern die ständig und gehen auch mal gerne aus und wieder an.

Jetzt bin ich am überlegen, ob die damals vom Unfall auch was abbekommen haben, oder die Steuergeräte hinüber sind.

Wenn ja würde ich mich an meine Versicheung nochmal wenden, vielleicht können die mir nochmal entgegen kommen.

Falls nicht, kann man die selber repairieren oder eine Teile Nr. falls jemand die hat währe echt super.

Audi A4 0588 805 BFC

Zitat:

Original geschrieben von ridvan84


Falls nicht, kann man die selber repairieren oder eine Teile Nr. falls jemand die hat währe echt super.

Denke eher nicht!

Welches STG/Vorschaltgerät ist denn Verbaut?

Gab für D1S das LAD5GL im B6, dies hat einen 4 Pin Anschluss.
Preislich leigt es in der Bucht bei 70,- bis 82,50,- und mehr.
Beim :-) um die 405,-
Stückpreise!

Gab dann noch das LAD5G, dies hat einen 12 Pin Anschluss.
Preislich liegt es in der Bucht bei 150,- - 200,- und mehr.
Beim :-) um die 485,-
Stückpreise!

Ich habe hier noch 2 Gebrauchte LAD5GL herumliegen, bei Interesse.....

So, heute die alten ( D2S Standart Xenarc ) Scheinwerfer rausgeworfen und die neuen Xenon Plus Scheinwerfer Verbaut ( D1S )

Leuchtmittel:

D1S = CBI Up to 5500K ( Für Abblend & Fernlicht )

H7 = Osram NB+ ( Fernlichtunterstützung + Lichthupe )

H6W = Narva Range Power Blue ( Standlicht )

Die SW:
Einer ist von 2006, der andere von 2009, es wurden die Linsen Gereinigt, da leicht Milchig.
Der SW von 2006 hatte im Reflektor auf der Oberseite innen weniger Chrom als der neuere.
Die Vorschaltgeräte sind Neu.

Ergebnis:

Der Lichtstrahl auf der Straße ist schonmal wesentlich Besser als vorher.
Obwohl vielmehr Berichtet wurde das nach Umbau von "Standart Xenon" auf "Xenon Plus" das Licht etwas nachgelassen habe.....

Das Fernlicht ist Stadion Beleuchtung. Aber eine ganz andere farbe als das Abblendlicht, eher Weiß/Gelb, ganz leicht blau. Liegt wohl mit an den H7. Aber im Gegensatz zu vorher echt Super! 😁

Die CBI sind Wesentlich Blauer als die Standart Xenarc, etwas Gelb/Weiß Stich ist vorhanden. ( Noch )
Das Blau führt dazu das man Schlechter sieht. Eben halt der Übliche Effekt. Ich Persönlich fand, trotz Schlechter Lichtausbeute, das ich mit den Standart Xenarc auf Nasser Straße im Dunkeln mehr Gesehen habe, bzw. mein eigenes Licht Besser gesehen habe wenn einem Autos entgegenkommen.
Im Keller liegen noch die Standart Xenarc, mal sehen, vielleicht werde ich die irgendwann nochmal als vergleich Verbauen.
Die Lichtfarbe fand ich mit neueren Mercedes E-Klasse Modellen Vergleichbar, der Q7 der hinter mir fuhr fand ich hatte eher ein Weisses Licht, so wie die Standart Xenarc.

Letztendlich bin ich Zufrieden, ich hätte eher zu den SVS geschwankt, aber diese waren mir zu Teuer. Für die CBI habe ich 85,- für dsa Paar hingelegt, was ein sehr guter Preis ist.
Die UB fand ich dann auch ein Bißchen überteuert.

Die Standlichtbirnchen fand ich mehr Blau Eingefärbt als die von Osram, aber die Leuchten alles andere als Blau oder Weiß. Sind jedoch nicht ganz so mega dolle Gelb wie die normalen Birnchen. Aber Auffallen tut es kaum.

Leider habe ich zwecks Zeitmangel keine vorher/Nacher Bilder mehr gemacht, wäre jetzt besonders wegen dem Schnee gut gekommen.
Aktuelle Bilder setze ich die Tage nochmal rein.

__________________

Ist es eigentlich Normal beim B6 das wenn das Licht Ausgeschaltet ist und ich das Fernlicht Betätige ( H7 geht an, D1S bleibt aus ) der Shutter mit umklappt?

Hey Ghosting,
vielen Dank für Deinen umfangreichen und gut beschriebenen Bericht.
Mit der Helligkeit der CBIs, kann ich Dir aus leidvoller eigener Erfahrung sagen, musst Du Dich noch ein wenig in Geduld üben. Auch andere haben es berichtet: Die CBIs brauchen einfach gute 30-40 Betriebsstunden, bis das sie ihre endgültige Farbe und besonders Helligkeit erreichen.
Die Tatsache, dass Du die Empfindung hast, dass der Lichtstrahl auf der Strasse besser ist, hat meines Erachtens nicht unerheblich etwas mit dem Verbau der CBIs zu tun. Denn es ist eine Erfahrung, die andere auch schon gemacht haben. Du wirst wahrscheinlich auch eine breitere Ausleuchtung gegenüber den Standardbrennern bemerken.
Das Fernlicht in Kombination aus Xenon mit geöfnetem Shutter und dem H7-Spot ist genial. Die Farben von Xenon und H7 mischt sich etwas, deswegen ist die Farbe auch so unterschiedlich zum Abblendlicht. Generell trauere ich beim B7 dem Fernlicht des B6-BiXenon schon etwas nach. Da kommt der B7 nicht ran.
Zu Osram NB+ und den Narva Standlichtern kann ich nix sagen. Ich habe immer nur Standard-H7 drin gehabt. Richtig geil waren die LED-Standlichter, die leider aber bald wegen Beschlag auf dem Reflektor wieder rausflogen. Sie waren aber auch nur von der Farbe gut, die Helligkeit war deutlich geringer als beim Glühobst, da sie den Reflektor nicht gleichwertig angeleuchtet haben.
Beim B7 hatte ich blaue Standlicht-Glassockellampen von VW drin, ich hatte blaue von Bosch aus dem Baumarkt und natürlich auch die normalen weißen Birnchen. Das beste Ergebnis aus Helligkeit und halbwegs weißem Licht habe ich persönlich mit den Osram Cool Blue Intense 4000K erreicht, die ich jetzt auch schon deutlich über ein Jahr ohne Ausfall verbaut habe. Die Farbe passt beinahe zu Standardbrennern. Gegen die CBIs sind sie natürlich etwas gelblich, geht aber.
Da ich keinen B6 mehr habe, kann ich das mit Shutter bei ausgeschaltetem Licht und Lichthupe nicht prüfen. Ich meine aber, dass sie mit geklackert haben bei Lichthupe. Schau Dir doch mal die Verkabelung an. Wird nicht der Magnet des Shutters vom Fernlichtkabel zur H7-Birne mit angesteuert? Dann wäre das nämlich logisch.

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Wird nicht der Magnet des Shutters vom Fernlichtkabel zur H7-Birne mit angesteuert? Dann wäre das nämlich logisch.

Ja das Denke ich auch, das es Verkabelungstechnisch so ist.

Ist ja auch weiter nicht dramatisch.

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Mit der Helligkeit der CBIs, kann ich Dir aus leidvoller eigener Erfahrung sagen, musst Du Dich noch ein wenig in Geduld üben. Auch andere haben es berichtet: Die CBIs brauchen einfach gute 30-40 Betriebsstunden, bis das sie ihre endgültige Farbe und besonders Helligkeit erreichen.
Die Tatsache, dass Du die Empfindung hast, dass der Lichtstrahl auf der Strasse besser ist, hat meines Erachtens nicht unerheblich etwas mit dem Verbau der CBIs zu tun. Denn es ist eine Erfahrung, die andere auch schon gemacht haben. Du wirst wahrscheinlich auch eine breitere Ausleuchtung gegenüber den Standardbrennern bemerken.

Ja die Brenner sind ja noch ganz Frisch.

Und wie du Erwähnt hast ist die Ausleuchtung viel Gleichmäßiger / Breiter, nicht mehr so Punktuell, ein schöner gleichmäßiger lichtteppich eben.

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


...
Da ich keinen B6 mehr habe, kann ich das mit Shutter bei ausgeschaltetem Licht und Lichthupe nicht prüfen. Ich meine aber, dass sie mit geklackert haben bei Lichthupe. Schau Dir doch mal die Verkabelung an. Wird nicht der Magnet des Shutters vom Fernlichtkabel zur H7-Birne mit angesteuert? Dann wäre das nämlich logisch.

Tun sie.

Grüsse

Hallo zusammen,
nachdem ich nun einen Fahrzeug und auch Markenwechsel vollzogen habe, hatte ich mich schon darauf gefreut, hier im Xenon-Fred mal neue Bilder zu posten. Mal nicht von einem Audi, sondern von einem BMW e91 LCI mit einem Hella SW.
Pläne zur Bestückung der SW gibts auch schon. Die Coronas bekommen die Mtec Cosmos Blue, die Xenon die CBI in D2S und das Abbiegelicht die Osram H3 CBI.

Und mit dem Abbiegelicht sind wir auch schon beim Thema. Es wird nicht so leicht Vergleichsbilder zu z.B. diesen hier zu machen: http://www.motor-talk.de/.../...ennertyp-ist-verbaut-t2005003.html?...
Das Adaptive Licht in meinem Neuen glänzt mit Stadtlicht, Normal und Autobahnlicht. Will heißen bei 0-40kmh geht der rechte SW leicht nach außen, der linke sehr stark nach außen und ein wenig nach unten. Das läßt unmöglich die Ausleuchtungspics zu, die wir hier gewöhnt sind. Ab über 40kmh wandern die Lichtkegel wieder zusammen erhöhen sich und alles ist wie gewohnt. Außer natürlich, dass in jeder Kurve vor allem der kurveninnere SW mitlenkt. Auf der BAB werden die Lichtkegel noch ein Stück angehoben.

Vielleicht mal die ersten Eindrücke kurz geschildert. Das Licht ist natürlich schön satt gelb🙁. Ich glaub die Osram NightBraker H7 im Audi A2 meiner Frau sehen genauso aus auf der Straße. Insbesondere in der Stadt aber auch auf der BAB hat man einen schönen breiten, fleckenlosen Lichtteppich vor sich. Die Reichweite ist gut, jedoch erscheint sie mir nicht ganz so weit, wie mit meinen Valeo SWs und den CBIs in meinem verflossenen B6(Reichweite konnten die Valeos ja gut). Auch leuchten die Straßenschilder längst nicht so stark zurück, wie im B6. Gut, kann man auch positiv werten, von wegen weniger Streulicht.
Alles in allem aber ein gutes, brauchbares Licht. Bin mal gespannt, wie es mit den CBIs wird.

Grüsse

ich benötige ganz schnell neue Xenon-Brenner. Habe mich eigentlich schon für die Cool Blue Intense entschieden und dann mit einem Bekannten gesprochen, der sich jetzt die X-Treme Vision von Philips geholt hat. Er ist begeistert. Welche soll ich denn jetzt nehmen????

Die X-Treme Vision sind doch etwas teurer als die CBI. Sind die denn wirklich noch heller?

Habe die jetzt von auto-lamp auf dem Schirm - der Händler soll seriös sein:

http://www.auto-lamp.de/product_info.php?...

Könnt ihr mir weiter helfen? Mein Licht ist schon rosa....

Hallo, die Brenner sind mit Sicherheit nicht schlecht, von der Helligkeit ähnlich wie die CBI.
Licht ist halt etwas mehr ins gelbliche, CBI sind eher weiss.

Der Preis ist natürlich auch nicht zu vernachlassigen, CBI´s bekommst du schon für die Hälfte des Preises.

Zitat:

Original geschrieben von MikeXXXX


Die X-Treme Vision sind doch etwas teurer als die CBI. Sind die denn wirklich noch heller?

>

HIER

< ist ein ganz Ordentlicher Preis

Die Philips wirst kaum für unter 200,- das Paar bekommen.

Ich habe die CBI drin und bin Super Zufrieden!

Ich wollte hier noch Bilder reinstellen, aber irgendwie bekommt die Cam das nicht hin! 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen