Betrügt VW ?
Betrügt VW ? !!! ???
Doch die versprochenen langen Service-Intervalle kann VW offenbar in der Fahrpraxis nicht halten – in den zurückliegenden Monaten wurden die Bordcomputer nach einer internen Serviceanweisung, die Automobilwoche vorliegt, auf 30.000 Kilometer zurückgestuft. Wie in der Branche kolportiert wird, wolle VW auf diese Weise offenbar die Auslastung der Werkstätten verbessern.
„VW hat das Service-Intervall drastisch heruntergeschraubt“, kritisierte ein Fuhrparkleiter im Gespräch mit dieser Zeitung. Nicht einmal die ursprünglich versprochenen 50.000 Kilometer würden von den 65 Fahrzeugen seines Fuhrparks erreicht. Stattdessen müssten die Autos im Schnitt nach 30.000 Kilometern in die Werkstatt.
Ähnliche Erfahrungen hat der „Verein Automobile Konzepte“ in Berlin gemacht. Die Interessengemeinschaft von Fuhrparkbetreibern betreut bundesweit etwa 15.000 Fahrzeuge, rund 10.000 davon sind Modelle von Volkswagen und Audi. „Anstatt wie geplant bei 50.000 Kilometern leuchtet die Lampe des Bordcomputers für die große Inspektion schon zwischen 22.000 und 25.000 Kilometern“, sagt Kfz-Meister Volkmar Zöfelt. Die vorgesehene Distanz bis zum Inspektionsservice habe keines der 10.000 Autos erreicht. Für die neuen Autos mit 60.000 Kilometern Maximallaufstrecke gebe es noch keine Erfahrungswerte.
In Wolfsburg heißt es dazu, die Intervalle könnten zwar je nach Modell durchaus bis zu 50.000 Kilometer betragen – allerdings hänge das von Fahrprofil und Einsatzbedingungen ab. Bei häufigen Kaltstarts, dauerndem Kurzstreckenverkehr oder längeren Fahrten unter Volllast könnten die Intervalle auch kürzer ausfallen, räumt VW ein. Eine Argumentation, die Kfz-Meister Zöfelt nicht teilt. Denn trotz verschiedener Fahrer und unterschiedlichster Einsatzzwecke werde die vorgegebene Intervalllänge nicht erreicht.
Um weiteren Ärger zu vermeiden, hat VW nun die Maximalleistungen aus seinen Broschüren getilgt, da, wie ein VW-Sprecher erklärt, „die Kunden, vor allem die Flotten, die angegebenen Laufleistungen fehlinterpretiert haben“. Von einem Zurückfahren des Service-Intervalls will er nichts wissen. Es gelte seit Einführung des Golf V weiter ein Inspektionsintervall von 60.000 Kilometern. Allerdings weisen die Wolfsburger neuerdings in den Betriebsanleitungen darauf hin, dass Dieselfahrzeuge spätestens nach 30.000 Kilometern mit frischem Öl versorgt werden müssen.
Doch damit nicht genug: Wie Kfz-Meister Zöfelt berichtet, habe er bei neuen Fahrzeugen aus dem Konzern „bei der Auslieferungsdurchsicht vereinzelt festgestellt“, dass auf dem Chip des Bordcomputers inzwischen nicht mehr das versprochene Longlife-Intervall programmiert ist – dort war nur noch eine Maximaldistanz von 25.000 Kilometern zwischen den Wartungen vorgesehen.
29 Antworten
Hallo,
bitte nicht so viele Satzzeichen im Topic verwenden! Habe ihn daher mal etwas angepasst! Das nächste mal bitte selber darauf achten!!! 🙄
.. sag mal, was ist eigentlich mit dir los?
Als VW-Hasser solltest du doch besser in deinem Skoda-Forum für Unfrieden und Unruhe sorgen.
Deine Beiträge sprechen doch nun wirklich für sich.
Jede Woche eine neue unqualifizierte Äußerung über VW.
Betrug, Schrott und solche Ausdrücke sind unsachlich und völlig blödsinnig.
Was hat denn jetzt der Beitrag im Golf V-Forum zu suchen?
Nix. Aber auch gar nix.
Das Problem ist doch allgemein bekannt und auch logisch. Wenn du ständig mit deiner Karre 1 km weit zum Briefkasten fährst, musst du halt eher zum Service.
Meine Güte...
Jörg
Kaufe auch einen Diesel und zwar den gleichen den VW in den Golf einbaut, ich wundere mich etwas über das Verhalten des Herstellers und viele Golf Fahrer wird dies interessieren, Golf Fahrer sind doch in der Mehrheit Betroffene !
1. Ohne Quellenangabe! Oder stammt der Text von dir? Wohl kaum...
2. Du nervst
3. Warum bleibst du nicht einfach mal dem Golf-Forum fern? Werd doch glücklich mit deinem Neuen (Skoda?). Ich treib mich doch auch nicht in anderen Bereichen rum um dort die Autos schlecht zu machen. Ständig versuchst du hier irgendwelche Berichte rauszuziehen die den Golf in einem schlechten Licht dastehen lassen. Red dich doch bitte nicht immer mit dem Satz "das könnte ja vielleicht auch Golffahrer interessieren" raus. Du willst schlechte Stimmung verbreiten, sonst nichts.
4. Um vorzubeugen: Nein, ich halte den Golf nicht für ein "Überauto". Er hat Fehler, ganz sicher. Aber ich will nicht ständig diese unterschwellige Miesmacherei eines Users lesen müssen.
Ähnliche Themen
wer mal einen reinluftfilter oder einen normalen luftfilter nach 30.000km gesehen hat, weiß das diese ganzen wechselintervalle fürn arsch sind....
haste halt das geschrieben, was eh alle schon wussten, wenn sie denn einfach mal die serviceintervallanzeige abgefragt haben. für mich kein kriterium. hier im topic von betrug zu reden ist einfach maßlos. ich nehme mal an, dass du in erster linie provozieren willst. glückwunsch, ist dir gelungen! inhaltlich kannste dir deinen thread in die haare massieren und dann closen lassen.
buzz
Die 50000km bis zum ersten service stand beim golf v noch nie zur debatte, meiner ist einer von der ersten generation Ver die rauskamen und mein serviceintervall war von anfang an max 30000km.
Man muß das auto nur richtg fahren (können), ich mußte z.B. bei 28500km zum ersten service.
Von einem kollgen weiß ich das er mit seinem polo 9n mit dem 3 zylinder TDI erst bei 50000km zur inspektion war, nur ist das leider kein motor für mich.
Gruss
Maik
Man sollte aber auch nicht gleich alles VW-kritische verteufeln.
Ich finde den Aktikel interessant. Hier die Quelle:
http://automobilwoche.com/cgi-bin/news.pl?newsId=4652
Gruß Sigiii
Zitat:
Original geschrieben von Sigiii
Man sollte aber auch nicht gleich alles VW-kritische verteufeln.
Ich finde den Aktikel interessant. Hier die Quelle:
http://automobilwoche.com/cgi-bin/news.pl?newsId=4652Gruß Sigiii
klaro, nur kommt´s drauf an wie und von wem. hätte das jemand anderes gepostet und hätte der dann nicht sonen agro-topic gewählt wären auch die reaktionen milder ausgefallen.
gruß,
buzz
aus dem artikel der automobilwoche:
...
"Es gelte seit Einführung des Golf V weiter ein Inspektionsintervall von 60.000 Kilometern. Allerdings weisen die Wolfsburger neuerdings in den Betriebsanleitungen darauf hin, dass Dieselfahrzeuge spätestens nach 30.000 Kilometern mit frischem Öl versorgt werden müssen. "
was ja absolut korrekt ist und der realität entspricht. mein erster ölwechsel wird mich bei ca. 29.000 km ereilen, tausend km eher als die intervallvorgabe. mache ich mir aber keinen helm, da ich das durchaus auf meine fahrweise und den ständigen stadtverkehr zurückführen kann.
schaut euch mal bei den anderen herstellern um. mein dad hat nen neuen citroen, der war bei 2tkm zur ersten durchsicht und dann darf er alle 15tkm wieder hin. das is doch wohl steinzeit. der kotzt gerade und fragt sich, warum er sich keinen golf gekauft hat. hab ich mich übrigens schon von anfang an gefragt... 😁
guß,
buzz
Hi
Dann schreibe ich mal meine Erfahrungen:
2003: Polo 9n 49000 km gefahren NICHT zum Service gewesen, habe das Auto verkauft! ( 1.4 TDI )
2005: Golf V 30035 km gefahren Service-Leuchte ging an und ich bin zum Service gefahren! ( 1.9 TDI )
Alles so wie es in den Verkaufsgesprächen gesagt wurde.
Desweiteren sind die Intervalle MODEL und MOTOR abhängig, wie meine Aussage oben bestätigt.
also ich versteh gar nicht, warum hieraus so'n drama gemacht wird. 30 TKM war beim alten Golf IV mit Longlife und ist bei meinem neuen 5er auch so. Versteh ich nicht, ist doch prima. Mein Kollege muß mit seiner Renault Clio Rennsemmel alle 15 TKM zur Inspektion, aber er schimpft auch immer über VW. *kopfschüttel* Außerdem iss Renault ja viel besser *lachtot*
Ernstgemeinte Frage:
Bin ich den "gesetzlich" an diese Intervalle gebunden? Erlischt eine Garantie oder sowas?
Es ist doch mein Auto und damit fahre ich zhur Inspektion, wenn ich es für richtig oder nötig halte. Und wenn ich 30.000km für zu früh halte, dann fahre ich halt erst nach 50.000 km.
Wo ist das Problem?
Mal abgesehen davon, das mir AFAIR, der Freundliche von anfang an gesagt hat, das der erste Service nach 2 Jahren oder 30.000 km fällig wäre.
[off topic]
Ich freue mich jeden Tag aufs neue über die tollen Beiträge von keynes.
Mittlerweile kann ich nur noch leise grinsen vor lauter Vorfreude beim anklicken der Beiträge "...mal sehen was er jetzt schon wieder gefunden hat..."
keynes, mach weiter so ! Bitte mehr davon !