Betrügt VW ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Betrügt VW ? !!! ???

Doch die versprochenen langen Service-Intervalle kann VW offenbar in der Fahrpraxis nicht halten – in den zurückliegenden Monaten wurden die Bordcomputer nach einer internen Serviceanweisung, die Automobilwoche vorliegt, auf 30.000 Kilometer zurückgestuft. Wie in der Branche kolportiert wird, wolle VW auf diese Weise offenbar die Auslastung der Werkstätten verbessern.

„VW hat das Service-Intervall drastisch heruntergeschraubt“, kritisierte ein Fuhrparkleiter im Gespräch mit dieser Zeitung. Nicht einmal die ursprünglich versprochenen 50.000 Kilometer würden von den 65 Fahrzeugen seines Fuhrparks erreicht. Stattdessen müssten die Autos im Schnitt nach 30.000 Kilometern in die Werkstatt.

Ähnliche Erfahrungen hat der „Verein Automobile Konzepte“ in Berlin gemacht. Die Interessengemeinschaft von Fuhrparkbetreibern betreut bundesweit etwa 15.000 Fahrzeuge, rund 10.000 davon sind Modelle von Volkswagen und Audi. „Anstatt wie geplant bei 50.000 Kilometern leuchtet die Lampe des Bordcomputers für die große Inspektion schon zwischen 22.000 und 25.000 Kilometern“, sagt Kfz-Meister Volkmar Zöfelt. Die vorgesehene Distanz bis zum Inspektionsservice habe keines der 10.000 Autos erreicht. Für die neuen Autos mit 60.000 Kilometern Maximallaufstrecke gebe es noch keine Erfahrungswerte.

In Wolfsburg heißt es dazu, die Intervalle könnten zwar je nach Modell durchaus bis zu 50.000 Kilometer betragen – allerdings hänge das von Fahrprofil und Einsatzbedingungen ab. Bei häufigen Kaltstarts, dauerndem Kurzstreckenverkehr oder längeren Fahrten unter Volllast könnten die Intervalle auch kürzer ausfallen, räumt VW ein. Eine Argumentation, die Kfz-Meister Zöfelt nicht teilt. Denn trotz verschiedener Fahrer und unterschiedlichster Einsatzzwecke werde die vorgegebene Intervalllänge nicht erreicht.

Um weiteren Ärger zu vermeiden, hat VW nun die Maximalleistungen aus seinen Broschüren getilgt, da, wie ein VW-Sprecher erklärt, „die Kunden, vor allem die Flotten, die angegebenen Laufleistungen fehlinterpretiert haben“. Von einem Zurückfahren des Service-Intervalls will er nichts wissen. Es gelte seit Einführung des Golf V weiter ein Inspektionsintervall von 60.000 Kilometern. Allerdings weisen die Wolfsburger neuerdings in den Betriebsanleitungen darauf hin, dass Dieselfahrzeuge spätestens nach 30.000 Kilometern mit frischem Öl versorgt werden müssen.

Doch damit nicht genug: Wie Kfz-Meister Zöfelt berichtet, habe er bei neuen Fahrzeugen aus dem Konzern „bei der Auslieferungsdurchsicht vereinzelt festgestellt“, dass auf dem Chip des Bordcomputers inzwischen nicht mehr das versprochene Longlife-Intervall programmiert ist – dort war nur noch eine Maximaldistanz von 25.000 Kilometern zwischen den Wartungen vorgesehen.

29 Antworten

Betrug?

Mein Autohaus hat mir die 30000 km angegeben und damit war ich schon sehr zufrieden.Ein Ölwechsel bei 30000 km ist doch gut und war auch ein Kaufargument.Aber was sind die Ölwechsel bei diesem Fahrverhalten.Ich bin nun schoneinige Automarken gefahren,aber der Golf toppt sie alle.Bei dieser Kompaktheit ist es einfach ein Traum.MfG Bernd40

Ja genau keynes, was würden wir ohne Dich tun.

Hätten wir Dich nicht, dann hätten wir einen anderen... auf der Ignore Liste :-)

IngnoreList += Keynes; // einfach nur lächerlich und keines kommentares wert

Zitat:

Original geschrieben von gutingia


Mein Kollege muß mit seiner Renault Clio Rennsemmel alle 15 TKM zur Inspektion

is ja auch kein unterschied ob ein auto 180PS aus nem 2L Saugmotor oder 140PS aus nem 2L Turbodiesel holt

Ähnliche Themen

für flottenmanager ist der vom hersteller angegebene inspektionsintervall schon eine wichtige grösse. klar kommt es bei einzelnen fahrzeugen, je nach fahrer, zu frühzeitigen werkstattbesuchen, aber wenn kein einziges gewerblich genutztes fahrzeug das maximum erreicht, ist wohl im prospekt etwas geschönt. und das ausnahmslos jeder dieser fahrer das auto bis zum gehtnichtmehr über die piste prügelt denke ich mal nicht...

btw, mein (privater) franzose läuft auf 30.000er intervall, jetzt bei km 29.000 kommt die meldung, das der service demnächst fällig ist. hätte mich auch geärgert wenn es schon wesentlich früher der fall gewesen wäre...

Weisst Keynes, ich glaub wenn vielleicht nicht ganz so reisserische Überschriften in Bild Manier hättest und ein wenig objektiver wärst hätte niemand ein Problem.
Niemand hier hat eine rosarote VW Brille auf und glaubt noch an das Sandmännchen, aber Kritik kann man durchaus konstruktiver rüberbringen.
Lass dir das mal durch den Kopf gehen.
Beste Grüsse

Main Golf 4 musste auch tatsächlich nach 33.000 km zur Insp.
Mein 5er hat jetzt 37.000 km runter und er sagt mir das ich in 13.000 km zur insp. muß!

Wenn das mal nicht von VW Korrekt angegeben wurde 37.000 km + 13.000 km = 50.000 km wie beschrieben.

soviel zum Thema.

... hatte vorher Passat 1.9 TDI jedesmal so bei ca 40000 km Service. Jetzt Golf 30000 km. Ist aber auch so von VW angegeben. Finde ich aber aktzeptabel.

Golf 2,0 TDI bei 30.000 km?

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Niemand hier hat eine rosarote VW Brille auf und glaubt noch an das Sandmännchen...

Bist du dir da ganz sicher? (zumindest mit dem ersten Teil)

Leute,

entweder geht es hier jetzt sachlich weiter, oder die Klappe fällt zu.
Ständig persönlich zu werden muß nicht sein...

Gruß

Totti-Amun

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


Leute,

entweder geht es hier jetzt sachlich weiter, oder die Klappe fällt zu.
Ständig persönlich zu werden muß nicht sein...

Gruß

Totti-Amun

Die Sachlichkeit war leider schon mit Eröffnung des Thread nicht gegeben. Die aufmerksamen User kennen ihre "Pappenheimer". In diesem Fall bei dem User Keynes fällt auf, das er seit er nicht in den genuss eines Golf V gekommen ist weil ihm der Konzern VW nicht die geforderte Extrawurst gebraten hat und er sich einen Skoda leisten will oder schon hat, er mit schöner Regelmäßigkeit Postings mit ausschließlich negativ besetzten Argumenten gegen den Golf V und vor allem VW hier einstellt.

Davon haben wir schon genug. Das Belebt weder das Forum noch bringt es uns in irgendeiner Form weiter. Im Gegenteil, es führt wie auch hier zu den bekannten Ergebnissen. Damit hat der User sein Ziel erreicht.

Wenn aber wie hier schon in der zweiten (?) Antwort auf dieses Verhalten hingewiesen wird erwarte ich auch mal eine entsprechende Reaktion seitens der "Rennleitung". So wie wir unsere Spezies kennen sollten das auch die Moderatoren.

Nur mal so als Denkanstoss

Gruss
Vadder

@Vadder
Vielleicht macht die Rennleitung heute auf dem
Klo einen Sitzstreik😛
Heute sind verhältnissmäßig wenig Threads
geschlossen worden......

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Die Sachlichkeit war leider schon mit Eröffnung des Thread nicht gegeben. Die aufmerksamen User kennen ihre "Pappenheimer". In diesem Fall bei dem User Keynes fällt auf, das er seit er nicht in den genuss eines Golf V gekommen ist weil ihm der Konzern VW nicht die geforderte Extrawurst gebraten hat und er sich einen Skoda leisten will oder schon hat, er mit schöner Regelmäßigkeit Postings mit ausschließlich negativ besetzten Argumenten gegen den Golf V und vor allem VW hier einstellt.

Davon haben wir schon genug. Das Belebt weder das Forum noch bringt es uns in irgendeiner Form weiter. Im Gegenteil, es führt wie auch hier zu den bekannten Ergebnissen. Damit hat der User sein Ziel erreicht.

Wenn aber wie hier schon in der zweiten (?) Antwort auf dieses Verhalten hingewiesen wird erwarte ich auch mal eine entsprechende Reaktion seitens der "Rennleitung". So wie wir unsere Spezies kennen sollten das auch die Moderatoren.

Nur mal so als Denkanstoss

Gruss
Vadder

*voll unterschreib*

Hallo,

wieso nur wusste ich dass dies wieder so enden wird???

Hier is jetzt dann wie gewöhnlich ENDE!!!

*CLOSED*

Ähnliche Themen