Betrogen beim Autokauf KM-Stand manipuliert
Habe im November ein Auto gekauft und gerade bei den freundlichen gewesen. Man sagte mir das man mich wohl leider betrogen hat da der km stand manipuliert wurde. Er sagte das im Schlüssel zu sehen ist wieviel gedreht wurde und wo das Fahrzeug zuletzt im Autohaus war.beim privatkauf hatte ich einen Vertrag aufgesetzt und die Personalien notiert und Foto vom pass gemacht. Nun hoffe ich wenn ich eine Anzeige starte das auch alles stimmt. Es gibt natürlich auch profis die Pässe fälschen hoffe es nicht aber möglich. Was wäre dann in dem Fall? Ich glaube dann bleibe i h auf dem Betrug sitzen oder kann der letzte Halter kontaktiert werden??? Was aber wenn er das Auto damals mit korrekten km stand verkauft hatte??? Er müsste aber dann sicherlich die Daten des Käufers haben oder???
Habe nur Angst das ich auf dem Schaden sitzen bleibe. Was könnt ihr mir in dem Fall raten???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 16. Okt. 2017 um 18:50:08 Uhr:
Lol... Wer einen Dicken beim "Hassan vom Schotterplatz" kauft, der hat es nicht anders verdient ??
Hasan hin Hasan her, der Hans ist ein Engel! Der hat nämlich niiie manipuliert!
263 Antworten
@steffmaster: Verkauf war auf deutsch, Probefahrt, Ausweise ausgetauscht Vertrag gemacht bar Zahlung. Er meinte er kaufte das Auto für sich hat aber dann ein Geschäftsauto bekommen den bmw abgemeldet und kurzzeitkennzeichen besorgt für Verkauf. Naja im Nachhinein bin ich selber schuld Anzeige erstattet wird von Staatsanwaltschaft Dortmund gemacht. Mache mir aber da keine Hoffnungen mehr
Frage ist ob ich beim Verkauf mit einem Austausch Motor mit Max 50tkm mehr beim Verkauf rausbekomme als jetzt mit 290tkm. Glaube nicht aber wenn ja würde ich es machen
Man wirft schlechten Sachen kein gutes Geld hinterher.
Zudem: so der Verkauf rückabgewickelt wird...
Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Hast recht einfach noch weiterhoffen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Winlin schrieb am 15. September 2017 um 12:42:26 Uhr:
Frage ist ob ich beim Verkauf mit einem Austausch Motor mit Max 50tkm mehr beim Verkauf rausbekomme als jetzt mit 290tkm. Glaube nicht aber wenn ja würde ich es machen
Mehr ja aber sicher nicht das was dich der austauschmotor kosten wird.... also eher ein schlechtes Geschäft..... wenn er ok ist weiterfahren oder eben so verkaufen wie er ist ...
Da kam mal so ne Sendung wo nen Pärchen für 20K nen F11 mit 190TKM gekauft hat (Raststätte) die Kiste aber wohl schon 690tkm runtergehabt haben soll. Von daher sollte der Wagen noch ne weile laufen.....
Hey Leute kurzes Update: Anzeige wurde ja bei der Polizei gestellt. Alles noch in Arbeit und noch kein Feedback. Interessant ist aber das ich von Carly kontaktiert worden bin. Ich hatte mal mitbekommen das man sich an Sie wenden kann und die Carly Daten die ausgelesen wurden zuschickt. Es kann sein das man eine finanzielle Entschädigung erhält. Nur wie die das machen wollen und wer das zahlen soll weiß ich nicht. Heute kam das von Carly:
Es tut mir Leid, dass Du von dem betreffenden Händler nicht ehrlich behandelt worden bist - leider keine Seltenheit!
Wir haben erschreckend viele Nachrichten zu diesem Thema erhalten und planen derzeit ein
größeres Projekt zum Thema Tacho-Betrug
das auch Deinen Fall beinhalten soll. Allerdings benötigen wir für die Entwicklung und Ausarbeitung noch ein wenig Zeit. Zudem ist eine finanzielle Entschädigung für Dich eingeplant.
Mein Name ist und ich bin Teil des Carly-Teams.
Es ist mein Ziel Dich und andere Geschädigte zu unterstützen,
indem wir gemeinsam das Thema Tacho-Betrug angehen.
Vor allem geht es mir darum unseren Kunden mehr Möglichkeiten zu geben gegen Betrug vorzugehen.
Daher bin ich ab sofort Deine persönliche Ansprechpartnerin für unser gemeinsames Projekt Carly deckt auf.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende aus München,
Carly
Bin jetzt mal gespannt was da passieren wird
ich hab ein bisschen zu dem fall gelesen und finds echt interessant, was da jetzt passiert.
was ich aber krass finde ist: die haben anscheinend ja nichtmal gut manipuliert. normal musst du das ja in diversen steuergeräten machen, und die haben das wohl nur in der tachokombi gemacht, sonst könnte der händler das nicht auslesen. ich denke, wenn du damals die carly app gehabt hättest, wäre das sofort aufgefallen. nun ists zu spät, aber okay.
ich werde denke ich hier trotzdem ab und zu vorbei kommen und lesen, und hoffe natürlich das alles gut für dich ausgeht. warts einfach mal ab.
Zitat:
@manni512 schrieb am 29. August 2017 um 14:28:45 Uhr:
Wenn es Profis gewesen wären, dann hätten die diesen mit Sicherheit angepasst.
Naja Profis oder nicht ... ob nur da im STG oder überall der KM Stand korrigiert wurde oder nicht ist doch völlig schnuppe ... dies geblubber ist doch irrelevant. Zumindest waren die vermutlich/wohl so profihaft das der TE nix schnallte obwohl verm. auch nicht auf n Kopp gefallen und das man sie wohl nicht ausfindig machen wird können.
Beide Umstände sind doch schon profimäßig genug.
Hab mir letzte Woche ein Bmw 1 er F20 gekauft aber vorher habe ich mit Carly auch Tacho durch gecheckt war also nicht manipuliert.
Dann fehlerausgelesen war auch alles ok.
Erst dann hab ich das Auto gekauft.
Ich würde Carly jedem empfehlen die mit Codierung nicht so viel Ahnung haben.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 15. Oktober 2017 um 16:42:26 Uhr:
Deswegen kauft man in einer NIEDERLASSUNG und erspart sich unnötigen Ärger
Ja, aber die Sicherheit ist nicht umsonst. Ich habe noch NIE ein Auto in einer offiziellen Niederlassung gekauft, trotzdem war bislang alles gut. Mehr Risiko, größere Ersparnis - mehr Sicherheit, höherer Preis. Ob man sich so oder anders entscheidet ist reine Risikokalkulation, die jeder für sich individuell entscheiden muss.
Zitat:
Deswegen kauft man in einer NIEDERLASSUNG und erspart sich unnötigen Ärger
Wer sagt denn, dass ein in einer Niederlassung gekauftes Auto keinen manipulierten km-Stand haben kann?
Beim Leasing einfach einmal im Jahr den Tachostand um 20.000 km zurückdrehen, dadurch Wartungskosten sparen und das Auto nach 3 Jahren mit 60.000 km statt realen 120.000 km zurückgeben. Spart eine Menge Geld und wenn die Wartungsintervalle passen wird das anhand des Checkhefts auch nicht direkt auffallen.
Da hast du recht. Sollte man auch nicht verallgemeinern, aber man weiss leider vorher nie, wem man trauen kann und wem nicht. Und da der Profit meistens über allem steht, ist grundsätzliche Skepsis (meiner Meinung nach) angebracht. Wenn man heutzutage nicht aufpasst, wird man doch verarscht wo es nur geht. Und da entscheide ich mich persönlich lieber dafür, wo das Risiko am geringsten ist.