Betrogen beim Autokauf KM-Stand manipuliert

BMW 5er F11

Habe im November ein Auto gekauft und gerade bei den freundlichen gewesen. Man sagte mir das man mich wohl leider betrogen hat da der km stand manipuliert wurde. Er sagte das im Schlüssel zu sehen ist wieviel gedreht wurde und wo das Fahrzeug zuletzt im Autohaus war.beim privatkauf hatte ich einen Vertrag aufgesetzt und die Personalien notiert und Foto vom pass gemacht. Nun hoffe ich wenn ich eine Anzeige starte das auch alles stimmt. Es gibt natürlich auch profis die Pässe fälschen hoffe es nicht aber möglich. Was wäre dann in dem Fall? Ich glaube dann bleibe i h auf dem Betrug sitzen oder kann der letzte Halter kontaktiert werden??? Was aber wenn er das Auto damals mit korrekten km stand verkauft hatte??? Er müsste aber dann sicherlich die Daten des Käufers haben oder???

Habe nur Angst das ich auf dem Schaden sitzen bleibe. Was könnt ihr mir in dem Fall raten???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 16. Okt. 2017 um 18:50:08 Uhr:


Lol... Wer einen Dicken beim "Hassan vom Schotterplatz" kauft, der hat es nicht anders verdient ??

Hasan hin Hasan her, der Hans ist ein Engel! Der hat nämlich niiie manipuliert!

263 weitere Antworten
263 Antworten

@tobias9:
Also das halte ich mal einfach für ausgeschlossen. Denke der imageschaden wäre immens, wenn das auffliegen würde. Und da heute jeder Laie die Möglichkeit hat, Manipulationen nachzugehen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass gerade eine BMW NL solche miesen Nummern abziehen würde. Denke auch nicht, dass sie das nötig hätte.

Aber wie heisst es so schön... "Wäre, wäre, fahrradkette" :-)

Dafür wirst in der Niederlassung halt bei Wartung und Reparatur mit doppelten Stundensätzen einer normalen Werkstatt und Ersatzteilpreisen vom Mond "verarscht"...

Es geht hier doch um ne Neuanschaffung, und nicht um Wartung und Reparatur.

Ich meinte ja auch nicht, dass die Niederlassung den km-Stand zurückdreht. Sondern dass dies der Leasingnehmer regelmäßig einmal jährlich tut (um Geld zu sparen) und es bei Rückgabe gar nicht bemerkt wird, da Serviceintervalle und Kilometerstände ja zusammen passen. Halte ich nicht für so ganz absurd, dass sowas passiert.

Ähnliche Themen

ich denke da gibts aber einen hacken. das merkt doch die niederlassung bei leasingnehmern außer die machen das alles relativ umfangreich.(und das dan insgesamt 3 mal? weiß nicht ob sich das sooo lohnt). ist doch wie bei chiptuning, die stecken ihren computer da dran, und der (soll) sofort merken das das auto getunt ist.

Ich habe in einem Bericht gesehen das es wohl Module gibt die auf Knopfdruck die Tachoanzeige ausschalten da ist ein zurückdrehen gar nimmer nötig ...

Die Fahrzeuge bei den Niederlassungen können genauso falsch sein.
Es gibt auch schon Boxen die eingebaut werden und beim drücken der Motor Start/Stop Taste der Tacho nicht mehr weiter zählt.
Wird vorwiegend bei Leasingfahrzeugen angewandt um Kosten zu sparen.
Merkt natürlich kein Mensch, da nirgends irgendwas gedreht werden muss.
Merkt man nur an den Betriebsstunden, Durchschnittsgeschwindigkeit und dem verbrauchten Sprit.

@rommulaner: und was schlägst Du vor, um sich vor Tachomanipulation zu schützen, ausser Neuwagenkauf?

Betriebsstunden, Durchschnittsgeschwindigkeit und verbrauchten Sprit prüfen wäre am einfachsten.
Oder Tacho-Spion.de, wäre auch ne Möglichkeit.

Was wäre da aus Deiner Sicht *grenzwertig*?

Wie meinst du das? Welche Werte grenzwertig sind?
Unter 30 km/h ist schon fragwürdig. Der Spritverbrauch muss dann natürlich auch zum Fahrzeug passen.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 15. Oktober 2017 um 19:56:40 Uhr:


Betriebsstunden, Durchschnittsgeschwindigkeit und verbrauchten Sprit prüfen wäre am einfachsten.
Oder Tacho-Spion.de, wäre auch ne Möglichkeit.

carly errechnet genau daraus ob manipuliert oder nicht. bzw. schaut auch in den entsprechenden steuergeräten!

Ja, weiß ich. Ein echter Profi kann aber auch das anpassen. Wird zwar kaum einer machen, möglich ist es aber.
Der Tacho-Spion ist meiner Meinung nach die sicherste Möglichkeit um die Echtheit des Kilometerstandes zu prüfen.

Zitat:

Aber wie heisst es so schön... "Wäre, wäre, fahrradkette" :-)

Nur so nebenbei,

es heißt eigentlich "hätte, hätte, fahradkette" 😁

Sag das mal dem Loddar. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen