Betrogen beim Autokauf KM-Stand manipuliert

BMW 5er F11

Habe im November ein Auto gekauft und gerade bei den freundlichen gewesen. Man sagte mir das man mich wohl leider betrogen hat da der km stand manipuliert wurde. Er sagte das im Schlüssel zu sehen ist wieviel gedreht wurde und wo das Fahrzeug zuletzt im Autohaus war.beim privatkauf hatte ich einen Vertrag aufgesetzt und die Personalien notiert und Foto vom pass gemacht. Nun hoffe ich wenn ich eine Anzeige starte das auch alles stimmt. Es gibt natürlich auch profis die Pässe fälschen hoffe es nicht aber möglich. Was wäre dann in dem Fall? Ich glaube dann bleibe i h auf dem Betrug sitzen oder kann der letzte Halter kontaktiert werden??? Was aber wenn er das Auto damals mit korrekten km stand verkauft hatte??? Er müsste aber dann sicherlich die Daten des Käufers haben oder???

Habe nur Angst das ich auf dem Schaden sitzen bleibe. Was könnt ihr mir in dem Fall raten???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 16. Okt. 2017 um 18:50:08 Uhr:


Lol... Wer einen Dicken beim "Hassan vom Schotterplatz" kauft, der hat es nicht anders verdient ??

Hasan hin Hasan her, der Hans ist ein Engel! Der hat nämlich niiie manipuliert!

263 weitere Antworten
263 Antworten

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 22. August 2022 um 09:21:29 Uhr:



Wenn der Hobel 300.000 km gelaufen hat, dann sieht und merkt man das auch.

Das ist für mich der entscheidende Punkt! Steuergeräte hin oder her: Bei einem halbwegs gründlichen Check des Wagens muss einem doch auffallen, dass "der Hobel" statt 190.000 km mehr als die doppelte Laufleistung (nicht nur 300.000) drauf hat (im Jahre 2014 hatte er 380.000 km!, beim Verkauf vermutlich rund 500.000 km); dafür gibt es verschiedenste Anhaltspunkte.

Hallo!

Im Juni hatte ich einen F11 550xD zum Prüfen da gehabt, da Verdacht der Manipulation bestand. Auf der Uhr hatte das Auto (Baujahr Anfang 2016) 88.000 km. Das Innenleben sah gut aus, das Lenkrad nicht abgegriffen, das Leder völlig in Ordnung, da hätte man auch 50.000 km angenommen. Gummi der Pedale waren okay, insgesamt sah es innen sehr stimmig aus. Nur leider sagten die Steuergeräte nach intensiver Prüfung was anderes. Der Hobel hatte 299.000 km runter und nicht 88.000 km. Bei manchen Fahrzeugen sieht man die höhere Laufleistung aber bei weitem nicht bei allen.

Bei dem F11 550xD sah man im Übrigen die Lötspuren im CAS4 aufgrund des Löschen des KM-Standes dort. Kombi konnte nicht geprüft werden, weil es geklaut worden ist und der F11 mit einem nagelneuen 6WB da stand.

CU Oliver

Jo.
Ich halte den Rückschluss auf die Laufleistung nach Zustand für extrem unzuverlässig.
Mein vormaliger E61 ist beim Nachbesitzer jetzt bei 400'000km und in jeder Hand gut gepflegt worden.
Der ginge problemlos für weniger als die Hälfte der km durch.
Ich hab schon Leasingbuden gesehen, die sahen nach 80'000km deutlich schlechter aus. Außen wie innen vermackt, verkratzt, abgegrabbelt und versifft.
Alles eine Frage der Behandlung.

Zitat:

@milk101 schrieb am 23. August 2022 um 11:51:39 Uhr:


Bei dem F11 550xD sah man im Übrigen die Lötspuren im CAS4 aufgrund des Löschen des KM-Standes dort. Kombi konnte nicht geprüft werden, weil es geklaut worden ist und der F11 mit einem nagelneuen 6WB da stand.

Hmm, nagelneues 6WB? Konnte da jemand den Chip nicht auslöten aus dem "geklauten"?
Und Lötspuren im CAS4? Dafür gibt es "Klemmen"...

Herrje. Im CAS schauen, ob es die ersten Schlüssel sind und dann alle Schlüssel einmal ins Lesegerät um die km-Stände auszulesen. Auch das kann man zwar fälschen, ist aber zusätzlicher Aufwand. Und wer das fälschen kann, der bekommt es so gut hin, dass man es "auf elektronischem Weg" kaum noch nachweisen kann.

Ähnliche Themen

Als ich mal einen F11 für einen Interessenten angeschaut hab, hat es schon gereicht den Betriebsstundenzähler und die Kraftstoffmenge seit DPF-Tausch anzusehen.

Wieviel km bj?

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 23. August 2022 um 13:07:42 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 23. August 2022 um 11:51:39 Uhr:


Bei dem F11 550xD sah man im Übrigen die Lötspuren im CAS4 aufgrund des Löschen des KM-Standes dort. Kombi konnte nicht geprüft werden, weil es geklaut worden ist und der F11 mit einem nagelneuen 6WB da stand.

Hmm, nagelneues 6WB? Konnte da jemand den Chip nicht auslöten aus dem "geklauten"?
Und Lötspuren im CAS4? Dafür gibt es "Klemmen"...

Herrje. Im CAS schauen, ob es die ersten Schlüssel sind und dann alle Schlüssel einmal ins Lesegerät um die km-Stände auszulesen. Auch das kann man zwar fälschen, ist aber zusätzlicher Aufwand. Und wer das fälschen kann, der bekommt es so gut hin, dass man es "auf elektronischem Weg" kaum noch nachweisen kann.

Hallo!

Auch die Klemmen hinterlassen Spuren, da sie den Lack auf der Platine zerkratzen. Andernfalls ist nicht immer eine sauberer Kontakt gegeben. Und die Schlüssel sauber zu machen ist ja nun die kleinste Arbeit. Die liest eh jeder Händler zuerst aus.

Das 6WB wurde in der Tat geklaut. Wobei es an dem Löschen eines 35160WT (wenn 6WB ab HW059) nun auch nicht scheitern sollte. Ein 160DOWT oder 160DOWQ wäre natürlich einfacher, war bei dem Baujahr aber mit Sicherheit nicht mehr verbaut. Aufgefallen ist die ganze Choose, nach dem der Käufer das 6WB hat ersetzen lassen. Die Manipulation hat der Vorbesitzer gemacht.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 23. Aug. 2022 um 20:6:23 Uhr:


Aufgefallen ist die ganze Choose, nach dem der Käufer das 6WB hat ersetzen lassen.

Ich gehe davon aus, dass viel mehr gedreht wird, was von den Käufern nicht bemerkt wird.

Wer lässt, wenn ansonsten kein kapitaler, eindeutig laufleistungsabhängiger Schaden oder z. B. voller DPF auffällt, das Fahrzeug durch Spezialisten checken.

Hallo!

Nach Meinung von vielen Fachleuten sind min. 30% aller Fahrzeuge, die bei den klassischen Fähnchen-Händlern stehen, gedreht.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen