Betrogen beim Autokauf KM-Stand manipuliert
Habe im November ein Auto gekauft und gerade bei den freundlichen gewesen. Man sagte mir das man mich wohl leider betrogen hat da der km stand manipuliert wurde. Er sagte das im Schlüssel zu sehen ist wieviel gedreht wurde und wo das Fahrzeug zuletzt im Autohaus war.beim privatkauf hatte ich einen Vertrag aufgesetzt und die Personalien notiert und Foto vom pass gemacht. Nun hoffe ich wenn ich eine Anzeige starte das auch alles stimmt. Es gibt natürlich auch profis die Pässe fälschen hoffe es nicht aber möglich. Was wäre dann in dem Fall? Ich glaube dann bleibe i h auf dem Betrug sitzen oder kann der letzte Halter kontaktiert werden??? Was aber wenn er das Auto damals mit korrekten km stand verkauft hatte??? Er müsste aber dann sicherlich die Daten des Käufers haben oder???
Habe nur Angst das ich auf dem Schaden sitzen bleibe. Was könnt ihr mir in dem Fall raten???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 16. Okt. 2017 um 18:50:08 Uhr:
Lol... Wer einen Dicken beim "Hassan vom Schotterplatz" kauft, der hat es nicht anders verdient ??
Hasan hin Hasan her, der Hans ist ein Engel! Der hat nämlich niiie manipuliert!
263 Antworten
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 19. Oktober 2017 um 17:20:25 Uhr:
Zitat:
@rommulaner schrieb am 18. Oktober 2017 um 12:09:26 Uhr:
Nö, Taste drücken und es kommen keine KM mehr dazu.Im Video läuft das etrwa übers BMW System via Lenkradtasten und Anzeigen .... wird hier mit dem Blocker eine bereits vorhandene Möglichkeit ausgenützt ? 😕
Glaub das er nur im tacho denn km stoppt und in den anderen stg nicht
es gibt zig Steuergeräte die mittlerweile den Kilometerstand loggen . . . nahezu bald jedes Steuergerät . . . und da gibt es so einige . . . von daher
von daher kriegen alle Steuergeräte bei geblocktem Tachosignal keinen einzigen Kilometer mit und es steht überall der selbe, falsche KM Stand drin.
Aus meiner Sicht nicht nachweisbar.
naaaaja . . . ganz so isses nich . . .
denn das esp abs Steuergerät rechnet hier sicher auch mit . . .
es gibt sicher Steuergeräte die sich so totlegen lassen . . . aber ich glaube nicht das wirklich alles damit still gelegt werden.
viele grüße
Ähnliche Themen
so richtig sicher kann man sich wohl erst sein, wenn man einen nagel neuen kauft, egal von welcher marke . . .
andererseit sage ich euch auch, dass ich lieber ein auto von einem aussendienstler mit 150 000 km Langstrecke kaufen würde, als von der mobilen krankepflege, die 55 000 via Kurzstrecke durch die Stadt gefahren ist.
wir hatten uns einmal einen passat angesehen, der hatte wohl 55 000 und stammte von einem mobilen Pflegedienst. ihr glaubt gar nicht wie runter gerockt die kiste gewesen ist. weiterhin hatte er auch schon die zweite fahrzeugbatterie drinnen, was bei der laufleistung und bei dem alter von 3 jahren recht untypisch ist - wohl eine folge der Kurzstrecken.
was das ganze für den 1,9 TDI bedeuten könnte, wohl gemerkt auch schon mit Partickelfilter - Motorkennbuchstabe BLS - das kann sich dann jeder vorstellen . . . mit dem Wagen hatten wir kein gutes gefühl und wir hatten ihn am stehen lassen.
Wir hätte wohl zum gleichen Preis ehr den 150 000 km gelaufenen Aussendienstler Passat genommen - im vergleich. Da ich glaube, dass der Verschleiß dann wohl wesentlich geringer ausgefallen ist.
Was ich damit sagen möchte ist - dass die Kilometer wirklich etwas sehr sehr relatives sind . . . selbst wenn sie stimmen, können sie manchmal auch keine aussage über den wahren verschleiss treffen.
viele grüße
Alles richtig aber es ist und bleibt Betrug wenn ich ich ein Tacho „zurückdrehe“ weil das Auto noch so gepflegt ist :-)
Zitat:
@rommulaner schrieb am 27. November 2017 um 19:53:48 Uhr:
von daher kriegen alle Steuergeräte bei geblocktem Tachosignal keinen einzigen Kilometer mit und es steht überall der selbe, falsche KM Stand drin.
Aus meiner Sicht nicht nachweisbar.
Stimmt so nicht ganz, es werden nur die geblockt die keinen eigenen Zähler haben, die übernehmen den km stand vom Cas/ Fem/ BDC.
Manche Dme lassen sich auch nicht über Diagnose zurücksetzen und zählen dabei munter weiter, mindestens die Betriebsstunden.
Es kommen dann ganz verrückte Kilometerstände zum Vorschein. Wenn man sucht dann findet man auch. 😉
Moin zusammen,
ich wollte nur mal meine Erfahrung zu einem solchen Fall schildern.
Hatte mir im Oktober 2021 an einem Sonntag ein Auto privat gekauft wo im Tacho 190tkm stand.
Wo ich dann allerdings bei BMW in der Werkstatt war, tauchten auf einmal Werkstattbesuche aus dem Jahr 2014 mit 380tkm auf.
Daraufhin habe ich direkt den Verkäufer kontaktiert, die Situation geschildert und eine Rückabwicklung des Kaufvertrages gefordert.
Dies wollte er nicht tun und somit ging das ganze zum Anwalt.
Zum Glück stand bei mir im Kaufvertrag "Das Fahrzeug weist eine Gesamtfahrleistung von 190tkm auf".
Somit habe ich überhaupt erst das Recht diesen rückabzuwickeln, hätte da "laut tacho" etc. gestanden wär ich direkt am A.... gewesen.
Nachdem es Monatelang bis Juli 2022 immer nur hin und her ging, hatten wir dort dann endlich einen Gerichtstermin. Dort wurde ein Vergleich vorgeschlagen, ich bekomme ca. 2000€ und behalte dafür das Auto. Bei einem Kaufpreis von fast 10.000€ und nun einem Auto, wo man gar nicht weiß, was alles als nächstes anfällt, war dies aber keine Lösung für uns.
Somit ging es weiter und Mitte Oktober 2022 kam dann das Urteil. Ich hatte verloren, weil die Garantie schriftlich abgelegt wurde und somit der Verkäufer den KM-Stand nicht garantiert hat.
Trotz etlichen Präzedenzfällen, wo für den Käufer entschieden worden ist und weiteren Faktoren, wie das Ebay-Inserat des Verkäufers, wo er mit der Nachweisbarkeit des KM-Standes geworben hat und dem Wortlaut des Kaufvertrages, wo unter "Der Verkäufer sichert folgendes zu" der KM-Stand steht, wurde das Urteil gegen mich gefällt.
Weitere Argumente waren, dass mir ja angeboten wurde, das Auto in einer Werkstatt untersuchen zu lassen...an einem Sonntag....na klar.
Zudem kann nur BMW selbst den originalen KM-Stand sehen und hätte mir diesen nicht einmal sagen dürfen aus datenschutzrechtlichen Gründen.
Und ich dachte ich habe einen riesen Vorteil damit, dass ich bei BMW arbeite, leider in einer völlig anderen Stadt, sodass ich nicht mal eben zu mir bei einer Probefahrt fahren konnte.
Also so gut wie die Chancen auch stehen, es kommt immer auf die Richter an.
Meine ganze Anwaltskanzlei war völlig entsetzt von den Richtern und fanden das Urteil mehr als ungerecht.
Berufung wurde auch in Erwägung gezogen, aber da ich nach fast einem Jahr endlich mal meine Garage frei haben möchte, muss ich jetzt wohl damit leben.
Immer ein Risiko leider, so gut die Chancen auch stehen mögen und egal ob man laut Gesetz im Recht ist oder nicht...
Da muss sich keiner wundern, wenn man sich in wild West Manier sein Recht oder seine Genugtuung einfordert. Die 2 Scheine aus dem Vergleich hätte ich sinnvoll investiert…
Verstehe das … bei BMW arbeite…nicht. Da besorgt man sich die Historie doch vorweg, bevor man kauft.
Hi
Interessanter Thread…..
Am Anfang eiert der TE nur herum, anstatt Nägel mit Köpfen zu machen und dann nur mehr Funkstille!
Dafür hat dieser Thread eine erstaunliche Eigendynamik……
Gyula
Zitat:
@Hollowman123 schrieb am 17. August 2022 um 16:37:42 Uhr:
Mitte Oktober 2022 kam dann das Urteil. ????
Oh ja sorry, meinte Mitte August, also vorgestern so ungefähr??
War anscheinend schon nen Monat weiter im Kopf