Bestellfreigabe C63

Mercedes C-Klasse W205

Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:



Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.

Das muss PRIO 1 haben finde ich.

Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.

wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄

Gruß
Fr@nk

2072 weitere Antworten
2072 Antworten

Zitat:

@eLCossie schrieb am 5. März 2019 um 13:30:20 Uhr:



Zitat:

@DonGallus schrieb am 1. März 2019 um 14:52:46 Uhr:


Es gehen im Werk Bremen generell keine Sonderlackierungen mehr, wurde letztes Jahr eingestellt. Was funktioniert, sind Farben der Baureihe auf den AMG zu bringen. Das kostet dann auch keine 5k Aufpreis sondern "nur" den speziellen Werksauftrag extra (950,00 € Netto ).

Ein T-Modell kann also auch als 63er in Cavansitblau oder Smaragdgrün bestellt werden. Ein C Coupé und Cabrio sollte in Graphitgrau Metallic bestellbar sein, wenn es für die Standard Fahrzeuge ebenfalls möglich ist.

Ich hatte probiert, eine Sonderlackierung für meine Limousine zu bekommen - keine Chance. Ich wäre auch bereit gewesen, entsprechend Aufpreis zu zahlen.

Nach deiner Aussage hätte man also auch das Graphit-Grau auf die Limousine bekommen können?

Mein Auto ist diese Woche von EINGEPLANT auf Rohkarosse, Lackierung und derzeit auf Montage gesprungen. Eine Änderung ist wohl nicht mehr möglich...

Wäre aus zwei Gründen nicht möglich gewesen.

1. Die von mir getroffenen Aussagen gelten nur für das Werk Bremen (T-Modell, Cabrio / Coupé ), die Limousine wird in SA gebaut.

2. Graphitgrau ist auch im Standard nicht für die W205 Limousinen Baureihe erhältlich.

Was funktionieren würde ist ein C63 AMG T-Modell (S205) in Cavansitblau (in Bremen gebaut und Lackierung ist beim Standard S205 verfügbar).

Ich hab mein T-Modell heute morgen in Sindelfingen abgeholt und gehöre jetzt auch zum 63er Club! Hatte davor einen S213 E250 und der C63 ist doch schon was anderes 🙂 Einen C43 hatte ich auch mal und ich hätte nicht gedacht, dass der Schritt zum C63 doch nochmal so viel ausmacht. Ich kann es kaum erwarten, dass die ersten 1500km vorbeigehen - dann gibt es auch die Sommerräder!!

Glückwunsch zum 63er und allzeit gute Fahrt!

Zitat:

@hnl schrieb am 28. Januar 2019 um 19:24:52 Uhr:


Hier noch mal wie versprochen mehr Bilder.

Sehr schöne Optik.

Von der Konstruktion muss ich mich an die "Heck-Flosse" jedoch gewöhnen: Ist die in der Mitte etwas abgesenkt oder täuscht das. Ist die im Vergleich zum Vor-Mopf insgesamt grösser?

Ähnliche Themen

Zitat:

@achi 3.0 schrieb am 28. Februar 2019 um 11:00:54 Uhr:


Hier eine kleine Info an alle die immer noch gespannt auf den Sound sind.
Habe seit 02/2019 einen S63 Coupe als Übergangsfahrzeug und sollte diesen Gestern für einen Tag zwecks Probefahrt abgeben. Als Ersatz gab es ein C63S Coupe Facelift. Ich war ja vom S63 recht begeistert, vor allem wenn es um den Sound geht.

Die Tausch hat dann Gestern meine Frau gemacht und die erste Aussage war... Der ist ja viel cooler als der S63. Macht einfach mehr Spaß.
Als ich dann am Nachmittag selber testen konnte muss ich sagen. Der C63S ist einfach mein Auto, der Sound ist Mega obwohl das Knallen nur noch über 4kUpm erfolgt. Ich habe mich wirklich verliebt. Ich kann nur hoffen, das mein in kürze kommendes Cabrio genau so viel Spass macht. Ich habe nur die Bestätigung bekommen S-Klasse egal welche ist für ältere Menschen gebaut und nicht für Menschen die Spaß haben wollen. Egal ob 612PS oder was auch immer. Klar sind da immer 2155kg die dagegen sprechen aber trotzdem. Erst wenn man es selbst testet wird es einem klar. Bin jetzt die letzten Monate AMG GTC, E53, GLC63, S500, S63 und den C63 gefahren und mir macht der C63 einfach am meisten Spaß. Der GLC63 und der GTC sind beide hammer aber der GLC ist halt ein SUV der brutal viel Spaß macht und der GTC ist irgendwie für die Rennstrecke gemacht und auf öffentlichen Straßen etwas too much. Durch den gestrigen Tag ist meine Vorfreude nur noch größer geworden :-) Hoffe ihr freut euch jetzt auch noch ein bisschen mehr, denn ich glaube mit dem C63S Coupe hat man die perfekte wahl für eine Rakete mit Alltagstauglichkeit getroffen.

Gruß und Kölle Alaaf

Achi

Das kann ich auch bestätigen: Ich kenne aktuell keinen AMG aus den neuen Baureihen, der so einen Sound hat. Das habe ich dann in dem Fragebogen noch dem AMG-Event auch so weitergegeben.

Zitat:

@z-drive30i schrieb am 17. Februar 2019 um 18:37:05 Uhr:


Hat sich bei dem MOPF eigentlich etwas am Media System geändert, also Navi, Radio usw?
Funktioniert Apple Carplay über Bluetooth ?

Arbeitet das Apple Carplay im C63 MOPF etwas zügiger? Wäre es im Bereich Navi besser als das CommandOnline? Hier habe ich immer wieder das Problem mit der Zeitnähe von Verkehrsinfos. Das scheint auf dem IPhone einfach besser zu sein....

Zitat:

@Aero-Berlin schrieb am 16. Februar 2019 um 21:12:20 Uhr:


Schwarz statt graphit ...

Oh, ist der schön! Herrlich, mit dem schwarz und Chrom-Zierleisten!

Zitat:

@Rennteam schrieb am 30. Januar 2019 um 12:14:13 Uhr:


Dumme Frage zu den normalen Sitzen im C63 S Cabriolet: Ich und meine Frau haben nach längerer Fahrt (so ab 40-50 km) Rückenschmerzen. Wir haben die Sitze schon mehrfach eingestellt, es bessert sich nicht wirklich. Auch meine Tochter hat sich über Rückenschmerzen beschwert.

Im E63 S haben wir die AMG Performance Sitze drin: Egal wie lang die Strecke, man steigt ohne Rückenschmerzen aus obwohl die Performance Sitze deutlich dünner gepolstert sind und sich auch sonst etwas "hart" (aber nicht unkomfortabel) anfühlen.

Wir bereuen es jetzt für das C63 S Cabriolet nicht die Performance Sitze geordert zu haben. Eigentlich hatten wir die Standardsitze genommen, weil wir dachten, dass diese aus Komfortgründen besser zum Cabrio passen.

Hat noch jemand anders eine ähnliche Erfahrung?

Ich fahre die Performance-Sitze - und selbst lange Etappen sind kein Thema. Aber wenn ich zum Vergleich die Komfort-Sitze eines BMW nehme (urz-bequem): da habe ich in der Tat Rückenschmerzen nach unter 100 km...andere Vergleichsmöglichkeiten hatte ich bisher noch nicht. Denke jedoch, es bestätigt Eurer Erfahrung. Leider...

Meiner ist heute auf "Presswerk" gesprungen. Hoffe es geht jetzt dann schnell. Kann es nicht mehr abwarten 😁

Bei mir ist jetzt die Montage dran, ist also bald fertig. Spannung steigt...

Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 7. März 2019 um 20:51:08 Uhr:



Zitat:

@Rennteam schrieb am 30. Januar 2019 um 12:14:13 Uhr:


Dumme Frage zu den normalen Sitzen im C63 S Cabriolet: Ich und meine Frau haben nach längerer Fahrt (so ab 40-50 km) Rückenschmerzen. Wir haben die Sitze schon mehrfach eingestellt, es bessert sich nicht wirklich. Auch meine Tochter hat sich über Rückenschmerzen beschwert.

Im E63 S haben wir die AMG Performance Sitze drin: Egal wie lang die Strecke, man steigt ohne Rückenschmerzen aus obwohl die Performance Sitze deutlich dünner gepolstert sind und sich auch sonst etwas "hart" (aber nicht unkomfortabel) anfühlen.

Wir bereuen es jetzt für das C63 S Cabriolet nicht die Performance Sitze geordert zu haben. Eigentlich hatten wir die Standardsitze genommen, weil wir dachten, dass diese aus Komfortgründen besser zum Cabrio passen.

Hat noch jemand anders eine ähnliche Erfahrung?

Ich fahre die Performance-Sitze - und selbst lange Etappen sind kein Thema. Aber wenn ich zum Vergleich die Komfort-Sitze eines BMW nehme (urz-bequem): da habe ich in der Tat Rückenschmerzen nach unter 100 km...andere Vergleichsmöglichkeiten hatte ich bisher noch nicht. Denke jedoch, es bestätigt Eurer Erfahrung. Leider...

Kann ich nur bestätigen. Hatte in meinem langen Autofahrerleben mit den Marken und Typen von Audi BMW MB noch nie bessere Sitze als die Performance Sitze. Egal ob kurz oder ultralang Strecke. Perfekt entspannte Sitzposition mit notwendigem Seitenhalt und ohne Probleme hinterher.

War am letzten Wochenende 1700km mit dem 63er auf Performance-Sitzen unterwegs. Alles perfekt und bequem. Beim S213 mit normalen AMG Line Sitzen war das auf längeren Strecken anders.

Hole meinen morgen in Affalterbach ab, Fotos folgen!

Zitat:

@duke123 schrieb am 11. März 2019 um 19:52:14 Uhr:


War am letzten Wochenende 1700km mit dem 63er auf Performance-Sitzen unterwegs. Alles perfekt und bequem. Beim S213 mit normalen AMG Line Sitzen war das auf längeren Strecken anders.

Da wird man bei so einer Strecke eher betört und taub vom coolen AMG-Sound :-) Gerade beim C63 ist das eine Welt zu allen anderen AMGlern. Seltsam aber schön!

Zitat:

@z-drive30i schrieb am 11. März 2019 um 18:42:27 Uhr:


Meiner ist heute auf "Presswerk" gesprungen. Hoffe es geht jetzt dann schnell. Kann es nicht mehr abwarten 😁

Glückwunsch! Meiner ist auch für die zweite Dekade März eingeplant. Aber steht noch auf eingeplant. Arrrgh, hoffe es geht bald los!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen