Bessere Kupplung für CTR?

Honda Civic 7 (EP,EM,ES,EU)

Moin moin,

nach nunmehr 180.000km gibt meine Kupplung langsam den Geist auf, und eine neue muss her.
Die Frage, die sich für mich stellt, wäre: original, oder doch was stärkeres (Sachs, AP, ...)?

Macht eine stärkere Kupplung überhaupt Sinn bei einem nicht leistungsgesteigerten Fahrzeug? Derzeit wird die Kiste noch im Alltag genutzt, allerdings wird der Plan immer konkreter, mir doch 'ne kleine Alltagsschrubbel zu besorgen und den R als reines Spaßgerät zu nutzen. In Ermangelung eigener Erfahrungen: würde eine Sportkupplung da überhaupt was bringen, oder bin ich da besser mit der originalen beraten?

Kostenpunkt für das Honda-Teil wären 880 Tacken. Können das andere Hersteller günstiger?

Danke und Gruß
Ralle

Beste Antwort im Thema

Och nö, lass ma das Zitat. Dafür verzichte ich auch auf die Story von micci, da man sich eh nur darüber aufregen wird. Also lieber nicht, ist die Zeit zu schade.

Grüße

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Ich bezweifle es sehr das es einen so großen Unterschied macht. Höchstens mal 3 Minuten. Dieses Teil ist immerhin gerade mal 800 kg schwer. Ist ne halbe Tonne weniger als dein CTR😉

Ja und hat nur in etwa ein viertel der Leistung des CTR!

Übrigens muss ein Auto mit weniger Leistung nicht zwangsläufig auch weniger verbrauchen bei gleicher Fahrweise.
Die Diskussion gab es hier aber schon mal, deswegen verzichte ich drauf dies noch einmal hier zu schreiben.

Abgesehen davon kann man den CTR auch halbwegs spritsparend fahren, ohne besonders hohe Drehzahlen nutzen zu müssen und trotzdem vom Fleck zu kommen. 😉
Bestes Beispiel ist da mein Arbeitsweg, der nicht nur gerade und ebene Strecke ist! 😉

In meinen Augen ist es sogar unterm Strich teuerer zwei Auto zu erhalten, ganz zu schweigen von den KFZ-Steuerkosten, Versicherungskosten (bei dir sowieso bei Haftpflicht kein Problem) und natürlich auch den Spritkosten.
Dazu kommen dann noch die Kundendienste und deren Kosten und die außerplanmäßigen Werkstattbesuche und deren Kosten!

Eine Diskussion mit deinem unbelehrbaren Ego, ist auch hier sinnlos!

Auch wenn du sparsam fährst wirst du mit dem CTR einen Verbauch zwischen 9 und 10 Litern haben.

Mal angenommen der Spritpreis steigt nicht (was mit sicherheit nicht der Fall seien wird), dann hast du dir nach 100.000 Kilometern 11000 Euro gespart.

Die Wertverluste der beiden Autos heben sich ineinander auf.

Die Ersatzteile sind für den Chevi günstiger, also wirst du auch da einiges sparen

Die günstigeren Ersatzteile und noch 1000 Euro vom gesparten Sprit und schon haste genügend Geld um die Versicherung und Kundendienste zu zahlen.

Außerplanmäßige defekte kann es bei beiden Autos geben und wenn dann sind sie beim CTR teurer, also lasse ich das mal außer acht.

Am Ende bleibt ne Ersparnis von 10.000 Euro übrig. 🙂

Wer so eine Pfennigfuchserei betreibt sollte aber generell einen riesigen Bogen um Autos wie den CTR machen. 😉

Die richtigen Sparprofis rechnen jetzt noch den zu erwartenden geringsten Wertverlust bei welcher Farb- und Ausstattungskombination mit ein.

Nene - zsu einen Hasenstall fahre ich nur im Urlaub als Mietwagen - reicht dann auch ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Auch wenn du sparsam fährst wirst du mit dem CTR einen Verbauch zwischen 9 und 10 Litern haben.

Mal angenommen der Spritpreis steigt nicht (was mit sicherheit nicht der Fall seien wird), dann hast du dir nach 100.000 Kilometern 11000 Euro gespart.

Die Wertverluste der beiden Autos heben sich ineinander auf.

Die Ersatzteile sind für den Chevi günstiger, also wirst du auch da einiges sparen

Die günstigeren Ersatzteile und noch 1000 Euro vom gesparten Sprit und schon haste genügend Geld um die Versicherung und Kundendienste zu zahlen.

Außerplanmäßige defekte kann es bei beiden Autos geben und wenn dann sind sie beim CTR teurer, also lasse ich das mal außer acht.

Am Ende bleibt ne Ersparnis von 10.000 Euro übrig. 🙂

Micci ich bin keine Person, wie du eine bist, die davon ausgeht beim Wiederverkauf eines Autos (oder auch bei allem Anderen) einen Wertgewinn zu erzielen! 😉

Liegt auch gar nicht in meiner Absicht und ist schier unmöglich!

Ähnliche Themen

@madmax
Die Km vom CTR sollten aber sinngemäß abgespult werden. Wenn man auf dem Weg in die Arbeit nur ein 3 km Zeitfenster hat indem der Motor warm ist und getreten werden kann dann lohnt sich das net.

Genauso ist es beim täglichen "Autobahnkilometerabspulen".

@R-12914
ich versteh jetzt nicht was du mir damit sagen willst 😕

Ach, noch was:
Für mich gehört beim Autofahren Sportlichkeit, Komfortabilität, Fahrspaß und ganz wichtig Sicherheit einfach mit dazu und all das bietet in meinen Augen nur ein "erwachsenes" Auto wie es der FN2 bspw. ist!

Zitat:

Original geschrieben von micci1


@R-12914
ich versteh jetzt nicht was du mir damit sagen willst 😕

Spricht für dich! 😁

Ne das spricht dafür das du nicht in der Lage bist meinen Post zu verstehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von micci1


@madmax
Die Km vom CTR sollten aber sinngemäß abgespult werden. Wenn man auf dem Weg in die Arbeit nur ein 3 km Zeitfenster hat indem der Motor warm ist und getreten werden kann dann lohnt sich das net.

Genauso ist es beim täglichen "Autobahnkilometerabspulen".

So ein unsinniger Beitrag von dir!

Denkst du denn ernsthaft, dass die Leute hier den CTR immer an ihrer Grenze bewegen bzw. bewegen wollen?

Mensch Junge, werd doch bitte mal erwaschen... 😠

Und wie, wann und wo die Leute ihren CTR bewegen, dass lass mal den Leuten ihr Problem sein und nicht deins! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Ne das spricht dafür das du nicht in der Lage bist meinen Post zu verstehen. 😉

Doch, ich hab dich schon verstanden!

Aber wie Patrick (Madmax) schon schrieb, solltest du bei solch einer Durchkalkulierung lieber wieder den EP3 verkaufen!

Warum kaufst du dir eigentlich ein 200 PS Auto, wenn du es nicht unterhalten willst/kannst?
Beantworte mir doch bitte mal diese Frage!

Achso, kuck mal hier Micci: http://cgi.ebay.de/.../130514818662?...

Braucht keinen Sprit, keine Versicherung (nicht mal Haftpflicht), kein großartiges Warmfahren und ist leistungstechnisch sowie gewichtstechnisch genau das was du suchst! 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von micci1


Ne das spricht dafür das du nicht in der Lage bist meinen Post zu verstehen. 😉
Doch, ich hab dich schon verstanden!
Aber wie Patrick (Madmax) schon schrieb, solltest du bei solch einer Durchkalkulierung lieber wieder den EP3 verkaufen!

Warum kaufst du dir eigentlich ein 200 PS Auto, wenn du es nicht unterhalten willst/kannst?
Beantworte mir doch bitte mal diese Frage!

Achso, kuck mal hier Micci: http://cgi.ebay.de/.../130514818662?...

Braucht keinen Sprit, keine Versicherung (nicht mal Haftpflicht), kein großartiges Warmfahren und ist leistungstechnisch sowie gewichtstechnisch genau das was du suchst! 😁 😛

😁😁😁

@R und Knight: Ihr gebt es euch immer wieder... Es ist doch sinnlos! Es hat keinen Wert! Es ändert nichts! Es wäre genauso zu sagen, dass der angesprochene Matiz ein gutes Auto ist..😁

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


@R und Knight: Ihr gebt es euch immer wieder... Es ist doch sinnlos! Es hat keinen Wert! Es ändert nichts! Es wäre genauso zu sagen, dass der angesprochene Matiz ein gutes Auto ist..😁

Ok Micci, der angesprochene Matiz ist ein gutes Auto, ergo kaufen, kaufen und nochmals kaufen! 😁

Langsam, langsam.

Sooo verkehrt ist Micci mit seiner Denke nicht - ich denke auch drüber nach, mir für meine knapp 80km täglichen Berufsverkehr ein Auto mit möglichst niedrigen Unterhaltskosten zuzulegen. Ist eine ganz einfache Abwägung: Wie viel Geld ist mir der Spaß im R wert?
Und auch wenn ich mir den Spaß, immer und überallhin mit dem R zu fahren, guten Gewissens leisten kann, darf man sich ja durchaus mal die Frage stellen, ob man das auch will. Das Geld könnte man ja auch an anderer Stelle in (mehr?) Spaß umsetzen 😉

Und wenn ich schon den "Spaß am Berufsweg" aufgebe... dann kann ich's auch gleich ganz tun, und dafür nen Arsch voll Geld sparen - mehr als 75PS brauche ich da realistisch betrachtet wirklich nicht. (55 fände ich bei meinem Berufsweg arg wenig - die 65 vom probegefahrenen Picanto waren schon extrem grenzwertig).

Liebe Grüße
Ralle (gerade zurück von einem 1500km-in-zwei-Tagen-mit-dem-R-Trip - Blogartikel folgt)

@Ralle: Ok, die Denke ist nicht grundsätzlich schlecht, aber wenn ich mir für den CTR keine Kaskoversicherung leisten kann, LingLangLong-Reifen kaufen will, usw. dann brauche ich mir keine Gedanken über ein 2. Fahrzeug zu machen. Es reicht ja nicht mal fürs erste...😉

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Die Wertverluste der beiden Autos heben sich ineinander auf.

Ich lach mich schlapp!!! Gibt es den Satz auch mit Sinn?

Wertverluste heben sich gegenseitig auf? Auf welchem Mond wohnst Du denn?
Was Du vielleicht gemeint haben könntest ist, dass wenn der eine Wagen fährt und sich somit abnutzt, tut es der andere nicht und behält folglich seinen Wert. Was so auch nicht ganz stimmt, denn Wertverlust gibt es auch beim stehenden Fahrzeug, bloß die Abnutzung ist deutlich geringer, wobei auch nicht ganz Null.
Du bist echt ein Vogel. Aber mach mal weiter ... ich lache gerne!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen