Beschwerdemail an Audi
Moinsen.
Hat jemand mal eine Adresse wo man eine Beschwerdemail an Audi schicken kann?Kann irgendwie nix dergleichen finden im Netz.
Grund:Ich wurde heute auf das übelste sagen wir mal so "wie der letzte Dreck" behandelt im AZ.
Legt man keinen Wert mehr auf die kleinen Kunden?Brauchen die Leute die kleinen Kunden nicht mehr?
Wartezeiten am Teiletresen von 18 Minuten obwohl das Teilefräulein in ca 6m Entfernung gestanden hat und 2 Mitarbeiter in der Zeit auf mich aufmerksam gemacht haben.
Beste Antwort im Thema
KUNDENBETREUUNG@AUDI.DE
aber erwarte nicht zuviel von den armen 400 € Kräften die dort sitzen 😉
49 Antworten
Zum Thema A5/S5:
Mein Ex-Chef fährt diesen und war am Anfang total begeistert. (Design etc)
Inzwischen wünscht er sich seinen alte A6 zurück, da die Karre andauernd in der Werkstatt steht.
Zu Thema Audi allgemien:
Die Firma hat zur Zeit einen dermaßen guten Ruf, das halt jeder einen möchte.
Weil das Auto immer noch als Statussysmbol in Dtschl. angesehen wird, zahlt man halt gern etwas mehr.
Da akzeptiert man knirschend die Audipreise nur um den Nachbarn zu beeindrucken.
Ich stelle aber fest, das bei den ersten der Umschwung kommt. Der Octavia eines Kollegen ist fertig und er braucht ne neue Familienkutsche. Prämissen sind Bequem, günstig, wartungsarm etc.
Es ist nun ein W124 E280 mit LPG geworden.
Diesen Problemen können wir doch fast alle entgehen😁😁😁
Wir fangen alle bei irgend nem Preniumhersteller(KFZ) an und fahren nur noch die neusten Autos auf Leasing und 11 Mon. später steht der nächste vor der Tür😁😁
Es ist echt traurig zu beobachten, grad in der Neckarsulmer/Heilbronner Gegend fahren lauter junge potentielle E36-Fahrer mit den geleasten Audis rum, sind selber grad so Bandarbeiter und wenn man ein bisschen Ahnung hat und das Kennzeichen sieht, werden sie sofort als Leasingwagen entlarvt. Aber Hauptsache mit dem Neuwagen protzen als ob es der eigene wäre...
Und wenn die Probs mit den Fahrzeugen, dann gehen die nicht zum 🙂, sondern Audi hat eigene Werkstatt im Werk.
In Stuttgart ist das ganze auch zu beobachten, nur halt beim Hersteller mit dem Stern...
MfG
Grache
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Sehe ich ähnlich. In DE haben wir zudem eine extrem hohe Audi-Dichte. Das liegt aber zum Großteil an der Großzügigkeit der Firmen, ihren leitenden Angestellten "Premium"-Autos zu spendieren. Ein (EX) DEBIS-Außendienstler bekam durchaus einen Audi TT spendiert, ein Vetriebsleiter einen A6 mit viel Schnickschnack - das erhöht den Umsatz. Kommen noch Anwälte und mittelständische oder Handwerksbetriebe hinzu, deren Chefs ja nun auch nicht gerade im gebrauchten Kangoo zum "Business-Treffen" aufkreuzen wollen. Guck dir allein die CeBIT an, bis 09.00Uhr (Aussteller) siehst du nur 15.000 "Premiums" parken , erst danach erscheint auf den billigen Plätzen das "Fußvolk"Zitat:
Original geschrieben von hochstaedter
Ja genau deswegen verhalten die sich doch so, die hams net nötig sich mit dem Privatmann rumzuärgern, das sind doch alles Leasing Autos, die müssen in die Werkstatt kommen. Der Kunde dessen 4B im schlimmsten fall 12 Jahre alt ist ist da nicht sonderlich wichtig.
Entsprechend groß ist der Werteverfall, wenn nach 3 Jahren "getauscht" wird - muß ja wieder das neue Modell her.
Das nennt man dann "Wirtschaft" - sprich, altes muß weg. Somit werden auch die alten immer teurer. Wo sind wir denn? Bei ca 120...160€ die Stunde. Dumm nur, daß der Arbeiter 10 Stunden im Monat arbeiten müßte, um solches zu verdienen, was dem Kunden abverlangt wird.
Da kann doch was nicht stimmen!
Meine Prognose ist: Es gibt bald eine heftige Krise in diesem Bereich, denn nicht nur ich bin schon lange aus dem Kreis der "Idioten arbeiten nur noch für Abzocker" ausgeschieden.
Sorry fr die deutliche Sprache, aber ohne Eigeninitiative werden sich sehr bald sehr viele ihre schönen "Premiumautos" nicht mehr leisten können, das mein ich jetzt mal nicht spritmäßig
Du hast mir immer noch nicht beantwortet woher du Dreieich kennst 😁
Aber zum Thema, ich hab knapp 2 Jahre bei Audi/VW geschafft. Audi A4, A6, A8 sowieso, waren alles Leasing. Der Golf 4 von der Oma ausm Ort war kein Leasing, ab und zu kam ma einer. Der Rest war Leasing. Passat, Touran Golf V... Da liegt nämlich die Kohle. Was hab ich immer geflucht, Touran Bremsbeläge vorne runter, aufgeschrieben, ab nach vorne zum Kundendienstmeister, ahh das is Leasing, geh ma runter ins Lager, lass dir auch noch Preise für die Scheibe geben, ich ruf die Leasing an, geht schon klar. Und schon ging der VW Touran mit 36.000km mit neuen Scheiben und neuen Belägen raus. Tagtäglich isses passiert.
Also ich kann die ganze Leasing- Finanzierungsgeschichte bei KFZ´s oder auch in anderen Bereichen bei privat sowieso nicht verstehen. Entweder hab ich die Kohle und kanns mir leisten oder ich muss halt kleinere Brötchen backen und noch a biserl sparen. Wozu die ganze schöne "auf Pump kauf" Geschichte führt kann man ja grad ganz aktuell sehen...
Ähnliche Themen
richtig, aber wie gesagt das Auto ist immer noch Statussymbol.
Bei meinem Freundlichem, ist es inzw. normal das z.B. der Zahnriemwechsel auf Raten bezahlt wird.
Ich dachte erst der verarscht mich, als ich nach einem Service gefragt wurde,
"zahlen Sie komplett oder in Raten?"