Beschlagene Scheibe im Frontscheinwerfer

VW Golf 6 (1KA/B/C)

ich habe in der Suchfunktion leider nichts gefunden zu meinem Problem, deswegen der neue Thread.
Wir haben in unserem Golf einen stellenweise sehr stark beschlagenen Frontscheinwerfer. Am Samstag war meine Frau in der Werkstatt zum Reifenwechseln, dabei sollten sie sich auch mal mit dem Scheinwerfer beschäftigen. Uns wurde dann vom Chef (wir kennen ihn gut) die sogenannte TPI (technische Produkt Information) gezeigt. Hier erzählt VW (kurz zusammengefasst), daß das bauartbedingt wäre und vollkommen normal sei. Mit Verlaub, ich komme mir gelinde gesagt verarscht vor. Ich hatte in meinem Leben noch kein Auto wo der Scheinwerfer "bauartbedingt" total beschlagen war. VW sagt natürlich ganz deutlich innerhalb der TPI, das ein Austausch durch das VW-Autohaus nicht übernommen werde, da dies unnötig sei.
Hat da noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Der Scheinwerfer funktioniert ja, das ist nicht das primäre Problem, normal finde ich einen solchen Zustand trotzdem nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sneets


Weiss ja nich wonach du in der Suchfunktion gesucht hast, aber wenn man "frontscheinwerfer beschlagen" sucht, gibt's schon dutzende Ergebnisse. (Das Thema wird nämlich alle 7 Tage von jemandem neu aufgemacht.. 😁)

Schau mal hier z.B.
http://www.motor-talk.de/.../...lagene-frontscheinwerfer-t2153749.html

mit Verlaub, die Suchfunktion ist bescheiden....

Ich habe durchaus Verständnis, daß das mehrmalige Beantworten von neuen Threads nervt, keine Frage, das Problem liegt aber m.E. in der Suchfunktion an sich.

Wenn ich exakt eingebe "frontscheinwerfer beschlagen" finde ich was, gebe ich aber z.B. ein "Scheinwerfer beschlagen" dann finde ich rein gar nichts. Das Problem ist alos vielmehr die mangelhafte Volltext-Suche und nicht der User per se.

Gelegentlich werden hier User "beschimpft" sobald sie nichts finden, warum auch immer, und werden mit teilweise rüdem Ton auf die mannigfach vorhandenen Threads zum gleichen Thema verwiesen. Das hilft nicht weiter und wiederspricht dem eigentlichen Sinn des Forums. Das ist meine persönliche Meinung und war nicht auf dich, "Sneets", gemünzt.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Habe auch dieses Problem seit einigen Tagen. Werde das mal dem Freundlichen zeigen. So viel Wasser kann nicht normal sein. Ist für mich unakzeptabel.

(auf den Bildern sieht es etwas schlimmer aus als es in Wirklichkeit ist)

Ist aber kein Golf VI.

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Ist aber kein Golf VI.

Nein, Golf V. Sorry, hatte nicht gemerkt dass ich im Golf VI Forum bin. Aber betrifft ja das selbe Problem :-)

Na ist kein Problem. Hab das auch aber ein Glück nur leicht, also nicht der Rede wert. Hast mal geschaut ob alle Deckel richtig festsitzen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golfwolf5


Meine waren auch beschlagen, Händler Foto gemach für Wolfsburg, sofort neue bekommen seitdem keine beschlagene Scheinwerfer mehr.

Danke für dieses statement!

Das macht mir Hoffnung, denn meine Scheinwerfer sehen nach längerem feuchten Wetter genauso so aus, wie bei TP 74.

War heute beim Freundlichen. Er meinte, dass er diesbezüglich nichts auf Garantie machen darf gemäss Anweisung von VW. Und da ich "nur" noch Anschlussgarantie habe, seien Schweinwerferprobleme so oder so nicht gedeckt durch diese Garantie 😠
Um die Feuchtigkeit rauszubringen soll ich, wenn es mal nicht regnet bzw. schönes Wetter ist, die Gummideckel hinter dem Scheinwerfer abnehmen und eine Zeit lang so rumfahren, damit es besser durchgelüftet werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von rieminie


wer hat denn noch das problem?

ich auch beim 6er Golf, heute das erstemal beschlagen,

ist das Serie beim 6er ? der ist erst 2 Wochen alt,

Sieht auch so aus wie bei dem Bild von TP74,

gehe dann mal zum Freundlichen.

Zitat:

Original geschrieben von Antaris1



Zitat:

Original geschrieben von rieminie


wer hat denn noch das problem?
ich auch beim 6er Golf, heute das erstemal beschlagen,
ist das Serie beim 6er ? der ist erst 2 Wochen alt,
Sieht auch so aus wie bei dem Bild von TP74,
gehe dann mal zum Freundlichen.

Also beim 5er ist es nicht normal. Somit bin ich überzeugt, dass es auch beim 6er nicht normal sein kann, wenn die Scheinwerfer so extrem beschlagen. Begründungen, wie z.B. das sei normal bei Xenon wegen Belüftung usw. ist eine Ausrede.

Als mich die erste VW Werkstatt abgewimmelt hat mit der üblichen Ausrede, das sei normal, bin ich zu einer anderen Werkstatt vorstellig geworden. Und siehe da, die meinten das sei nicht normal. Meine Werksgarantie war leider abgelaufen. Ich bekam aber trotzdem einen Rabatt (Kulanz) von 70 % auf den neuen Scheinwerfer (nur linke Seite).

so, wegen meines schwitzenden Schweiwerfers,
ich kann nach Ostern meinen 🙂 dann anrufen und
dann soll das i.O. gebracht werden. Der 🙂 ist z.Zt. im Urlaub.

habe mal die Motorhaube aufgemacht und
dann gesehen, dass die Scheinwerferhalter vom
beschlagenem rechten Scheinwerfer gebrochen sind,
ich bin vor ein paar Tagen durch ein Schlagloch gefahren
und dadurch sind die gebrochen. Bin dann mal gespannt
was der 🙂 dazu sagt.

Darf ja eigentlich nicht brechen, ist ja nichts anderes defekt
gegangen. Wenn die Scheinwerfer allerdings unter Spannung
eingebaut sind, kann das dadurch vielleicht passieren.

Hab den Rocco jetzt 5 Monate und das Problem einmal minimal.

Seit gestern ist mein rechter Scheinwerfer jedoch sehr beschlagen von innen, nachdem ich den Rocco mit dem Dampfstrahler gewaschen habe. Hab wohl die falsche Stelle getroffen...

Anfangs waren es dickere tropfen, jetzt ist es noch leicht beschlagen. Ich bin seit es leicht beschlagen ist schon 2 Stunden mit Licht gefahren aber keine Besserung.
was meint ihr wie lang dauert das?

kann keiner helfen?

Beschlag = Normal
Beschlag mit Tröpfchenbildung = Garantie

Tropfen hab ich keine mehr...
Hoffe es geht in den nächsten tagen weg.

Ansonsten ab zum freundlichen

Hallo,
soweit ich verstanden habe, ist leichte Beschlagbildung im Scheinwerfer normal. Wie sieht es bei euch bei den aktuellen Witterungsbedingungen aus (kalt, jede Menge Schnee)? Ich habe derzeit nach so gut wie jeder Fahrt leichten Beschlag "unten innen" im Scheinwerfer. Nach kurzer Standzeit ist der Beschlag dann auch wieder weg. Ist das noch im Rahmen oder sollte ich das bei der anstehenden Inspektion besser mal ansprechen?

Danke, B-1984

Deine Antwort
Ähnliche Themen