Bericht AMS Diebstahl Festeinbau-Navi
Hallo,
ist ja schon der Hammer wie die "Versicherungen" auf den Diebstahl festeingebauter Navi´s reagieren.
(Bericht von heute auf Vox im Auto Motor Sport TV).
Beim zweiten Diebstahl wird man aus der Versicherung geworfen oder wenn man eine Versicherung findet (im Bericht Allianz) nehmen die den doppelten Beitrag und einen Selbsbehalt von 2.500.-.
Manche ziehen pro Monat Nutzung 1% ab.
Ist das normal? Wollte zwar demnächst ein festes einbauen lassen aber ich glaube ich behalte lieber mein TomTom.
29 Antworten
@Silver Sportive
Stimmt, bezog sich nur darauf, das es im Bericht so erwähnt wurde!
Mein Fazit: Behalte mein TomTom!
Tach,
wo liegt denn das Grundübel ? Bei den gierigen Käufern die sich nicht im Ansatz um dubiose Herkunftsquellen scheren. Man schaue sich nur die Anzahl der Gebote auf die Navis bei Ebay an.
Beispiel gefällig:
Das aktuelle RNS 510. Wer fast 1500 € für ein Navi hinblättert auf das er weder Garantie noch Support erhält ist einfach nicht mehr zu retten. Diese Klientel wird sich natürlich hüten hier irgenwann einzugestehen das sie mit solch einem Teil auf die Schna..... gefallen sind wenn das Teil den Dienst quittiert hat.
Tschau
Vadder
Wie sieht es denn damit aus sich eine zusätzliche Alarmanlage einzubauen.Kostet um die 400euro und da ist ein Erschütterungssensor drinn der schon beim Versuch die Scheibe einzuschlagen losgeht und mit extra Türkontaktüberwachung.Die geht selbst dann los wenn mann das Auto mit dem Serienschlüssel öffnet und nicht mit der Fernbedienung der Alarmanlage.Bei den Serienmäßig eingenbauten ist es ja so,zumindest bei VW das sobalt die Tür, wie auch immer entriegelt ist die Alarmanlage auch entschärft ist.
... nö. Wenn ich mein Auto mit dem Schlüssel öffne, geht nach einer bestimmten Zeit auch die DWA los. Es sei denn, ich stecke in dieser Zeit meinen Schlüssel ins Zündschloss.
Aber wir sollten zum Thema zurückkehren. Obwohl es ja nicht viel mehr zu sagen gibt ...
Ähnliche Themen
Also ist der Türkontackt ja nicht überwacht und sie haben Zeit gewonnen.Solch simple Alarmanlage ist selbst bei meinem 98model serienmäßig verbaut.Und nen Erschütterungssensor,ist der Vorhanden?Ich find es gar nicht so schlecht.Habe nemlich solch ein Anlage verbaut.Da ich auch am Überlegen bin mir den Jubi zu holen und den es sehr warscheinlich gebraucht auch nur mit Navi geben wird,würde ich eventuell mir dort auch wieder so eine Anlage einbauen um einen möglichen Diebstahl des Navis zu ersparen.Oder meint ihr die Diebe sind mitlerweile schon so dreißt und schlau um diese Alarmanlage auch zu umgehen.Also ich wüßte nicht wie?
Zitat:
Original geschrieben von Christian 3B
Oder meint ihr die Diebe sind mitlerweile schon so dreißt und schlau um diese Alarmanlage auch zu umgehen.Also ich wüßte nicht wie?
Niemand reagiert auf so eine Anlage. Die paar Minuten, die ein Profi braucht, um das Gerät auszubauen kann er leicht trotz Gehupe arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,
wo liegt denn das Grundübel ? Bei den gierigen Käufern die sich nicht im Ansatz um dubiose Herkunftsquellen scheren. Man schaue sich nur die Anzahl der Gebote auf die Navis bei Ebay an.
Beispiel gefällig:
Das aktuelle RNS 510. Wer fast 1500 € für ein Navi hinblättert auf das er weder Garantie noch Support erhält ist einfach nicht mehr zu retten. Diese Klientel wird sich natürlich hüten hier irgenwann einzugestehen das sie mit solch einem Teil auf die Schna..... gefallen sind wenn das Teil den Dienst quittiert hat.Tschau
Vadder
Man könnte jetzt sogar mutmaßen, dass unter den Bestohlenen einige sind, die ein RNS bei Ebay ersteigert haben. Der Verkäufer hätte doch alle nötigen Infos, um sich das Teil jederzeit wieder zu holen.
Das erinnert mich an eine Geschichte, in der jemand Brieftauben verkauft hat, die dann wenig später wieder "nach Hause" geflogen sind...
Da bleib ich doch lieber bei meinem Serien-RCD300 (mit einem versteckten iceLink) und meinem Axim als Navi.
LG escape21
Wie wäre es denn. wenn ihr vom Hersteller einen vernünftigen Diebstahlschutz fordert. Der verdienst jetzt nämlich auch gut an den Diebstählen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Elektronische Integration in das System des Fahrzeugs könnte helfen. Soll es ja schon bei anderen Herstellern geben.
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Elektronische Integration in das System des Fahrzeugs könnte helfen. Soll es ja schon bei anderen Herstellern geben.
Renault macht sowas schon eine Zeit lang. Mein Kollege beklagt sich regelmäßig, dass der Einbau einer neuen Audioanlage in seinem Laguna extrem aufwändig wäre.
Alles geht über CAN-Bus und jeder Lautsprecher hätte ein eigenes Steuergerät. Das Radio selbst ist im Kofferraum und die Anzeige ins Armaturenbrett integriert. Die Bedienelemente sind am Lenkrad. Verstreuter geht es fast nicht mehr...
Gute N8
escape21
Hallo,
ich versuche schon seit einigen Wochen ein gebrauchtes MFD DVD zu ersteigern. Ich haette halt Spass an diesem (veraltertem) Geraet - eigentlich albern...
Bei der Frage nach einer Rechnungskopie oder nach der Herkunft des Geräts gab es fast immer dumme Geschichten oder gar keine Antwort.
Wenn ich mein Geraet verkaufen wuerde, dann haette ich sicherlich kein Problem eine Kopie der Rechnung meines Golfs V bei zulegen.
Ich gebe die Suche jetzt auf und kann nur jedem raten dies auch zu tun, es sei denn der Kaeufer gibt einem die Seriennummer und eine Rechnungskopie vorab und verschickt per Nachnahme oder noch besser Abholung.
zack
Zitat:
Original geschrieben von zack76
...es sei denn der Kaeufer gibt einem die Seriennummer und eine Rechnungskopie vorab und verschickt per Nachnahme oder noch besser Abholung.
zack
Sobald die Fragen mit dem Umbauzubehör und die Lieferbarkeit geklärt sind, werde ich mein Navi zum Verkauf anbieten.
Rechnungskopie vorab, Angabe der Seriennummer
u. eventuelle Abholung sind kein Problem!
Was rechtfertigt eigentlich den rund zehnfachen Preis fest eingebauter Navis gegenüber den mobilen Varianten?
Mobile Navis gibt es schon für unter 200€. Sie lassen sich leicht mitnehmen. Diebstahlgefahr aus dem Auto dann gleich 0.
Das fest eingebaute Navi des MB-Fahrers aus der AMS-Sendung dagegen kostete z.B. 3500€.
Hinzu kommt noch der Ärger mit den Aufbrüchen, mit der Versicherung, mit hohen Selbstbehalten, Auto muß wieder in die Werkstatt usw.
Außerdem ist der Anteil der Fahrten, für die man ein Navi benötigt, für den Normalbürger gering. Den Arbeitsweg usw. kennt man eh schon auswendig.
Mein Senf dazu
Hallo,
ich war letzte Woche auf einer Konferenz in Hannover. Während unserer Tagung wure das Auto vor mir und das Auto hinter mir aufgebrochen - beide hatten ein mobiles Navi bzw. die Halterung im Fahrzeug. Mein Auto mit MFD2 b lieb unangetastet. Glück gehabt. Ich denke es gibt auch Diebe die meinen ein Unverselles Navi lässt sich besser verkaufen und brechen schon mal aus Verdacht ein Auto auf, in dem die Halterung sitzt.
Ich habe bis jetzt aber auch einfach nur Glück gehabt (habe seit 8 Jahren Werksnavi!)
Gruß Volker
Re: Mein Senf dazu
Zitat:
Original geschrieben von vagliebhaber
Hallo,
- beide hatten ein mobiles Navi bzw. die Halterung im Fahrzeug. Mein Auto mit MFD2 b lieb unangetastet.
Der Verdacht, daß das Navi im Handschuhfach , oder wonders, liegt besteht :
Früher gab es die Autoradios zum herausziehen. Die hat man Nachts mit genommen. Aber vor dem Stadion habe ich meines auch raus+ und in den Kofferraum. Als ich wieder kam war es weg ! Schloß sauber aufgetochen ( G3) Rückbank sauber um und hochgeklappt.
buba
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Wer fast 1500 € für ein Navi hinblättert auf das er weder Garantie noch Support erhält ist einfach nicht mehr zu retten.
Hallo,
deswegen würde ich bei e..y kein gebrauchtes Navi kaufen.
Wenn dann würde ich mir eins beim 🙂 holen. (Mit Prozente über meinen Arbeitgeber 😉)