Bereifung 185-50-16 GANZJAHR

VW up! E-up! (AA)

Hallo zusammen!
Für alle die Fragen haben sollten zu Ganzjahresreifen dachte ich schadet ein eigener thread nicht.

Ich werde den e-Up! mit Upsilon-Felgen 16" bekommen, auf diese dann spätestens zum Herbst 2021 Ganzjahresreifen aufziehen.

Aktuell gibt es (bei den nötigen 185-50-16) jedoch keine wirklich "vernünftigen", mit guten Labelwerten sowohl in der Kraftstoff-Effizienz (= Rollwiderstand = je besser umso mehr Reichweite) UND der Nassklasse PLUS im Abrollgeräusch (wobei sich beim Geräusch tatsächlich erst unter 68/69 db wirklich ein Unterschied ausmachen lässt zu einem Reifen mit 72db). Bei billig-Noname sind die Labelwerte zudem zweifelhaft, werden diese doch vom Hersteller ohne eine nötige externe Prüfung o.ä. selber ausgegeben...

Dazu auch eine Frage: hat jemand von Euch evtl. die Allseason von KUMHO verbaut?
Das wäre einer der aktuell "C" klassifiziert ist beim Rollwiderstand/Kraftstoffverbrauch.
Würde mich interessieren ob es Erfahrungsberichte gibt bzgl. Abrollgeräusch und Nässehaftung (natürlich dann subjektiv)

Vielleicht aber interessant für alle die mit dem Gedanken "Ganzjahr" in 185-50-16 spielen:
Sowohl von Uniroyal (Conti-Konzernmarke) als auch von Michelin sind in dieser Größe Allseasons in Vorbereitung! Halte Euch auf dem Laufenden sobald ich Labelwerte und/oder Verfügbarkeitsplanung erfahre.

Ein interessanter Beitrag zum Thema Rollwiderstand/KS-Effizienzklasse aus einem anderen Forum: https://evw-forum.de/index.php?thread/5418-warum-die-auswahl-des-richtigen-reifens-entscheidend-ist/&postID=107877

71 Antworten

Ob man sich in den Abrollwiderstand so viel Gedanken machen muss, wenn man von 185 auf 195 wechselt? Ich könnte mir vorstellen, dass dies die Breite sowieso auffrist.
Ggf. Ist das Jammern auf hohem Niveau. Weiß jemand, was der Unterschied zwischen „c“ und „d“ oder „e“ ist, und was eine Reifengröße mehr ausmacht? Und ob das später überhaupt messbar ist, oder der Untergrund und Art von Teer nicht mehr aus macht?

Ich z.B. wechsle ja nur auf 195, weil 185er schwerer zu bekommen sind.
Allwetter oder gar Winterreifen haben sicherlich einen größeren Abrollwiderstand, als die optimierten schmalen Sommerreifen.
Wieviel das ausmacht an Reichweite, würde mich auch interessieren.

EDIT: Hier ein Link zum Rollwiderstand:
https://www.bussgeldkatalog.org/rollwiderstand-reifen/

Mehrverbrauch ist zwar in Liter angegeben, aber auch gut zu verstehen.

Kann jemand mal bitte die ABE von der Upsilon posten? Finde nix zu der 195er Freigabe

Habe ich schon, Moment, ich schau mal, wo ich den verlinkt habe.

Hier:
Im "Wartezimmer e-UP 2020" auf Seite 76.
Nicht wundern. Hersteller ist ATS.

25 Leute habe schon drauf geklickt, nicht ein einziger auf DANKE. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blackedder schrieb am 4. März 2021 um 08:44:49 Uhr:


Ob man sich in den Abrollwiderstand so viel Gedanken machen muss, wenn man von 185 auf 195 wechselt? Ich könnte mir vorstellen, dass dies die Breite sowieso auffrist.
Ggf. Ist das Jammern auf hohem Niveau. Weiß jemand, was der Unterschied zwischen „c“ und „d“ oder „e“ ist, und was eine Reifengröße mehr ausmacht? Und ob das später überhaupt messbar ist, oder der Untergrund und Art von Teer nicht mehr aus macht?

"D" gibt es tatsächlich nicht, wäre also von C -> E = 1 Stufe, in Benzin rund 0,14 ltr/100km = ~5% Reichweitenunterschied

Leider kann ich Dir nicht sagen wieviel % man verliert bei Reifenbreitenänderung 185 -> 195 - aber ich denke es werden unter 1% sein.

Anbei eine Übersicht der Labelwerte. Auch recht interessant bzgl. Bremswerte von 80 -> 0 (Notbremsung auf Nässe). Hier hat der breitere Reifen dann auch wieder einen Vorteil (allerdings auch nur minimal bei 1cm Unterschied)

Labelwerte

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 4. März 2021 um 09:04:41 Uhr:


Habe ich schon, Moment, ich schau mal, wo ich den verlinkt habe.

Hier:
Im "Wartezimmer e-UP 2020" auf Seite 76.
Nicht wundern. Hersteller ist ATS.

25 Leute habe schon drauf geklickt, nicht ein einziger auf DANKE. 🙁

Hab sie auch grad gefunden, heruntergeladen (und DANKE geklickt 😉 )
Eher selten diese Konstellation, vermutlich wurde das Upsilon-Rad erst nachträglich von VW geplant/eingeführt, sonst kommen Originalfelgen i.d.R. nur mit Festigkeitsgutachten.

Man darf also definitiv 195-45-16 auf die Upsilon draufmachen, bissl unklar ist die Zulässigkeit ohne Abnahme - ich würde also in JEDEM Fall die ABE mitführen.

A2 "Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in
den Fahrzeugpapieren genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den
Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung
ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der
Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält"

Die 195er sind nicht Serie. Es findet sich in der ABE aber auch noch als Zusatz:

"Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist
die Berichtigung der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß
§ 13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) nicht erforderlich."

Zulassungsbescheinigung Teil I = "Fzg.-Schein"

Im "dümmsten Fall" mit Upsilon und 195ern bei einer HU kann der TÜV-Mensch Dir dann noch eine §19.2-Abnahme (~50€) verkaufen, je nach Auslegung...

-------------------

Allgemein würd ich Euch bei der Montage raten schwarze Stahlventile (oder schwarz eloxierte Aluventile) montieren zu lassen falls nicht schon welche drin sind. Schaut nicht nur besser aus, sind auch weniger anfällig für Luftverlust. (zumindest meine Erfahrung aus 25 Jahren Reifenhandelspraxis)

Oha. Echt? Wegen TüV Vorführung das habe ich gar nicht gewusst.
Muss ich meinen Reifenhändler mal drauf ansprechen.
Er hat mir ja 195er empfohlen, weil diese Größe gängiger ist.
Gute Idee mit den Ventilen.
Danke fürs Danke.😁

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 4. März 2021 um 20:58:26 Uhr:


Oha. Echt? Wegen TüV Vorführung das habe ich gar nicht gewusst.
Muss ich meinen Reifenhändler mal drauf ansprechen.
Er hat mir ja 195er empfohlen, weil diese Größe gängiger ist.
Gute Idee mit den Ventilen.
Danke fürs Danke.😁

Sorry, muss mich korrigieren. Die ABE ist tatsächlich etwas speziell verfasst. Habe daher meinen Post weiter oben editiert. KEIN TÜV nötig. Würde aber in jedem Fall die ABE als Ausdruck immer mitführen.

Morgen...!
Die AMS hat das unter [1] getestet.
Im Golf mit 205/55 R 16 kamen folgende Werte raus:
Bridgestone T001 eco (AB Label) =234 km
Continental EcoContact 6 (AA Label) = 228 km
Nokian eLine (AA Label) = 226 km

Nokian Wetproof (CA Label) = 211 km
Conti PremiumContact 6 (CA Label) = 206 km

Mit Reifen in der Dimension 225/45 R 17.
Nokian Wetproof (CA Label) = 201 km

Weiterhin solltet ihr das allgemeine Gewicht des Rades als ungefederte Masse beachten!
Die Skoda Scorpius Felgen (6Jx16"😉 liegen bei 8.x kg. Der ContiReifen Eco (185x50) liegt irgendwo bei 6.5 kg (sehr leicht, normalerweise +1 kg). Alles Zusammen rund 15.5 kg (gewogen). Die 14 Zoll Fuchs Schmiedefelgen liegen bei rund 4.8 kg, mit 175er Reifen um die 11.x kg...Mal als Vergleich! 😉

Also pro Rad rund 4 Kg Differenz. In Summe 16 kg ungefederte Massen, äquivalent gefederte Massen (mal Faktor 7) rund 112 kg. Diese Masse muss nur wegen der verschiedenen Räder jedes mal beschleunigt werden!

Aber final muss es ja auch ansehnlich aussehen!!! 😉

MfG André

[1] https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

@ Andre: ja das mit den Rad-Massen ist schon putzig, ich erinner mich noch gut an die BMW 5er (E39) Felgen die im Stahlfelgen-Look aber aus Alu daherkamen, um möglichst Gewicht zu sparen - und heute verbaut BMW 21 Zoll-Runflat mit über 30kg/Rad bei denen das Runflat-System wie ein Schwungrad in der Reifenflanke sitzt... - super-ökologisch! 😁

Heute beim weiteren stöbern gesehen das es in 195-45-16 Ganzjahr noch eine Alternative gibt die für mich in die engere Wahl käme:

der neue Pirelli Cinturato All Season SF2 (Link zur Info-Seite von Pirelli)

hat in 195-45-16 Nassklasse B / Krafstoffeffizienzklasse C und 68db Rollgeräusch

Zudem auch preislich sicher eine gute Option im Vergleich zu Conti und Bridgestone.

Der ist allerdings so frisch am Markt (seit Februar 2021) das er bislang noch in keinem Test aufgetaucht ist.

Ich habe mich jetzt für die Continental allseason contact in 195/45R16 entschieden.
Werden am Dienstag montiert.

OT: was bringt einem das "Danke"? Gibt es da Prämien?

Zitat:

@illegut schrieb am 6. März 2021 um 07:15:11 Uhr:


OT: was bringt einem das "Danke"? Gibt es da Prämien?

jap, gibt ne Prämie für Freundlichkeit, Netiquette und Toleranz.

Kann man sich zwar nix von kaufen - und ist allgemein im Netz viel weniger verbreitet als z.B. flame-Kommentare von unberechenbaren Fabelwesen der nordischen Mythologie (Trolle), aber was will man machen! 😉

Zitat:

@illegut schrieb am 6. März 2021 um 07:15:11 Uhr:


OT: was bringt einem das "Danke"? Gibt es da Prämien?

Einfach mal die grauen Zellen einschalten, anstatt auf einem Danke klick neidisch zu sein.🙄

Mal angenommen, später steht auch einer vor der Entscheidung und fragt mich, wie ich mit den Conti allseason zufrieden bin oder wie das Abrollgeräusch ist, dann bekommt er gerne Auskunft.

@goa4all: hast du die Prämie schon überwiesen? Ist noch nichts auf meinem Konto.😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen